alfa 156 v6 probefahrt, nur probleme! total enttäuschend

Alfa Romeo

ich wollte mir ja einen alfa 156 v6 kaufen. habe daraufhin eine probefahrt gemacht, die abschreckender nicht hätte sein können.
es war ein baujahr 98 mit 70000 km. die dichtungen waren undicht, wasser tropfte zur tür rein. es quietschte beim fahren an beiden türen, der heckklappe und irgendwo beim armaturenbrett. naja, das alfa bei der qualität nicht so besonders ist war mir ja bewusst, aber ich habe mich wenigstens auf den motor gefreut. aber auch da eine absolute enttäuschung. bis 4500 umdrehungen sehr durchzugsschwach, darüber geht es. nach 10 km probefahrt hat der motor wild geruckelt. denke mal zündungsprobleme. wieder in der werkstatt angekommen wurde mir gesagt das das bei alfa normal ist . wenn er eine woche steht dringt wasser in die zündanlage weil er undicht ist und das führt zu zündaussetzern.
als ich dann fragte wie es mit garantie oder gewährleistung steht sagte mir der händler das er zu einem alfa v6 keine garantie geben würde weil bei dem alfa andauernd was kaputt geht und das beim v6 die reparaturen zu teuer wären. also verkauf nur als bastlerfahrzeug!!! wie gesagt bj.98. die bremsscheiben waren so verzogen das mir beim bremsen fast das lenkrad aus der hand geflogen ist.

also ich bin absolut abgeschreckt. sind alle alfas so?

habe mir jetzt einen audi a4 2,4 v6 bj. 98gekauft. mit 2 jahren garantie ohne probleme. der motor geht trotz 165 ps bis 4500 u/min um welten besser als der alfa-motor und auch darüber nicht viel schlechter
(vmax werksangabe alfa 230, audi 228). darüberhinaus ist er deutlich sparsamer (30 ventile, 9,4 liter angabe, ich liege bei sehr zügiger fahrweise bei 9,5), nix klappert, vollverzinkt und mit perfekter ergonomie und verarbeitung.

versteht mich nicht falsch, ich bin wirklich kein alfa-gegner, im gegenteil, aber bei dem was ich erlebt habe ist ein audi um welten beser.
was meint ihr dazu?

107 Antworten

Moin,

Na ... Übertreiben muss man es ja auch nicht. Wir sind ja nicht zum missionieren hier, so wie Ihr ja auch nicht missioniert werden möchtet.

Die 800.000 km Modelle ... können gerade bei den Preisen die dort bei stehen, auch einfach nur Tippfehler sein. Die würde Ich jetzt NICHT als sehr vertrauenserweckend einstufen.

Auch das man sagt, VW habe niemals tolle oder gute Autos gebaut ist FALSCH und stark pauschalisierend. Ich war mit meinem Passat TROTZ des Rostes ziemlich zufrieden. Der lief gut, war Sparsam (1.8er Vergaser mit 90 PS ??? Iss lang her) und es ging ne Menge rein. Ein ideales Arbeitsfahrzeug. Zur OPTIK kann man stehen wie man will, das Auto war praktisch und hat alle Aufgaben, die Ich ihm abverlangt habe, gut erledigt !

Aber auch fürs Herz hat VW gebaut, z.B. den Karmann Ghia, den Scirocco und den Corrado. Technisch innovativ war VW auch, die waren die ersten mit elektronischer Zündung und der G-Lader ist auch ein tolles Teil, wenn ebenso wie bei Alfa oftmals KAPUTT-GESPAR-NICHT-GEWARTET ... Oder die Hinterachse der letzten Käfer Überarbeitung, die sogar den Weg in den Porsche 924 gefunden hat, schlecht ist VW also weiß Gott nicht (Alfa aber auch nicht!).

MFG Kester

P.S.: Maik, war eher resignierend gemeint 😉

P.P.S. : Es gibt neben dem Sud übrigens noch einen "SORGEN" Alfa ... den seeligen Arna ... kennt den noch wer ?! 😁

Ja ja, die Arna,

nen Nissan Sunny mit Alfa-Boxer Motor.

Wohl der größte Flopp von Alfa.

Bei mir in der Gegend fährt sogar noch einer in schwarz rum von so einer alten Frau.

Aber der ist KAUM ZU GLAUBEN rostfrei.

Gruß

Moin,

Dann solltest Du dich aber schleunigst bemühen ... den zu kaufen ... das Teil ist DIE RARITÄT schlechthin 🙂 Ich glaube wenn überhaupt gibt es noch ne Handvoll von den Teilen in Deutschland *g*

MFG Kester

Zitat:

Original geschrieben von alfaandi


Ja ja, die Arna,

nen Nissan Sunny mit Alfa-Boxer Motor.

Wohl der größte Flopp von Alfa.

Bei mir in der Gegend fährt sogar noch einer in schwarz rum von so einer alten Frau.

Aber der ist KAUM ZU GLAUBEN rostfrei.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von Rotherbach


Moin,

Dann solltest Du dich aber schleunigst bemühen ... den zu kaufen ... das Teil ist DIE RARITÄT schlechthin 🙂 Ich glaube wenn überhaupt gibt es noch ne Handvoll von den Teilen in Deutschland *g*

MFG Kester

 

Hallo,

stimmt, viel gibt es nicht mehr.
Die Frau fährt den schon ewig und zwar in Mannheim,
da ist auch Alfa Hähn, der wohl älteste Alfa-Händler
in Deutschland ( seit 1955, Jochen Maas wurde durch ihn als Rennfahrer bekannt ) und genau dieser Hähn
hat auch noch eine Arna. So viel ich weiß ist die aber unverkäuflich und gefahren wird die Arna dort von einem Mitarbeiter.
Ab und zu habe ich aber auch mal in der Markt
Arna´s im Angebot gesehen. Erst kürzlich glaube ich auch in der Oldtimer-Praxis.
Aber ob ich mir eine kaufe glaube ich nicht.
Das einzigste was an diesem Auto interessant ist, ist der Motor.

So wie beim Alfa Rio mit 2,3 Liter Maschine.

Gruß

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von alfaandi


Hallo,

stimmt, viel gibt es nicht mehr.
Die Frau fährt den schon ewig und zwar in Mannheim,
da ist auch Alfa Hähn, der wohl älteste Alfa-Händler
in Deutschland ( seit 1955, Jochen Maas wurde durch ihn als Rennfahrer bekannt und genau dieser Hähn
hat auch noch eine Arna. So viel ich weiß ist die aber unverkäuflich und gefahren wird die Arna dort von einem Mitarbeiter.
Ab und zu habe ich aber auch mal in der Markt
Arna´s im Angebot gesehen. Erst kürzlich glaube ich auch in der Oldtimer-Praxis.
Aber ob ich mir eine kaufe glaube ich nicht.
Das einzigste was an diesem Auto interessant ist, ist der Motor.

So wie beim Alfa Rio mit 2,3 Liter Maschine.

Gruß

Waren im Arna nicht die Standart Sud Motoren verbaut mit 1200 oder 1300 ccm?

Vor ein paar Monaten war ein Alfa Rio bei mobile.de drin.

Maik

Zitat:

Original geschrieben von maik01


Waren im Arna nicht die Standart Sud Motoren verbaut mit 1200 oder 1300 ccm?

Vor ein paar Monaten war ein Alfa Rio bei mobile.de drin.

Maik

Ja, da hast du recht, waren die Standartmotoren

vom Sud, aber halt das einzigste interessante in einer Nissan Sunny Kiste.

Liebe Grüße

Zitat:

Original geschrieben von alfaandi


Ja, da hast du recht, waren die Standartmotoren
vom Sud, aber halt das einzigste interessante in einer Nissan Sunny Kiste.

Liebe Grüße

Trotzdem gehört das Teil zur Firmengeschichte wie jeder andere Alfa auch, auch wenn er mehr als schwarzes Schaf anzusehen ist; ein Arna ist aber wahrscheinlich gerade deshalb erhaltenswert...

Maik

Gut, wie auch immer, ich denke wir sind uns in dem Punkt einig, dass Alfa EHER Autos fürs Herz baut und VW EHER Autos für den knallharten Alltag und Honda liegt wohl dazwischen - die haben ein echt unkonventionelles Programm! Sieht fast schon zusammengewürfelt aus.

Jedoch bleib ich bei der Auffassung, dass zB. Honda insgesamt mit Erstmotorisierung (kein ATM) höhere Laufleistungen erbringt als Alfa.

Aber Ihr lasst Euch nicht lumpen und weicht keinen Millimeter von Eurer Überzeugung ab! Respekt!

Missionar Italo meldet sich zum Wort.

Ich denke eher das bei Alfa nicht das Problem ist sondern mehr am Gasfuss des Fahrers.

Wenn man die Angebote von FIAT und Lancia sieht wo es Laufzeiten größer 300.000 km gibt und man berücksichtigt das sich alle aus einem Motorenpool bedienen finde ich es doch einfach eine Frechheit ( grins) das schroederweg sein Unrecht nicht eingesteht.

Insbesondere der V6 von Alfa ist ja nicht unter normalen Bedingungen nicht totzukriegen.

Und das das Angebot von Alfas über 300.000 km so gering ist.... ist doch klar wer verkauft denn schon gerne sein Schätzchen.

italo

Niggs seh ich ein! :0)

Hier noch etwas Futter!

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...

http://www.motor-talk.de/showthread.php?...

Zitat:

Original geschrieben von maik01


Trotzdem gehört das Teil zur Firmengeschichte wie jeder andere Alfa auch, auch wenn er mehr als schwarzes Schaf anzusehen ist; ein Arna ist aber wahrscheinlich gerade deshalb erhaltenswert...

Maik

Ja, stimmt ja, bin ja auch dafür das so ein Alfa erhalten bleibt. Habe auch nicht behauptet, dass er

nicht zur Firmengeschichte gehört.

Ist ja auch meistens so, dass ein Wagen wo in seiner Zeit eher ein Ladenhüter oder Flopp war später eine Rarität

wird und dementsprechend gesucht und begehrt.

wie jetzt zum Beispiel auch ein Ford Edsel

Bin ganz deiner Meinung

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von alfaandi


Ja ja, die Arna,

nen Nissan Sunny mit Alfa-Boxer Motor.

Wohl der größte Flopp von Alfa.

Bei mir in der Gegend fährt sogar noch einer in schwarz rum von so einer alten Frau.

Aber der ist KAUM ZU GLAUBEN rostfrei.

Gruß

Ja nur war es nicht der Sunny sondern der Cherry. Auf Alfisti.net sind Photos von diesem "Alfa Romeo"

Wollte noch eine Anmerkung mchen, der Alfasud war seiner Zeit um Jahre Vorraus, was Technik (tolle Boxer), Fahrwerk, Design usw... wbetrifft, auch wenn er furchtbar gersostet hat (teilweise wurde das oxidierte Blech lackiert usw...)

Grüße
Albert

Beim Thema Klassiker fällt mir noch eine Rarität ein, die ich selbst 3 Jahre gefahren habe.
TALBOT HORIZON - Ich glaube der hätte sogar in der Wüste gerostet 😉
Aber ansonsten ein Top Wagen. Der Hit war der Kühlwasserbehälter aus GLAS!!!

Zitat:

Original geschrieben von deltisti


Ja nur war es nicht der Sunny sondern der Cherry. Auf Alfisti.net sind Photos von diesem "Alfa Romeo"
Wollte noch eine Anmerkung mchen, der Alfasud war seiner Zeit um Jahre Vorraus, was Technik (tolle Boxer), Fahrwerk, Design usw... wbetrifft, auch wenn er furchtbar gersostet hat (teilweise wurde das oxidierte Blech lackiert usw...)

Grüße
Albert

Vor allem wenn man bedenkt, wer den Alfasud

entworfen hat, nämlich der, wo 4 Jahre später den

Golf 1 gezeichnet hat.

Er nahm den Alfasud als Vorbild und es müßte

Alfasudklasse heisen und nicht Golfklasse.

Der Sud war ein tolles Auto und der Rost killte ihn.

Ich sehe auch den Sud als Gründer der Kompaktklasse.

Sorry, Cherry oder Sunny, ich nehme es bei den Japanern nicht so genau, sind für mich alle gleich.

Gruß

Moin Schroeder ...

Es BEZWEIFELT niemand, das ALLE Möglichen Autos hohe km-Leistungen schaffen. Honda baut gute Autos ... ICH bezweifel das absolut nicht.

Und zum Thema ... Golf-Klasse etc.pp. Datt iss Marketing ... und wer sucht der findet IMMER wen oder was, das vorher da war.

MFG Kester

Deine Antwort
Ähnliche Themen