Aktualisierte Lichtlogik = Änderung am Tagfahrlicht

Volvo V40 2 (M/525)

Ich erinnere mich irgendwo in einem Thread (weiß leider nicht mehr wo) die Frage gelesen zu haben ob es möglich ist das Standlicht gemeinsam mit dem TFL angeschaltet zu haben. Damals hieß es dies ist nicht möglich aber inzwischen ist mir folgender Posten beim "Zubehör" für den V40 aufgefallen:

Änderung der Lichtlogik

Hat das schon jemand machen lassen? Ist das beim MY14 schon Standard?

Ich finde es sehr interessant und werde mich mal schlau machen wie viel die Änderung kostet und es machen lassen, wenn es nicht absurd teuer ist. Gerade zur etwas dunkleren Jahreszeit schadet mehr Licht (vor Allem auch hinten) ja bestimmt nicht.

Beste Antwort im Thema

.... Fast keiner ... Lichtlogik Update ist drauf 😉

Image
42 weitere Antworten
42 Antworten

Meines Wissens nach ist das bei MJ 14 sowieso standard. Ich war mit meinem MJ 13 vor zwei Wochen im 3. Service und hab nach wie vor nur unten das TFL an.

Alles klar. Dann muss ich wohl das update doch bestellen bei der nächsten Inspektion..

Ich wollte gestern das Update bei unserem MJ 2013 aufspielen lassen, bekam aber vom Freundlichen die Aussage, dass das nicht möglich wäre.

die Sorgen mancher (V40-)Fahrer hätte ich gerne...

Ähnliche Themen

Die Sorgen hatte ich auch mal. Bis ich es beim Elchdealer machen lassen habe.....

Grüße Batman64

PS. Es geht bei jedem V40 solange er Xenonlicht hat.

"Ich wollte gestern das Update bei unserem MJ 2013 aufspielen lassen, bekam aber vom Freundlichen die Aussage, dass das nicht möglich wäre."

Dann schreibe iich es klar und deutlich: Mein Volvo Service, zu dem ich absolutes Vertrauen habe, sagte mir, dass es für unseren am 27.02.2013 zugelassenen V 40 keine solche "Update" Version gibt. Ich habe ihm den Ausdruck "Lichtlogik, Aktualisierung Op.-Nr. 36005" vorgelegt. Hat jemand eine Idee, woran es liegt? Bin ich einfach zu spät dran? Leider für mich nicht zu ändern, denn der V40 wurde erst am 21.12.2017 angeschafft.

Hast Du Halogen-Scheinwerfer?

Ganz ehrlich Leute, wenn unser V40 nicht alle Vorgaben für die Aktualisierung hätte, würde ich mir die Zeilen hier sparen...

Mir ist kürzlich aufgefallen, dass die nr. 36005 auch für ein anderes Update steht. Ich glaube die Nr. steht bei Volvo für irgendeine Rubrik.. "Software-Update" von was auch immer. Diese Nr. wird auch für die Freischaltung des Navi für Downloads (statt DVD) verwendet. Unter der Art.Nr. 31412889 hat's bei mir damals mit der Lichtlogik geklappt... die Art.Nr. ist nämlich in der Rubrik 36005 jeweils eine andere und wird zum jeweiligen Produkt mit angegeben.

Diese Art.Nr. 31412889 steht weiter unten auf dem Ausdruck. Ich werde nochmals "nachbohren", gehe aber davon aus, dass der oben beschriebene Volvo Vertragshändler die richtigen Eingaben vornimmt. Sollte zufälliger Weise ein Volvo Service Mitarbeiter diese Zeilen lesen...Ich bin für jeden Tipp dankbar.
Hintergrund meines Nachfragens liegt darin begründet, dass unser XC60 (MJ.2015) diese Schaltung ab Werk hat, und ich das einfach dem typischen Volvo Sicherheitsempfinden geschuldet sehe. Diese dt. Schaltung mit dem Tagfahrlicht vorn bei Alltagsfahrbetrieb mag ja in Ordnung sein, aber bei der Stellung "Auto" sehe ich die verbesserte Lichtlogik als ein "Muss"!

Zur Aktualisierung:
Lichtlogik und Sensus Navi Update aufspielelen lassen. Hat rd. € 173,- gekostet. Kann jetzt das Navi selbst updaten (war bei MJ 2013 ohne das Update nur über DVD möglich), dass TFL mit Positionsleuchten v.,h. und Heckleuchten/ Kennzbel. einfach super. Außerdem funktioniert jetzt auch der Fernlichtassistent, da ja der Lichtschalter auf AUTO stehen kann!

Aktualisierung der aktuellen Lichtlogik:
Was vielleicht nicht so bekannt ist und was ich bei unserem V60CC 2017 entdeckt habe:
- In Schalterstellung 0 ist das TFL beim Fahren immer an und Hekleuchten sind aus
- In Schalterstellung Standlicht wird das vordere Standlicht ab ca. 4 km/h in TFL-mode geschaltet, leuchtet also heller und die Heckleuchten sind (logischerweise) immer noch an. Wenn man anhält wird's TFL wieder gedimmt.
Anwendungsvorschlag: Für Leute, die durch viele Brücken und kurze Unterführungen fahren und dem ständigen An-Aus der Xenonstrahler kritisch gegenüberstehen - andererseits aber hinten nicht unbeleuchtet unterwegs sein wollen. Nachteil: Standlicht wird beim Verriegeln nicht abgeschaltet und muss manuell ausgeschaltet werden (nix für mich - ich vergesslich ;-)

Zitat:

- In Schalterstellung Standlicht wird das vordere Standlicht ab ca. 4 km/h in TFL-mode geschaltet, leuchtet also heller und die Heckleuchten sind (logischerweise) immer noch an. Wenn man anhält wird's TFL wieder gedimmt.

Dann aber in Verbindung mit einer Warnmeldung im Display sinngemäß "Lichschalter-Position zurücksetzen".

Mit Exit wegzudrücken.

War zumindest bei meinen Vor-FL so.

Deine Antwort
Ähnliche Themen