Alle (4) Jahre wieder ... E 400 d oder E 450?

Mercedes E-Klasse W213

Liebe Gemeinde,

Nach 4 Jahren mit meinem E400 T Modell (tolles Auto, toller Motor) steht die Nachfolge an.

Der Stern ist gesetzt, und das E Klasse T Modell auch. Ich befürchte das wird auch immer und ewig so bleiben. GLE, GLC, EQC ... und was es sonst noch aus dem Hause gibt fällt alles aus, weil die Autos mit der E Klasse bei Platzangebot, Leistung und Fahrgefühl nicht mithalten können. Nun werde ich hier im E Klasse Forum wohl niemand überzeugen müssen ;-).

Plug-In Hybrid Modelle fallen aus (in erster Linie wegen der blöden Stufe im Kofferraum), ebenso die klassischen 4 Zylinder (Sound matters). Den E53 bin ich vor einem Jahr Probe gefahren und werde den Teufel tun, das noch mal zu tun (Der Charakter ist zu schwach um dann noch auf einigermassen Vernunft zu schalten).

Zur Wahl stehen also noch E450 und E400d.

Hatte einer von Euch die Chance die beiden Motorisierungen um direkten Vergleich zu fahren ?
Sonst noch jemand von E400 auf E450/E400d umgestiegen ?

Besten Dank !

21 Antworten

Als 450er VorMopf Fahrer kann ich nicht bestätigen das er ein Säufer ist oder nur auf hoher Drehzahl sportlich läuft.

Grade letztes Wochenende auf 170km Autobahn 8.5 Liter verbraucht. Km/h Bereich mit Drive Pilot zwischen 120-150 mit überwiegender Fahrt bei ca 150.

Im Pendelverkehr (30km einfach bergiges Land) liege ich immer so bei 10-10.5.

Und @212059 der 450er VorMopf darf mit normalem Super gefahren werden. Mache ich nicht, aber wer meint er müsste, der darf es.

Zitat:

@J.M.G. schrieb am 5. Februar 2021 um 07:49:07 Uhr:


Der Verbrauchsunterschied liegt aber auch an der Fahrweise...

Der 3.5er ist halt ein Schichtlader. So bewegt ist er sparsamer, da beißt die Maus keinen Faden ab. Auch dass der 3.5er bei Schleichfahrt (unter 2.000 u/min, also Alltag) feiner anspricht, ist allen bekannt, die beide fahren konnten.

Besser heißt aber auch nicht, dass der 3.0er schlecht ist. Er ist halt nur schlechter.

Der Verbrauchsunterschied liegt definitiv an der Fahrweise, volle Zustimmung.
Das "feinere Ansprechen" des 400er kann ich nicht nachvollziehen. Ich wollte eigentlich einen X218 Benziner kaufen und habe so einige zur Probe gefahren, die meisten 400er. Letztlich passte der Zustand bei keinem, so dass ich einen S213 kaufte. Aber daraus ziehe ich den Vergleich, dass der 400er eben nicht "feiner" anspricht, sondern eher etwas verhaltener seine Kraft abgibt.

Wir diskutieren hier allerdings Unterschiede der im Bereich von Nuancen liegt. Ich empfinde das Laufgeräusch im.450er als angenehmer und ruhiger. Im X218 mit dem 400er empfand ich den Klang als etwas zu extrovertiert.

Mein Fazit ist, dass der 400er ein guter Motor ist, nuancierte Vorteile hat aber der 450er. Beide jeweils als M276.

Hallo ins Forum,

Zitat:

@J.M.G. schrieb am 5. Februar 2021 um 05:54:02 Uhr:


Ist das so? Hat der wirklich die großen Lader des C43 MoPf / E43? Oder hat er die kleinen Lader des C43 Vor-MoPf / C400?

m.W. ja, damit die Leistung von 367PS auch mit OPF erreichbar wurde. Außerdem war die Motorenversion schon für den 213er angepasst (also die 401 PS-Version).

Zitat:

@MadX schrieb am 5. Februar 2021 um 06:58:01 Uhr:


@212059
Woher stammt die Referenz für die Aussage der 400er ist deutlich sparsamer gegenüber dem 450er?

Aus dem Normtest und den Angaben in der Praxis. Der Schichtladungsbetrieb sowie auch der größere Hubraum hilft, da hierdurch eine geringere Aufladung erforderlich ist.

Zitat:

Und woher stammt die Referenz zur Leistung/Drehmomentcharakteristik?

Aus den Leistungsdiagrammen sowie auch aus den eigenen Erfahrungen. Beim M276-450 ist mir aufgefallen, dass der im Vergleich höhere Drehzahlen brauchte als der M276-400.

Zitat:

@mercedes82 schrieb am 5. Februar 2021 um 08:54:56 Uhr:


Und @212059 der 450er VorMopf darf mit normalem Super gefahren werden. Mache ich nicht, aber wer meint er müsste, der darf es.

Erstaunlich, in allen Listen steht er als Super+ und habe bei der Probefahrt damit auch den Hinweis bekommen, dass ich Super+ tanken muss (wegen der Abweichung zu meinem M276).

Viele Grüße

Peter

Die Empfehlung für den M276 im 450er ist 98 ROZ. Man kann natürlich 95ROZ fahren, mache ich aber nicht.

Der 400er hat keinen OPF, erfüllt Euro 6b. Der 450er hat einen OPF und erfüllt Euro 6d.

Ähnliche Themen

In meinem Tankdeckel (450er 12/18) steht auch 95ROZ, d.h. es geht auch ohne Super+. Aber auch ich gönne meinem Kfz nur Sprit ab Super+, fast ausschließlich Shell V-Power Racing (100 Oktan) mit dem Clubsmart-Deal und dem bequemen Tanken und Zahlen per App direkt an der Zapfsäule.

Motorleistung und Sound finde ich sehr gut. Hängt mit den 500Nm immer gut am Gas. Da reicht mir zu 90% der Comfort-Modus. Der V6 faucht wie ein Panther, wenn man sportlich fährt.

Spritverbrauch von Streicheln zwischen 7-8 Liter bis 11,xl . Auf Kurzstrecken geht kaum was unter 10l. Autobahn mit Gasfuß geht natürlich noch mehr.

Ich fahre einen E450 seid knapp einem Jahr, es ist ein Träumchen,Verarbeitung und was weiß ich sonst noch... einfach geil... bin vorher Toyota gefahren...auris, chr... ihr könnt euch vorstellen wie geflasht ich bin...

Ich bedanke mich für die zahlreichen Antworten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen