Akustik Glas oder doch lieber zusätzlich getöntes Glas
Hallo.
ich hab mir vor ca. 2 Wochen den GLC 250 d in Selenitgrau mit diesem Akustik Glas bestellt.
Nun kommen mir aber doch etwas Zweifel ob ich zusätzlich zu diesem Akustik Glas das getönte Glas für den Heckbereich ordern sollte. Nur leider finde ich nirgends Bilder ????? Laut Konfigurator soll ja dieses Akustik Glas auch ein Wärme Glas sein, deshalb frage ich mich ob dieses auch etwas getönt ist ??? Beim richtig getönten Glas frage ich mich aber wiederum ob dieses nicht viel zu dunkel ist nicht das mein GLC zum Leichenwagen wird.
Kann mir hier vielleicht jemand sagen welchen Tönungsgrad das Akustik Glas hat, ob dies etwas dunkler ist als das Standard Glas oder. Vielleicht hat ja jemand auch Bilder von seinem GLC ???
Beste Antwort im Thema
Akustikglas auf jeden Fall, es ist nicht getönt. Ich habe hinten getöntes Glas. Die Tönung sieht allerdings von außen stärker aus als von innen. Ich empfinde keine Sichtbehinderung.
75 Antworten
Soweit ich mich erinnern kann, hatte ich dazumal (vor ca.1,5Jahren ) bei Probefahrten bis ca. 100-120km/h kaum einen Unterschied gehört zwischen Akustik und ohne . Ab 120km/h einen leichten Lärmunterschied.
Hat jemand beide Typen gefahren und kann dies bestätigen , oder täusche ich mich?
Kann ich nicht bestätigen.
Ich habe den glc250d mit AC. Fahre aber regelmässig die "Betriebsnutte" mit gleichem Motor ohne AC.
Bis 80kmh kein wirklicher Unterschied. Bis ca. 120kmh merkt man schon einen deutlichen Geräuchunterschied. Über 130kmh werden die Windgeräusche unangenehm ohne AC.
Tipp: bei der eigenen Vergleichsfahrt mal 5min das Radio ausmachen.
Zum Thema Tönung der hinteren Scheiben.
Neben des Temperatureffektes schaut einem nicht jeder Fussgänger, Fahrradfahrer etc. auf die Rückbank. Und besonders nicht in den Kofferraum.
Bei der Aussenoptik ist mir das völlig egal wie das aussieht. ICH sehe mehr AUS dem Wagen als an den Wagen. Mein Nachbar oder Kollege siehts umgekehrt. Dafür muss ich aber kein Geld ausgeben. Leider kommt man da nicht immer drum herum aufgrund der Produktbündel der Hersteller.
Zitat:
@lex-golf schrieb am 10. Juli 2017 um 20:37:20 Uhr:
Zum Thema Tönung der hinteren Scheiben.
Neben des Temperatureffektes schaut einem nicht jeder Fussgänger, Fahrradfahrer etc. auf die Rückbank. Und besonders nicht in den Kofferraum.
Bei der Aussenoptik ist mir das völlig egal wie das aussieht. ICH sehe mehr AUS dem Wagen als an den Wagen. Mein Nachbar oder Kollege siehts umgekehrt. Dafür muss ich aber kein Geld ausgeben. Leider kommt man da nicht immer drum herum aufgrund der Produktbündel der Hersteller.
Hast Du etwas zu verbergen? Wer als Fußgänger schaut schon auf die Rückbank, ist mit normaler Wärmeschutzverglasung schon schwierig etwas zu erkenne? Bei mir schaut trotz Standard-Wärmeschutzglas mit geringer Tönung keiner in den Kofferraum, die Abdeckung ist zugezogen. Etwas stimmt da bei Deinem Beitrag nicht ganz, die Außenwirkung ist Dir nicht egal!
Ähnliche Themen
Noch ein Hinweis bzgl. der getönten Scheiben - ich mag es nachts im Auto nicht, wenn es innen durch irgendwas hell ist. Bei mir ist die Armaturenbeleuchtung auch aufs minimale begrenzt. Zusätzlich mindern die getönten Scheiben die Liichteinstrahlung durch hinter einem fahrende Fzg. Ebenso nimmt man die Scheinwerfer im Rückspiegel gedämpfter wahr.
Sicher mag das für den einen oder anderen vollkommen unrelevant sein - mir ist es angenehm bei Nachtfahrten aufgefallen.
@_tuono_
Ja, ich hab tatsächlich was zu verbergen. Ladung Wird regelmässig kutschiert die "etwas" höher reicht als die Abdeckung verdeckt. Und Ladungsdiebstahl ist kein seltenes Delikt in anderen Ecken der Welt. Auch was so auf der Rückbank mitfährt muss auf den ersten Blick niemand sehen. In Paris wurde mir im Stau schon die Seitenscheibe von einem Rollerfahrer eingeschlagen. Bis ich richtig reagiert habe war der Aktenkoffer mit Laptop schon am wegfahren.
Und fürs Äussere kauf ich keine Massenware. Da gibts anderes. Mit dazu mindestens 8 Zylinder drin. Immer dran denken: Wir sind die letzte Generation mit noch halbwegs Auswahl an 8ender. Also geniese solange es noch geht. Und für jeden Tag ums Eck im Moment Vollhybrid. Nur leider nichts aus D mangels Angebot in der Aygo Klasse.
Zitat:
@kartoffel911 schrieb am 9. Juli 2017 um 08:52:07 Uhr:
Der Nachbar hat einen A8. Der ist rundum doppelverglast. In dem ist wirklich Ruhe. Audi gibt im Prospekt auch an wieviel Dezibel damit drausen bleiben. Die Angabe fehlt bei Mercedes.
"Akustikfolie ersetzt die herkömmliche Kunststoffzwischenschicht des Verbundsicherheitsglases in den Türen vorn. Dadurch reduziert sich der Geräuschpegel um bis zu zehn Dezibel im Innenraum. Die Akustikfolie ist speziell abgestimmt auf hochfrequente Wind- und vorwiegend tieffrequente Motorengeräusche."
Die entscheidenen Worte sind aber "bis zu". 10 db wären eine Halbierung der Lautstärke und das ist es in der Praxis garantiert nicht. Die Doppelverglasung ist eine alte Technologie, die in neuen Fahrzeugen aufgrund des zusätzlichen Gewichtes der Scheiben und der Fensterhebermechaniken nicht mehr verbaut wird.
Die Akustikscheiben durch Verbundglasscheiben werden sich durchsetzten.
Lustigerweise kosten sie beim GLC und beim X3 nur rund 150 Euro, während Volvo beim neuen XC60 glatte 1000 Euro dafür haben möchte.
Zitat:
@lulesi schrieb am 11. Juli 2017 um 08:29:09 Uhr:
10 db wären eine Halbierung der Lautstärke und das ist es in der Praxis garantiert nicht.
Wie hoch ist die Lautstärke üblicherweise im Fahrzeug bei etwa 100km/h?
Oder woher kommt die Annahme der Halbierung?
Zitat:
@Totti-Amun schrieb am 11. Juli 2017 um 08:32:10 Uhr:
Oder woher kommt die Annahme der Halbierung?
Bis zu 10 dB steht im Prospekt. 10 dB weniger wird als halbe Lautstaerke empfungen. Das steht so im Physikbuch.
Das entscheidende ist wie oben schon bemerkt das 'bis zu'. Im Labor nachgewiesen, ein geschlossener Akustikglaswuerfel haelt 10 dB ab, wenn's die richtigen Schallwellen sind.
Der Wert ist in etwa so relevant wie die 2,5 Liter Verbrauchsangabe bei meinem 350e. Der Bordcomputer berechnet gerade 8,7 Liter und selbst bei denen glaube ich er bescheisst 😉
Ob es stimmt oder nicht, keine Ahnung. Ich wollte nur auf daraufhinweisen, dass eine Angabe im Prospekt nicht fehlt. ;-)
Was für ein PiPaPo wegen 150 Taken !
Ich hab Akustikglas und es tut nicht mal weh 😉
Zitat:
@Totti-Amun [url=https://www.motor-talk.de/.../...er-doch-lieber-zusaetzlich-getoentes-
Oder woher kommt die Annahme der Halbierung?
Schalldruck wird logarithmisch dargestellt - und hier gilt (als Faustregel weil es jeder Mensch anders wahrnimmt) eine Erhöhung um 10 als eine Verdoppelung der Lautstärke und umgekehrt.
Zitat:
@hoellol1 schrieb am 11. Juli 2017 um 09:17:34 Uhr:
Was für ein PiPaPo wegen 150 Taken !
Ich hab Akustikglas und es tut nicht mal weh 😉
...sagt einer, der die Wegpunkte für das GMP zu Hause raussucht, um am Pickl für die Urlaubsfahrt zu sparen - süß 😁😁😁
Nix für ungut; aber bei der Steilvorlage konnte ich nicht anders....
Zitat:
@_Tuono_ schrieb am 9. Juli 2017 um 01:03:31 Uhr:
Zitat:
@Stony_07 schrieb am 8. Juli 2017 um 16:58:45 Uhr:
Ich habe in der aktuellen C-Klasse hinten getönte Scheiben, weil nicht jeder sofort sehen muss, was ich dort liegen bzw. hängen habe. Das ist für mich so wichtig, dass ich das nicht wieder missen möchte. Die zugegeben eher seltenen Fondpassagiere haben sich im Übrigen noch nie beschwert 😉
Und für den Blick nach hinten habe ich ja noch die Spiegel und die Rückfahrkamera.
Im bestellten GLC habe ich aufgrund der positiven Erfahrungen hier aus dem Forum zusätzlich das Akustikglas genommen.Na super, dann fahre mal auf einem unbeleuchteten Platz passgebau in die Lücke. Da weist Du was ich meine ..
Wieso sollte es ein Problem sein?? Mann Parkt doch mit den Spiegeln. Drehst du dich um und parkst so ein????