All-Season Reifen für Macan 19" oder 20"

Porsche

Hallo,

wie sind denn die Erfahrungen mit den All-Season Reifen für den Macan in 19" oder 20"?

Wohne im Rheinland, Wintersport fahren wir mit einem anderen Wagen, wenn überhaupt.
Schnee ist hier sehr selten und wenn es mal 3 Flocken schneit, bricht eh der Ausnahmezustand aus... 😁

Ich muss mit dem Wagen ohnehin nicht raus bei schlechtem Wetter, beheizte Garage und ich habe mein Büro im Haus. Ich kann also auch mal einfach den Wagen spontan stehen lassen für ein paar Tage.

Wie sind die Reifen im Sommer, bei Regen und vor Allem auch wie sind die Abrollgeräusche?

Grüße

Totti

Beste Antwort im Thema

Allwetterreifen können Sommer und Winter, aber beides nicht richtig. Gegen die Spezialisten haben sie große Defizite.
Ein Service oder Handwerker Fahrzeug das nur in der Stadt unterwegs ist, ist damit annehmbar Bereift, aber ein Auto mit dem Gewicht und der Leistung????
Denk da mal drüber nach.

Schon lustig. Ein Auto für mindestens 60K€ nackt kaufen, und dann an der einzigen Verbindung zwischen Auto und Straße sparen. Wenn es nicht so traurig wäre, könnte ich lachen.

66 weitere Antworten
66 Antworten

Auf Winterreifen könnte ich verzichten, auf Sommerreifen niemals. Ich fahre jetzt Conti 810, wie jeden Winter. Ich werde bei Gelegenheit mal die Flocke auf dem Cinturato meines Bekannten suchen. Der ist übrigens sehr zufrieden damit (ohne Schnee).

Hoffentlich haben die ganzen Kritiker noch ihre Sommerräder drauf, morgen haben wir hier 16°C...
Bei den Wintern wie in den letzen Jahren könnte man ja jeden 2. Tag von Sommer auf Winter wechseln und zurück, das über einen Zeitraum von 5 Monaten. Think about it... 😉
Oder lässt man bei 15°C dann den Wagen stehen mit den Winterrädern???

Zitat:

@Totti-Amun schrieb am 15. Dezember 2015 um 19:02:30 Uhr:


Oder lässt man bei 15°C dann den Wagen stehen mit den Winterrädern???

Ja, dann bleibt der xDrive Diesel in der Garage. Für solche Notfälle steht immer ein Michelin Pilot Super Sport bereiftes Cabrio in der Garage vollgetankt bereit. 😁

Ich wechsel nicht die Räder, ich wechsel die Autos 🙂

Ähnliche Themen

Conti

Hört doch mal bitte mit dem Spam auf.

Das interessiert niemanden was ihr könnt und nicht könnt.

Zitat:

@MartinBru schrieb am 15. Dezember 2015 um 19:40:21 Uhr:



Zitat:

@Totti-Amun schrieb am 15. Dezember 2015 um 19:02:30 Uhr:


Oder lässt man bei 15°C dann den Wagen stehen mit den Winterrädern???
Ja, dann bleibt der xDrive Diesel in der Garage. Für solche Notfälle steht immer ein Michelin Pilot Super Sport bereiftes Cabrio in der Garage vollgetankt bereit. 😁

Zu blöd, dass mein Cabrio noch Saisonkennzeichen hat. Naja, nächstes Jahr dann ein H und voll sommerwintertauglich... 😁

Meiner hat schon seit 2003 ein "H" drauf 🙂

Mal eine andere Frage schadet es dem Reifen, ihn jedes Jahr (maximal 3 mal) von der Felge runterzunehmen und im Sommer wieder aufzuziehen? Reifengröße ist 21 Zoll auf Orginaler Porschefelge. Da ich gerne die Felgen über das ganze Jahr fahren wollen würde....

Dem Reifen bestimmt weniger, als deiner Felge.

Grüßle, Softailer

Zitat:

@Softailer schrieb am 16. Dezember 2015 um 13:41:02 Uhr:


Dem Reifen bestimmt weniger, als deiner Felge.

Grüßle, Softailer

Gut das passt. Mein Reifen bzw Felgenhändler hat das nötige Equipment. Der hat ständig mit 20,21,22 Zoll zu tun. Wichtig war/ist für mich das es dem Reifen nicht schadet.

Zitat:

@Softailer schrieb am 16. Dezember 2015 um 13:41:02 Uhr:


Dem Reifen bestimmt weniger, als deiner Felge.

Grüßle, Softailer

Ich glaube dem Reifen eher als der Felge, gerade bei 21" mit einer niedrigen Flanke.

Seh ich anders, aber egal. Im übrigen denke ich, wird jeder Reifen vielleicht vier mal auf- bzw. abgezogen, weil er danach abgefahren ist und getauscht werden muss. Und die Wechsel übersteht ein Reifen locker, wenn es fachmännisch gemacht wird. Wie gesagt, ich würde mir eher Sorgen um die Felgen machen. Habe schon genug verhunzte Felgen vom Reifenfachmann zurückbekommen. Dummerweise zu spät gemerkt und nichts mehr beweisen können.

Grüßle, Softailer

So sieht das aus wenn man es der Maschine überlässt 255/30/20 nicht mal runflat
Gleich bemängelt aber ob die das weg bekommen ist fraglich

Image

Ich glaub es nicht, ist das jetzt ein Harzerforum?
Erst Allwetterreifen, oder Auto stehen lassen und dann wird, als Alternative, ständig der Reifen auf den Felgen gewechselt.
Schon mal über die Anschaffung eines zweiten Felgensatzes nachgedacht?
Bei den Kosten für das ständige Ummontieren und neue Wuchten hat sich der Satz schnell amortisiert - ohne die Felgen unnötig zu zermacken.

Deine Antwort
Ähnliche Themen