Aktueller Rabatt M140i

BMW

Hallo Leute,
ich habe morgen einen Termin wegen Gebrauchtwagenbewertung, da ich Interesse an einem gebrauchten 140i habe. Dieser ist 13 Monate alt und kostet anstatt neu 45.000 jetzt mit 17000 km noch 32.000 € Hier im Saarland ein ordentlicher Preis. Trotzdem nur gut 25% vom Neupreis.
Mit welchem Rabatt werden denn aktuell 140i mit diesem Neupreis verkauft? Wegen 3 Mille würde ich natürlich keinen Gebrauchten nehmen.
Für eine rasche Antwort (vielleicht sogar mit einem Forumsmitglied als Ansprechpartner) wäre ich sehr dankbar.
Euch einen schönen Sonntag!

Gruß
andreasstudent

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Fastdriver-250 schrieb am 23. März 2018 um 13:30:48 Uhr:


Des Weiteren gibt BMW nur Gewährleistung und keine Garantie. Und bei der Gewährleistung ist stets der Verkäufer in die Pflicht zu nehmen, während bei der Garantie das Unternehmen (der Autokonzern) dafür gerade steht.

Wenn ich schon immer lese, dass BMW nur Gewährleistung und keine Garantie gibt. Wie

@Halifax

bereits schrieb, ist die Garantie eine freiwillige Leistung des Herstellers. Ebenso freiwillig verzichtet BMW drei Jahre auf vollständige Beweislastumkehr zu Gunsten des Käufers, nicht nur die gesetzlich vorgeschriebenen sechs Monate nach Übergabe.

Damit fährt man als BMW Kunde im Vergleich zur deutschen Konkurrenz deutlich besser. Welchen Namen dieses Konstrukt trägt spielt überhaupt keine Rolle, entscheidend sind die Leistungen.

64 weitere Antworten
64 Antworten

Als wenn der Lidl-Außendienst einen 140i fahren würde. Das ist doch schon etwas weit weg.

Die Lidl-Leute brauchen Ladevolumen. Die "kleinen" Lidl-Manager fahren aktuell den A4 Avant, die größeren den A6 Avant. Lidl-Manager, die größere Audis fahren habe ich noch nicht kennengelernt, nicht mal die in der Zentrale in Neckarsulm.

Daher wird dann auf 3er Touring, 5er Touring und wahrscheinlich auch auf den Active Tourer gewechselt.

Zitat:

@Fastdriver-250 schrieb am 25. März 2018 um 18:42:47 Uhr:



Zitat:

@afis schrieb am 25. März 2018 um 18:24:19 Uhr:


1) Hängt's davon ab, wieviel der Händler abnimmt, weshalb es ja immer mehr Händler-Gruppen gibt (B&K, Cloppenburg, AHAG, Kathan, Bobrink, etc.)
2) Bekommt der Händler i.d.R. keine 40%

Die Frage ist vielmehr, ob ein Händler z. B. 10 Stück M140i abnehmen muss, um besondere Konditionen auf dieses Modell zu erhalten oder ob es ausreicht, eine Großorder für den 1er (z. B. 50 Stück diverser Motoren) auszulösen. Meine Handelsgruppe (gehört zu den 10 größten BMW-Händler Deutschlands) hat derzeit z. B. keinen neuen M140i vorrätig (in keiner Filiale).

Meiner Kenntnis nach spielt beides eine Rolle.

Zitat:

@Fastdriver-250 schrieb am 25. März 2018 um 18:42:47 Uhr:



Zitat:

@afis schrieb am 25. März 2018 um 18:24:19 Uhr:


Unsinn! Statt Vermutungen auszusprechen solltest du dich auf das beschränken, was du weißt!

Damit sind nämlich nicht nur reine M-Modelle raus, sondern auch B58-Modelle, viele x30i, etc. Die Rabatte gibt's nur auf die reinen Massenmodelle!

Du hast also Informationen aus erster Hand - bist du Key-Account-Manager bei BMW oder der Lidl-Fuhrparkleiter?

Weder noch. Aber tatsächlich sitzt mein Ex-Kollege aus der Promotionszeit (bevor jetzt jemand nach Dr-Titeln sucht, er hat nie fertig promoviert) in Neckarsulm. Die üblichen (Massen-)Autos bei Lidl waren die ganze Zeit A4 2.0 TDI. Und demnächst wird's vermutlich der 318d/320d. Ich müsste nachfragen, wer bisher z.B. A6 3.0 TDI fährt, aber S4, S6 oder gar RS von Lidl? Nie gesehen oder vom Ex-Kollegen was von gehört. Hinzu kommt, dass in üblichen Fuhrparks keine Massen an RS-/M-Modellen stehen. Ich will gar nicht ausschließen, dass das Top-Management vielleicht einen fährt. Aber da reden wir nicht über Massen.

Anbei ein Nachtrag zum Artikel in der Automobilwoche:

https://www.automobilwoche.de/.../...haus-fuer-ausgediente-dienstwagen

Die Nutzungsdauer der Dienstwagen beträgt 18 Monate und sollen nicht über ein eigenes Autohaus der Schwarz-Gruppe veräußert werden.

Auch wenn du derzeit auf der Suche nach einem M140i bist, interessiert doch überhaupt nicht, welche Konditionen Großkunden bekommen. Letztendlich zählt nur, zu welchen Preisen die Fahrzeuge nach Ablauf angeboten werden. Da die Nachlässe auf M140i Vorführwagen, Mietwagen etc. bescheiden sind, stellt sich mir mittlerweile die Frage nach der Sinnhaftigkeit dieser Diskussion.

Ähnliche Themen

Es war nur eine Ergänzung zur angerissenen Diskussion.

Deine Antwort
Ähnliche Themen