All-Season Reifen für Macan 19" oder 20"

Porsche

Hallo,

wie sind denn die Erfahrungen mit den All-Season Reifen für den Macan in 19" oder 20"?

Wohne im Rheinland, Wintersport fahren wir mit einem anderen Wagen, wenn überhaupt.
Schnee ist hier sehr selten und wenn es mal 3 Flocken schneit, bricht eh der Ausnahmezustand aus... 😁

Ich muss mit dem Wagen ohnehin nicht raus bei schlechtem Wetter, beheizte Garage und ich habe mein Büro im Haus. Ich kann also auch mal einfach den Wagen spontan stehen lassen für ein paar Tage.

Wie sind die Reifen im Sommer, bei Regen und vor Allem auch wie sind die Abrollgeräusche?

Grüße

Totti

Beste Antwort im Thema

Allwetterreifen können Sommer und Winter, aber beides nicht richtig. Gegen die Spezialisten haben sie große Defizite.
Ein Service oder Handwerker Fahrzeug das nur in der Stadt unterwegs ist, ist damit annehmbar Bereift, aber ein Auto mit dem Gewicht und der Leistung????
Denk da mal drüber nach.

Schon lustig. Ein Auto für mindestens 60K€ nackt kaufen, und dann an der einzigen Verbindung zwischen Auto und Straße sparen. Wenn es nicht so traurig wäre, könnte ich lachen.

66 weitere Antworten
66 Antworten

Zitat:

@MartinBru schrieb am 13. Dezember 2015 um 23:57:07 Uhr:


Der A4 bremste z.B. bei allen Temperaturen von 5°C bis -2,5°C auf Nässe mit Sommerreifen besser als mit Winterreifen. Die 7°C Regel ist als eindeutig widerlegt.

Und mit Allwetter hätte er schlechter gebremst? Quatsch Eros Transpirandum.

Zitat:

@Twinni schrieb am 14. Dezember 2015 um 00:36:10 Uhr:


Und mit Allwetter hätte er schlechter gebremst? Quatsch Eros Transpirandum.

Ja, hätte er. Sämtliche

hier

getesteten

Ganzjahresreifen

bremsten auf Nässe schlechter als der zum Vergleich herangezogene Sommerreifen. Sogar der Testsieger (also der am wenigsten schlechte Ganzjahresreifen, denn ein wirklich guter Reifen war keiner dabei) hatte mit "leichten Schwächen bei Nässe zu kämpfen".

Zitat:

@MartinBru schrieb am 14. Dezember 2015 um 01:11:27 Uhr:



Zitat:

@Twinni schrieb am 14. Dezember 2015 um 00:36:10 Uhr:


Und mit Allwetter hätte er schlechter gebremst? Quatsch Eros Transpirandum.
Ja, hätte er. Sämtliche hier getesteten Ganzjahresreifen bremsten auf Nässe schlechter als der zum Vergleich herangezogene Sommerreifen. Sogar der Testsieger (also der am wenigsten schlechte Ganzjahresreifen, denn ein wirklich guter Reifen war keiner dabei) hatte mit "leichten Schwächen bei Nässe zu kämpfen".

Der Test ist aus 2011. Gerade bei

Ganzjahresreifen

hat es in den letzten 2 Jahren eine rasante Entwicklung gegeben.

Meine Frau fährt jetzt seit fast 1 Jahr und 21000 km einen Ganzjahresreifen auf dem Touareg und ich muss sagen bisher ohne Auffälligkeiten und mit erstaunlich wenig Verschleiß.

Für Ihr Fahrprofil, ca. 50% Landstrasse, 30% Stadt, 20% AB, dazu hier im Rheinland absolut ok.

Für meinen geplanten Macan überlege ich noch. 40TKM/ Jahr,allerdings bundesweit und ca. 60 % AB..

Der TE schrieb er wohnt im Rheinland. Hier mal die Wetteraussichten für die nächsten Tage, Temperaturen in Grad Celsius:

Mo 10
Di 10
Mi 13
Do 14
Fr 12
Sa 13
So 14

Bei diesen Bedingungen und der Aussicht auf vielleicht 2 Schneewochen im Februar, würde ich mir keine Winterreifen in die Garage legen. Erst recht nicht wenn das Büro im Haus ist und ich auf den Wagen bei Schnee und Glätte sowieso verzichten könnte. Ganzjahresreifen ist auch Quatsch. Meine Empfehlung ist daher wie bereits mehrfach geschrieben, die Sommerreifen das ganze Jahr zu fahren und sich im Winter entsprechend auf ein paar Tage Ausfall des Macan einzustellen.

Ähnliche Themen

Zitat:

@MartinBru schrieb am 13. Dezember 2015 um 23:57:07 Uhr:


Der A4 bremste z.B. bei allen Temperaturen von 5°C bis -2,5°C auf Nässe mit Sommerreifen besser als mit Winterreifen. Die 7°C Regel ist als eindeutig widerlegt.

Bei - 2,5° C wurde

trocken

gemessen

(-2,5° auf dem Straßenbelag im Zusammenhang mit Nässe ist unrealistisch)

Zum Glück kann ja jeder machen was er will.
Ich persöhnlich fühle mich wohler mit richtigen Sommerreifen und richtigen Winterreifen.

Zitat:

Gerade bei Ganzjahresreifen hat es in den letzten 2 Jahren eine rasante Entwicklung gegeben.

Sagt wer? Dein Wunschdenken oder kannst Du das auch belegen?

Grüßle, Softailer

Zitat:

@MartinBru schrieb am 14. Dezember 2015 um 01:11:27 Uhr:



Zitat:

@Twinni schrieb am 14. Dezember 2015 um 00:36:10 Uhr:


Und mit Allwetter hätte er schlechter gebremst? Quatsch Eros Transpirandum.
Ja, hätte er. Sämtliche hier getesteten Ganzjahresreifen ...

175er in 14 Zoll. Was sind das denn für Mickerreifen? Die haben hier doch gar keine Relevanz. Kein Cinturato P7 AS, kein Pilot Sport A/S Plus, kein Latitude, kein ContiPro TX. Schlichtweg kein einziger Reifen, den man auf irgendeinem Porsche verwenden könnte.

Zitat:

@Softailer schrieb am 14. Dezember 2015 um 09:24:20 Uhr:



Zitat:

Gerade bei Ganzjahresreifen hat es in den letzten 2 Jahren eine rasante Entwicklung gegeben.

Sagt wer? Dein Wunschdenken oder kannst Du das auch belegen?

Grüßle, Softailer

Wunschdenken ist es nicht, da wie ich oben schrieb, bei meinem Fahrprofil wieder Sommer/Winter fahren werde.

Ich kann aber defintiv sagen , dass der jetztige Allseason ( Goodyear) auf dem Touareg meiner Frau , um längen besser ist, als der davor. Und wie schon beschrieben , wir wohnen im Rheinland und Sie fährt damit auch nur regional. Für dieses Fahrprofil absolut ok.

Na gut, nehmen wir mal an, sie sind in den letzten Jahren besser geworden. Gut sind sie aber noch lange nicht, wie viele Tests besagen. Oder besser gesagt, sie können und vor allem "dürfen" alles, können aber nichts gut.

Ich komme selbst vom Niederrhein und wir haben hier nicht wirklich mit Schnee zu tun. Daher denke ich auch nicht über die Anschaffung von Winterreifen nach. Ich brauche die Autos nicht und kann daher nicht unangenehm durch Eis und Schnee überrascht werden. Und abgesehen von solchen Wetterbedingungen, nämlich bei trockener Fahrbahn oder selbst bei nasser Fahrbahn und vor allem auch bei Temperaturen unter 7 Grad, sind Sommerreifen eindeutig besser als Ganzjahres oder Winterreifen. Auch das haben schon mehrere Test belegt. Allerdings gibt es noch genügend Reifenindustrie-Lemminge, die das nachplappern, was Ihnen vorgegeben wird. Das ist ungefähr so, wie mit dem Mindesthaltbarkeitsdatum, von einem Tag auf den anderen überlegt sich meine Gesichtswurst, dass sie schlecht ist, und ein Sommerreifen hört bei exakt 7 Grad auf zu funktionieren, weil ihm zu kalt wird. Das sind echt Relikte aus Zeiten, wo Gummimischungen noch im Keller angerührt wurden.

Grüßle, Softailer

Ich denke, du redest dir da nur was schön oder schlecht.
Dass die Allseason nichts gut können, ist ja lange widerlegt.

Weiss jemand, ob die PO Allseason mehr winter- oder mehr sommerangelehnt sind?

Zitat:

@Totti-Amun schrieb am 14. Dezember 2015 um 11:35:21 Uhr:


Ich denke, du redest dir da nur was schön oder schlecht.
Dass die Allseason nichts gut können, ist ja lange widerlegt.

Weiss jemand, ob die PO Allseason mehr winter- oder mehr sommerangelehnt sind?

Versteh ich nicht. Was soll ich mir da schön reden. Es geht um Tatsachen. Es gibt keine Eierlegendewollmilchsau bei Reifen.

Ganzjahresreifen

sind im Sommer schlechter als Sommerreifen und bei winterlichen Bedingungen schlechter als Winterreifen. Wäre es nicht so, gäbe es nur noch Ganzjahresreifen, was ja auch logisch wäre. Solche Reifen stellen immer Kompromisse dar.

Grüßle, Softailer

Bei regelmäßigem Wechsel halten sie natürlich auch doppelt so lange.

Aber wenn man keine Winterreifen braucht, weil es in der Region nie richtig Winter wird, dann sind Allwetterreifen besser als Sommerschluffen. Außerdem haben sie eine niedliche Schneeflocke drauf. 😉

😛😛😛

Grüßle, Softailer

P.S.: Das letzte Argument mit der Schneeflocke hat mich vollends überzeugt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen