Alarmstufe Rot nach Einbau AHK

Audi A6 C6/4F

Liebe Alle,
ich habe heute eine abnehmbare AHK bei meinem A6 4F Avant (Bj. 2011, 2.7TDI Quattro) nachgerüstet.
Soweit so gut, mechanisch hat alles gut funktioniert, jedoch ist bei der Elektrik irgendwo grob der Wurm drin...
Hier die AHK + E-Satz: https://www.kupplung.at/...satz-13polig-spezifisch-148070-05381-1.html

Einbau lt. Anleitung(en) durchgeführt.

Danach Zündschlussel rein und vor lauter Warnleuchten gleich mal Sonnenbrille aufgesetzt (ABS, Motor, Parkbremse), dann auch gleich Warnmeldung Stabilitätsprogramm (nerviger Piepston)... im MMI auch Ambientebeleuchtung, Zentralverriegelung und Fenster ausgegraut...
Zuerst dachte ich, dass das vielleicht normal ist, weil neues Steuergerät AHK und vielleicht irgendwelche Kommunikationsprobleme deswegen oder so.. also erstmal VCDS dran und die AHK laut Codieranleitung (A6 Wiki) programmiert.
Danach Fehlerspeicher gelöscht und aufs Beste gehofft... leider nein.
Zentralverriegelung funktioniert nicht, Bremsleuchte ist durchgehend and (Kennzeichenbeleuchtung auch), Blinker funktionieren nicht...
Hab alle Steckerbelegungen usw. 10x geprüft (auch ein zweites paar Augen draufschauen lassen) - das passt alles.
Vermutliche Ursache: während dem Einbau der Elektrik ist die Minus-Klemme (die vorher abgeklemmt wurde) verrutscht und hatte kurz Kontakt mit der Batterie - genau zu dem Zeitpunkt hatte ich im Kofferraum gerade die Schraube vom Massepunkt gelöst und den Sicherungshalter ausgebaut. Der blaue Stecker war auch abgesteckt.

Folgendes hab ich schon probiert: Batterie abgesteckt, ein paar Min. gewartet und wieder angeschlossen -> kein Erfolg.
Fehlerspeicher gelöscht -> kein Erfolg.
Alle Kabel und Stecker von der AHK abgesteckt, geprüft und wieder angeschlossen -> kein Erfolg.

Ich gehe morgen mal alle Sicherungen durch und schaue, ob da irgendwo was geflogen ist. Hat sonst noch jemand eine Idee, was der Fehler sein könnte?

18 Antworten

Das Komfort Steuergerät ist nicht erreichbar, mal die can bus Kabel. Durchmessen die du hinten angeschlossen hast, da wird etwas falsch sein.
Komponenten Schutz kann hier nicht das Problem sein, etwas mit dem. Can bus eher. Den an diesem warst du auch dran

Zitat:

@Schlatte schrieb am 15. August 2023 um 11:09:01 Uhr:


......alles funktioniert wieder 😁 .......

Ui, da hatten sich unsere Statements um Sekunden überschnitten. Meinen hatte ich früher eingestellt, als es deinen noch nicht gab, allerdings hatte ich meinen zweimal nachbearbeitet.

Glückwunsch zur Lösung und noch einen zweiten Glückwunsch, dass es der Kompo-Schutz nicht war. Damals musste ich ohne Blinker und meiner Erinnerung nach auch ohne funktionierendes Bremslicht zur nächsten Audiwerkstatt schleichen, das war nicht lustig.

Ein Tipp für später: ein aussagekräftiges Foto anfertigen. Denn solches Missgeschick kann auch anderen passieren, und ein Bild sagt nun mal einfacher Vieles.
Grüße, lippe1audi

Super, Fehler also selbst eingebaut! Das kommt schon mal vor, tief durchatmen alles nochmal prüfen.
Glück gehabt!!!!

Kleiner Fehler große Wirkung !
Glückwunsch das du es doch recht schnell gefunden hast !

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen