Aktuelle SW-Version i4

BMW i4 I04

Weiß jemand, was die aktuelle SW Version des i4 ist?
Im Auto wird aktuell bei mir 21-11-60 angezeigt.

BMW ist anscheinend nicht fähig irgendwo auf den vielen Portalen, die man bekommt (mein BMW, connected, ....) einem diese Info anzuzeigen.
Meine my BMW App hat mir gerade als upgrade übrigens das "connected Booster Paket" angeboten, (immerhin für € 99.-) mit Diensten, die das Auto soundso schon hat (z.B: RTTI, MAP Update, ...).

Also da ist in Sachen Benutzerkomfort noch viel, viel Luft nach oben.

1037 Antworten

Weil es sich hier halt um einen 4er handelt der schnell auf Elektro gebastelt wurde 😉.

Ich glaub bei dem Supportende handelt es sich eher um einen Zufall. Für Industriekunden wie BMW dürfte so ein Support-Ende keine wirkliche Rolle spielen. Oder wie soll denn der Support von Intel da aussehen? 😁

Die CPUs werden lange Zeit unter verschiedensten Bedingungen getestet und danach geht da eigentlich nichts mehr schief.

Ich denke auch, dass der Wechsel auf OS8.5 eher spontan bzw. deutlich vorgezogen war. MGU22 wäre jetzt einfach in die neuen Modelle gekommen und dann hätte man gemütlich irgendwann 8.5 vorgestellt oder hätte es sogar einfach bei 8.0 belassen für die Generation.

Zertifizierung und Support nach Vertrag sind sehr wichtig für Großkunden, Manager lieben sowas. Es könnte z.B. ein Bug in der CPU auftauchen, der erst bei neuen Softwareversionen zum Tragen kommt. Dann würde der Hersteller reagieren.

Um das mal in Relation zu setzen, die Motronic in meinem 1999er A8 hat eine Siemens 16-Bit-CPU, die 16 MB Speicher mittels 16-Bit Adressbus (64k) und 8-Bit Segmentregister (*256) adressieren kann. Das konnte der 68000er schon besser, der 1979 herauskam. Vor 99 gab es noch eine altertümlichere Plattform, die nicht mal FlashROM hatte sondern gebrannte EPROMs.

Daran gemessen ist der i4 mit dem letzten Schrei an Hardware ausgerüstet.

Zitat:

@530dAe60 schrieb am 10. Oktober 2023 um 13:25:53 Uhr:



Zitat:

@madmaexchen schrieb am 9. Oktober 2023 um 07:45:08 Uhr:


Hat jemand hier auf einem „älteren“ (fällt mir echt schwer, ein 2022 Modell so zu bezeichnen) i4 die SW 07.2023.53 mit funktionierender Anbieterauswahl laufen? Wenn ja, spricht einiges für einen Bug. Wenn nicht, dann ist es wohl ein „Feature“.
Ich dachte allerdings, dass die ladeoptimierte Routenplanung, zu der ich die Anbieterauswahl zählen würde, serverseitig läuft… Hardware wäre dann ja egal.

Meiner ist aus 10/2022, hat nun SW 07/2023.53 - aber leider auch keine Anbieterauswahl.

Gleiches Problem hier. i4 M50 Zulassung 01/2023 mit Software 07/2023.53 und auch keine Anbieterfilterung möglich. Ich hoffe wirklich, dass alle, die auf OS8 festsitzen, diese Funktion noch bekommen werden. Alles andere wäre einfach nur traurig. Ansonsten muss ich dem Kundendienst solange auf den Sack gehen, bis die HU getauscht wird.
Schon jemand mit BMW telefoniert?

Ähnliche Themen

In der App kann man ja seine Favoriten hinterlegen. Dann plant man ja hat in der App und sendet die Tour ans Auto.
Ok, nicht so cool wie per Sprachwahl (wo der i4 ab und zu auch nicht versteht) aber für mich im Prinzip auch kein Problem.
Man kann da auch schöner seine Strecke kontrollieren was man eigentlich nicht bei der Fahrt machen sollte.

Wenn man richtig Zeit hat, dann plant man am besten am Computer zu Hause und schaut sich auch die Umgebung an wo man laden soll. Vielleicht ist ja eine Ladestadion früher oder später (wenn erreichbar) das Angebot (WC, Restaurant, Cafe, Möglichkeit zum Einkaufen) besser und man fährt so eine Station geplant an

Meine 5 Cent in dieser Sache

Ich hatte bis vor kurzem OS8 ohne Möglichkeit den Anbieter zu filtern. Als extrem störend empfand ich das nicht. Mit etwas Erfahrung im i4 habe ich nach ca. 250 - 300km Strecke passende Lader einfach als Zwischenziel eingefügt. Mit der Suchfunktion "Ladestation entlang der Strecke" werden schließlich jede Menge Lader mit der Info zum Anbieter und der Belegung vorgeschlagen. So habe ich zumindest in NLD FRA und BEL immer z.B. einen Ionity Lader gefunden. Jetzt weiß ich sowieso, wo die Ladeparks sind.

Ich empfinde diesen fehlenden Filter als nicht so schlimm.

Moin, unser i4 reagiert nach dem Softeware-Update nicht mehr auf die Ansprache "Hallo BMW". Spracheingabe ist aktiviert, "Hallo BMW" als Standardansprache auch. Wenn ich die Mikro-Taste drücke, funktioniert die Spracheingabe z.B. zur Navigation einwandfrei. Nur bei "Hallo BMW" passiert gar nichts mehr. Kennt jemand das Problem `?

Das stand in den Release Notes - Du mußt es neu anlernen.

Hab' ich allerdings (noch) nicht gemacht, weil ich die Sprachbedienung fast nie nutze, und wenn, dann mit der Mikrofon-Taste.

Hatte glaube ich was mit den Datenschutzeinstellungen zu tun, die würde ich mal prüfen.

Einfach in den Einstellungen neu aktivieren. Auch bei CarPlay muss man z. B. SIRI neu aktivieren. So war es zumindest bei mir

kommt das Update automatisch oder ist es irgendwie zum anfordern ?

Es kommt automatisch. Man selber kann es nicht anfordern. Bei BMW kann man es auch nicht anfordern.

Lediglich wenn du aufgrund eines technischen Defekts oder so deinen BMW in die Werkstatt gibst, kannst du den Serviceberater drauf ansprechen und dann spielen die einem das Update auf.

Ich habe die letzten Jahre hauptsächlich CarPlay verwendet und mich darauf eingestellt, das auch weiterhin zu tun. Im Leon war das System noch ganz gut, aber hatte halt nicht viele Funktionen (auch kein Navi), im GTE war die Software einfach nur eine Katastrophe. CarPlay hat da eben den Tag gerettet.

Jetzt hab ich den i4 erst seit ein paar Tagen, aber trotzdem hab ich schon keinen Bedarf mehr an CarPlay. Üblicherweise hab ich jetzt die eSim aktiv und die Onboard-Navigation. Hey Siri funktioniert ja per Bluetooth trotzdem, auch für das Verfassen von Nachrichten usw., das reicht mir eigentlich schon am Smartphone-Funktionen.

Dafür ist die Telefonie über die eSim so viel besser als über CarPlay, weil man einfach durch jedes Funkloch mit einer herausragenden Qualität durchtelefonieren kann. Seit Jahren hab ich alle paar Tage auf ner üblichen Stammstrecke die Verbindung verloren, gefolgt von einem "Oh du weißt ja, die Verbindung" - das ist Geschichte.

Dazu die Navigation, die in Verbindung mit dem HUD so viel besser ist als CarPlay! Einfach nur die Anzeige, auf welcher Spur man ist und auf welche man sich einordnen muss bereits 1-2km vor der Ausfahrt finde ich absolut genial. Aber auch sonst ist die Anzeige im HUD einfach top und auch die Navigation selbst hat sich bis auf eine (noch) fehlende Einbahnstraße nichts zu Schulden kommen lassen.

Der Rest von OS8.5 ist einfach top. Ich bediene fast alles über den iDrive-Controller wenn ich fahre, im Stand häufig auch per Touch. Man findet alles, man kommt auch mit der Sprachsteuerung überall hin und allgemein funktioniert die auch richtig gut und versteht fast alles, nur bei ein paar Kommandos möchte sie noch eine andere Formulieren. Das System läuft absolut flüssig, ich hatte noch keinen einzigen Hänger und selbst beim Starten bin ich jedes Mal überrascht, dass ich schon losfahren kann.
Zum Vergleich: beim GTE hab ich mich reingesetzt, Start gedrückt und musste dann 5 Sekunden warten, bis ich D oder R einlegen konnte. Dieses Abwarten muss ich mir jetzt erstmal wieder abtrainieren, weil der i4 die Kommandos wirklich sofort annimmt.

Alles in Allem ist das OS8.5 wirklich absolut genial und zumindest mit der neuen HU wirklich flott! Die Bedienung ist super einfach und teilweise streite ich noch mit der Freundin, wer jetzt den iDrive-Controller bedienen darf 😁 Die Liebe zu den Details (bspw. dass er bei der Temperatur rot oder blau anzeigt, ob er heizt oder kühlt) sowie die cleveren Funktionen wie Shortcuts sowie Links innerhalb des OS auf andere Stellen, aber auch die Art, wie jedes Menü grundsätzlich auch als Popup angezeigt werden kann sind einfach überragend.

Ich kenne das System von Mercedes nicht, nur aus Videos, aber von allen anderen Systemen, die ich getestet habe - und das sind sonst eigentlich alle bis auf Porsche - kommt da einfach absolut nichts ran. Und ich hatte noch nie so wenig das Bedürfnis, CarPlay zu aktivieren, wie in diesem Auto! Von daher sag ich nur: wenn ihr noch wartet, freut euch drauf, gerade auch wer von Tesla und Co. kommt wird merken, worauf es bei der Bedienung im Auto wirklich ankommt, denn der i4 hat zwar einen großen Bildschirm, aber im Gegensatz zum Tesla bräuchte er den gar nicht.

Ich finde gerade erst 8.5 macht das Betriebssystem ausreichend gut, dass es mit Tesla auf einer Stufe ist. 8.0 hatte zig Untermenüs wo man sich darin verloren hat. Der Umstieg wäre mir von Tesla auf BMW damit wesentlich schwerer gefallen als jetzt. Das neue OS ist wirklich gelungen, obwohl sie nicht viel machen mussten. Läuft auch sehr stabil und schnell. Ist auch rasch eingerichtet. Wirklich ein gelungenes Upgrade von BMW.

Wurde dir bereits das 09/23 Update angeboten?

Zitat:

@phchecker17 schrieb am 17. Oktober 2023 um 13:56:33 Uhr:


[...]
Ähnliche Themen