Alcantara mit S-Line SFW vs. Drive Select mit Stoff
Hallo,
bin dabei meine Bestellung für das neue Fahrzeug fertig zu machen.
Leider ist das Budget nicht unendlich und ich stehe vor der Frage:
Alcantara mit S-Line SFW oder Drive Select (Dämpfer und Lenkung) mit Stoffsitzen
Das Ganze soll in einem 2.0 TDI, 143PS, Handschalter zum Einsatz kommen, Farbe Quarzgrau bzw. Eissilber mit Optikpaket und privacy Verglasung.
Felgen werden die normalen Ambition Felgen werden.
Was würdet Ihr empfehlen? Macht das Drive Select bei der Motorisierung überhaupt schon Sinn?
Ich hatte früher die alten StoffSportsitze im A4, aber die haben sie ja jetzt durch eine anderes Design ersetzt und das sagt mir nicht mehr so zu. Allerdings hatte ich auch noch nie Alcantara...
Ich bedanke mich für Eure Tipps und Meinungen.
Manni
Beste Antwort im Thema
Eine sehr prof. Meinung...wenn Stoffsitze schon ein "no go" sind...Hut ab...da kannste froh sein, dass Deine Motorenwahl nicht als "no go" hingestellt wird, sonst wärest du das dann auch. 😁
Ja, zum Ausgangspunkt zurück....woran liegt Dir mehr??
Das Du auch mal die Charakteristik Deines Dämpfungskomforts verschiedenen Straßenzuständen anpassen kannst, oder aber der Alcantara-Sitz.
Du wirst von versch. Leuten je nach Präferenz die eine oder andere sachliche Empfehlung hören, aber letztendlich entscheidet Dein Geschmack. Ich würde drive select wieder wählen, Motorisierung egal, da ich es auch nutze...die Autobahnstrecken fast ausschließlich im "Sport"-Modus und schlechte Dorfstraßen mit Pflaster gerne auch mal im "Comfort"-Modus...macht sich wirklich spürbar bemerkbar. 🙂
16 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Manfred T.
Habe mich falsch ausgedrückt, mein Firmenwagen wird weit weg bei irgendeinem Audi-Autohaus bestellt und dann bei unserer Firma auf den Hof gebracht. Wenn ich Fragen zum Auto habe, beantworten die dort arbeitenden Mitarbeiter telefonisch meine Fragen sehr ausführlich und mit Geduld (außer bei Drive Select, da hatte keiner Ahnung).Zitat:
Original geschrieben von roland_1973
Hallo,
das der Privatmann besser behandelt wird als der Firmenwagenkäufer kann ich nicht bestätigen.
Das ist eher genau anders rum...
Den Firmenwagenkäufern werden mehr Zugeständnisse gemacht, weil sich der Audi-Händler nicht
die Beziehungen zu dieser Firma kaputt machen will...Das habe ich mehrfach so in unserer Firma erleben dürfen...
Servus!
Aber, wenn ich mir ein Auto ansehen oder gar eine Probfahrt machen möchte, kontaktiere ich die Häuser in meiner Umgebung und die haben herzlich wenig Interesse daran mir zu helfen, da ich ja bei ihnen nichts bestellen werde. Im einzelnen Autohaus wird das Unternehmen Audi nicht als ganzes gesehen. (es ist vielleicht weniger das Problem Firmenwagenkunde als eher "echter hier kaufen wollender Kunde." Ein Stück weit kann ichs aber auch verstehen.
Man könnte auch so tun als ob man ein echter Interessent wäre um an die Probefahrt zu kommen, aber das ist mir zu anstrengend.Gruß
Manni
ok, das kann ich nachvollziehen, und ist für mich auch verständlich... Da haben wir ein bißchen aneinander vorbei geredet... ;-)
Nix für ungut!
Servus
Zitat:
Original geschrieben von Manfred T.
Kann aber auch daran liegen, dass Firmenwagenkäufer einfach nicht so behandelt werden wie der Privatmann. Traurig.
Ich versuche seit einiger Zeit einen für mich "passenden" Firmenwagen aus dem VW Konzern zu finden (schon fast ein Widerspruch in sich selbst) und kann Dir da nur beipflichten. Was ich mit unserem VAG Händler bisher so erlebt habe qualifiziert ihn dafür, dass ich bei dem Laden nie und nimmer privat ein Auto kaufen würde. Ich habe da echt das Gefühl die Kunden stören bei der Arbeit. Aber kein Wunder: wenn unserer Fuhrparkleitung erstmal eingeredet hat, dass "alles auf einer Rechnung" die ultima ratio darstellt, dann hat man sich praktisch ein Monopol geschaffen. Und wenn der werte Kunde eh nur bei mir oder bei mir kaufen kann, warum soll ich mir dann noch Mühe geben?
Dass sieht bei Privatkunden natürlich ganz anders aus. Eine falsche Bewegung und der Kunde geht zum Wettbewerber.
Just my 2 cents...