Alfa Romeo Giulietta oder Mazda 3?

Hi,
Also ich gedenke mir ein neues auto zu kaufen und schwanke ohne bisher probe gefahren zu sein, zwischen einer Giu. oder einem Mazda 3.
Der Alfa hat 120ps unterstützt von einem Turbo der Mazda hat 150ps ohne turbo aber 2l Hubraum, nun ja Ausstattung kommen beide fast gleich beim Alfa passt es und der Mazda kommt in der Sports Ausstattung daher.

Was für mich wichtig ist, ist Xenon was beide haben und wie sich das ganze fährt vom fahrgefühl. Was auch für mich ein Punkt ist wie das Auto klingt vom Motor und wo man noch bischen Leistung rauskitzeln kann (sauger eher schwierig, Turbo kleinigkeit) Deswegen was würdet ihr nehmen? Als Beispiel mal zwei links habe, der Alfa würde ich morgen Probe fahren
Alfa:
http://www.wedam.de/gebrauchtwagen-angebot.html

Mazda:
http://www.autoscout24.de/Details.aspx?...|fs

Hoffe bischen Feedback zu bekommen, und bitte verschont mich mit argumenten warum nicht gleich MPS oder Quadrifoglio, da ich mit 85% in die Versicherung einsteig könnte ich mir für die nächsten drei Jahre keine 200ps leisten, ende aus.

MfG

20 Antworten

ok klingt gut, alfa ist aus dem rennen, bin nur noch am überlegen ob mazda oder seat

dann nimm den Mazda. Der 1.4 TSI hat später oft Probleme an der Steuerkette.

Naja wenn er ganz neune kauft, sollte der ja wieder einen riemen haben, bleibt dennoch der unterdimensonierte Turbo...
Aber 3er Mazda wo der neue vor der Tür steht würd ich auch nur bedingt wählen.
Wenn du mit dem design klar kommst wieso kein civic mit tollen neuwagenabschläge?

Für den Preisrahmen in dem hier gesucht wird werfe ich mal den 1er in den Raum. Da bekommste für das Geld auch locker einen Jahreswagen 118i oder einen zwei bis drei Jahre alten 120i. Oder beide halt nochmal ein Jahr älter mit mehr Ausstattung dann.

Oder was ist denn mit nem A3? Ich meine wenn man sich schon den Leon ansieht ist man ja immerhin schon bei VAG ;-)

Wäre eine Überlegung wert finde ich.

Ähnliche Themen

Mazda oder Alfa - das ist heute eigentlich egal. Mazda ist nicht mehr der biedere Zuverlässigkeits-Weltmeister von damals, Alfa nicht mehr die leidenschaftliche Sportler-Marke von einst; das sind beides relative "Mainstream-Marken", die von ihrer Vergangenheit profitieren. Heute ist aber ein Mazda qualitativ schales Mittelmaß und noch nicht mal preiswert oder besser als andere Fabrikate ausgestattet, während ein Alfa weder besonders sportlich noch besonders schnell ist, sondern eher Durchschnittsware mit einem großen Namen und satten Neuwagen-Nachlässen.

Dennoch wäre für mich der Alfa deutlich interessanter: Er ist besser als sein Image, nicht schlechter als der Mazda 3, der dem Ansehen der Marke Mazda eigentlich nicht gerecht wird, und dabei preiswerter als ein Mazda. Zudem ist ein Alfa eben immer noch ein Alfa - er hat zwar mit den göttlichen Modellen von "früher" wenig am Hut, aber er ist eben ein Alfa; ein Auto einer anderen Liga als ein Mazda. Wenn man sagt, man fahre "'nen Alfa", macht das immer noch mehr her, als wenn man mit dem Mazda-Schlüssel ankommt.

Qualitativ schenken sich die Autos wenig, formal ist der Alfa meiner Ansicht nach hübscher.

Da der Alfa inzwischen außerhalb der Schusslinie zu sein scheint, möchte ich noch den 1er-BMW erwähnen, der angesprochen wurde: Auch kein schlechtes Auto und qualitativ sehr gut. Zudem ist die Servicebetreuung bei BMW deutlich besser als bei V.A.G., was für mich schon ein Argument für die Münchner und gegen VW/Audi/Seat wäre. Solange der VW-Konzern dieses Thema nicht in den Griff bekommt, egal wie, sind das für mich persönlich keine Optionen - aber es sind dennoch gute Autos, das soll man nie vergessen, und es gibt auch durchaus bemühte Werkstätten.

Der Seat Leon ist genauso mittelmäßig wie ein Mazda; der bietet kaum signifikante Qualitäten, die ihn von anderen Kompakten unterscheiden. Bestimmt in der Summe der Eigenschaften gar nicht schlecht, jedoch schlicht uninteressant, weil er nichts kann, das andere nicht können. Dabei ist der Leon noch nicht einmal nennenswert preiswerter als ein anderes Fahrzeug. Seat ist völlig undefiniert und hat in meinen Augen keine Daseinsberechtigung.

@ italerie: deswegen wollte VAG ja auch Alfa so gern haben 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen