Alfa 156 mit Bose Aktivsystem / Finde nirgends Adapter?
Hallo,
Ich habe hier einen Alfa 156 Sportwagon Facelift von 2003. Dieser hat ein Bose Aktivsystem verbaut. Beim Kauf war leider kein Radio drin so dass ich naiverweise davon ausging es reiche ja ein Adapter anzuschließen so wie man es von vielen anderen Autos kennt...
Habe mir dazu heute in einem Car Hifi Laden ein "Low Level Adapter" gekauft der angeblich passend sein soll. Beim Anschließen aber folgendes:
Strom geht problemlos anzuschließen, das Radio geht auch an, aber wo schließe ich die Boxen an? Der bunte Stecker (Blau, Grün und Gelb) kommt in diesen roten wovon zwar ein Kabel abgeht, dieses aber nirgends angeschlossen ist? Der rote Stecker der noch im Auto rumlungert ist wohl für den CD Wechsler im Kofferaum, den brauche ich nicht, auch die Bedienung via Lenkrad ist mir egal, einzig das Radio soll die Boxen ansprechen, aber man hört leider gar nichts...?!
Was kann ich da nun tun?
Der Adapter ist so eines: https://www.caraudio24.de/.../...ia-ISO-20polig-13-1001-50::19685.html
19 Antworten
Jo, versteh ich.... es ist einfach grauslich, wenn "Fachidioten" mit Begriffen um sich werfen, ein (hier E- ) Technik Studium frech unterstellen und einem den gerade selbst ganz real gordischen Knoten als Lapali Lapalu di du verkaufen zu scheinen wollen? 😉
Scheiss da nix... am Thema Bose und Adapteritis (gutes Geld... 4 Kondensatoren und 8 Widerstände plus Gehäuse und Kabel für ein kleines Vermögen - das keine zwofuffzig wert ist) sind schon ganz andere gescheitert, sogar angebliche "Fachkräfte" 😁 😉
Letztendlich macht so ein Adapter nur zwei Dinge - er setzt den Pegel runter und legt die 4 Signalmassen des Audiosignals zusammen. Warum? Nun, weil heute jeder Autoradio "High Power" Endstufen hat, welche ganz sorgsam für jeden Lautsprecher eine eigene "Minusleitung" haben (welche tunlichst nicht auf Masse des Bordnetzes liegen darf).... während der böse Bose Verstärker für alle vier Kanäle nur die "+" Signale wünscht, die Masse einfach nur einmal für alle vier Kanäle schnöde zusammengefasst. Und keinen zu hohen Pegel am "+" verträgt... quasi "nicht zu laut"...
Mehr machen die Adapterviecher nicht... hochwertig (also fachlich sauber) per Trenntrafos, billig (also die Regel) per Kondensatoren und Widerstandsnetzwerken.... am Ende steht ein niedrigerer Pegel und eine galvanische Trennung zwischen Radioendstufe und Bose Eingang. 😉
Aber das ist auch gar nicht das Problem (dein Verstärker will nur sein Remote + und "leise" Eingangssignale mit gemeinsamer Masse am Eingang, sprich am gelben Mini vorne 😉 ).... kniffliger ist die Einbindung von Systemen dieser Zeit an den CAN Bus, die Lenkradfernbedienung und ggf. an ein Tachosignal (geschwindigkeitsabhängige Lautstärkenregulierung) an ein anderes Radio.... sprich, Fehlermeldungen.
Freilich kann man das "lösen", aber um welchen Preis? Dafür kaufe ich einen gebrauchten 4 Kanal Verstärker mit Sub Out, ein Radio mit DAB und USB etc.... oder: Ich mache einen anderen Kompromiss... orig. Radio für wenig Geld und nutze den CD Changer Eingang für DAB und USB... es gibt sogar Adapter für ein paar Groschen von 2,5er Klinke auf den CD Eingang (Handy, MP3 Player etc..) 😉
Natürlich hat auch das einen Haken - der CD Eingang kann nur 6 Ordner (in denen die Titel liegen) "lesen" und ich muss ein weiteres Kastl unterbringen und von dort bedienen oder vom Handy z.B.... mei, wayne? Im einfachsten Fall geht das auch per FM Transmitter... Verkabelung NULL. 😉
Gehen wir die Gschicht mal anders an - WAS genau ist dir wichtig, was soll der Radio können und was willst Du abspielen/nutzen können?
...also, mit dem gekauften Stecker / Adapter geht das Radio an.
Dann, mach doch mal ein Foto von dem Stecker, den Du gekauft hast..
Bitte so, das mann alle "Stecker" sieht 🙂
Btw. vielleicht hilft das hier:
http://www.radio-adapter.eu/.../
Tec-Doc :
Bzgl. Geschwindigkeitssignal & Can-System, hat der 156er Facelift nicht..
Das Signal muss mann sich diretk vom Tacho holen, habe ich für mein Pioneer Navi
benötigt 🙂
Jain.... die ECUs arbeiten sehr wohl über CAN, das Nav+ z.B. ebenfalls (Tacho/LFB)... wenn man so will, ein CAN CAN System 😉
Sein Adapter ist ein HiLo mit galvanischer Trennung und Pegelabsenkung, nur Remote ist rausgeführt an Mini Iso.
Sein gelber Mini ist jedoch voll belegt - mithin wünscht der AMP sein NF Eingangssignal via HiLo an diesem Stecker. 😉
JAIN,
CANBus im 156er, naja...geht so..eher nicht.
Mit einem KKL kommen ich auf alle Steuergeräte..mit dem ELM327 z.b. nicht.. 🙂
Im 10-poligen Stecker vom NAvi "RNS" ist das Speedsignal da, kommt aber direkt vom Tacho 😉
Hmm, der gelbe Mini erwaret aber ein "Hi" Signal, oder täusche ich mich ?
Daher ist der gekaufte Adapter für die "Nüsse", oder nich ?
Er bräuchte daher entweder einen Adapter von Cinsch auf Mini-Iso...
oder einen "Line-out" auf Mini-Iso ?
Ähnliche Themen
So oder so ist eine galvanische Trennung anzuraten - der Amp Eingang hat eine gemeinsame Signalmasse, was für sog. "High-Power" (4x25 Watt usw.) ACRs bzw. deren Endstufe tödlich endet 😉
Stellt sich eh die Frage, was da für ein Radio rein soll - selbst von den Alfa Teilen gibts verblüffend viele (Anschlüsse/Belegung usw.) Modelle (welche übrigens NICHT exact z.B. den Blaupunktvarianten entsprechen, was man aber tlw. auf der PCB des Gerätes wieder ändern kann. Zuweilen auch im Servicemenü).
Das ganze Adaptergedöns ist idR viel Geld für fast nix bzw. teure Bequemlichkeit (und am Ende vor lauter Steckern keinen Platz mehr findet) - die einfachen Varianten beinhalten letztendlich 4 billige Elkos (z.B. 220my/16V) zur Trennung und 8 Widerstände (z.B. 220 Ohm) zur Pegelanpassung, das war´s, macht keine zwei Euro. Bessere haben Spulenübertrager und tlw. Pegelregler (letzteren kann man, wenn nötig, auch dahinter noch reinhängen). Kein echter Profi (E Techniker) verwendet (jm2c) diesen Kram, sondern nimmt seinen Lötkolben etc. und passt den Kabelbaum direkt an.
Jedenfalls kann er den Adapter vermutlich verwenden (müsste ich die Innereien sehen 😁 )....
Flachstecker mit Rastnase gibts für Cent´s - den LS Block am Adapterausgang weg und Signalplus auf den gelben Mini pinnen (siehe dein Bild..), Signalmasse ans Radiogehäuse (sehr wahrscheinlich sind die Signalmassen nach dem Adapter eh zusammengefasst... messen... dann kann man auch eine davon als Masse verwenden).
Hat man einen (genauer zwei, Front UND Rear) Pre Out am ACR.... der Eingang vom Bose möchte gerne 5V 10KOhm, dann gehts auch direkt. 😉
Hier mal der von mir gezeigte Adapter, nur Mini voll belegt:
https://www.amazon.de/.../B009EOSOYW