Alle TSI-Motorschäden hier rein

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo zusammen,

würde gerne mal wissen wie viele es für uns bekannte Motorschäden gibt. und das mal mit den zulassungszahlen vergleichen. kann das geschwätz von meinen bekannten nicht mehr hören. das der motor nur schlecht ist und die alle am arsch gehen. ich weiß das diese noch nicht aussage kräftig sind da kaum noch einer an die 50000 ist aber interessant ist es schon.

viele grüße

Beste Antwort im Thema

Naja...früher wechselte man aller 15.000 km das Motorenöl.....heutzutage eben den Motor.
Ist halt Stand der Technik.

556 weitere Antworten
556 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Nightman


Ja genau....wenn so ein Motor schon um 50tkm kaputt gehen sollte, dann prost Mahlzeit.....ich würde auch sagen wir warten mal ab wenn die Kisten auf über 100tkm kommen....wie es dann aussieht......und 2 Motorschäden hier im Forum ist net viel?????? Wie viele 105PS Benziner sind denn schon kaputt? Ich glaube net ein einziger.....also ich finde zwei Schäden hier im Forum doch schon bemerkenswert.
Ich gehöre zu den Leuten die auf "normale" Technik stehen....anstatt den modernen Kram wo der Kunde eh der Beta-Tester ist..^^ Nee, so schlimm isses ja net...war nur eine kleine Bemerkung.

Hubraum ist durch nichts zu ersetzen...ausser durch noch mehr Hubraum....das ist in etwa eher meine Meinung....^^

Gruß
Matze

Kannst ja dann in der Motenkiste deine Technik günstig zusammensuchen. Aber sowas gefährliches wie die Fsi Technik hat ich auch nicht gekauft, da lieber einen Golf Sdi, das weis man was man hat. Technik von vorvorgestern und hält ewig. 😁

Zitat:

Original geschrieben von Nightman


Ja genau....wenn so ein Motor schon um 50tkm kaputt gehen sollte, dann prost Mahlzeit.....ich würde auch sagen wir warten mal ab wenn die Kisten auf über 100tkm kommen....wie es dann aussieht......und 2 Motorschäden hier im Forum ist net viel?????? Wie viele 105PS Benziner sind denn schon kaputt? Ich glaube net ein einziger.....also ich finde zwei Schäden hier im Forum doch schon bemerkenswert.
Ich gehöre zu den Leuten die auf "normale" Technik stehen....anstatt den modernen Kram wo der Kunde eh der Beta-Tester ist..^^ Nee, so schlimm isses ja net...war nur eine kleine Bemerkung.

Hubraum ist durch nichts zu ersetzen...ausser durch noch mehr Hubraum....das ist in etwa eher meine Meinung....^^

Gruß
Matze

Hmm.... Naja vorher hatte ich ja deinen Moter, hat mich ja nur im Stich gelassen.. ( wie hier auch geschrieben) mit dem neuem Gibts null Probs. der 2.0 fing glaube ich ab 15 000 Km an Probleme zu machen... Und wenn ich mir den Thread " Zündaussetzer 2.0 FSI " angucke gibt es da wohl diverse mit Problemen.

Zitat:

Original geschrieben von Nightman


Ja genau....wenn so ein Motor schon um 50tkm kaputt gehen sollte, dann prost Mahlzeit.....ich würde auch sagen wir warten mal ab wenn die Kisten auf über 100tkm kommen....wie es dann aussieht......und 2 Motorschäden hier im Forum ist net viel?????? Wie viele 105PS Benziner sind denn schon kaputt? Ich glaube net ein einziger.....also ich finde zwei Schäden hier im Forum doch schon bemerkenswert.
Ich gehöre zu den Leuten die auf "normale" Technik stehen....anstatt den modernen Kram wo der Kunde eh der Beta-Tester ist..^^ Nee, so schlimm isses ja net...war nur eine kleine Bemerkung.

Hubraum ist durch nichts zu ersetzen...ausser durch noch mehr Hubraum....das ist in etwa eher meine Meinung....^^

Gruß
Matze

Autsch. Du willst doch nicht allen Ernstes einen 1,6er Sauger mit einem Turbo vergleichen oder? Könnte Dir jetzt diverse Mängel aufzählen, die beim 1,6er 105 PS mitgeliefert werden aber das würde den Rahmen sprengen aber glaub ruhig an Deine Theorie.🙄 Beim 1,6er ist es dann nicht der Motorschaden, sondern oft genug bei 60.000 bis 80.000 km der Getriebeschaden. Ob das besser ist, hm, ich bezweifel es. Kannst ja mal in anderen Foren gucken. Der Leon hat ja den gleichen Motor.

moin,

einige lassen sich ja ganz schön verrückt machen wegen so nem motörchen...

1, das motokonzept gibt es schon seit 1929
2, kann VW motoren bauen, man sieh nur 1.8T...
3, hat VW 50 testwagen jeweils 300tkm auf der ganzen welt durch alle situationen gequält..

4, wenn es zu motorschäden kommen wird, dann wird der großteil auf den zahnriehmen gehen, da verwette ich ein kleines vermögen drauf. Denn VW gibt ne KM vorgabe. Aber es handelt sich halt immernoch um ein Bauteil aus Gummi was altert und dessen verschleiß zuerst in inneren an den stahl-gummiübergängen eintritt...

mfg

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von wing2579


moin,

einige lassen sich ja ganz schön verrückt machen wegen so nem motörchen...

1, das motokonzept gibt es schon seit 1929
2, kann VW motoren bauen, man sieh nur 1.8T...
3, hat VW 50 testwagen jeweils 300tkm auf der ganzen welt durch alle situationen gequält..

4, wenn es zu motorschäden kommen wird, dann wird der großteil auf den zahnriehmen gehen, da verwette ich ein kleines vermögen drauf. Denn VW gibt ne KM vorgabe. Aber es handelt sich halt immernoch um ein Bauteil aus Gummi was altert und dessen verschleiß zuerst in inneren an den stahl-gummiübergängen eintritt...

mfg

Ich dachte ich hab ne Kette ?? Lieg ich da falsch?

Aber da der TSI keinen Zahnriehmen hat, hat sich das Problem auch erledigt.😉 Ich z. B. mache mir keine Sorgen um den Motor, sonst würde ich ihn nicht fahren. Und die sich Sorgen machen, sollen einfach ein anderes Auto kaufen. Das Regal ist ja voll genug.

der TSI hat keinen zahnriemen,sowie er auch keinen LMM hat,der ja auch des öfteren den dienst versagt.

Zitat:

Original geschrieben von Autoliebhaberin



Zitat:

Original geschrieben von Nightman


Ja genau....wenn so ein Motor schon um 50tkm kaputt gehen sollte, dann prost Mahlzeit.....ich würde auch sagen wir warten mal ab wenn die Kisten auf über 100tkm kommen....wie es dann aussieht......und 2 Motorschäden hier im Forum ist net viel?????? Wie viele 105PS Benziner sind denn schon kaputt? Ich glaube net ein einziger.....also ich finde zwei Schäden hier im Forum doch schon bemerkenswert.
Ich gehöre zu den Leuten die auf "normale" Technik stehen....anstatt den modernen Kram wo der Kunde eh der Beta-Tester ist..^^ Nee, so schlimm isses ja net...war nur eine kleine Bemerkung.

Hubraum ist durch nichts zu ersetzen...ausser durch noch mehr Hubraum....das ist in etwa eher meine Meinung....^^

Gruß
Matze

Autsch. Du willst doch nicht allen Ernstes einen 1,6er Sauger mit einem Turbo vergleichen oder? Könnte Dir jetzt diverse Mängel aufzählen, die beim 1,6er 105 PS mitgeliefert werden aber das würde den Rahmen sprengen aber glaub ruhig an Deine Theorie.🙄 Beim 1,6er ist es dann nicht der Motorschaden, sondern oft genug bei 60.000 bis 80.000 km der Getriebeschaden. Ob das besser ist, hm, ich bezweifel es. Kannst ja mal in anderen Foren gucken. Der Leon hat ja den gleichen Motor.

Wir reden hier nicht von irgendwelchen Mängeln...wir reden hier von nem Motorschaden. Ich will die Motoren auch nicht direkt miteinander vergleichen, aber ob ich nun nen "einfachen" Motor habe, oder ein "Hightech"-Konstrukt wie den 170PS TSi Motor vom GT...das ist ja wohl ein Unterschied......und wenn ich nen Kompressor und nen Turbo habe, die dazu noch mit einer solch aufwendigen Technik miteinander gekoppelt sind, dann wird es bei nem Schaden jenseits der Garantie komplizierter nen Fehler zu finden und teurer den dann auch noch zu beheben.......oder meinst du etwa nicht?

Ich traue eher der alten Technik.....ohne Turbo und Kompressor-Schnickschnack....aber ich lasse mich da auch gerne in 2-4 Jahren belehren wenn eure Autos 100.000km auf der "Uhr" haben und ich den zweiten Schaden habe....aber wir werden sehen...

Matze

hallo zusammen

bin gerade auf der suche nach problemen mit motoschäden beim golf v gt auf dieses forum gestossen. unser golf hatte nach ca 25'000 km einen schaden am kompressor (zuerst pfeiffgeräusch wie von der kupplung, dann leistungsverlust). darauf hin wurde der kompressor getauscht und ein ölverlust an der der vdd behoben. bei km 28'000 bemerkten wir einen leistungsverlust. der kolbenring des 4. zylinders war gebrochen und daher der komplette motor von vw getauscht worden.

wir fahren mit unserem golf v 1.4 gt ca. 30'000 km pro jahr

gruss

Also leute wenn ich jetzt mal richtig mitgezählt habe, dann sind wir jetzt bei 4 kapitalen Motorschäden. Jetzt fehlen mir aber noch die zulassungszahlen der TSI´s um das dann zu relativieren.

Viele Grüße

Zitat:

Original geschrieben von j.love123


Also leute wenn ich jetzt mal richtig mitgezählt habe, dann sind wir jetzt bei 4 kapitalen Motorschäden.
 Viele Grüße

Ich dachte schon 39 . . . 😁

E

Zitat:

Original geschrieben von j.love123


Also leute wenn ich jetzt mal richtig mitgezählt habe, dann sind wir jetzt bei 4 kapitalen Motorschäden. Jetzt fehlen mir aber noch die zulassungszahlen der TSI´s um das dann zu relativieren.

Viele Grüße

Ja und weiter?

1. gibt das Forum keine repräsentativen Zahlen über Zulassungen und Motorschäden wieder, denn es melden sich hier z.B. bestimmt verhältnismäßig mehr TSI-oder GTI-Fahrer als 1.4-Fahrer

2. wenn das repräsentativ wäre, hätte der 2.0 TDI mit bestimmt über 40 Motorschäden (mal ins Audi A3, A4 und Passat-Forum gucken) weitaus größere Probleme und

3. sind Kurzberichte von neu angemeldeten Mitgliedern ohne Fotos mit 1 einzigen Beitrag, in dem nur kurz ein "Motorschaden" mitgeteilt wird, nicht besonders reliabel. 😉 🙂

Gruß

hallo nochmal

mit meinem eintrag wollte ich nur mal abhorchen, ob weitere fälle von kolbenringbrüchen beim 1.4 twin charger bekannt sind oder ob unser motorschaden ein einzelfall ist.
Es verwundert mich jedoch nicht besonders, dass bei den heute so populären down sizing motoren von vw, bmw/psa oder renault probleme auftreten (besonders mit solch linearen drehmomentkurven ab sehr niedrigen drehzahlen)

gruss

Moin,
 
um diesem "sinnfreien Thema" mal die Nahrung zu entziehen:
Zulassungen Golf Jetta Jan-Okt 2007: ~ 176000 Fahrzeuge
Anteil der TSI Varianten: ~ 8 % > ~ 14080 Motoren
Hier geschilderte Schäden: 4
Wären die alle aus Neuzulassungen 2007 beträgt der Anteil 0,028 % 😁
 
Ist das diskussionswürdig 😕
 
Tschau
Vadder

Zitat:

Original geschrieben von vadder.meier


Moin,
 
um diesem "sinnfreien Thema" mal die Nahrung zu entziehen:
Zulassungen Golf Jetta Jan-Okt 2007: ~ 176000 Fahrzeuge
Anteil der TSI Varianten: ~ 8 % > ~ 14080 Motoren
Hier geschilderte Schäden: 4
Wären die alle aus Neuzulassungen 2007 beträgt der Anteil 0,028 % 😁
 
Ist das diskussionswürdig 😕
 
Tschau
Vadder

Lächerlicher Beitrag !!!

Wieviele Golffahrer in D lesen MT ??

Wieviele von denen die lesen dokumentieren hier ihren Motorschaden ??

Also Vadder, ausschlafen, nachdenken, posten.

In dieser Reihenfolge

Viele Grüße

Deine Antwort
Ähnliche Themen