alfa 156 v6 probefahrt, nur probleme! total enttäuschend

Alfa Romeo

ich wollte mir ja einen alfa 156 v6 kaufen. habe daraufhin eine probefahrt gemacht, die abschreckender nicht hätte sein können.
es war ein baujahr 98 mit 70000 km. die dichtungen waren undicht, wasser tropfte zur tür rein. es quietschte beim fahren an beiden türen, der heckklappe und irgendwo beim armaturenbrett. naja, das alfa bei der qualität nicht so besonders ist war mir ja bewusst, aber ich habe mich wenigstens auf den motor gefreut. aber auch da eine absolute enttäuschung. bis 4500 umdrehungen sehr durchzugsschwach, darüber geht es. nach 10 km probefahrt hat der motor wild geruckelt. denke mal zündungsprobleme. wieder in der werkstatt angekommen wurde mir gesagt das das bei alfa normal ist . wenn er eine woche steht dringt wasser in die zündanlage weil er undicht ist und das führt zu zündaussetzern.
als ich dann fragte wie es mit garantie oder gewährleistung steht sagte mir der händler das er zu einem alfa v6 keine garantie geben würde weil bei dem alfa andauernd was kaputt geht und das beim v6 die reparaturen zu teuer wären. also verkauf nur als bastlerfahrzeug!!! wie gesagt bj.98. die bremsscheiben waren so verzogen das mir beim bremsen fast das lenkrad aus der hand geflogen ist.

also ich bin absolut abgeschreckt. sind alle alfas so?

habe mir jetzt einen audi a4 2,4 v6 bj. 98gekauft. mit 2 jahren garantie ohne probleme. der motor geht trotz 165 ps bis 4500 u/min um welten besser als der alfa-motor und auch darüber nicht viel schlechter
(vmax werksangabe alfa 230, audi 228). darüberhinaus ist er deutlich sparsamer (30 ventile, 9,4 liter angabe, ich liege bei sehr zügiger fahrweise bei 9,5), nix klappert, vollverzinkt und mit perfekter ergonomie und verarbeitung.

versteht mich nicht falsch, ich bin wirklich kein alfa-gegner, im gegenteil, aber bei dem was ich erlebt habe ist ein audi um welten beser.
was meint ihr dazu?

107 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von corrado1992


also die ganze sache ist bestimmt kein fake. und es ist auch ein seriöser händler. wer mir nicht glaubt, hier das auto und die adresse des händlers:

[

ich betone nochmal für alle !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! :

das fahrzeug ist kein bastlerfahrzeug oder verbasteltes fahrzeug. der händler gibt lediglich keine garantie auf das fahrzeug und verkauft es als bastlerfahrzeug.

Das hört sich ( ironiemodus ein) sehr logisch an was du da schreibst (ironimodus aus).

Wenn jemand sagt spring die Brücke runter springst du dann auch???

Ich möchte hier niemand persönlich angreifen aber wenn, jemand sowas schreibt muss man ja fast denken das da eine zeimlich kurze Denke ist.

Zu den Ausführungen der User hier möchte ich nichts weiteres zuführen,

Für betrachte ich diesen Thread als geschlossen...

italo

also für EUR 6.890 is schon a bissel zu billisch für e Bastlerfahrzeug *fg*
das wär ja ein bastel schnäpchen .
aber du kannst doch nicht von einer probefahrt sagen alfa ist scheisse .
ich versteh auch nich immer was ihr immer habt alfa audi bmw ,
die auto marken können doch nichts für die aussaegen der besitzer !.
und wen er sich in nem audi wohler fühlt sollte er doch besser nen audi kaufen den das was man fährt sollte einem ja auch gefallen .

Mfg

Re: alfa 156 v6 probefahrt, nur probleme! total enttäuschend

Hallo

Ein Alfa Romeo ist 100 Prozentig nicht so....
ich wäre besser einer der 2000der modell oder noch neuere Alfa Modele kaufen...Ich finde Audi macht keine schlechte Autos aber ich finde Alfa besser...

156er Schrottauto?

Ich fahr schon den Zweiten 156 SW, 2,5 V6; und muss feststellen: Egal, welches Fabrikat ich hatte,
der 156er ist bisher das beste Auto, das ich je hatte.
Der etwas höhere Spritverbrauch wird in Kauf genommen, der Wagen ist mit der richtigen Ausstattung absolut Spitze
Trotzdem guute Fahrt weiterhin, egal mit was.

Ähnliche Themen

Hallo,

kann mich da nur anschliesen.
Fahre jetzt seit 5 Jahren den ach so empfindlichen
2,0 TS, 155 PS, Alfa 156.
Fazit: Nach fast 150000 km keine Mängel, läuft
wie am ersten Tag ( besser noch)

Gruß

Schon komisch, ein Bekannter hatte den, mit 3.0 V6 => NUR Probleme und Ärger, hat ihn wieder weg und hat seine Emotionalität gegen einen Passat eingetauscht & ist jetzt glücklich.

Ein anderer Kumpel von mir hatte auch nen Alfa, DA WAR ALLE TANKFÜLLUNG WAS, weggerostet bis zum NICHTS (Kofferraum=>Gummi weg, das blanke NICHTS!!) hab so was noch nie in meinem Leben gesehen!

UND HIER im Forum sind alle Alfas voll subber, machen nie Probleme und sind eigentlich die zuverlässigsten Autos der Welt.

WARUM, frage ich mich, hat Alfa dann so ein Scheißimage und warum denkt sich dieses Scheißimage genau mit dem was ich in der Realität mitbekomme?

Warum ist das z.B. bei Rover auch so, die Dinger sind absolut alltagsuntauglich, weil dauernd was verreckt, aber im Roverforum sind es die zuverlässigsten Autos überhaupt!

Warum ist Saab in seiner Liga das Schlusslicht in Sachen Zuverlässigkeit, im Saabforum aber WELTWEITE Spitze und allen anderen Herstellern (besonders Benz) haushoch überlegen?

Das Fazit kann nur lauten: Die Welt täuscht sich, sie besteht aus Alfa- Rover- und Saaabgegnern!

Exoten-Marken-Fahrer sind objektiv, sie fahren die besten Autos überhaupt und der Rest der Welt will nur Pöbeln und hat einfach keine Ahnung!

Hallo zusammen,
mich stört an der Diskussion, dass von einem einzelnen Beispiel auf den kompletten Typ geschlossen wird. Über Plastik, Drehmomentverlauf o.ä. kann man nicht diskutieren, dass gehört zum persönlichem Empfinden, das mag man oder nicht. Aber von einem rutergerittenen Auto eine generelle Kaufentscheidung für den Typ abhängig zu machen finde ich naiv.
Es gibt sicherlich bei jeder Marke Beispiele, die einem die Haare zu Berge stehen lassen, übrigens gerade auch bei Audi. --Bsp. A4 Vorderachs-Lagerung(mittlerweile Rückrufaktion), verrücktspielende Amaturenbrettanzeigen (Heizung etc.), diverse Elektronikprobleme, el. Fensterheber etc.--

Auf dem Gebrauchtwagenmarkt geht es aus meiner Sicht darum, dass gute einzelne Fahrzeug zu finden. Übrigens ist die Gewährleistungsaussage des Händlers völliger Schwachsinn. Jeder Händler versichert sich bzw. dass Fahrzeug bei einem unabhängigen Versicherungsunternehmen zu Bedingungen, die abhängig sind von Alter und Laufleistung des Fahrzges, um seine Gewährleistungsverpflichtung abzusichern. Man könnte also überspitzt sagen, dass er Interesse daran haben müßte, dass in diesem Jahr viele Reparaturen anstehen, denn diese werden ja über die Versicherung abgegolten und nicht über den wahrscheinlich trotzdem genervten Kunden. Man kann natürlich auch als Privatperson Autos versichern. Selbstverständlich werden alle Alfas genauso wie andere Fabrikate versichert. Es scheint dem Verkäufer also lediglich um die Kosten für die abzuschließende Versicherung zu gehen.

Ciao jtex001

Moin Schroeder ...

Nein ... Alfas machen niemals nie Probleme ... wo denkst Du hin ?!

Sie machen genauso Probleme wie jedes andere Auto auch. Und zwar gemäß der üblichen Statistiken, das es Modelle gibt, die etwas nach oben und unten ausreißen ist normal. Doch betrachte die entsprechenden Zahlen. Dort steht etwas von 15 von 1000 Fahrzeugen. Das reicht heutzutage aus, um nur MITTELMASS in der Zuverlässigkeit zu sein, oder 63 Fahrzeuge von 1000, womit Du ... irgendwo am Ende liegst. Und die anderen 940 Autos ?! Die existieren ebenfalls, warum sollten die Besitzer die mit Ihren Autos zufrieden sind, das nicht mitteilen dürfen ?! Und mir sei mal die provozierende Frage gestattet ... Liegt es an meinem Kollegen, das er einen Toyota gewandelt hat, weil der alles gemacht hat, nur nicht korrekt zu funktionieren ? Derjenige der eines der Autos hat, die die STatistik VERSAUEN, ist IMMER mit einem Auto zufrieden, das tut was es soll. Ich wette mit dir, das dein Bekannter nach einem laufend kaputten Alfa mit Sicherheit auch mit einem super laufenden Peugeot glücklich gewesen wäre. Genauso ist derjenige mit seinem Alfa glücklich, der nen Gurken-VW hatte (Frag mal meinen Professor für physikalische Chemie!). Das schließt z.B. auch die Aussage zum 155 PS 2.0TS ein. Der ist zwar auffällig für Motorschäden, aber das sagt nicht aus, das ALLE 2.0TS mit 155 bei genau 100.000 km die Pleuel von sich strecken. Das sind dann 10 oder 15% aller verkauften ... die anderen machen das nicht einmal auf 400.000 km.

Das Alfas Rosten ... ist meiner Auffassung seit dem 164 in großem Maße weg, und das bestätigen auch die TÜV Statistiken, wo Alfas in etwa so Rostauffällig sind wie VWs, Audis und sonstwas. Die letzten Alfas die zur Korrosion neigten waren der 75 und der 33, aber die stammten Konstruktiv aus den 70ern bzw. frühen 80er Jahren.

Sollte dein Bekannter einen STARK ROSTENDEN Alfa gehabt haben, dann liegt die Vermutung nahe, das es sich um ein Unfallfahrzeug handelte, oder eines das aus nicht nachvollziehbaren Gründen anstelle im Recycling doch im Verkauf gelandet ist. Oder ist es etwa ein ALTER ALFA, aus den Zeiten, da irgendwie kein Hersteller einen Plan von Korrosionsschutz hatte ?

Deshalb stehe Ich ja auch immer auf dem Punkt, das man KEIN Auto über den grünen Klee loben soll, aber man sollte es sich auch verkneifen ein Auto schlechter zu machen als es ist. Wie gesagt ... von 1000 Alfa fahren zwischen 990 und 950 problemlos rum ... Genausoviele wie Audis, VWs, Mercedes, Toyotas etc.pp. Das ist das Geheimnis von Statistiken. Sie sagen das aus, was sie aussagen sollen. Ein Auto ist unzuverlässig. Aber im Vergleich mit anderen ... und dabei werden halt die laufenden Autos nicht wirklich bei berücksichtigt (jedenfalls nicht bei denen, die schlecht abschneiden!).

MFG Kester

die Dinger sind absolut alltagsuntauglich, weil dauernd was verreckt,

*rofl* stimmt jeden Tag lauf ich auch zur Arbeit. Mein Alfa funktioniert auch so gut wie nie und steht jeden Tag in der Werkstatt... jaja 😉

Kester, es war ein alter Alfa, Bj. 84 glaub ich, Guillietta oder so, ein 4-Türer, hinten den Kofferraum so nach oben gezogen. Es war kein Unfallwagen. Ich sag auch nicht, dass es keinen Spass gemacht hat, mit ihm zu fahren...röhrender 4-Zylinder, interessante Hinterachskonstruktion: die Scheiben weiter innen!

Aber er war eben das Gegenteil von dem, was man heute und damals als Qualität bezeichnet.

Und bis jetzt waren halt alle Alfas und alle Rovers die ich erlebt habe das Gegenteil von... naja, Ihr wisst schon!

EDIT: Neulich mit nem Kumpel TÜV inner Werkstatt - Alfa war auch schon da! 3. Kolben im Boxermotor verreckt...

Zitat:

Original geschrieben von schroederweg


Kester, es war ein alter Alfa, Bj. 84 glaub ich, Guillietta oder so, ein 4-Türer, hinten den Kofferraum so nach oben gezogen. Es war kein Unfallwagen. Ich sag auch nicht, dass es keinen Spass gemacht hat, mit ihm zu fahren...röhrender 4-Zylinder, interessante Hinterachskonstruktion: die Scheiben weiter innen!

Aber er war eben das Gegenteil von dem, was man heute und damals als Qualität bezeichnet.

Und bis jetzt waren halt alle Alfas und alle Rovers die ich erlebt habe das Gegenteil von... naja, Ihr wisst schon!

EDIT: Neulich mit nem Kumpel TÜV inner Werkstatt - Alfa war auch schon da! 3. Kolben im Boxermotor verreckt...

mit hochgezogenem arsch ist ein 75 und die bremscheiben nach innen versetzt .

und wen du die threads richtig durchschauen würdest würdest du auch lesen das hier einige auch probleme mit ihre alfas haben genau so wie im audi forum renault,rover,vw usw .

jede marke hat hin und wieder probleme auch audi und vw auch mercedes .

Moin,

1984 ... dann wars eine Giulietta (Die hat sich ja quasi in den 75 reingerettet) ... Die waren damals auch nicht schlimmer als z.B. der zur gleichen Zeit gebaute Passat (Ich habe selbst einen 1984er Passat gehabt, der ziemlich stark und übel gerostet hat) ... Viele Tester haben den Autos damals nur eines bemängelt ... das viele unschöne Plastik innen ... Und die Alfas mit Boxermotoren zähle Ich auch zu den älteren, wobei die Boxermotoren ... korrekte Behandlung eigentlich sehr lange halten. Nur ist die korrekte Behandlung den WENIGSTEN Käufern ein Begriff gewesen. So das entweder unheimlich hohe km Leistungen belegt sind, oder Laufleistungen von UNTER 100.000 km.

Und die Aktuellen Alfas ... tun sich meiner Meinung nach verdammt wenig im Vergleich zur Konkurenz. Was mir nur immer wieder auffällt, das viele Werkstätten zwar ein Alfasymbol an der Tür haben, aber von den Autos keinen Plan haben. Das ist ein gewaltiges Problem, man hat nen Fehler am Auto, und die Werkstatt machts noch schlimmer ... iss schon öfters vorgekommen (Leider).

MFG Kester

Alfa von 84 auch nicht schlimmer wie Passat? Jo! Deswegen fahren auch mehr alte Alfas aus den 80er'n rum, wie Passat's. Auch wenn Kester scheinbar sehr viel Ahnung von Autos hat, sollte man doch die Kirche im Dorf lassen. Eh ich jetzt wieder gelüncht werde, nur so viel -
Ich bin ein großer Fan der Marke Alfa Romeo!!
Und außerdem seit doch alle froh das Alfa ein etwas schlechteres Image hat. Stellt euch vor die wären in der Pannenanfälligkeit noch besser als Toyota und alle Welt würde Alfa fahren. Wo wäre dann noch der Hauch des Besonderen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen