Alle Probleme meines B7...

Audi A4 B7/8E

Hi zusammen,

statt jetzt in verschiedensten Themen überall das selbe zu schildern hier mal zusammengefasst:
Weiß langsam garnicht mehr weiter was meinem B7 BJ 2007 MKB: BRD 2.0 TDI fehlt.

Kurz zur Vergangenheit: Vor 4 Monaten gekauft, dann häufig Leistungsprobleme mit dem Fehler
000665 - Ladedruckregelung
P0299 - 006 - Regelgrenze unterschritten - Sporadisch.

Audi hat darauf folgendes getauscht:
-Drosselklappe
-Saugrohr Unterdruckdose
-Druckwandler
-Magnetventil

Das hat genau gar nichts gebracht, dann habe ich mal den DPF gereinigt und ca. 1 Woche keine Probleme mehr gehabt.

Dann fing es an, dass er extrem komische Geräusche gemacht hat (https://www.youtube.com/watch?v=kOz8y98tOpk). Zusätzlich hat die Abgaskontrollleuchte geleuchtet.
Fehler:
001025 - Abgasrückführungssystem
P0401 - 006 - Durchsatz zu klein - Sporadisch
und
012592 - Abgasrückführsystem
P3130 - 006 - Regelgrenze überschritten - Sporadisch - Warnleuchte ein

Die Fehler konnte ich löschen, nach einer Fahrt hatte ich aber Leistungsprobleme und die Leuchte war wieder an.

Darauf das AGR-Ventil gereinigt, als ich dann die Fehler löschen wollte war das schlichtweg nicht möglich. Wenn man den Fehler löscht kommen die selben zwei nochmal.
Zusätzlich kommt das Gerät jetzt trotzdem noch, bloß nicht so laut und auch nur für 2-3 Sekunden nach dem Start.

Am Wochenende war ich über ne längere Strecke (300km) auf der Autobahn. Bei zu schnellem Beschleunigen springt der wieder in den Notlauf, nach nem Neustart beim fahren geht zwar der Tempomat nicht mehr, aber dafür bekomme ich, egal wie schnell ich Beschleunige, keinen Notlauf mehr.

Danach die Fehler ausgelesen, zusätzlich zu den zwei (Durchsatz zu klein + Regelgrenze überschritten) habe ich jetzt auch noch:
000665 - Ladedruckregelung
P0299 - 006 - Regelgrenze unterschritten - Sporadisch

Jetzt lassen sich komischerweise wieder alle Fehler löschen und es scheint wieder normal zu sein (die komischen Geräusche macht er trotzdem noch für ein paar wenige Sekunden), warum auch immer. Ich wette wenn ich morgen zur Arbeit fahre leuchtet entweder wieder die Abgaskontrolleuchte oder er springt wieder in den Notlauf.

Das Auto macht mich noch verrückt. Hat irgendwer eine Idee wie ich vorgehen sollte?
Bin echt kurz davor den Bock einfach zu verkaufen... Mit einem nicht-Tüv-geeignetem Auto aber recht schwer..

In einem anderen Forum wurde mir ganz plump geraten das AGR-Ventil zu tauschen.. Da fühlt man sich doch gleich wie beim freundlichen...

Sorry für den langen Text aber ich hoffe jemand kann das nachvollziehen...

27 Antworten

Wo siehst du da denn eine Dichtung? Am AGR-Ventil ist definitiv keine dran, hatte ich ja ausgebaut..

Der Gegenpart hat auch 6 Stecker. Meine Vermutung war erstmal, dass der eine vielleicht feststeckt, tut er aber nicht.

Im Anhang hatte ich die Abdeckung mal abfotografiert, da ist zwar ein kleiner Hubbel aber ich denke nicht, dass der ausreicht um das Zahnrad am Platz zu halten 😁

Das hat mich eben gewundert, als ich das Ventil in der Hand hatte und ein bisschen geschüttelt habe habe ich etwas klappern gehört, als ichs aufgemacht hatte war aber nichts lose, also kann es eigentlich nur am weißen Zahnrad liegen..

Zusätzlich ist mir grade aufgefallen, dass es ja auch eine Dichtung für den Anschluss AGR-Ventil --> AGR-Kühler geben muss, da war nämlich auch keine dran.

Nur die Frage, kaufe ich mir einfach ein neues AGR-Ventil oder nur die Dichtungen, einen neuen Stecker und versuche irgendwie an ein weißes Zahnrad zu kommen. Schätze aber nicht, dass das frei zum Verkauf angeboten wird 😁.
Was würdest du an meiner Stelle machen?

Img-1889

Also das AGR Ventil bei dem Motor hat gem. Stromlaufplan nur 5 Anschlüsse:

braun, rot/weiss, schwarz/rot, schwarz/blau und schwarz/gelb.

Auf Bild 1 sieht es halt so aus, als sei dort, wo das Oel auslaeuft, ein Metallblaettchen als Dichtung verbaut. An den anderen Anschluessen ist bei mir auch keine Dichtung dran, ausser am AGR-Rohr zum Kuehler. Da mein AGR aber grundlegend anders aussieht als deins, kann das aber auch unterschiedlich sein.
Ob innen etwas kaputt ist, kann ich so nicht beurteilen. Wie gesagt, das untere grosse schwarze Zahnrad sieht nicht mehr ganz gesund aus. Frag doch mal beim Schrotti nach, ob der ein gebrauchtes AGR fuer dein Modell hat. Bau es ein und probier aus, ob sich etwas aendert. Wenn nicht, bring es wieder zurueck.

Der nächste gescheite Schrotti ist ewig weit weg und ist aktuell sowieso im Urlaub..
Ich glaube ich bestelle mir einfach ein neues AGR. die 70€ kann ich noch aufbringen.

Ist der Hersteller hier egal? Mein aktueller ist von SIEMENS VDO und der kostet neu 154 tacken..
In der exakt selben Bauweise kostet einer von RIDEX 60€..
Gibts da Erfahrungswerte oder ist das alles der selbe sch..?

Ähnliche Themen

Also neues AGR-Ventil von RIDEX ist angekommen.
Eingebaut und ausprobiert...

Nach start: Motor ruckelt ein paar mal und geht komplett aus. Kann die Drehzahl nicht halten.

Danach mal die Batterie abgeklemmt, 10 minuten gewartet. Zündung angemacht und auch nach über 5 Minuten piept er einfach nur regelmäßig, als würde er das AGR-Ventil nicht erkennen oder sowas. Auch danach ruckelt er nur beim Starten und das wars.

Wenn man ihn aber startet und dann das Kabel das zum AGR-Ventil gehört abzieht läuft er normal.
Wenn man es danach wieder anschließt läuft er auch normal.
Mittlerweile ruckelt er einfach nur am Anfang und es stinkt mit Rauchbildung aus dem AGR-Kühlerrohr und bei Gas geben auch von der linken Seite, ich schätze mal AGR-Kühler.

Was ist es denn nun diesmal? Woran kann das liegen? Könnte es der Schlauch sein? musste ihn ein wenig mit Gewalt rausziehen als ich das alte AGR-Ventil abgemacht habe, weil der sich vor lauter Öl nicht öffnen ließ (Öl hat gesifft, weil das alte AGR-Ventil keine Dichtung hatte).

Ich verzweifle noch mit dem Sch..bock...

Muss man das AGR vor dem Einbau irgendwie einlernen? Konnte nirgends was davon lesen.
Drosselklappe ja, aber AGR doch nicht, oder?

Hoffentlich kann mir hier einer helfen.. Renne ungerne nochmal zum freundlichen.........

Steht nix im Fehlerspeicher?

Hab bisher auch noch nicht gehoert, dass man das irgendwie anlernen muesste. Kannst du mal ne Stellglieddiagnose beim AGR durchfuehren und zusehen, ob es gescheit funktioniert?
BTW, ist RIDEX eine "vertrauenswuerdige" Marke? Noch nie gehoert, kenne mich aber auch in der AGR-Ventil-Branche nicht wirklich aus...

Zitat:

Wenn man ihn aber startet und dann das Kabel das zum AGR-Ventil gehört abzieht läuft er normal.
Wenn man es danach wieder anschließt läuft er auch normal.

Das hat nix zu sagen. Das Auto fuehrt anfangs bei Zuendung einen Test durch. Wenn das Geraet nicht angeschlossen ist, kommuniziert es nicht. Wenn du es danach anschliesst, kommuniziert es auch nicht. Vergleichbar mit Computerprogrammen, die du neu instellierst. Da musst du in der Regel auch einen Neustart machen.

Zitat:

Mittlerweile ruckelt er einfach nur am Anfang und es stinkt mit Rauchbildung aus dem AGR-Kühlerrohr und bei Gas geben auch von der linken Seite, ich schätze mal AGR-Kühler.

Verstehe ich das richtig, dass es raucht und stinkt, obwohl alles angeschlossen ist? Dann ist doch da was undicht/defekt.

Zitat:

Was ist es denn nun diesmal? Woran kann das liegen? Könnte es der Schlauch sein? musste ihn ein wenig mit Gewalt rausziehen als ich das alte AGR-Ventil abgemacht habe, weil der sich vor lauter Öl nicht öffnen ließ (Öl hat gesifft, weil das alte AGR-Ventil keine Dichtung hatte).

Sorry, welchen Schlauch meinst du? Ich stehe gerade drauf...

@niston naja, da stand einiges drin.
Hatte ja noch die Batterie abgeklemmt. Aber bzgl. des AGR-Ventils standen nur die schon am Anfang bekannten Fehler drin. Eine weitere Fehlersuche hab ich nicht mehr gemacht weils schon spät war...

@Andy B7 Naja, ob Ridex vertrauenswürdig ist weiß ich nicht. Hab nur gesehen dass es mit dem BRD kompatibel ist.
Hab das gestern mit der Stellglieddiagnose nicht ganz gerafft, hab auf den Button geklickt und dann konnte ich nur auf weiter oder abbrechen klicken und da war auch nach ewig vielen klicks kein AGR-Ventil dabei (keine Ahnung wie viel da drin ist.
Oder ich war im falschen Menüpunkt..

Ja das dachte ich mir auch, wenn der Stecker bei Zündung draußen ist, führt er das Gas ja nicht mehr zurück, unabhängig davon ob ich es danach wieder anschließe oder nicht.

Genau, raucht, stinkt und säuft ab. Ich vermute einfach mal, dass sich das AGR-Ventil nicht öffnet und die Abgase müssen ja irgendwo raus, deshalb drückts das durchs Rohr, das zum AGR-Kühler führt.

Mit Schlauch meinte ich den Stecker, sorry. War gestern ein wenig müde..
Wie gesagt, der Stecker ist mega ölig weil das alte AGR alles vollgesifft hat.

Zur Arbeit bin ich heute auch nur gekommen, indem ich den Stecker abgezogen hab und danach erst das Auto gestartet hab, anders säuft er mir direkt ab.

Bei längerem Googlen bin ich auf den folgenden Screenshot gestoßen.
Kann es doch sein, dass ich das irgendwie anlernen muss? Ist das mit "Grundeinstellung" gemeint?

Agr

Ja, das kann durchaus sein. Ich kann das halt nicht mit Sicherheit sagen, weil ich selbst kein VCDS habe und nicht codieren usw. kann. Ich bin da der falsche Ansprechpartner. Aber dem Bild nach zu urteilen muss man es also doch...

Aber der Abgasdruck im AGR-Kreislauf ist nicht hoch. Also er ist nicht so hoch, dass da irgendetwas qualmen koennte, ausser es waere irgendwo eine Undichtigkeit drin. Wenn das AGR-Ventil geschlossen ist, geht halt nix mehr durch, aber der Abgasdruck im System drueckt da nix kaputt. Da muss irgendwo eine Leckage im System sein. Wenn man dauerhaft mit Vollgas faehrt, ist das AGR ja auch geschlossen (z.B. Autobahn), da qualmt ja auch nix aus dem Motor... Verstehst du, worauf ich hinaus will?

Klar, verstehe ich schon. Andererseits, vorher hatts ja auch funktioniert. Also zumindest größtenteils.. Mit dem alten AGR-Ventil hatte ich ja immer die Abgaskontrollleuchte und ab und zu Leistungsprobleme.

Habe grade mal den freundlichen angerufen und nachgefragt. Der hat sich aber komplett planlos angehört und meinte normalerweise muss man nix anlernen, Fehlerspeicher löschen würde ausreichen.

Ich meine es gibt noch eine Dichtung die vom AGR-Ventil zum Rohr des AGR-Kühlers geht, konnte aber nirgends eine Dichtung finden und auch der freundliche meinte, dass es nur die eine Dichtung mit 4 Löchern gibt. Also die die zwischen Motorblock und AGR-Ventil kommt.
Muss dazu sagen, gestern ließ sich das Rohr auch sehr schwer verschließen. Gehe aber eher davon aus, weil das Gewinde vom AGR ja neu ist.

Hat ja aber gestern auch nichts gebracht. Also hat der freundliche mal wieder keine Ahnung.....

Guck doch mal bei 7zap nach wegen der Dichtung. Da muesste man das doch sehen, ob da noch was fehlt. Da sind ja auch Explosionszeichnungen dabei und saemtliche Teilenummern.
Link in meiner Signatur.

Entweder ich bin blöd oder blind, finde das teil einfach nicht 😁.

Hab jetzt mal nen Arbeitskollegen angehauen, der kennt jemand der beim freundlichen die Ausbildung gemacht hat und schon ein paar Jährchen dort arbeitet. Der kommt nach der Arbeit rum und schaut sich das mal an.. Hoffentlich denkt der an nen Zauberstab, wüsste nicht wie er das sonst fixen soll :-(.

Ich halte euch auf dem laufenden..

Wird wahrscheinlich noch dauern bis wir nen Termin finden an dem er reinschauen kann..

Hab aber mal n Video gemacht: https://www.youtube.com/watch?v=Ff3ZmWry8EE

Die Werte kann ich so garnicht verstehen..

Im Fehlerspeicher steht übrigens rein garnichts......

Ich glaube ich baue morgen mal das alte AGR dran und versuchs damit, wenns dann geht dann weiß ich wenigstens, dass das AGR einen hängen hat.

Deine Antwort
Ähnliche Themen