Aktuelle SW-Version i4
Weiß jemand, was die aktuelle SW Version des i4 ist?
Im Auto wird aktuell bei mir 21-11-60 angezeigt.
BMW ist anscheinend nicht fähig irgendwo auf den vielen Portalen, die man bekommt (mein BMW, connected, ....) einem diese Info anzuzeigen.
Meine my BMW App hat mir gerade als upgrade übrigens das "connected Booster Paket" angeboten, (immerhin für € 99.-) mit Diensten, die das Auto soundso schon hat (z.B: RTTI, MAP Update, ...).
Also da ist in Sachen Benutzerkomfort noch viel, viel Luft nach oben.
1037 Antworten
Zitat:
@debunix schrieb am 24. Oktober 2023 um 09:30:06 Uhr:
Zitat:
@debunix schrieb am 21. Oktober 2023 um 21:19:09 Uhr:
Ich habe Qlocktwo schon seit ca. März nicht mehr. Unter 07.2023 jetzt auch nicht.
Ich muss mich korrigieren:
Ist noch da und ich war nur zu blöd es zu finden. Sorry!
wo ist das versteckt ?
Direkt auf dem Einstiegsscreen. Ganz nach rechts, Widget hinzufügen und dort sollte es dann auftauchen.
Gestern das Update erhalten. Ich finde die neue Schriftart durchaus nett anzusehen, aber neu auf der linken Bildschirmhälfte und alt auf der rechten ist nicht so prickelnd.
Eine Erfahrung, die ich mit dem Update (gebaut Mai 2023, aktuelle Version 07/2023.53) gemacht habe - Anfragen aus der MyBMW App dauern wesentlich länger oder scheitern oft ganz.
Statusupdates werden weiterhin abgerufen, aber z.B. die Klimatisierung starten funktioniert häufig nicht.
Hat hier noch jemand diese Erfahrung gemacht?
Ähnliche Themen
Nein. Hat bislang kein Problem
Ich habe diese Probleme auch nicht.
Zitat:
Ich habe nun das System per mehrmaligem Drücken auf den Startknopf (Diagnosemodus) und 30 Sekunden Lautstärkeknopf neugestartet. Die beiden darauf folgenden Versuche waren erfolgreich. Der Unterbrechungs"fehler" wird nach wie vor angezeigt, aber das Laden wurde fortgesetzt als die Wallbox wieder Strom anbot.
Bei VW gibt es meines Wissens einen Zähler, ab 10 Unterbrechungen ist dort Schluss, vllt. hat BMW nun was ähnliches implementiert? Ich beobachte wie es sich entwickelt, evtl. mag ja jemand anderes auch den Neustart testen.
Da ich das gleiche Problem seit dem Update habe: Hat der Neustart dauerhaft geholfen?
Ich hab gestern das erste mal wieder nach dem Update eine längere Strecke gehabt mit Laden zwischendurch.
Im Normalfall steck ich das Ladekabel an und erhöhe dann noch mal das vor definierte Ladeziel .. ging diesmal nicht - da er meinte Sie navigieren mit Routenplanung.
Die Lösung damit ich mein Ladeziel von 50% auf 80% erhöhen konnte war die Navigation beenden ... was nicht so leicht war, da die Navigation ja aus war .. also Ziel erneut eingegeben und dann beendet .. jetzt konnte man wieder das Ladeziehl erhöhen.
Nur als Info für euch.
Komisch, bei mir sagt die App sinngemäß: „Sie erreichen Ihr eingestelltes Ladeziel von 80% um XY Uhr. Das Ladeziel Ihrer ladeoptimierten Route beträgt 49%. Dieses Ziel wird um YZ Uhr erreicht.“
Den genauen Wortlaut habe ich nicht mehr im Kopf, aber es war genauso, wie ich es mir gewünscht hatte.
Fahrzeug hat OS8 mit Version 07/2023.53, die iOS App ist Version 3.9.3 (27794).
Meiner zeigt an wann es weitergehen kann mit der Route und lädt dann aber trotzdem weiter.
Bei mir ist das auch so.
Lässt man die Navigation durchlaufen, dann lädt er auch nur soviel, wie er wirklich braucht um zu Hause mit den voreingestellten 10% anzukommen. Dieser vom Wagen automatisch gewählte Soll-SOC lässt sich auch nicht manuell überschreiben. Möchte ich etwas mehr laden, weil ich z.B. die letzte Etappe schneller fahren will, oder weil ich möchte, dass er weiterlädt, wenn ich meinen Burger im Restaurant noch nicht auf habe, bleibt nur der Weg, die Navigation zu beenden und ein manuelles Ladeziel einzugeben.
Sebastian
Zitat:
@Sebastian_0305 schrieb am 7. November 2023 um 09:43:29 Uhr:
Bei mir ist das auch so.
Lässt man die Navigation durchlaufen, dann lädt er auch nur soviel, wie er wirklich braucht um zu Hause mit den voreingestellten 10% anzukommen. Dieser vom Wagen automatisch gewählte Soll-SOC lässt sich auch nicht manuell überschreiben. Möchte ich etwas mehr laden, weil ich z.B. die letzte Etappe schneller fahren will, oder weil ich möchte, dass er weiterlädt, wenn ich meinen Burger im Restaurant noch nicht auf habe, bleibt nur der Weg, die Navigation zu beenden und ein manuelles Ladeziel einzugeben.Sebastian
echt jetzt, navigiert er weiter, wenn er aus ist? Ich konnte bislang die Ladeziele in der App immer frei wählen, obwohl das in der letzten Zeit nicht nötig war, weil er zwar das routenoptimierte Ladeziel angezeigt hat, aber trotzdem weiterludt.
@Sebastian_0305 Welche Softwareversionen (Auto und App) verwendest du? Ich kann das von dir beschriebene Ladeverhalten bei meinem i4 nicht nachvollziehen.
Im Auto 07/2023.58.
App weiß ich nicht (wo steht das?)
Ist für das beschriebene Phänomen aber wohl auch nicht relevant, da ich Ladeplanung und Route im Auto festgelegt habe - die App wurde nicht benutzt.
LG
Sebastian
Dann scheint wieder mal eine Verschlimmbesserung eingetreten zu sein… Die .58 betrifft OS 8? Oder ist das schon 8.5?
Nur zur Info: Die Appversion findest du, wenn du in der App unten rechts auf den stilisierten Kopf klickst und auf der nächsten Seite ganz unten „… über die My BMW App“ auswählst.