Alfa kauf,ja oder nein?Nun mal wirklich!

Alfa Romeo

Hallo liebe Alfafahrer oder Alfafäns,

nun wenn ich mich hier als Mercedes Inhaber so durchklicke wird mir übel,obwohl ich mir b.z.w mein Vater überlegt einen Alfa 147 1.9 JTD 16V Edition Cup zukaufen.Meiner Meinung ein verdammt geiles auto,sind ihn auch gleich mal probegefahren,wo dann direckt die abdeckung beim lenkrad quietschte und die türen ebenfalls,der alfa hatte 600km gelaufen,eigentlich sehr komisch das soetwas durch die Qualitätskontrolle kommt,ich denke nicht das,dies ein sehr ordentlicher Kontrolleur war.
Sorry aber ich sags mal so,ich hätte nix gegen den kauf aber in mir ist die angst vor einem Alfa wie er vor 20 Jahren war,wenn man das hier alles ließt.
Ich selber bin 14 aber eigentlich kann ich das alles sehr gut beurteilen,da ich 1)Autofan,freak bin und 2)momentann bei VW ein Praktikum als Mechatronicker mache,und die haben anscheinend andere Kontrolleure.Da quietsch nix und naut.
Nun ich will ehrlich sein,der Motor beim Alfa war sehr gut,der Komfort und die Straßenlage auch,die Optik so oder so,aber wie ist das mit der Zuverlässigkleit,bei der Autobild erhilt der 147-er eine 3,glatt.Schön,freut mich,die A-Klasse die im moment vor unserer Haustür steht hatt nur eine 3-.
Bei der brechen alle 20tkm die Federbeine und die Stabis müssen immer wieder auf mercedes kosten gewechselt werden.Dann geht der Luftmengenmesser kaputt,ahc da bin ich in der Falschen katigorie.Nun ist der alfa schlimmer oder besser oder eher neutral?
Ich hätte ihn gerne den Alfa,ein schönes schnelles gut liegendes(zuverlässiges????)Auto.
Nun helft mir bei der entscheidung,b.z,w meinem Vater,sind wir mit einem langweiligem alle habenden Golf besser bedient als mit dem einzigartigen Alfa?

Gruß und danke
Fabian

24 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von LibraWolf


Also, wo d u schon überall warst?! 😉
Ich kam nur bis zur Cilento-Küste.
Seinerzeit mit dem Alfa; der war wie geschaffen für diese abenteuerlichen Straßen.
Es grüßt "Lupus".
P.S.: "Canto d´malavita" kann ich nicht übersezen. 🙂

Und in Passau war ich auch schon!

Schöne Gegend und nette Menschen!

Gruß
funky moose

Zitat:

Original geschrieben von funky moose


Und in Passau war ich auch schon!
Schöne Gegend und nette Menschen!

Gruß
funky moose

Da warst du ja schon wieder in Italien, denn Passau wird auch "Das bayerische Venedig" genannt.

In Passau gibt es sogar eine Volvo-Werkstätte; selbstverständlich auch eine Alfa Romeo-Werkstätte. 😉

Viele Grüße aus Niederbayern

@Libra Wolf

Glaube nicht, daß ich nochmal in diese
Gegend komme, war vor ein paar Jahren
in "Bayerbach" zur Kur.

Und einmal reicht!

Gruß
funky moose, die trotzdem den Niederbayer/in
grüßt: "Däs baaast schooo" 😁

Hallo Speedfight2003,

so wie ich das beurteile, habt iht entgültig die Nase voll, dass euer Auto mehr in der Werkstatt steht als vor eurer Tür. Ganz ehrich, ein Alfa ist ein totschickes Auto und wenn!! er fährt, dann echt schön - mehr nicht !!! Ich rate euch lasst die Finger von Alfa - damit habt ihr kein Spaß ! Die Motoren mögen vielleicht halten, aber die ganze Elektronik spinnt bei diesem Auto!

Ich rate euch zu Toyota, der neue Avensis - ein bischen tiefer, tolle 17 Zoll Speichenfelgen drauf... Da stimmt das Preis/ Leistungsverhältnis !

Ich gebe zu - anfangs ist er sehr gewöhnungsbedürftig - aber er überzeugt ! Blättere dochmal in der ADAC des letzten Monats ! "Pannenstatistik" Schlechteste untere Mittelklassewagen - DER ALFA 147 !! - Schlechtester Mittelkassewagen - DER ALFA 156 !! Wer jetzt immer noch so naiv ist, ohje.... Da hat Alfa doch was falsch verstanden....Alle Hersteller arbeiten an Zuverlässigkeit, Ökobillanz.... und Alfa ??? Das Wort "Spaltmaß" scheint bei Alfa auch kein gängiges Wort zu sein... Das Problem liegt aber in der Mentalität der Hersteller! Die sagen sich auch, wozu sollen wir eine astrein, abgstimmte Karosserie bauen, wenn mir sowieso beim nächsten einkaufen, einer beim zurücksetzten, in die Karre fährt ... Die Südländer fahren nunmal anders Auto und haben dazu auch eine ganz andere Einstellung - da kümmert es keinen wenn aml eine Lampe im Armaturenbrett blinkt - oder eine kleine Beule - na und....Und solange Alfa das nich erkennt, sehe ich rot ! So, wo war ich...achja

Testsieger Mitellklassewagen - wie schon seit ettlichn Jahren der TOYOTA Avensis !

Ich vergleiche den Toyota mit einem Schulstreber- sagen wir 7te Klasse. Jeder kenst sie - sie sitzen alleine an einem 2er Tisch und die Frauenwelt bleibt völlig unberührt von denen. Sie schreiben Bestnoten und verdienen später mal richtig Asche! Auf der anderen Seite der absolute Vollidiot, dafür profi Fussballspieler und Schönling- sozusagen der Brad Pitt unter den Prolls. Jedes Mädel steht auf ihn... - nur was wird mal in naher Zukunft sein ????

Gruß el-karacho

Ähnliche Themen

also das mit der statistik kann man ja sehen wie man will! ich selber halte von der adac statistik nix, da andere marken wie jetzt z.b vw, mercedes nicht wirklich nach vollziehbar sind, da sie ihren eigenen pannenservice haben, also kann man das nicht wirklich vergleichen.

das mit den elektrischen problemen kann ich net bestätigen, da kenn ich andere marken die anfälliger sind was die elektrik anbetrifft!!
heutzutage steckt einfach zu viel technik in nem auto drin, es kann einfach nicht gut gehen, egal was für ne marke. betses beispiel ist mercedes, die haben bei der neuen e-klasse ewig gebraucht bis sie ihre elektrik probleme in griff bekommen haben und endlich mit der produktion anfangen konnten.

also ich denke das die japaner die besten autos bauen, die deutschen haben schwer nachgelassen und zählen unter meinen augen nicht mehr zu den besten. nur die meisten wollen es nicht wahr haben, aber ich kenne genug mercedes, bmw und vw fahrer die nicht mit ihrem auto zufrieden sind.

also der Vergleich mit dem Profi Fussballspieler und dem Streber in der 7ten Klasse kommt ziemlich gut hin.

Aber ich bin überzeugt, dass der Schönling und Fussballspieler mehr Spass im Leben hat als der Streber. Und unter dem Strich ist es auch egal ob Du Deine Euros für ein geiles leben ausgibst oder irgendwo auf einer Bank ansammelst - aber das einte macht mehr Spass 😉

Würde Alfa und Toyota eher mit einer rassigen, italienischen Bella und Toyota mit dem netten, deutschen Mädel von nebenan vergleichen. Natürlich macht man nicht viel falsch wenn man das deutsche Mädel nimmt und wahrscheinlich ist es auch viel vernünftiger, aber irgendwie reizt (zumindest mich) das andere mehr 😉

Servus!

Ich persönlich hab von "Alfa Romeo", also FIAT, die Schn**** gestrichen voll!

1. Auto 145 1,9JTD (erster CommonRail):

Klappern im ganzen Auto, hoher Verbrauch (gg. VW 1,9 Tdi Motoren/dabei schlechteres Drehverhalten)
Fahrwerk wie ein Kaugummi. Die kleineren Sachen spar ich mir, bei Interesse nachfragen.

2. Auto 156 2.0 JTS SW (erster DI)

Auch klappern, aber nicht ganz so schlimm (jetzt noch, weil 0 Km)
Dann einfahren, 500 KM bis 3500 U/Min, dann langsam gesteigert bis 4500, viel Schubbetrieb bei höheren DZ, nach 1500 bis 7000.
Zog ganz gut, für die Literleistung auch bei niedrigen DZ. Ruckeln im Stadtverkehr, Landstraße.
Also auf die AB:
Ende bei 205 Kmh/Tacho! Eingetragen mit 220!
Zum Händler, reklamiert. Aussage: Ist noch nicht richtig eingefahren, erste Insp. muß gemacht werden daß er geht etc...
Also quäl ich mich mit dem Schrott weiter rum, dabei Verbräuche bis zu 18 l SuperPlus auf (nein, nicht 200km) 100km!
Bei normaler Fahrweise (AB und LS 170-190/100-130) zwischen 11 und 16 Litern/100.
Wieder reklamiert, Fehlerspeicher ausgelesen, nix gefunden. Aussage : Das ist so!
Ach ja, mit Shell Optimax drehte er ein bisschen schöner und brauchte ein bisschen weniger Sprit.

Dann kam das Fahrwerk (mittlerweile 10000 km und viieele Liter SP später): Ungenaues Einlenkverhalten, Bremsfading, wenn er mal bremst blockierts (ABS), schwimmen nach Querfugen (wie Golf III Serienfw)

Nach 1Jahr ärger ohne Ende (ist ja nicht grad billig das Auto) machte mir mein Händler ein Angebot:
Rücknahme des Autos, neuen Leasingvertrag mit 3 Jahren LZ. Also neues Auto:

156 1,9 JTD 16V

Da wieder; nach 10000 km FW im Eimer, Fehler findet keiner, Ruckeln, Verbrauch AB bei 10 L/100
Was das Ding Topspeed ging weiß ich nicht, hab immer beinahe kotzen müssen über 200.

Das mag alles ein bisschen übertrieben erscheinen, ist aber meine Erfahrung mit diesen Kisten. Der 2.0 JTS hat im 156er massive Probleme, nicht nur bei mir. Es ist im Netz auch ein Alfa-Forum zu finden in dem sich ein Thread stark mit dem Thema auseinandersetzt.

Fazit : Wenn Du Lust hast dich mit technischen Problemen und frustrierten Werkstätten auseinanderzusetzen, dafür abei von deinem Tankwart adoptiert werden möchtest:

Kauf einen Alfa!

Ansonsten :

Kauf Dir ne alte Schüssel, reparier selber oder lass reparieren, scheiss auf das Image, spar den Sprit und leih dir ab und zu ein nettes Auto aus, Z4 3.0 etc.

Moin,

Pannenstatistiken sind das eine ... erstens ... Alfa hat den ADAC als Dienstleister verpflichtet. Jeder Furz, der bei einem Alfa Quer sitzt ... wird in der Statistik aufgenommen, selbst wenn es ein abgebrochener Schlüssel ist, oder vergessen wurde das Licht auszumachen.

Dann, sollte man mal gucken ... Alfa mag die schlechteste Marke sein, aber die Statistik ist in PROMILLE 😁 Iss das eigentlich schon mal WEM aufgefallen ?! Pannen haben daher NICHTMAL 5% des Fahrzeugbestandes *fg*

So schrecklich wie dargestellt in den Medien isses nicht. Der Letzte Platz von Heute wäre 1980 der erste gewesen. Mit Abstand !

Also ... denn ...

Schönen Tag,

Kester

Das kann man generel nie sagen du kannst bei jeder Marke Pech haben od. ein ganz normal zuverlässiges Auto haben...finde das Alfa, VW Audi, BMW, Mercedes, Volvo, Saab usw. alle mit der gleichen (Un)Zuverlässigkeit behaftet sind u. es überall Ausrutscher gibt...u. man liest eben überall die negativen Sache denn warum sollte jemand der nie ein Problem hat hier großartige Fragen stellen??

Klar die alten Volvo u. Saab waren Schlachtschiffe die unzerstörbar sind bis heute aber bei den neueren Modellen ist das auch nicht mehr so..

Finde Alfa weckt einfach Emotionen...im Fahrverhalten, der Optik usw...ist einfach nicht so langweilig wie andere Hersteller!

Kann nur sagen nimm das Ding weil Kleinigkeiten sind bei jedem Auto zu machen u. wenn du nichts pflegst wirds wahrscheinlich bei jeder Marke zu Problemen kommen...wo ist das Problem dabei zB nach dem Winter mal alles gut zu reinigen, Motorwäsche, Unterbodenschutz aufsprühen u. Verschleißteile so weit möglich selbst kontrollieren u. wechseln??Ölwechsel regelmäßig machen, 10W60 einfüllen, Super bzw. Diesel je nachdem tanken u. beim Reifen Wechsel zB mal die Schrauben u. die Stellen wo Felge aufliegt einfetten um sie auch wieder abzubekommen??

Bei unserem BMW waren die Felgen regelrecht festgefressen da die in der Werkstatt genau das nicht taten u. wir benötigten einen Abzieher nach 3 Stunden gefummle....seit dem immer selber gemacht eingefettet u. nie Probs gehabt...Keilriemenspray gegen quietschen, Schlösser mit Nähmaschinenöl einsrpühen da sie sich nicht mehr sperren ließen usw...so Kleinigkeiten machen u. du hast an jedem Auto lange Freude...

Mfg Tiny

Hat man's mit den Ohren, sollte man keinen Alfa fahren, klappern gehört schließlich zum Handwerk. Aber wirklich, wie kommt man auf die Frage Alfa oder nicht, ist schließlich wie Herz oder keines. Wenn das fahrem Spaß macht, solte es Alfa sein. Die Technik hält, und ob die Uhr beleuchtet wird oder nicht spielt keine Rolle, den wenn Du ein Foto vom Polizeishop bekommst, wird die falsche Tankanzeige nicht als Ausrede anerkannt.

Also, Herz ist gefragt, oder Ärmelschoner.

Gruß Mike

Deine Antwort
Ähnliche Themen