alfa 156 v6 probefahrt, nur probleme! total enttäuschend
ich wollte mir ja einen alfa 156 v6 kaufen. habe daraufhin eine probefahrt gemacht, die abschreckender nicht hätte sein können.
es war ein baujahr 98 mit 70000 km. die dichtungen waren undicht, wasser tropfte zur tür rein. es quietschte beim fahren an beiden türen, der heckklappe und irgendwo beim armaturenbrett. naja, das alfa bei der qualität nicht so besonders ist war mir ja bewusst, aber ich habe mich wenigstens auf den motor gefreut. aber auch da eine absolute enttäuschung. bis 4500 umdrehungen sehr durchzugsschwach, darüber geht es. nach 10 km probefahrt hat der motor wild geruckelt. denke mal zündungsprobleme. wieder in der werkstatt angekommen wurde mir gesagt das das bei alfa normal ist . wenn er eine woche steht dringt wasser in die zündanlage weil er undicht ist und das führt zu zündaussetzern.
als ich dann fragte wie es mit garantie oder gewährleistung steht sagte mir der händler das er zu einem alfa v6 keine garantie geben würde weil bei dem alfa andauernd was kaputt geht und das beim v6 die reparaturen zu teuer wären. also verkauf nur als bastlerfahrzeug!!! wie gesagt bj.98. die bremsscheiben waren so verzogen das mir beim bremsen fast das lenkrad aus der hand geflogen ist.
also ich bin absolut abgeschreckt. sind alle alfas so?
habe mir jetzt einen audi a4 2,4 v6 bj. 98gekauft. mit 2 jahren garantie ohne probleme. der motor geht trotz 165 ps bis 4500 u/min um welten besser als der alfa-motor und auch darüber nicht viel schlechter
(vmax werksangabe alfa 230, audi 228). darüberhinaus ist er deutlich sparsamer (30 ventile, 9,4 liter angabe, ich liege bei sehr zügiger fahrweise bei 9,5), nix klappert, vollverzinkt und mit perfekter ergonomie und verarbeitung.
versteht mich nicht falsch, ich bin wirklich kein alfa-gegner, im gegenteil, aber bei dem was ich erlebt habe ist ein audi um welten beser.
was meint ihr dazu?
107 Antworten
Moin ...
Dann sag mir doch mal bitte ... wieviele Passat der Baureihe 32 Du denn noch bitte siehst ?! Das Modell ist bis 1982 gebaut worden ...
Und wieviele Passats der Baureihe 32B siehst Du so noch ?! Die sind im normalen Verkehr so selten, das sie direkt auffallen. Sicher gibt es die noch ... aber der Bestand ist im Vergleich zur Produktion vergleichsweise gering. Es könnte am Rost liegen. War schließlich die letzte Baureihe die nicht verzinkt war, und erst ab 1988 wurde großmaßstäblich bei VW eingewachst (sieht man hervorragend am Golf II, Modelle bis 1988 beinahe ausgestorben, Modelle ab 1988 gibt es noch massig) ... vorher war das ja eher halbherzig.
Den Nachfolger ... das Modell 35i das ab 1988 gebaut worden ist ... das ist hart im nehmen. Das sieht man noch immer und wird man wohl auch noch ewig sehen.
MFG Kester
Hm Dann bist scheinbar noch nicht durch Bayern, bzw. Oberfranken gefahren. Da gehören die Passats schon noch zum Straßenbild. Hatte selbst ein Modell aus 87 sehr lange gefahren. Das waren wenigstens noch Autos mit Charakter 😉
Kester:
Keine 1984er Passats => Alle verkauft nach Russland u. Afrika.
Keine 1984er Alfas => weggerostet, verfault!
Du siehst, es existieren zwei völlig unterschiedliche Ursachen für ein und das selbe Phänomen!
(Aber ich weiß schon: Das stimmt alles gar nicht und in Wirklichkeit sind alle Passats verfault und die Alfas fahren noch! In Russland und Afrika! Die Welt täuscht sich mal wieder!).
(Und der m. dem kaputten Boxermotor hatte lächerliche 68.000 drauf - aber ich weiß schon: Das liegt am Fahrer! NICHT am Fahrzeug!).
DANKE!
Endlich mal jemand, mit der gleichen Meinung!
Ähnliche Themen
Moin,
Tja also Ich hatte eine 1984er Passat ... Der ist vor 3 Jahren auseinandergefallen. Auf dem Schrottplatz. Aber das bilde Ich mir wahrscheinlich nur ein.
Auch das die entsprechende Kaufberatung zig Roststellen benennt ... reine EINBILDUNG seitens des TÜVs 😁
Warum gibt es denn keine oder kaum noch Golf I ?! Weil die genauso verrottet sind wie alle anderen Autos, ähnlichen Alters. Da sind Alfas nicht besser und schlechter als die Modelle damals. Und für Russland etc.pp. waren die DIESEL von Interesse. Übrigens hatte Ich mal erwähnt, Ich habe lange Jahre auf einem Trödel gearbeitet und hatte NATURGEMÄSS viel mit Russen und Polen zu tun. Einige fuhren mitte der 90er Passat ... auch die haben an dem Auto schweißen müssen, damit er nicht auseinanderfällt und sind auf den Nachfolger gewechselt ...
Und selbst der Mercedes W-123 hat GENAU unter den gleichen Symptomen gelitten. Aber ... bilden sich alle nur ein. Autos der 70er und frühen 80er haben mit wenigen Ausnahmen gegammelt wie Sau. Besser wurde es erst ab Mitte der 80er und zum Ende hin.
Aber glaubt IHR ruhig was Ihr glauben wollt ... man wird euch eh nicht überzeugen können. Und ein ALfa Boxer der nach 68.000 km die Pleuel gestreckt hat ... Ja ... das wird an der Behandlung gelegen haben, entweder durch den Fahrer oder den Vorbesitzer. Ist typisch für den Motor. Entweder KEINE 100.000 km, oder deutlich über 200.000 und gar 300.000 km. Aber diejenigen die so hohe km Leistungen geschafft haben, bilden sich das sicher auch nur ein.
Iss schon richtig ... Alfa baut nur Müll, aber dann lasst die Verblendeten doch einfach verblendet sein ?!
Mein Alfa 75 von 1988 ist übrigens BEINAHE Rostfrei (Paar Stellen die noch nicht weiter tragisch sind) und der Motor hat auch schon 190.000 km auf der Uhr ... Aber Ich werde den Tacho bestimmt verstellt haben ... Oder könnte es daran liegen, das der Vorbesitzer seit Jahr und Tag Alfa gefahren ist, und mit dem Teil unzugehen wußte ?
Wie gesagt ... Alfas sind KEINE WUNDERKISTEN ... aber SO SCHLECHT, wie sie in VORURTEILEN sind, sind sie LANGE NICHT.
MFG Kester
@ Kester
Oje! Ein Passat nach 17 Jahren weggegammelt?
VW ist also auch nicht mehr das was es einmal war 😉
- Kopfschüttel-
Aber schön schreiben kannst trotzdem 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Cleandevil
@ Kester
Oje! Ein Passat nach 17 Jahren weggegammelt?
VW ist also auch nicht mehr das was es einmal war 😉- Kopfschüttel-
Aber schön schreiben kannst trotzdem 🙂
--------------------------------------------------------------------------------
Wollte mit einem Bekannten einen Unterbodenschutz an seinem Golf 3 Bj. 95 anbringen, und siehe Da dort es in etwas so aus:
http://www.motor-talk.de/.../unten.jpg?s&%3Bpostid=2319084
(Ziemlich, gleich!) Also ich weiß wie ein 155, ein 146 oder ein LANCIA Delta II aus diesen Zeitraum ausschaut! Diese Autos sind alle um vieles bessser gegen Rost geschützt. Man muss sogar an einem Tipo Bj. 91 am Unterboden suchen um etwas Rost zu finden.
Also komisch das sehr sehr viele 3er Golf an der Heckklappe rosten wie Sau, jeder aber sagt: " Die Itaker, die sind echte rost Schüssel!"
Also suche einmal unter Heckklappe Golf III und Rost in google!!!
Moment da gibt es ja auch noch den Opel Astra von 95, dieser rostet ebenfalls von oben bis unten!
Also was ich sagen möchte, die Vorurteile sind nie und nimmer gerechtfertigt!
Früher waren die Autos made in Italy wirklich ziemliche anfällig was den Rost betraf, Alfasud Wunderbares Auto, der Rost killte ihn. Jedoch war weder optisch noch technisch annähernnd soweit wie der Alfasud!
Also lese das mal:
http://www.motor-talk.de/t347261/f146/s/thread.html
http://www.motor-talk.de/showthread.php?postid=2837681
Also gerade VW hat mit dem Rost so seine liebe Not!
Auch sind die Motoren von italienischen Herstellern mindestens so standfest wie ein 0815 VW - AUDI -SEAT - SKODA Motor!!!
Warum hält z.B ein DELTA integrale mit Serinemotor (2.0 Turbo 16V) bei weitem mehr aus als der VW AUDI SEAT SKODA Motor (1.8l Turbo 20V)???
Warum wohl?
Grüße
Albert
Ich finde auch das Alfa und Lancia etwas anfälliger sind wenn ich mal ehrlich bin. Klar das sie nun Schrottlauben die vor sich hinrosten sind ist Schwachsinn aber deutsche und vor allem japanische Fabrikate sind schon etwas robuster. Aber das macht mir nichts, das bischen was Alfa Anfälliger sein mag bringt MICH nicht ins Grab und dafür hab ich viele Tugenden die mir bei den Massenprodukten aus Wolfsburg, Köln und Rüsselsheim einfach Fehlen 😉
@Sir Firekahn
Du bist wenigstens einer der nicht ganz so sehr durch die Rosarote Brille schaut. Ich geb dir auch vollkommen Recht.
Zitat:
Original geschrieben von Cleandevil
@Sir Firekahn
Du bist wenigstens einer der nicht ganz so sehr durch die Rosarote Brille schaut. Ich geb dir auch vollkommen Recht.
Das liebe ich an Typen wie Cleandevil! Wo ist denn die Antwort bzw. das Dementi Cleandevil???
@Sir Firekahn
Gewisse Dinge sind in der Tat anfälliger, jedoch ist das minimal! Man sollte auch bedenken das Lancia und Alfa schon vieles hatten, wo VW bzw. Audi noch davon träumte es einzubauen! Bzw. Nicht verstanden wie man es konstruieren muss!
Zum Beispiel die Technik eines Gamma Coupes.
So Cleandevil ich hätte gerne eine Antwort darauf!
P.S. Als sich bei Alfa die Gänge schon per Seilzug schalten ließen, bremste man bei VW noch mit Seilzügen!
Oder als man bei Alfa überlegte ob man den bewährten Doppelnocker oder doch lieber den V6
einbauen sollte, überlegte man bei Auto Union (heute niemand geringerer als Audi) noch ob man den Sprung vom 2 Takter zum 4 Takter mahcen sollte.
Wollte mit einem Bekannten einen Unterbodenschutz an seinem Golf 3 Bj. 95 anbringen, und siehe Da dort es in etwas so aus:
http://www.motor-talk.de/attachment...&postid=2319084
(Ziemlich, gleich!) Also ich weiß wie ein 155, ein 146 oder ein LANCIA Delta II aus diesen Zeitraum ausschaut! Diese Autos sind alle um vieles bessser gegen Rost geschützt. Man muss sogar an einem Tipo Bj. 91 am Unterboden suchen um etwas Rost zu finden.
Also komisch das sehr sehr viele 3er Golf an der Heckklappe rosten wie Sau, jeder aber sagt: " Die Itaker, die sind echte rost Schüssel!"
Also suche einmal unter Heckklappe Golf III und Rost in google!!!
Moment da gibt es ja auch noch den Opel Astra von 95, dieser rostet ebenfalls von oben bis unten!
Also was ich sagen möchte, die Vorurteile sind nie und nimmer gerechtfertigt!
Früher waren die Autos made in Italy wirklich ziemliche anfällig was den Rost betraf, Alfasud Wunderbares Auto, der Rost killte ihn. Jedoch war weder optisch noch technisch annähernnd soweit wie der Alfasud!
Also lese das mal:
http://www.motor-talk.de/t347261/f146/s/thread.html
http://www.motor-talk.de/showthread.php?postid=2837681
Also gerade VW hat mit dem Rost so seine liebe Not!
Auch sind die Motoren von italienischen Herstellern mindestens so standfest wie ein 0815 VW - AUDI -SEAT - SKODA Motor!!!
Warum hält z.B ein DELTA integrale mit Serinemotor (2.0 Turbo 16V) bei weitem mehr aus als der VW AUDI SEAT SKODA Motor (1.8l Turbo 20V)???
Warum wohl?
Grüße
Albert
Moin,
Na übertreiben müssen wir es ja auch nicht.
Ich habe NIE gessagt, das ein Alfa eine Wunderkiste ist. Sie sind nur weder deutlich schlimmer noch deutlich besser als alle anderen.
Das hat mit Rosaroter Brille nix zu tun. Wenn Ich höre, das Alfas rosten, und als MASSTAB ein 1984er Alfa rangezogen wird ... datt passt nicht. Denn 1984 haben auch VW's gerostet. Aber das wird dann abgestritten, und hinterher heißt es ein 17 Jahrer alter VW ... ?! Komisch Komisch ... ?! Vorher hieß es noch, ne die rosten nicht ?!
Man ... entscheidet euch ... aber vielleicht solltet Ihr auch mal etwas von dem Punkt wegkommen, das ALLE ALFAS scheiße sind. Sind sie nicht. Man findet genug Besitzer die mit den Kisten zufrieden sind. Der Alfa 147 war letztes Jahr eines der Autos, mit denen die Menschen am zufriedensten Waren. Während der TT eher für Missmut sorgte. Aber frag mal im TT Forum nach. Die sind auch alle Glücklich mit Ihren TTs, weil es halt nicht ALLE betrifft, sondern wenige Prozent.
Und selbst der SCHLIMMSTE Alfa ... wäre 1984 ein VORBILD an Zuverlässigkeit und Komfort gewesen.
MFG Kester
Sorry Hase!
Ich laß mich jetzt hier auf keine weiteren Disskussionen ein. Sonst wirds wieder ausfällig und Kester schließt das Thread!
Nur so viel - Ich bin seit 15 Jahren im Autogeschäft tätig.
Mir brauchst also nix zu erzählen.
Deine Argument haben mich total überzeugt. 😉
Kleine Einmischung:
Fakt ist, dass fast jeder Hersteller in den 70er
und 80er Jahren Probleme mit dem Rost gehabt hat.
Ein Golf oder ein Kadett hat genauso gerostet wie ein Alfa!
Ein Kumpel von mir handelt mit alten Mercedes,
W 107, W116, W123
Selbst die alte S-Klasse W116 rostete wie Sau!
Wenn der die als ausschlachtet oder neu aufbaut,
da kommt als Rost zum vorschein, dass für ein
ehemaliges BESTES AUTO DER WELT ein absoluter
Hammer und eine Zumutung ist!!!
Aber das interessiert ja keinen und darf sein, ist ja ein deutsches Auto!!!
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von Cleandevil
Sorry Hase!
Ich laß mich jetzt hier auf keine weiteren Disskussionen ein. Sonst wirds wieder ausfällig und Kester schließt das Thread!
Nur so viel - Ich bin seit 15 Jahren im Autogeschäft tätig.
Mir brauchst also nix zu erzählen.
Deine Argument haben mich total überzeugt. 😉
Wenn du in 15 Jahren im Autogeschäft noch nicht erkannt hast, dass VW vorallem vom relativ guten Ruf lebt, dann tust du mir irgendwie leid. :-(
Da du nichts von dem von mir aufgezeigten Dingen als nicht richtig oder gar Unsinn zurückweisen konntest gehe ich davon aus dass du nichts als heiße Luft gegen Alfa machst, mehr nicht!
Also du kannst dich nicht auf Disskussionen einlassen, denn sonst würdest du die Wahrheit zu GOLF III u. Co. schreiben!
Rotherbach und alfaandi haben es sehr gut dargestellt wie ich finde.
Also jeder soll sein Auto fahren welches er will und welches es ihm gefällt, nur man soll keine Lügen erzählen lieber "Herr Autoverkäufer"!
Grüße
Albert - der echt andere Probleme hat als einen Golf III!!!
Moin,
Hey ... Auch DU darfst gerne auf einem sachlichen Level bleiben und musst nicht so aggressiv schreiben.
Tut doch ECHT nicht Not.
Sicher ... Ich verstehe einen Autohändler, das er UNGERNE einen Alfa nimmt. Egal ob es der beste Wagen der Welt ist. Auch als Händler hat man mit den Vorurteilen zu kämpfen (Vielleicht werden die auch über die Jahre so eingebleut und verinnerlicht ?) und ein Alfa ist ein UNSICHERES Geschäft. Man weiß einfach nicht, wann man Ihn wieder zu welchem Kurs los wird.
Bei einem VW, nem kleinen Fiat, nem Opel ist das einfacher, weil sich einfach mehr Leute dafür interessieren. Aber ein Alfa ... ich kann es auch wegen des Wertverlustes, den der Wagen beim stehen hat, verstehen. (Aber ähnliche Probleme hat man z.B. mit einem Opel Omega mit großem Motor, einem großen Fiat, einem Maserati, als nicht bekannter Händler mit einem Porsche mittleren Alters etc.pp.)
Aber das ist eine andere Seite der Medaille, oder nicht ?!
MFG Kester