aktueller AMS TEST Astra TT vor EOS!?

VW Eos 1F

In der heute erschienenen Ausgabe der AMS ist ein Vergleichstest, der mir als EOS-Besteller nicht gerade die Freudentränen in die Augen getrieben hat.
Erstens ist der ganze Bericht eher oberflächlich, zweitens kann ich bestimmte Aussagen aus eigener Betrachtung nicht nachvollziehen, z. B. "seine (EOS) Karosserie überragt die des Astras deutlich", der EOS habe ein dominanteres Hinterteil, die höheren Windgeräusche am Dach und wohl auch die schlechtere Federung, der Astra das neutralere Kurvenverhalten, den wesentlich grösseren Kofferraum (geschlossen), von der für den EOS deutlich nachteiligeren Kostenbilanz insgesamt mal ganz abgesehen.
Der einzige Punkt, wo der EOS punkten kann ist - neben der Bedienung - der Motor mit dem Preis eines wesentlich höheren Verbrauchs. Na toll.
Wegen diesem Test braucht man sich als EOS Fan die aktuelle Ausgabe der AMS bestimmt nicht kaufen.

VG

214 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Trollfan


Finde den Opel TT besser. Erstmal hat er geschlossen nicht so einen dicken Hintern wie ihn die Franzosen imme rgerne haben,zweitens ist beim TT das Dach bis 30 km/h noch schlissbar, beim EOS nur im Stand.

Und nur im Stand ist Technik von gestern und kann seeeehr unpraktisch sein.

Also bei meinem TT geht das Dach nur im Stand zu schliessen-öffnen. 😉

Zitat:

Original geschrieben von pecko


wie ist die sperrung des daches eigentlich geregelt? bei meinem alten cabrio mußte die handbremse gezogen sein, um das dach zu betätigen!

Das ist auch beim Tigra TT so der Fall.

Zitat:

Original geschrieben von pecko


also beim stop-and-go-verkehr z.b. in münchen auf dem mittleren ring ist es schon fein während der fahrt (20-30 km/h) das dach bei einem gewitter streßlos zu schließen (selber bei einer probefahrt getestet). wer halt nur einen EOS fährt muß dann rechts ranfahren/abbiegen oder sich von anderen autofahreren auslachen oder aushupen lassen...

ABER: die EOS-idee mit dem schiebedach finde ich auch irgendwie klasse! das fehlt dem ATT....

Da lachen und hupen aber nur die nicht Cabrio-Fahrer... und das vor Neid. Mal ganz ehrlich: ich mache mein Dach sicher nicht während der Fahrt auf und zu, da bewegt sich zu viel, man sieht zu wenig und wenn man Pech hat, geht's nicht richtig zu, weil Auto etwas "verdreht" ist...

Viel cooler ist da die Sache mit der Fernbedienung: das ist bei Opel super und würde dem EOS auch gut stehen... schön easy aus dem Bürofenster heraus schonmal das Dach aufmachen... genial. Und dann noch dieses keyless-go - oder wie auch immer das bei Opel heissen mag - es gibt schon schöne Extras, die der EOS leider nicht hat...

Hallo,

Zitat:

wie ist die sperrung des daches eigentlich geregelt? bei meinem alten cabrio mußte die handbremse gezogen sein, um das dach zu betätigen! ist das beim EOS auch so?

Ich denke, das ganze wird elektronisch gemacht, Sensoren, welche die Geschwindigkeit messen können, gibt es ja genug.

Zitat:

Viel cooler ist da die Sache mit der Fernbedienung: das ist bei Opel super und würde dem EOS auch gut stehen... schön easy aus dem Bürofenster heraus schonmal das Dach aufmachen

Selber machen. Zuhause schalte ich Server, Hifi-Analge usw. alles per Funk ein, was hindert mich daran, die nicht auch am Auto zu machen. Einen 4-Kanal Funksender hat ich und die passende Empfängerbaugruppe auch, fehlt nur noch das drumherum. Ich denke, das ganze werde ich im August angehen.....

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Hapabla


Ausserdem hinkt der Vergleich.
Im Falle einer heruntergefallenen Zigarette schaue ich dann nach wo diese gelandet ist, bei der Bedienung des Radios ist es der Blick auf das Display...in beiden Fällen schaust du also nicht auf der Strasse.

Das ist dass gefährliche dran, nicht das der Knopf gedrück wird.

Hier muss "nur" der Knopf gedrückt werden und dein Augenmerk kann auf der Strasse bleiben.
Wenn du aber lieber zuschaust wie das Dach sich schliesst anstatt auf den Verkehr zu achten, dann hat man ein Problem.

Da hinkt nichts. Ablenkung ist Ablenkung. Ob Du nun auf die Straße schaust oder woanders hin, die Hand bleibt 30 sek nicht da, wo sie hin gehört: ans Lenkrad.

Zitat:

Original geschrieben von geierpower


Dann fahr mal 30 Sekunden mit max. 30km auf einer normalen Strasse ohne Arger mit anderen Autofahrern zu kriegen.
Also Dach oeffnen oder schliessen im Fahren ist ein Bloedsinn.

Ich kann an jeder Ampel das Dach schliessen und muss nicht auf eine Ampel hoffen, die 25 Sekunden Rotphase hat und fast noch direkt vor mir Rot wird,damit ich auch ja genug Zeit habe.

Beim Astra fahre ich langsam an eine Rote Ampel,schliesse das Dach und wenn es grün wird, fahre ich bis 30 km/ h weiter bis Dach geschlossen.

Damit hat kein Hintermann ein Problem.Aber an der grünen Ampüel noch stehen zu müssen bis das Dach endlich zu ist, das wird mein Hintermann mit einem schönen Hupen quittieren.

@Tychon

Doch, und zwar geht meine Aufmerksamkeit nicht verloren, in dem ich mit der Hand einen Knopf betätigte.
In den vorangegangen Beispielen ist diese aber dadurch beeinträchtigt, das ich nicht auf die Strasse schaue.

Ich will denjenigen mal sehen, der die ganze Zeit beide (!) Hände am Lenkrad hat 😉
Der soll den ersten Stein schmeißen.

Dieses Ampel-Geschichte fand ich schon immer doof, ich mache das Dach zu, wenn es nötig wird und nicht erst an der nächsten roten Ampel. ;-)
Und zum Thema Fernbedienung, das finde ich eine absolut unnötige Spielerei, als ob einem die 30 sec fehlen, wenn man das Dach erst im Auto sitzend öffnet, meiner Meinung nach ein reiner Showeffekt.
Den einzigen Knackpunkt am Eos-Verdeck ist, das man das geöffnete Verdeck nicht anheben kann, wie im Astra oder C 70 um besser an den Kofferraum zu kommen. Aber das ging wohl nicht anders, wenn man die Dachkonstruktion bedenkt.
Letztendlich muss es ja jeder selbst wissen, aber für mich wäre es in keinster Weise kaufentscheidend.

Zitat:

Original geschrieben von Hapabla


@Tychon

Doch, und zwar geht meine Aufmerksamkeit nicht verloren, in dem ich mit der Hand einen Knopf betätigte.
In den vorangegangen Beispielen ist diese aber dadurch beeinträchtigt, das ich nicht auf die Strasse schaue.

Ich will denjenigen mal sehen, der die ganze Zeit beide (!) Hände am Lenkrad hat 😉
Der soll den ersten Stein schmeißen.

Ich werf ihn 🙂

Schließlich kann ja auch die Beifahrer(in) das Dach bedienen. Haben wir mal in einem Saab 9-3 gemacht, ist äußerst nützlich. Und vor kurzem hatte ich genau dieses Problem beim CLK Cabrio an der Ampel. Ich bin dann trotzdem (langsam) losgefahren und der CLK hat das toleriert.

Beim Astra TT ist allerdings der Schalter am Dach äußerst unglücklich untergebracht. Ich hab die Bedienung im Wohngebiet ausprobiert, ging nicht wirklich gut. Beim A4 war das kein Problem, der hatte aber auch eine Automatik und der Schalter ist besser positioniert.

Ob im langsamen Fahren, ob im Stehen, das ist doch völlig egal. Man habt Ihr alle Probleme !!!

Zitat:

Original geschrieben von frank3003


Ich werf ihn 🙂

War ja auch nicht wirklich ernst gemeint 😉

Aber möglich ist fast alles, sofern es von anderen toleriert wird.

@Hapa
Zitat: Wenn du aber lieber zuschaust wie das Dach sich schliesst anstatt auf den Verkehr zu achten, dann hat man ein Problem.

Ich musste wirklich schmunzeln :-)

Hab heute den Eos mit 200PS probegefahren, hat mich vollends überzeugt. Sehr gutes Gas und Bremsgefühl, supi Handling. Kein Rattern kein zittern. Sehr gute deutsche Qualität.
Obwohl ich 1.83m bin konnte ich vorne wie auch hinten gut sitzen. Ok, hinten nicht für lange reisen.

Beim Astra stosste ich vorne fast ans Dach.
Also werde ich ihn vermutlich bestellen, den Eos.
Aber erst so gegen Ende Jahr, damit ich ihn Frühling bekomme.
Will noch versch. Motoren probieren, vielleicht macht auch der 150PS noch spass, wobei der Preis Unterschied zum 200PS nur 1500 Euro ist, wenn man es so ausstattet wie den Turbo. Von den Farben würde ich zu dunkelblau tendieren. Stoff in Rot. Oder in rotes oder schwarzes Leder. Den Windschutrahnen im innenbereich lieber in Hellgrau als Schwarz. Da lass ich mir schö Zeit.

Der Astra ist zwar ein nettes Auto, aber es überzeigt nicht.
90% meiner Kollegen finden den Eos auch viel besser und sehr gut gelungen.
Ausserdem finde ich, hat der Eos Stil.

Gruss Smint

Wenn mich nicht alles täuscht, ligen zwischen 150 uns 200 PS 2200€ und nicht 1500€!

@dafrank,
zumindest in der schweizer Konfiguration ist der Unterschied ca. 2500.-sfr
Darum denke ich doch das es siich lohnt den Turbo zu holen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen