Akustikglas tauschen nicht möglich?!
Hallo Liebe Liste,
ich habe mein Autohaus gebeten, mir ein Angebot zum Wechseln der vorderen Seitenscheiben auf Akustikglas zu erstellen. Ich möchte damit erreichen, dass das schon ziemlich ruhige Auto noch leiser wird und evtl. ein paar Windgeräusche weniger zu hören sind.
Im Internet konnte ich nachlesen, dass die Kosten so bei ca. 300,00 EUR liegen sollen. Und für ein 66k Auto ist es eine schöne Erweiterung. Und nein, ich habe das Auto nicht neu sondern als Jungen Stern gekauft und hatte daher keinen Einfluss auf die Ausstattung.
Nun schrieb mir der Meister per E-Mail:
" ... Weiterhin habe ich den Umbau auf Akustikglas geprüft ,was aber leider nicht möglich ist ...."
Ich habe ihn leider noch nicht persönlich sprechen können, aber ich frage mich, welche Gründe könnte es geben, dass der Einbau nicht möglich ist?
Kann jemand etwas was dazu sagen?
RALF
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Heckflosse1963 schrieb am 12. Juli 2016 um 22:08:19 Uhr:
....jetzt geht es aber wirklich los. Was ist bitte daran gerecht ein um 50% höheren Realverbrauch wie im Prospekt vorgegaukelt zu bekommen, extreme Windgeräusche, extreme Spaltmaße, Klavierlackoptikmistkonsole, statt 8 Musikboxen inkl. Hochtöner wie im direkten Vorgängermodell W204 sind plötzlich nur noch 4 Mitteltöner und eine Bassbox verbaut, mit einem deutlich schlechteren Klang....könnte noch vieles Aufzählen!
Und dafür gibt es auch danke ???????
Im Prospekt wird der Normverbrauch angegeben, nicht mehr oder weniger, da sollte man eigentlich wissen.
- Normen gibt es, damit man verschiedene Produkte fair miteinander vergleichen kann. Es gibt Menschen die erreichen mit einer bewussten intelligenten Fahrweise diese Normverbräuche oder unterbieten sie sogar.
Wenn Du 50% mehr verbrauchst liegt das evtl an Deiner persönlichen Fahrweise.
- Das Klavierlack Mist ist weiss man, wem das nicht passt, wählt bei der Bestellung einfach eine andere Konsole.
- Wieviele Lautsprecher montiert sind, steht in den Prospekten. Und ich hatte den Vorgänger mit Harman & Kardon. Für mich klingt im W205 nichts schlechter als im W204.
- Wenn der Wagen wirklich extreme Spaltmasse und Windgeräusche hat, dann reklamiere.
Meiner ist absolut leise.
281 Antworten
Einen Mercedes kaufen und sich wegen 150€ einen Stress machen, zum Wegwerfen komisch.
Genauso wie, 1 Stunde Schlange stehen bei der Präsentation neuer MB im Autohaus nur weil es Bratwürstel umsonst gibt 😉
der Geiz ist überragend 🙂
Kauf dir nen Bugatti der säuselt erst ab 300 km/h .........
Zitat:
@werschon2012 schrieb am 5. August 2016 um 19:39:53 Uhr:
Jetzt will ich nächste Woche mal hin und das Schreiben von Mercedes mitnehmen wo genau beschrieben ist was zutun ist, kann er dann immer noch sagen das nix gemacht werden muss?
Ja natürlich! Es gibt doch nicht einfach so etwas geschenkt!?
Warum nicht einfach die beiden Scheiben kaufen und eine Stunde Lebenszeit in die Umrüstung investieren als den Leuten im Service so auf den S*** zu gehen? (sorry!)
Windgeräusche bzw. "säuseln" ab 200 km/h sind keine Windgeräusche, sondern völlig normal...
Glaube viele viele wissen gar nicht WAS eigentlich Windgeräusche sind und was genau normale Fahrgeräusche sind die sich physikalisch eben nicht ändern lassen.
Leute was geht den mit Euch ab... Also bei mir Pfeiffer es bei 200 im Auto das du das Radio ausmachen kannst und das ist definitiv nicht Normal.... Und
Alles andere lasst ihr mal meine Sorge sein. Ohne Grund gibt es ja die Beanstandung nicht und der Lösungs
Vorschlag von MB.... Das auto macht aktuell genug Probleme also bei mir eher das beste oder dann doch eben nichts... Da kann ruhig mal was von MB kommen... Aber lasst eure scheiss Laune nicht an mir aus...
Ähnliche Themen
Also ich habe gerade am Freitag das Akustikglas rein bekommen. Der Wagen musste zwar über Nacht bleiben, weil die Scheiben bestellt wurden mussten (gleich am nächsten morgen da), aber Ersatzwagen gab es natürlich.
Konnte bei der bisher einzigen Fahrt noch nicht so den mega Unterschied feststellen. Aber ab 200 km/h dröhnt es dann natürlich schon ganzschön (von überall, nicht nur ein konkretes Säuseln durch die Scheiben), was normal ist durch den extremen Fahrtwind und die je nach Belag vor allem auch die Abrollgeräusche.
Bei mir zischt es genau ab 197 kmh. Das ist exakt reproduzierbar und wirklich sehr strange. Normale Fahrgeräusche sind das nicht. Ich bin mir unsicher ob dies von der Front oder der rechten Seitenscheibe kommt (HUD und bisher in der Front keine Akustikgläser).
Klar könnte man selbst einen Tausch durchführen. So wie ich den Service kenne wird er nur dann bei zukünftigen Problemen auf den nicht fachgerechten Einbau hinweisen.
Und da ich noch 1,5 Jahre Neuwagengarantie habe: Warum sollte ich diese nicht beanspruchen?
Zitat:
@Der_Landgraf schrieb am 13. Juli 2016 um 21:22:10 Uhr:
Zitat:
@Heckflosse1963 schrieb am 13. Juli 2016 um 07:05:09 Uhr:
Warum ich den Wagen gekauft habe? Weil die Mängel nicht im Hochglanzprospekt aufgeführt waren,Welcher Hochglanzprospekt?
Der Prospekt zur BR 205 ist seidenmatt, wie alle Broschüren der Daimler AG!Und für alle anderen, bzgl. des Thread-topics:
Die Scheiben kann man jederzeit nachrüsten - einfach zweimal 60 EURO netto ausgeben und eine gute Stunde Lebenszeit investieren.
Wo hast du die Scheiben bestellt? Für 2x a 60€ werde ich sicherlich nicht mit meinem Händler verhandeln und mich bei Ablehnung unnötig aufregen.
Schreib dem "Landgraf" mal eine PN zu deiner Frage . Er ist hier nicht mehr allzu oft "online" !
Hier in Russland :-)
Zitat:
@uweboe schrieb am 13. März 2018 um 18:29:21 Uhr:
Schreib dem "Landgraf" mal eine PN zu deiner Frage . Er ist hier nicht mehr allzu oft "online" !
Danke für den Hinweis 🙂
Zitat:
@Cashi01 schrieb am 13. März 2018 um 20:04:38 Uhr:
Hier in Russland :-)
Hehehe, Russland? Ja, das ist mir am liebsten 😉 Lieben Dank für den Link!
Die 60€ sind (oder waren zumindest) der Standard Listenpreis in Deutschland. Aber netto halt.
Zitat:
@akswiff schrieb am 13. März 2018 um 22:21:40 Uhr:
Die 60€ sind (oder waren zumindest) der Standard Listenpreis in Deutschland. Aber netto halt.
Okay, aber wo kann man die Scheiben bestellen?
Würde das einfach beim MB Händler machen. Die Teilenummern hat der Landgraf auf der 5,6 Seite gepostet.
A205 725 18 00
A205 725 23 00
Hatte meinen Händler vor Autokauf darauf angesprochen, hatte vorher nie was von den Teilen gehört, hat sich aber gleich schlau gemacht und meinte auch, das die 60€ pro Stk kosten.