alfa 156 v6 probefahrt, nur probleme! total enttäuschend
ich wollte mir ja einen alfa 156 v6 kaufen. habe daraufhin eine probefahrt gemacht, die abschreckender nicht hätte sein können.
es war ein baujahr 98 mit 70000 km. die dichtungen waren undicht, wasser tropfte zur tür rein. es quietschte beim fahren an beiden türen, der heckklappe und irgendwo beim armaturenbrett. naja, das alfa bei der qualität nicht so besonders ist war mir ja bewusst, aber ich habe mich wenigstens auf den motor gefreut. aber auch da eine absolute enttäuschung. bis 4500 umdrehungen sehr durchzugsschwach, darüber geht es. nach 10 km probefahrt hat der motor wild geruckelt. denke mal zündungsprobleme. wieder in der werkstatt angekommen wurde mir gesagt das das bei alfa normal ist . wenn er eine woche steht dringt wasser in die zündanlage weil er undicht ist und das führt zu zündaussetzern.
als ich dann fragte wie es mit garantie oder gewährleistung steht sagte mir der händler das er zu einem alfa v6 keine garantie geben würde weil bei dem alfa andauernd was kaputt geht und das beim v6 die reparaturen zu teuer wären. also verkauf nur als bastlerfahrzeug!!! wie gesagt bj.98. die bremsscheiben waren so verzogen das mir beim bremsen fast das lenkrad aus der hand geflogen ist.
also ich bin absolut abgeschreckt. sind alle alfas so?
habe mir jetzt einen audi a4 2,4 v6 bj. 98gekauft. mit 2 jahren garantie ohne probleme. der motor geht trotz 165 ps bis 4500 u/min um welten besser als der alfa-motor und auch darüber nicht viel schlechter
(vmax werksangabe alfa 230, audi 228). darüberhinaus ist er deutlich sparsamer (30 ventile, 9,4 liter angabe, ich liege bei sehr zügiger fahrweise bei 9,5), nix klappert, vollverzinkt und mit perfekter ergonomie und verarbeitung.
versteht mich nicht falsch, ich bin wirklich kein alfa-gegner, im gegenteil, aber bei dem was ich erlebt habe ist ein audi um welten beser.
was meint ihr dazu?
107 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von alfaandi
Vor allem wenn man bedenkt, wer den Alfasud
entworfen hat, nämlich der, wo 4 Jahre später den
Golf 1 gezeichnet hat.
Er nahm den Alfasud als Vorbild und es müßte
Alfasudklasse heisen und nicht Golfklasse.
Der Sud war ein tolles Auto und der Rost killte ihn.
Ich sehe auch den Sud als Gründer der Kompaktklasse.Sorry, Cherry oder Sunny, ich nehme es bei den Japanern nicht so genau, sind für mich alle gleich.
Gruß
Alfaandi dir wird bekannt sein:
1979 erscheint der von Giorgetto Giugiaro entworfene Lancia Delta. Seine Fahrleistungen und komplette Ausstattung machten den Delta zum Auto des Jahres 1980. Aus dem Delta leitete Lancia die klassische Stufenhecklimousine Prisma ab (1982),
Der DELTA I war schon 74 so gut wie fertig, jedoch war FIAT noch nicht mit dem Ritmo produktionsreif. Also die Golf Klasse könnte DELTA Klasse (oder eben Alfasud) Klasse heißen. In dieser Zeit war Honda noch dabei die europäschen Autos nachzubauen und zu "verbessern". Also gerade Honda hat sehrviel kopiert und nachgebaut, auch wenn sie Motoren bauen können die viel Leistung aus wenig Hubraum holen. z.B. 250PS aus 2l ohne Turbo, ijedoch finde ich einen Turbomotor mit gleichem Hubraum wesentlich angenehmer und besser zu fahren.
P.S. Wer hat schon einmal an einem Honda gearbeitet? Ich kann nur sagen da verenkt man sich die Hände, zum reparieren sind diese Autos nicht gemacht, alles sehr eng und verzwickt angeordnet.
Grüße
Albert
Zum reparieren sind diese Autos nicht gemacht?
Aber wohl Alfa?
Ich hatte mal das Vergnügen einen 164er mit Frontschaden wieder herzurichten (bin gelernter Karosseriebauer). Der Besitzer wollte im gleichen Atemzug den Zahnriemen mit gewechselt haben, weil das Auto eh in der Werkstatt stand. War ein V6 mit 211PS. Also ich erspar mit jetzt mal weitere Details, aber Rep-freundlich war das net. Allerdings versöhnte die Probefahrt mit diesem Wagen. Manchmal versteh ich euch sogar...
Zitat:
Original geschrieben von deltisti
Alfaandi dir wird bekannt sein:
1979 erscheint der von Giorgetto Giugiaro entworfene Lancia Delta. Seine Fahrleistungen und komplette Ausstattung machten den Delta zum Auto des Jahres 1980. Aus dem Delta leitete Lancia die klassische Stufenhecklimousine Prisma ab (1982),Der DELTA I war schon 74 so gut wie fertig, jedoch war FIAT noch nicht mit dem Ritmo produktionsreif. Also die Golf Klasse könnte DELTA Klasse (oder eben Alfasud) Klasse heißen. In dieser Zeit war Honda noch dabei die europäschen Autos nachzubauen und zu "verbessern". Also gerade Honda hat sehrviel kopiert und nachgebaut, auch wenn sie Motoren bauen können die viel Leistung aus wenig Hubraum holen. z.B. 250PS aus 2l ohne Turbo, ijedoch finde ich einen Turbomotor mit gleichem Hubraum wesentlich angenehmer und besser zu fahren.
P.S. Wer hat schon einmal an einem Honda gearbeitet? Ich kann nur sagen da verenkt man sich die Hände, zum reparieren sind diese Autos nicht gemacht, alles sehr eng und verzwickt angeordnet.Grüße
Albert
Hallo Albert
Alfasudkompaktklasse oder Deltakompaktklasse,
da hast du vollkommen recht.
Vor allem Alfasud, den gab es ja schon ab 1970
fix und fertig beim Alfahändler im Schaufenster.
Also 4 ganze Jahre vor dem Golf 1.
Was gab es vorm Alfasud in dieser Art des Kompaktautos? Nichts!
Es ist schon traurig, das der Rost den Sud so unter
seinem Wert oder Stellenwert in der Automobilgeschichte herabsinken läßt,
der aber wie du schon nanntest seiner Zeit Technisch
und von der Idee und Design der Kompaktklasse sehr weit voraus war und den Anderen als Vorlage diente.
Gruß
Andi
Zitat:
Original geschrieben von Cleandevil
Zum reparieren sind diese Autos nicht gemacht?
Aber wohl Alfa?
Ich hatte mal das Vergnügen einen 164er mit Frontschaden wieder herzurichten (bin gelernter Karosseriebauer). Der Besitzer wollte im gleichen Atemzug den Zahnriemen mit gewechselt haben, weil das Auto eh in der Werkstatt stand. War ein V6 mit 211PS. Also ich erspar mit jetzt mal weitere Details, aber Rep-freundlich war das net. Allerdings versöhnte die Probefahrt mit diesem Wagen. Manchmal versteh ich euch sogar...
@Cleandevil:
Nur so viel - Ich bin seit 15 Jahren im Autogeschäft tätig! - Dieser Satz wurde von dir verfasst. Also bist du seit 15 Jahren als Karosseriebauer tätig? Also du weißt dann aber sicher auch, dass Honda ein sehr dünnes Blech im Vergleich mit einem Alfa, FIAT oder BMW, Mercedes verwendet? Das dies die Unfallkosten - gerade eben bei einem Frontschaden in die Höhe treibt weißt du auch. Nur darüber wird lieber nicht gesprochen, stimmts?
Wieder wird vom 164 V6 auf die gesamte Modellpalette der Marke Alfa Romeo geschlossen.
Der V6 ist auch die größte Maschine im 164. Ich meine aber 0815 Honda, wie nen Civic, Jazz, oder Modelle wie Integra.... und nicht den Legend!
P.S. Der 164 hatte z.B. einen 4 Zylinder TS.
Bleibe bei der Meinung, dass ein ital. Auto (kein Ferrari, Masserati, LANCIA Thema 8.32, FIAT Coupe 20V Turbo....) besser zum reparieren bzw. es ist angenehmer an den ital. Autos zu arbeiten.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von alfaandi
Hallo Albert
Alfasudkompaktklasse oder Deltakompaktklasse,
da hast du vollkommen recht.
Vor allem Alfasud, den gab es ja schon ab 1970
fix und fertig beim Alfahändler im Schaufenster.
Also 4 ganze Jahre vor dem Golf 1.
Was gab es vorm Alfasud in dieser Art des Kompaktautos? Nichts!
Es ist schon traurig, das der Rost den Sud so unter
seinem Wert oder Stellenwert in der Automobilgeschichte herabsinken läßt,
der aber wie du schon nanntest seiner Zeit Technisch
und von der Idee und Design der Kompaktklasse sehr weit voraus war und den Anderen als Vorlage diente.Gruß
Andi
Stimme mit dir völlig überein. Wobei der Sud ja auch zeimlich schlecht verarbeitet. Nagelbude in Neapel :-(
Wriklich schade um dieses Auto. Mir gefällt dir der Alfasud TI besonders gut, welche Version gefällt dir eigentlich am besten?
P.S. Auch FIAT und Lancia waren früher immer sehr viel weiter als manch deutsch oder französische Marke.
Grüße
Albert
Zitat:
Original geschrieben von deltisti
Stimme mit dir völlig überein. Wobei der Sud ja auch zeimlich schlecht verarbeitet. Nagelbude in Neapel :-(
Wriklich schade um dieses Auto. Mir gefällt dir der Alfasud TI besonders gut, welche Version gefällt dir eigentlich am besten?
P.S. Auch FIAT und Lancia waren früher immer sehr viel weiter als manch deutsch oder französische Marke.Grüße
Albert
Auch der TI, aber am besten gefallen die mir dann
aus der ersten Serie oder bis 1980 mit den kleinen Heckleuchten und kleiner Heckklappe.
Fand die Autos einfach geil und der Sound der Boxer
machten einem süchtig.
Ein Freund hat einen 1,5 TI, 105 PS, By 83 in Alfarot
und der lässt mich als mal damit rumdonnern und ich freue mich immer wie ein kleines Kind.
Gruß,
Andi
PS: Ja logisch, Fiat und Lancia waren genauso
weit voraus und Vorreiter der Kompaktklasse vor allem der erste Ritmo
mit dem wunderschönen Gesicht find ich
einfach Klasse und die hatten auch nen Sound!
@deltisti
Was willst du eigentlich von mir? Dumm belabern oder was? Hab ich Honda in den Himmel gehoben? Hab ich den 164er mit der ganzen Modellpallette verglichen?
Hab einen absolut sachlichen Bericht geschrieben und keinen in irgendeiner Weise beleidigt.
Also was sollder Scheiß?
Übrigens bin ich seit paar Jahren als Autohändler tätig.
Mußte den beruf als karrosseriebauer aus gesundheitlichen Gründen aufgeben.
Zitat:
Original geschrieben von deltisti
@Cleandevil:
Nur so viel - Ich bin seit 15 Jahren im Autogeschäft tätig! - Dieser Satz wurde von dir verfasst. Also bist du seit 15 Jahren als Karosseriebauer tätig? Also du weißt dann aber sicher auch, dass Honda ein sehr dünnes Blech im Vergleich mit einem Alfa, FIAT oder BMW, Mercedes verwendet? Das dies die Unfallkosten - gerade eben bei einem Frontschaden in die Höhe treibt weißt du auch. Nur darüber wird lieber nicht gesprochen, stimmts?Wieder wird vom 164 V6 auf die gesamte Modellpalette der Marke Alfa Romeo geschlossen.
Der V6 ist auch die größte Maschine im 164. Ich meine aber 0815 Honda, wie nen Civic, Jazz, oder Modelle wie Integra.... und nicht den Legend!
P.S. Der 164 hatte z.B. einen 4 Zylinder TS.
Bleibe bei der Meinung, dass ein ital. Auto (kein Ferrari, Masserati, LANCIA Thema 8.32, FIAT Coupe 20V Turbo....) besser zum reparieren bzw. es ist angenehmer an den ital. Autos zu arbeiten.
deltisti du kannst leider nicht mehr von den alten Autos auf heute zurückschließen ( Honda schließe ich mal aus)
Ich lass auch lieber die lampen mit in der Werkstatt wechseln weil auf der einen Seite der turboschlauch runter muss und auf der anderen Seite ist auch eng genug und die Leute in der Werkstatt haben eh schon schmutzig finger grinnn.
Aber im verhältniss zu früher hast du im Motorraum noch ne ganze Fussballmanschaft untergebracht heute passt da nicht mehr mal ne erbse rein und diese Entwicklung geht schon seit mehr als 10 jahren so.
italo
Zitat:
Original geschrieben von deltisti
Stimme mit dir völlig überein. Wobei der Sud ja auch zeimlich schlecht verarbeitet. Nagelbude in Neapel :-(
Wriklich schade um dieses Auto. Mir gefällt dir der Alfasud TI besonders gut, welche Version gefällt dir eigentlich am besten?
P.S. Auch FIAT und Lancia waren früher immer sehr viel weiter als manch deutsch oder französische Marke.Da war wohl mal ein Kaufmann am Werke gewesen und hat billiges Blech eingekauft und fast die die gesamte Marke den Bach runtergeschoben. Wer weis wo Alfa mit einem guten Sud wäre....
italo
Grüße
Albert
Ich sag nur Billig-Russisch-Blech
Zitat:
Original geschrieben von alfaandi
Ich sag nur Billig-Russisch-Blech
Und das billige, minderwertige russische Blechle hat damals nicht nur Alfa Romeo aufgekauft, sondern auch viele, viele andere Hersteller, womit wir wieder beim Golf wären, aber das ist ja nicht das Thema.
Billiges, russisches Blech muß aber nicht zwingend in dem Ausmaße rosten, ein weiterer Punkt der hinzukommt, ist der mittlerweile berüchtigte Streik in Napoli, wo über Wochen unlackierte Rohkarossen auf dem Hof standen.
Ferner waren die Jungs an den Bändern keine gelernten Kräfte, sondern vielmehr arbeitslose Bauern (nicht negativ gemeint!!!), die bei Alfasud angefangen haben, damit ihre Familien nicht verhungern.
Ein weiterer, wichtiger Aspekt ist die mangelnde Motivation der Mitarbeiter, die eine Kettenreaktion auslösen kann. Mal angenommen, ein vollkommen unmotivierter Arbeiter stanzt ein noch unmotivierteres Billigblech in eine Form, welches dann von einem weiteren unmotivierten Arbeiter gar nicht mal so gerade an ein Auto geschraubt wird, während ein weiterer der keinen Bock hat ein Bodenblech verschweißt, aber wegen mangelnder Sachkenntnis dies falsch macht und mal hier zwei und beim nächsten Auto fünf Schweißpunkte setzt und ein dritter Spritzt gerade die Vorderachsschwingen mit Bauschaum aus - was soll dabei rauskommen?
Richtig, das Ergebnis ist hinreichend bekannt; der Sud
Vielleicht ein wenig übertrieben, aber ungefähr so konnte man sich die Sud Produktion vorstellen - zumindest lt. eines ehem. Arbeitskollegen, seines Zeichens Italiener und über 10 Jahre bei Alfasud beschäftigt. Wobei ich davon ausgehe, daß es in vielen anderen Autoproduktionen auch nicht anders abging, ich denke gerade an die Briten, nur daß die vielleich nicht soviel Rotwein gesoffen haben...
Maik
Zitat:
Original geschrieben von Cleandevil
@deltisti
Was willst du eigentlich von mir? Dumm belabern oder was? Hab ich Honda in den Himmel gehoben? Hab ich den 164er mit der ganzen Modellpallette verglichen?
Hab einen absolut sachlichen Bericht geschrieben und keinen in irgendeiner Weise beleidigt.
Also was sollder Scheiß?Übrigens bin ich seit paar Jahren als Autohändler tätig.
Mußte den beruf als karrosseriebauer aus gesundheitlichen Gründen aufgeben.
Ich will nichts von dir, überhaupt nichts! Du hast am Bsp. 164 festgemacht das Alfa "bescheiden" zu reparieren ist, dem ist nicht so. Also sachlich ist eine Frage der Definition,
Habe aber wirklich anderes zu tun um mir erklären zu lassen wie mies Autos aus Italy sind.
Sorry. Beende nun diese sinnlose Diskussion!
@Italo: Ein DELTA Integrale ist ein Traum, da kannst oben einen Schrauben in den Motorraum werfen und der kommt sicher nicht mehr unter raus:-)) Der ist extrem verbraut.
@alfaandi: Vielleicht kennst das Lancia GAMMA Coupe, der hat einen 2.5l Boxermotor. Dieser klingt wirklich wunderbar.Lancia Stratsos mit der Ferrari V6 Maschine, da läuft es dir kalt über den Rücken bei dem tollen Sound.
Gute Nacht
Albert
Ja Gute Nacht und schlaf schön!
Wennst nicht einschlafen kannst, dann mußt' einfach Alfas zählen 🙂
Zitat:
Original geschrieben von deltisti
Ich will nichts von dir, überhaupt nichts! Du hast am Bsp. 164 festgemacht das Alfa "bescheiden" zu reparieren ist, dem ist nicht so. Also sachlich ist eine Frage der Definition,
Habe aber wirklich anderes zu tun um mir erklären zu lassen wie mies Autos aus Italy sind.
Sorry. Beende nun diese sinnlose Diskussion!@Italo: Ein DELTA Integrale ist ein Traum, da kannst oben einen Schrauben in den Motorraum werfen und der kommt sicher nicht mehr unter raus:-)) Der ist extrem verbraut.
@alfaandi: Vielleicht kennst das Lancia GAMMA Coupe, der hat einen 2.5l Boxermotor. Dieser klingt wirklich wunderbar.Lancia Stratsos mit der Ferrari V6 Maschine, da läuft es dir kalt über den Rücken bei dem tollen Sound.
Gute Nacht
Hallo noch mal Albert
Ja natürlich, die kenne ich beide, einfach nur Träume. Vor allem der Stratos, der Lancia eigentlich nur für den Motorsport entwickelt hat und eines der besten Rallyautos der Welt war und noch ist.
In der Motor Klassik war auch vor ca. 2 Monaten ein
Bericht vom Lancia GAMMA drin gewesen.
Gilt als letzter echter Lancia.
Einfach ein wunderschöner Wagen mit einem atemberaubenden Klang.Liebe Grüße von Andi
Noch was über Lancia:
Walter Röhrl sagte einmal: Der Lancia 0037 Rally Stradale war das beste Rallyauto seiner Laufbahn.
Grüße und gute Nacht