Alero Sammelthread

Chevrolet Alero

Hi Alero liebhaber und Moderatoren.

Ich wollt mal fragen wie es jetzt eigentlich mit dem Sammelthread für uns Alerofahrer und andere aussieht?
gibts den schon?
kommt der noch?
oder is nix mehr mit dem? *das wollen wir ja nich hoffen*

????

Liebe grüße und keep on cruising

Julian

http://server1.webkicks.de/deppenchat/profile/falloutboy.jpg

Nebelscheinwerfer
Beste Antwort im Thema

offiziell gibts nix und wirds auch nix geben, aber E10 ist null Problemo für die Aleros

5023 weitere Antworten
5023 Antworten

Dann ist die Frage warum meine Fernbedienung nicht mehr funktioniert. Die zwei Wochen zuvor stand das Auto jeden Abend genau an der Stelle wo es jetzt steht und da ging es.

Der Sender im Auto sitzt in der heckablage habe ich irgendwo gelesen. Das Wasserproblem ist an der a Säule gewesen. Mittlerweile ist alles trocken. Geht aber immer noch nicht. Kann das wohl trotzdem zusammen hängen?

Batterien okay? Also Fernbedienung UND Auto? Vielleicht sind die neuen Batterien in der Fernbedienung auch tot. Oder die Fernbedienung nach dem Batterietausch nicht richtig angelernt?

Anlernen bedeutet doch beide Knöpfe (auf und zu) 10 sec halten, oder?

Beide Fernbedienungen gingen vorher und beide gingen plötzlich nicht mehr. Beide mit neuen Batterien gehen auch nicht.

Autobatterie im Auto war tatsächlich heute morgen platt war aber bis gestern vollkommen unauffällig. Das Auto ließ sich starten, ging nur eben gleich wieder aus (Wegfahrsperre).

Schwierig ist dass ich das Auto nicht auslesen kann. Wie kann ich denn die FFB denn sonst anlernen?

Es erscheint mir sehr unwahrscheinlich, dass beide Fernbedienungen unabhängig voneinander gleichzeitig den Geist aufgeben würden.
Das hilft Dir aber jetzt auch nicht wirklich weiter...

Ähnliche Themen

Bleibt eigentlich nur der Empfänger im Auto, Oder? Oder das Auto hat die Frequenz verloren.

Bei älteren GM-Fahrzeugen kann es helfen das Fahrzeug mindestens 30 Min mit Zündung an stehen zu lassen.

Wenn die Batterie schon angeschlagen ist, dann natürlich Ladegerät dran

Zur Wegfahrsperre - das ist doch ein EU Modell, da ist kein Widerstand im Schloss. Die Freischaltung ist nur über die Fernbedienung. Fernbedienungen lassen sich bei den 99er noch über Tastenkombinationen anlernen - sowas wie Schlüssel ein aus türknopf drücken... ( nur ein Beispiel!). Zumindest habe ich das damals hin bekommen. Mal googeln, ich hab schon alles gelöscht - das geht dann genauso wie die US - Version. Von den Funkstörungen kann ich auch ein Lied singen...aber lang ist's her. Viel Erfolg!

Hab's doch noch:

1. 
Geben Sie Ihre Fahrzeug mit Schlüssel und Fernbedienung und schloss die Tür hinter sich.
2.
Drücken und halten Sie den Taster Unlock auf Seitentür des Fahrers
3.
einfügen und entfernen Sie den Schlüssel zweimal von der Zündung in einer Reihe und dann den Schlüssel in die Zündung und lassen Sie es dort. 
4.
Loslassen die Taste Unlock auf Seitentür des Fahrers und warten auf das Fahrzeug zu drei Signaltöne aussenden.
 5.
Halten Sie die ent-und verriegeln Tasten auf der Fernbedienung, bis das Fahrzeug piept wieder und lassen Sie die Tasten. Ihre Fernbedienung wird nun erfolgreich programmiert werden. 
6.
Wiederholen Sie Schritt mit fünf zusätzliche Fernbedienungen und ziehen Sie den Schlüssel aus dem Zündschloss, um die Programmierung zu beenden.

Ist eine schlechte Google-Übersetzung ich weiß

Hallo!

Vielen Dank für die Hinweise!

30 min Zündung an klappt bei meinem Auto nicht. Aber danke für den Tipp. Versuch war es wert.

Mir kam im Laufe der Woche schon der Verdacht auf, dass bei den Amis etwas anders sein muss. Ich war verwundert dass in den ganzen Videos mit dem passlock nie die Rede von der Fernbedienung war. Vielen Dank für die Bestätigung!

Tatsächlich ist das schade, wäre es doch eine Möglichkeit gewesen mein Problem zu lösen. Gibt es denn einen "europäischen" Weg die wegfahrsperre auszuhebeln? Sind die berüchtigten dünnen Drähte schwarz, weiß und gelb irgendwo anders angeschlossen?

Die Prozedur die du oben beschreibst habe ich nun (neben weiteren aus dem Internet) in allen Variantionen durch. Es kommt schon kein Signalton. Die Fernbedienung lässt sich bei mir auf dem Weg scheinbar nicht anlernen. Erstzulassung ist 2001.

Das Auto ist weitestgehend trocken gelegt. Heute nachmittag kommt mein Kumpel mit seinem Lesegerät. Wenn wir dann nicht drauf kommen weiß ich nicht so recht was ich noch machen soll.

Wäre für weitere Tipps und Anregungen dankbar!

Gruß

Frank

Wenn Du die vorherigen 333 Seiten fleißig studierst wirst Du alles erfahren... 😉 Ja, die Wegfahrsperre ist eine Bitch bei dem Alero. Irgendwo ließ sie sich auch raus programmieren. Aber da jetzt noch jemanden zu finden wird wohl nicht einfach. Meiner war auch Zulassung 2001 aber Bj.99. Kann man über die FIN raus bekommen, ist auch wichtig wegen der Teile - bei mir hat z.B. eine Benzinpumpe nicht gepasst. Jedenfalls konnte ich da meine Anmelden ( Ehrenwort!) Aber ich weiß es ging nicht bei allen, aber ich hatte 2 Aleros und da ging es...
Hab übrigens noch Fernbedienungen rum zu liegen...

Bei den Fernbedienungen ist aber auch alles o.k.? Batterie voll? Bei meinen war fast bei allen die Kontakte fast ab. Die Kontaktgummis geben auch gern auf.

Ich drücke die Daumen, ist schon übel das ein sonst intaktes Fahrzeug wegen so eine Elektronikmist auf dem Schrott landen kann.

Hallo!

Wie deute ich denn die fin? Woran kann ich das Baujahr erkennen? Meine Nummer lautet 1G1NL52E7XC000713..

Mein Hauptproblem ist nun dass ich nicht mehr auf das Steuergerät zugreifen kann. Kennt jemand dieses Problem? Es geht alles bis auf die Fernbedienung. Auto springt auch an, geht dann aber eben wegen der wegfahrsperre aus. Wenn das Steuergerät fritten wäre würde doch gar nix mehr gehen, oder?

Bringt es wohl etwas die Karre bei Opel auslesen zu lassen?

Werde immer ratloser :-(

Gruß

Frank

Hier z.B.
https://www.vindecoderz.com/EN/check-lookup/1G1NL52E7XC000713

Ist dann wohl ein 99er

Du musst einen Opelhändler finden der sich noch an den Alero erinnert und die entsprechende Tech II Gerätschaften/Software hat - das sind leider die wenigsten...In Berlin gab es vor gut 7 Jahren noch 2 aber wie das aktuell ist, keine Ahnung.

Geht den die OBD Buchse?

Wenn es ein 1999er ist könnte der Trick mit dem lock Knopf ja doch funktionieren.

Was kann ich denn falsch gemacht haben? Habe mit dem Schlüssel die Tür aufgeschlossen mich rein gesetzt, die Tür geschlossen, den Knopf gedrückt und den Schlüssel drei mal in das Zündschloss gesteckt.

Hab das ganze auch mit Zündung an und aus versucht. Kein bimmeln!

Ich bin da zu lange raus, genau erinnere ich mich auch nicht mehr - mit Schlüssel rein ist denk ich Mal auch auf "Zündung an" gemeint. Also nicht nur einstecken.

Moin!

Die Karre macht mich fertig.

Heute Nacht um drei Uhr standen meine Frau und ich (und vermutlich auch die ganze Nachbarschaft) senkrecht im Bett. Der Alero fing plötzlich an rhythmisch zu hupen... wirklich laut zu hupen!

Als ich nach schätzungsweise zwei bis drei Minuten im Bademantel und ohne Brille bei -5°C an dem zugefrorenen Auto ankam hörte es auf. Alptraum! Ich habe dann die Batterie abgeklemmt und bin wieder ins Bett.

Was ist nur mit diesem Auto los? Hat jemand so etwas schon erlebt?

Gruß

Frank

Deine Antwort
Ähnliche Themen