All-Season Reifen?

Audi A3 8V

Hi!

Ich kenne mich damit überhaupt nicht aus, welche Vor- und Nachteile haben All-Season Reifen denn?
Ein Bekannter sagte mir, All-Season würden relativ schnell kaputt gehen, finanziell würde sich das nicht lohnen.

Wie sind eure Erfahrungen damit?

Danke,

Switters

Beste Antwort im Thema

Da gebe ich Ihurano vollkommen recht.

Sollte dein Fahrprofil, sowie dein Wohnort passen, dann nimm dir die Reifen. Allerdings solltest du dir überlegen, ob es nicht sinnvoller ist, in gute Winter- und Sommerreifen zu investieren, die in ihrer Jahreszeit den Ganzjahresreifen überflügeln und die dann nur alle 3-4 Jahre zu wechseln, statt die Ganzjahresreifen alle 2 Jahre zu tauschen.

Vielleicht kommst du mit den Ganzjahresreifen minimal (und wirklich sehr wenig) billiger weg. Aber wegen 100€ Differenz auf das Plus an Sicherheit verzichten?

Denk mal drüber nach.

P.S.: ja, ich bin mir im Klaren darüber, dass die Erstinvestition höher ist, aber da muss man dann eben mal durch. Danach hält es sich die Waage.

39 weitere Antworten
39 Antworten

also bleibt als derzeit einzig vernünftiger Ganzjahresreifen der GoodYear 4 Seasons übrig.

Zitat:

Original geschrieben von touaresch



Zitat:

Original geschrieben von subbort


Die hat meiner auch drauf. Bin bislang sehr zufrieden, hatte vorher immer Sommer-/Winter-Sets. Halte die auch im Langzeitbetrieb für besser, nur wenn man das Auto, wie ich, nicht allzu lange fahren wird, ist die Allwetter-Variante charmanter...

mfG subbort

Haaaalo,

Pirelli Cinturato P7 ist ein reinrassiger Sommerreifen 😰

http://www.pirelli.com/.../cinturato_p7.html?...

Pirelli führt in D noch in 5 Größen
ein sogenannten Ganzjahresreifen = P6 Four Seasons

mit M+S-Kennung aber ohne Schneeflocken-Symbol 🙁

Allerdings ist dieser Reifen für Pirelli
-zumindest in D-
so unbedeutend, daß er nicht einmal auf
der home page erwähnt wird 😛

Geil, dass Du aus der Ferne beurteilen kannst, welche Reifen mein Auto ab Werk drauf hatte.

Wie viele A3 mit AllSeason-Reifen hast Du denn schon abgeholt?

MfG subbort

Hallo,

ich habe meinen 8V auch -als Kompromiss- mit den All-Seson Reifen bestellt.
Bei mir sind ebenfalls die Pirelli montiert.

Sind das nun versicherungstechnisch/polizeimäßig zugelassene Reifen für Fahrten bei entsprechendem Wetter oder nicht ??

Der Selbsttest am zweiten Tag meines A3 hat aber gezeigt, dass die Reifen bei meinem 8V (Frontantrieb) problemlos 12% Steigung mit teils frischer aber auch festgefahrener/vereister Schneedecke gemeistert haben. Im zweiten Anlauf konnte ich auch mal kurz anhalten und (mit ESP-Unterstützung) wieder anfahren ohne groß wegzurutschen. Das ist für mich mehr als ausreichend.

Ich denke aber, dass sie bei 20-25tkm Fahrleistung recht schnell aufgebraucht sein werden, dann kommen ggf. wieder separate Sommer/Winterreifen.

Gruß,
Lineflyer

wenn ein zus. Schneeflockensymbol drauf ist, entsprechen die Schlappen den Richtlinien.
Wie ist die genaue Bezeichnung der Reifen?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von BluField62


wenn ein zus. Schneeflockensymbol drauf ist, entsprechen die Schlappen den Richtlinien.
Wie ist die genaue Bezeichnung der Reifen?

Nach meinem Kenntnisstand ist nur das M+S auf den Reifen nötig; das Schneeflockensymbol zeigt zwar ein echtes Winterreifenprofil an, ist aber lt. den Straßenverkehrsvorschriften nicht vorgeschrieben.

Gruß Christof

doch, ist seit geraumer Zeit so und Pflicht für Ganzjahresreifen...ich such mal eben...

Zitat:

Als Winterreifen gelten "Matsch- und Schnee"-Reifen (M+S), wie auch Ganzjahresreifen gelten.
Teilweise auch in Verbindung mit dem Bergpiktogramm mit Schneeflocke (Alpine Symbol).

hmm...das hatte ich aber anders in Erinnerung

hier noch ein Bericht:

Zitat:

Was hat es mit dem Schneeflockensymbol auf sich?

Hinter dem Schneeflockensymbol steht eine vereinheitlichte Prüfung mit definierten Kriterien. Hier wird der Reifen mit einem standardisierten Reifen verglichen. Schafft der Reifen bessere Werte als der Vergleichsreifen, erhält er das Schneeflockensymbol. Diese Prüfung wurde nötig, nachdem in den USA fast ausschließlich Reifen mit M+S- Kennung angeboten wurden und die Verbraucher nicht mehr unterscheiden konnten, ob ein Reifen Wintereigenschaften aufwies, oder nicht. Seit etwa sechs Jahren setzt sich das Schneeflockensymbol auch in Europa immer mehr durch und steht mittlerweile als eine Art Gütesiegel für Winterreifen. Ein mit einem Schneeflockensymbol ausgezeichneter Reifen befindet sich in der Regel im oberen Drittel der Leistungsfähigkeit von Winterreifen, wie Tests immer wieder belegen.

Sind M+S gekennzeichnete Winterreifen keine Winterreifen?

Nach wie vor ist auch die M+S Kennzeichnung ein gültiges Siegel für Winterreifen. Alle namhaften Reifenhersteller weltweit markieren jedoch ihre Winterreifen mit dem Schneeflockensymbol. Auch Ganzjahresreifen verfügen über das Symbol für Winterreifen. Wenn Sie sich unsicher sind achten Sie auf die Kennzeichnung und Sie sind auf der sicheren Seite.

Es bleibt abzuwarten, wie sich die Rechtsprechung in Zukunft verhält, wenn es wegen ungeeigneter Bereifung im Winter zu einem Unfall kommt. Da sowohl M+S-Reifen als auch das Schneeflocken-Symbol anerkannte Gütesiegel sind, lässt sich zumindest vermuten, dass man mit derart gekennzeichneten Reifen auf der sicheren Seite ist.

Wenn man schon ein Premium-Fahrzeug kauft, sollten auch ordentliche Reifen drauf.
Ganzjahresreifen sind einfach nur ein Kompromiss. Ich könnte mir vorstellen, dass sie für den Sommer für 'ne sportliche Fahrweise (wofür man ja einen Audi gekauft hat 😉 )doch etwas zu weich sind. Wenn man im Winter mehr im Flachland unterwegs ist, mag es wahrscheinlich funktionieren, aber bei uns hier möchte ich mit solchen Dingern nicht rumfahren.

Man muss sich mal die kleine Fläche vorstellen die die Reifen mit der Straße verbindet, das sind nur vier schmale Streifen! Wer hier spart, spart am falschen Ende. Meine Meinung!

Gruß Gerd

Klar...
Ich hab den 8V ab Werk mit AllSeason bestellt, da es einfach die sinnvollste Variante für den Zeitpunkt der Lieferung war.
Ich werd sie einfach austesten (wenn denn nochmal richtiges Winterwetter kommt) und mich dann entscheiden, wie es weitergeht.

Auf die Alu-Felgen kommen dann ggf. gute Sommerreifen und es gibt einen neuen Satz mit Winterreifen.
Ich fand bloß die Preise für Winterreifen von Audi zu hoch, daher der Kompromiss.

Gruß,
Lineflyer

Nur als Tipp, ich halte nicht viel von Ganzjahresreifen, fahre diese aber auf meinem Firmenwagen.

Ich kann aktuell den neuen Continental All-Season nur empfehlen, hatte vorher den GoodYear 4Season und im direkten Vergleich ist der Conti um Welten besser. Sowohl Lautstärke, als Grip bei Trockenheit, Regen, Schnee alles um ca. 30-40% besser wie ich finde. Ich habe es sogar gewagt mit dem Conti in den Winterurlaub zu fahren, hatten innerhalb von 3 Tagen 120 cm Neuschnee und festgefahrene Schneedecke im Ort. Ich war wirklich überrascht wie gut der Conti gepackt hat (Schneeketten wären aber natürlich auch dabei gewesen, habe ich aber nicht gebraucht)

Trotzdem muss man sagen das die Premium Winterreifen alles möglichen Hersteller a la Conti, Michelin, Dunlop und Co natürlich noch mehr Sicherheit bieten und auch meine erste Wahl wären.

Wenn es aber GJR sein sollen, dann Conti (sind natürlich auch die teuersten auf dem Markt ...)

Deine Antwort
Ähnliche Themen