Akustik Glas oder doch lieber zusätzlich getöntes Glas

Mercedes

Hallo.

ich hab mir vor ca. 2 Wochen den GLC 250 d in Selenitgrau mit diesem Akustik Glas bestellt.

Nun kommen mir aber doch etwas Zweifel ob ich zusätzlich zu diesem Akustik Glas das getönte Glas für den Heckbereich ordern sollte. Nur leider finde ich nirgends Bilder ????? Laut Konfigurator soll ja dieses Akustik Glas auch ein Wärme Glas sein, deshalb frage ich mich ob dieses auch etwas getönt ist ??? Beim richtig getönten Glas frage ich mich aber wiederum ob dieses nicht viel zu dunkel ist nicht das mein GLC zum Leichenwagen wird.

Kann mir hier vielleicht jemand sagen welchen Tönungsgrad das Akustik Glas hat, ob dies etwas dunkler ist als das Standard Glas oder. Vielleicht hat ja jemand auch Bilder von seinem GLC ???

Beste Antwort im Thema

Akustikglas auf jeden Fall, es ist nicht getönt. Ich habe hinten getöntes Glas. Die Tönung sieht allerdings von außen stärker aus als von innen. Ich empfinde keine Sichtbehinderung.

75 weitere Antworten
75 Antworten

Zitat:

@dakota22 schrieb am 9. Juli 2017 um 13:36:42 Uhr:


Dafür habe ich eine 360 Grad Kamera.Ich würde das auch so hinbekommen,da ich nur nach Aussenspiegel fahre.
45 Jahre auf LKW,s eingeübt, damit kann man nur nach Spiegel Fahren.

Genau ich hatte vorher immer autos ohne getoenten Scheiben. Seit ich ein Kind habe ich mir die scheiben kleben lassen und es ist super. Will ein auto ohne nicht mehr haben.

1. Heizt sich weniger auf.
2. sieht niemand was da ist. Beim kinder Wichtig viele Sachen Spielzeuge und alles mögliche. habe keine lust das mir niemand das Fenster zerschlagt weil er denk da ist was kostbares.
3. Der Sohn(und ich) fühlt sich besser da niemand auf Ihn glotzt.
4. sieht für mich besser aus.

Parken ohne Probleme auch bei Nacht. Ich habe das dunkelste was es gibt und ohne Probleme aber wie gesagt man parkt doch mit dne Spiegeln also gar kein Problem. Und beim GLC mit der 360 Kamera ist ja das auch sowieso keine rede wert.

@Timothy Truckle kein Problem, wer austeilen kann muss auch einstecken können - Das mit den Wegepunkten war übrigens nur ein Versuch, hab ich längst wieder aufgegeben. Meine allerbeste Frau kann nämlich sowieso von keinem Navi ersetzt werden, zumindest nicht vom MB Garmin 😉

BTT: Hab Akustik Glas und getönt, würd ich beides wieder bestellen.

Hab gerade eben meine Entscheidung vom Wochenende revidiert und vorhin bei meinem Freundlichen telefonisch zu dem Akustikglas noch die getönten Scheiben dazu bestellt. Mir ging der Satz, ich glaube hier aus dem Forum nicht aus dem Kopf, das man bei klaren Scheiben alles sehen kann was hinten drinnen liegt. Vergesse immer wieder mal den Rollo des Kofferraums zu schließen, und hier muss ja nicht jeder sehen welche Farbe der Regenschirm hat, oder was es heute nach dem Einkauf zum Mittagessen gibt. Also doch noch die dunklen Scheiben.

Zitat:

@lulesi schrieb am 11. Juli 2017 um 08:29:09 Uhr:


Die entscheidenen Worte sind aber "bis zu". 10 db wären eine Halbierung der Lautstärke und das ist es in der Praxis garantiert nicht. Die Doppelverglasung ist eine alte Technologie, die in neuen Fahrzeugen aufgrund des zusätzlichen Gewichtes der Scheiben und der Fensterhebermechaniken nicht mehr verbaut wird.
Die Akustikscheiben durch Verbundglasscheiben werden sich durchsetzten.
Lustigerweise kosten sie beim GLC und beim X3 nur rund 150 Euro, während Volvo beim neuen XC60 glatte 1000 Euro dafür haben möchte.

Volvo schafft beim Verbundglas auch einen besseren Einbruchschutz - daher der höhere Preis!

MB spricht nur von "Akustikglas".

Ähnliche Themen

Panzerglas wird es beim Volvo aber auch nicht sein. Die Seitenscheiben möchte ich sehen, die einem Feuerläscher Stand halten.

Zitat:

@Hans-U. schrieb am 12. Juli 2017 um 12:40:30 Uhr:


Panzerglas wird es beim Volvo aber auch nicht sein. Die Seitenscheiben möchte ich sehen, die einem Feuerläscher Stand halten.

Wäre noch interessant zu wissen, ob Volvo tatsächlich Verbundssicherheitsglas mit mehreren Folien verwendet. Zwei mal Glas und dazwischen die Folie - das wird wohl der Normalfall sein. Weitere Glaslagen würden die Scheibe schnell schwer werden lassen.

Wir haben in unsere bereits schon schallisolierten Fensterscheiben (Glas - Folie - Glas) durch einbruchhemmendes Verbundssicherheitsglas, bestehend aus 3 Glasschichten und 2 Folien ersetzt. Die Fenster wurden dadurch (gefühlt) etwa doppelt so schwer...

Und so ist das auch bei Autos. Das Verbundglas der Frontscheiben ist auch nicht mehr so dick wie bei früheren Baureihen. Die Zauberformel lautet eben Gewichtsreduzierung. Dafür hat man jetz bei jedem kleinen Steinchen einen Steinschlag in der Scheibe.

Bin mit beidem sehr zufrieden und würde es wieder bestellen...

Transportiere auf der Ladefläche öfters 2 Hunde und ich möchte nicht, dass die von aussen sofort gesehen werden. Außerdem möchte ich denen etwas Sonnenschutz bieten. Zusätzlich sieht es zum weißen Auto und Nightpaket gut aus. Hatte ich vorher an meinem schwarzen Wagen aber auch und war zufrieden.

Akustikglas habe ich mir gegönnt, weil es günstig war (da erwarte ich nicht den Effekt, den es bei anderen Autos für sündhafte Aufpreise hat). Der Effekt ist aber schon (nicht 🙂) hörbar. Im 43er ist dadurch komischerweise beim beschleunigen und 200+ präsenter, weil weniger davon "ablenkt". Im Normalfall ist Ruhe auf'm Schiff. Ich finde, dass das Akustikglas für das kleine Quentchen plus an Mercedes-Feeling sorgt ("My car is my Castle"😉 und das ist es mir wert...

Zitat:

@_Tuono_ schrieb am 9. Juli 2017 um 01:03:31 Uhr:



Zitat:

@Stony_07 schrieb am 8. Juli 2017 um 16:58:45 Uhr:


Ich habe in der aktuellen C-Klasse hinten getönte Scheiben, weil nicht jeder sofort sehen muss, was ich dort liegen bzw. hängen habe. Das ist für mich so wichtig, dass ich das nicht wieder missen möchte. Die zugegeben eher seltenen Fondpassagiere haben sich im Übrigen noch nie beschwert 😉
Und für den Blick nach hinten habe ich ja noch die Spiegel und die Rückfahrkamera.
Im bestellten GLC habe ich aufgrund der positiven Erfahrungen hier aus dem Forum zusätzlich das Akustikglas genommen.

Na super, dann fahre mal auf einem unbeleuchteten Platz passgebau in die Lücke. Da weist Du was ich meine ..

Da schaust Du doch eh auf den Monitor. Einparkhilfen wie Sensor und Kamera sollte jeder SUV haben.

Ich habe wegen der Hunde die meiste Zeit hinten das Netz drin. Das verhindert die Sicht nach hinten mehr als das getönte Glas. Pieper, 360-Grad- und Rückfahrkamera hilft so oder so beim engen rangieren.

Zitat:

@LuWien schrieb am 12. Juli 2017 um 12:01:51 Uhr:



Volvo schafft beim Verbundglas auch einen besseren Einbruchschutz - daher der höhere Preis!
MB spricht nur von "Akustikglas".

Verbundglas hat immer einen besseren Einbruchschutz, das ist konstruktionsbedingt durch die eingezogene EVA Folie.

Der einzige Unterscheid zwischen Volvo und Mercedes ist die Marketingaussage der Werbeabteilung. Dafür zahle ich keine 1000 Euro. Wenn Volvo -> dann nehme ich kein Akustikglas, da es mir für das gebotene um ein vielfaches zu teuer ist.

Zitat:

@lulesi schrieb am 15. Juli 2017 um 11:46:41 Uhr:



Der einzige Unterscheid zwischen Volvo und Mercedes ist die Marketingaussage der Werbeabteilung. Dafür zahle ich keine 1000 Euro. Wenn Volvo -> dann nehme ich kein Akustikglas, da es mir für das gebotene um ein vielfaches zu teuer ist.

Ist das wirklich so, dass das Volvo Glas identisch ist mit dem von Mercedes ist?
Ich kann mir kaum vorstellen, dass die Mercedes Marketing Abteilung da so gepennt hat und das nicht auch bewerben würde.

Und noch eine technische Frage: Wenn ein Einbrecher nicht rein kommt, bedeutet dies doch auch, dass ich im Zweifel eines Unfalls nicht raus komme, oder?
Was mache ich denn, wenn die Elektrik versagt und die Türen nicht freigibt? Sollte ich mir da so ein Nothämmerchen ins Auto legen?

Selbst damit wirst du Probleme haben. In Panik unter Zeitdruck vielleicht noch verletzt.... da muss schon sehr viel Glück im Spiel sein, da noch das Hämmerchen aus dem Fach zu kramen und sich zu befreien. Aber andererseits....schaden kann es auch nicht......

Sind bei Volvo vielleicht mehr Seitenscheiben betroffen, als bei MB? Bei Volva steht ja nur "Akustikverglasung für die Seitenfenster.... Vielleicht ist da die komplette Seitenlinie statt nur der vorderen Sitzreihe?

Deine Antwort
Ähnliche Themen