Aktivlenkung MJ 2011 sinnvoll

BMW X5 E70

Hallo,

nach nunmehr fast 4 Jahren ML420 (und davor X5) schaue ich mal wieder Richtung X5 - dieses Mal als 40d
Ich weiss zwar noch nicht ob er an die Fahrleistungen des ML drankommt aber mal sehen. Eine Probefahrt wird es zeigen

Bei vielen Ausstattungspunkten bin ich mir schon ganz sicher daß sie reinkommen wenn es denn ein X5 wird. So etwa AD (leider gibt es ja keine echte Luftfederung - im X5 nur hinten als NR - wie im ML...aber nun gut)

Beim Punkt Aktivlenkung bin ich mir unsicher. Sinnvoll oder nicht?
Daß die Lenkung beim Parken leichter geht ist nett aber nicht wirklich interessant. Vielmehr würde mich das Kurvenverhalten etc interessieren.
Ich bin zwischendurch einmal einen 5er GT mit und ohne AL+AD gefahren. Unterschied wie Tag und Nacht. Der "mit" fährt sich im Sport+ wie GoKart :-) und ist im Comfort halt komfortabel. Der "ohne" ... naja, ich würde ihn nicht gerne bestellen ;-) Bei jeder Kurve die Angst "geht es oder geht es nicht". Schrecklich

Der X5 hat ja IMHO bei der AL keine Hinterradlenkung (schade)

Wie sind denn Eure Erfahrungen?

(die Suche im Forum ergab nur Treffer aus 2007...denke nicht daß die noch repräsentativ sind)

Beste Antwort im Thema

Da das Thema X5 und AL schon so oft hier diskutiert wurde, würde ich die Suchfunktion  bemühen und dann versuchen mir eine Meinung zu bilden.
Letzlich gilt probieren geht über studieren.
Für mich X5 ohne AL= No go!

Beste Grüße

Klaus 

31 weitere Antworten
31 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von PurpleKlaus


Hallo Inspector,

Dein Post irritiert mich etwas in den zwei kenntlich gemachten Punkten.
Eine meiner "Landstraßen-Hausstrecken" besteht aus engen, dicht aufeinander folgenden Kurven, die nicht mit Hochgeschwindigkeit zu fahren sind. Und da trägt die AL sehr wohl ihren gehörigen Teil zur Sportlichkeit bei.
Und das der Dicke eine indirekte Lenkung haben soll, ist mir gänzlich neu.

Viele Grüße
Klaus

Hallo Klaus,

die AL macht einem das Leben auf sportlichen Landstraßen-Hausstrecken bei zügiger Gangart sicher leichter, das streite ich nicht ab. Aber unter Sportlichkeit verstehe ich in erster Linie Dinge, die einem tatsächliche Vorteile in der Geschwindigkeit bringen. Einem Rennfahrer würde die AL meiner Meinung nach nicht wirklich weiterhelfen, denn umgreifen müsste man auch ohne AL selbst auf kurvigen Landstraßen nicht, bestenfalls bei 180 Grad Spitzkehren. Insofern würde die AL im echten Sporteinsatz ihr Mehrgewicht nicht wieder reinfahren.

Das mit der indirekten Lenkung meine ich nicht im Vergleich zu anderen Geländewagen, da ist wohl nur der Cayenne direkter. Aber im Vergleich zu Sportwagen ist die Lenkung eines X5/X6 ganz klar indirekt. Dafür schippert man ja auch über 2 Tonnen mit 2 Fingern durch die Gegend. War auch nicht als Kritik gemeint, ich finde es absolut beachtlich wie sportlich sich solche Massen mittlerweile bewegen lassen.

Also eines kann ich nicht glauben, dass der ML (ist das nicht sowieso ein 450 CDI) gegenüber dem X5 40d um so vieles schneller sein soll. Ich bin ihn nur kurz gefahren und habe es überhaupt nicht so empfunden. Auch sind die Werte auf dem Papier identisch.

Insbesondere der Q7 V8 TDI ist, auf die Fahrleistungen bezogen, noch einmal eine ganz andere Liga. Ich bin kürzlich den Touareg V8 TDI gefahren - das war der absolute Oberhammer!!! Der fuhr so locker Richtung 250, dass es eine Freude war. Die Strassenlage dabei war dabei aber einfach angsteinflößend und neben der unverhältnismäßigen Leasingrate mein Ausschlußkriterium. Und der Wagen hatte die Luftfederung mit sportlicher Abstimmung. Ich bin in meinen X5 mit AD eingestiegen und dachte ich sitz in einem Sportwagen. Nicht jedermanns Sache, aber ich fahre auf der Bahn halt immer und gerne was geht, möchte dabei aber mit 1,97m das Raumgefühl eines SUV nicht missen.

Ich sage nur: dieser Motor im X5 und ich würde nie wieder was anderes fahren. Ich bin am gleichen Tag direkt danach den 40d gefahren und war total unschlüssig.

Naja, ein paar Tage schön geredet und das Ergebnis steht in der Signatur😉 Aber der V8 TDI... mmmhhhh....

Zitat:

Original geschrieben von Nik999



Zitat:

Original geschrieben von donald67



Der Kommentar bzgl der "Kurbelei beim ML" hat mich nun doch gewundert. Ich gehe nach kurzem "bewussten Achten auf die Lenkung beim Fahren des ML" nun aber davon aus daß diese Aussage eher nicht auf eigener Erfahrung beruht oder wir von anderen W164 sprechen ;-)
Ich hatte Kurbelei geschrieben, nicht Kurbelei beim ML. Bezog sich auf den X5 non-LCI ohne AL, steht auch so da.......*gg*

Den ML hatte ich vorher 3 Jahre lang.....

:-)

Du nicht..war ganz weit "oben" dann schon auf den ML bezogen...

Nur interessehalber: Warum kein ML mehr?

Zitat:

Original geschrieben von Kasilino


Also eines kann ich nicht glauben, dass der ML (ist das nicht sowieso ein 450 CDI) gegenüber dem X5 40d um so vieles schneller sein soll. Ich bin ihn nur kurz gefahren und habe es überhaupt nicht so empfunden. Auch sind die Werte auf dem Papier identisch.

Insbesondere der Q7 V8 TDI ist, auf die Fahrleistungen bezogen, noch einmal eine ganz andere Liga. Ich bin kürzlich den Touareg V8 TDI gefahren - das war der absolute Oberhammer!!! Der fuhr so locker Richtung 250, dass es eine Freude war. Die Strassenlage dabei war dabei aber einfach angsteinflößend und neben der unverhältnismäßigen Leasingrate mein Ausschlußkriterium. Und der Wagen hatte die Luftfederung mit sportlicher Abstimmung. Ich bin in meinen X5 mit AD eingestiegen und dachte ich sitz in einem Sportwagen. Nicht jedermanns Sache, aber ich fahre auf der Bahn halt immer und gerne was geht, möchte dabei aber mit 1,97m das Raumgefühl eines SUV nicht missen.

Ich sage nur: dieser Motor im X5 und ich würde nie wieder was anderes fahren. Ich bin am gleichen Tag direkt danach den 40d gefahren und war total unschlüssig.

Naja, ein paar Tage schön geredet und das Ergebnis steht in der Signatur😉 Aber der V8 TDI... mmmhhhh....

yep, Papier...ich kann halt nur von meinem ML reden. Auf dem Papier ist der X5 um 1km/h schneller :-) Warum wohl?

Und wie schon gesagt: ich denke daß meiner recht weit oben angesiedelt ist was die Streuung der tatsächlichen Leistung betrifft. Daher befürchte ich auch: nehme ich den (nun) 450CDI neu dann mache ich zumindest einen Rückschritt. Die Luftfederung des ML ist übrigens schon nett wobei "Sport" relativ ist. So richtig sportlich wird die Kiste dadurch nicht. Kein Vergleich mit dem Sport+ des 5er GT der sich dann wie ein GoKart fährt. Den X5 mit AD bin ich noch nicht gefahren, kann ich also noch nicht beurteilen. Vorführer 40d wohl in KW37...mal sehen

Die Bezeichnung 450CDI wurde erst zuletzt eingeführt, ist aber die "alte" Bezeichnung 420 - absolute identisch. Laut Papier 306 PS und VMax 235

Die Q7 V8 TDI kommen wir schon gesagt nicht hinterher. Da steht dann 250 Tachowert....meiner macht bei Tempo 262 Tacho zu weil echte 250
(gut, in der Praxis ist normale erhöhte Geschwindigkeit auf Dauer eher 200-220, bei 250 schluckt der ML locker 20l laut BC - als Diesel!)

Das einzige was ich an den V8 TDIs negativ finde (zumindest beim ML) ist die Ansprechverzögerung. 1 Sekunde bei Kick-Down "nix" und dann "Tritt in den Allerwertesten"
Das sollte der X5 besser können. Der ML ist halt ein konventioneller Biturbo und die Lader sind recht träge. Der X5 40d hat IMHO den kaskadierten Turbo damit genau das nicht passiert
Bedeutet beim ML: mal kurz per Schaltwippe runterschalten vor dem Kick-Down damit die Laderdrehzahl hoch geht
(im Normalfall ist das aber egal...ist nur wichtig wenn es darum geht einen 911er mal zu erschrecken ;-) )

Ähnliche Themen

@ donald67:
Da hast du ja (ich möchte fast sagen forumsüblich) einen extrem gut gehenden 420/ 450 CDI.
Auf meiner Entscheidungsfindung bin ich ML 450 CDI, X5 40d und Touareg V8 TDI gefahren. Liegen ja alle im gleichen finanziellen Rahmen.
Ich war sehr überrascht wie schwach der V8 TDI im ML war- selbst mit dem X5 R6 verglichen. Der Touareg war dann noch mal eine deutliche Steigerung. Den habe ich dann auch bestellt-> Hauptsächlich weil der Motor IMHO wie di Faust aufs Auge passt in einem SUV. Die Entscheidung zwischen X5 und Touareg war aber denkbar knapp, der ML war eine einzige Enttäuschung, sowohl vom Innenraum als auch vom Motor...
Natürlich ist der Vergleich so auch nicht gerecht da ja der aktuelle ML auch sehr zeitnah zum alten Eisen gehört, ist aber halt die Momentaufnahme wenn man "kräftigere Diesel SUV" sucht.

Zitat:

Original geschrieben von Inspector



Zitat:

Original geschrieben von PurpleKlaus


Hallo Inspector,

Dein Post irritiert mich etwas in den zwei kenntlich gemachten Punkten.
Eine meiner "Landstraßen-Hausstrecken" besteht aus engen, dicht aufeinander folgenden Kurven, die nicht mit Hochgeschwindigkeit zu fahren sind. Und da trägt die AL sehr wohl ihren gehörigen Teil zur Sportlichkeit bei.
Und das der Dicke eine indirekte Lenkung haben soll, ist mir gänzlich neu.

Viele Grüße
Klaus

Hallo Klaus,

die AL macht einem das Leben auf sportlichen Landstraßen-Hausstrecken bei zügiger Gangart sicher leichter, das streite ich nicht ab. Aber unter Sportlichkeit verstehe ich in erster Linie Dinge, die einem tatsächliche Vorteile in der Geschwindigkeit bringen. Einem Rennfahrer würde die AL meiner Meinung nach nicht wirklich weiterhelfen, denn umgreifen müsste man auch ohne AL selbst auf kurvigen Landstraßen nicht, bestenfalls bei 180 Grad Spitzkehren. Insofern würde die AL im echten Sporteinsatz ihr Mehrgewicht nicht wieder reinfahren.

Das mit der indirekten Lenkung meine ich nicht im Vergleich zu anderen Geländewagen, da ist wohl nur der Cayenne direkter. Aber im Vergleich zu Sportwagen ist die Lenkung eines X5/X6 ganz klar indirekt. Dafür schippert man ja auch über 2 Tonnen mit 2 Fingern durch die Gegend. War auch nicht als Kritik gemeint, ich finde es absolut beachtlich wie sportlich sich solche Massen mittlerweile bewegen lassen.

Hallo Inspector,so verstehen wir uns wieder bessser. 😉Deine Argumente gehen in die richtige Richtung. Aber vergiss nicht, dass bei einem "Rennwagen" die Lenkung von Hause aus noch direkter ist als das was unsere AL im aktiven Zustand erarbeitet.

Gruß
Klaus

Zitat:

Original geschrieben von grizzler


@ donald67:
Da hast du ja (ich möchte fast sagen forumsüblich) einen extrem gut gehenden 420/ 450 CDI.
Auf meiner Entscheidungsfindung bin ich ML 450 CDI, X5 40d und Touareg V8 TDI gefahren. Liegen ja alle im gleichen finanziellen Rahmen.
Ich war sehr überrascht wie schwach der V8 TDI im ML war- selbst mit dem X5 R6 verglichen. Der Touareg war dann noch mal eine deutliche Steigerung. Den habe ich dann auch bestellt-> Hauptsächlich weil der Motor IMHO wie di Faust aufs Auge passt in einem SUV. Die Entscheidung zwischen X5 und Touareg war aber denkbar knapp, der ML war eine einzige Enttäuschung, sowohl vom Innenraum als auch vom Motor...
Natürlich ist der Vergleich so auch nicht gerecht da ja der aktuelle ML auch sehr zeitnah zum alten Eisen gehört, ist aber halt die Momentaufnahme wenn man "kräftigere Diesel SUV" sucht.

den Innenraum finde ich gar nicht sooo schlecht. Das einzige was mich stört ist:

- Echt Alu (gebürstet) an der Tür: nett, aber extrem Kratzempfindlich. Sieht nach 3,5 Jahren nicht mehr schön aus. Da ist das Echt-Alu in meinem TT um längen problemloser

- Kunststoff (Leder wäre besser...gab es damals aber nicht. heute schon, aber was für ein Aufpreis :-( ) an den Türen ist super empfindlich. Immer weisse "Dreckpunkte". Bekommt man leicht wieder weg aber hält auch nur bis zum nächsten Anfassen

- Alcantara (mit Leder Mix) ist nach 3,5 Jahren schon sehr strapaziert

- Kunstoffabdeckung der Lenkradsäule ist nicht fest..ich nehme irgendwann Sekundenkleber...aber nicht tragisch

Sonst - mit den Sportpaket - ist die Materialanmutung aus meiner Sicht ok. Nichts klappert.
Und ich denke ich bin ziemlich verwöhnt ;-) Was Innenraum-Material betrifft ist AUDI nachwievor der Maßstab

Den TReg (die neue Version) finde ich auch nett. Bei uns scheitert das ganz einfach an den aus meiner Sicht miserablen Händlern. Da steht eine Kiste im Wert von 80t€ und man hat eine Betreuung die ich bei Dacia erwarte (und die wird sicher besser sein). Das betrifft sowohl Verkauf als auch Werkstätten. Da habe ich einfach keine Lust dort mein Geld zu lassen

Gruss

Ach so - kann es sein daß der 40d bei 236km/h tatsächlich abgeregelt ist?
(wegen Reifen 240 bzw um den 50i nicht zu gefährden) oder ist das eine eNTe?

Zitat:

Original geschrieben von donald67


Ach so - kann es sein daß der 40d bei 236km/h tatsächlich abgeregelt ist?
(wegen Reifen 240 bzw um den 50i nicht zu gefährden) oder ist das eine eNTe?

Das kann ich mir nicht vorstellen! Irgendwann ist bei so einem Trümmer von Auto einfach die Luft raus. Guck mal, der Audi Q7 ist mit 340 PS V8 auch nicht schneller. Irgendwann setzt der Windwiderstand halt Grenzen.

Also Audi hat meiner Meinung nach beileibe nicht mehr den besten Innenraum!!! Absolut nicht! Ich bin wirklich nicht BMW vernagelt, aber die Materialanmutung und Haptik im X5 ist der des Q7 MINDESTENS ebenbürtig. Im Vergleich 3er vs. A4 lasse ich das eventuell noch gelten. Obwohl z.B. die Ledersitze im 3er Cabrio meiner Frau sich auch wesentlich "satter" anfühlen, als im A5.

Audi versteht es nur, optisch ansprechend, mit geringen Spaltmaßen zu arbeiten. Aber drück doch mal so´n Knopf. Und wir haben zig Audi gehabt, vom A6 Avant mit S-Line und allem schnick-schnack, über den TT-Roadster, A4 Avant oder A4 Cabrio. Und diese "Audi-alu/grau-satiniert-Chromrand-Masche" ist doch langsam auch vorbei. Die Dinger verändern sich seid Jahren nicht mehr. Setz Dich mal in den neuen 5er! Seid ich BMW fahre, fühle ich mich pudelwohl.

Den Innenraum des ML fand ich aber wirklich auch bescheiden (wurde ja hier schon gesagt). Alleine das Lenkrad. Das ist wirklich noch mehr Geländewagen, als SUV. Mein Vater fährt die neue E-Klasse als Kombi (350 CDI). Fast gleich teuer, auch nett, aber halt Mercedes... Neee, nicht meins!

Zitat:

Original geschrieben von Kasilino



Zitat:

Original geschrieben von donald67


Ach so - kann es sein daß der 40d bei 236km/h tatsächlich abgeregelt ist?
(wegen Reifen 240 bzw um den 50i nicht zu gefährden) oder ist das eine eNTe?
....
Den Innenraum des ML fand ich aber wirklich auch bescheiden (wurde ja hier schon gesagt). Alleine das Lenkrad. Das ist wirklich noch mehr Geländewagen, als SUV. Mein Vater fährt die neue E-Klasse als Kombi (350 CDI). Fast gleich teuer, auch nett, aber halt Mercedes... Neee, nicht meins!

also "Fan" von Mercedes bin ich auch nicht. Ebenso nicht wirklich von BMW (allerdings mehr als Mercedes) und AUDI

Ich schaue nur halt links und rechts und der ML 420 hat mir zumindest gefallen
Ist aber - neben dem SLR...der ist "Geil" - fast das einzige was ich gut finde.
Mercedes wird so langsam immer besser was das Design betrifft aber das Image "für Generation Silberlocke" schwingt halt immer noch mit. Ich finde die Modelle - verglichen etwa mit BMW - halt (fast) durch die Bank weg "etwas" altbacken
Aber Geschmack ist halt subjektiv

(da ich hier in dem BMW-Forum bin werde ich mit der Meinung sicher nicht ganz alleine sein ;-) )

Gruss


P.S.: 40d in weiss mt M ...da bin ich auch am überlegen. Einzig die Empfindlichkeit des M-Pakets was Steinschlag etc betrifft finde ich nicht gut. Aber die Optik ist mehr als ok

Zitat:

Original geschrieben von grizzler


@ donald67:
Da hast du ja (ich möchte fast sagen forumsüblich) einen extrem gut gehenden 420/ 450 CDI.
Auf meiner Entscheidungsfindung bin ich ML 450 CDI, X5 40d und Touareg V8 TDI gefahren. Liegen ja alle im gleichen finanziellen Rahmen.
Ich war sehr überrascht wie schwach der V8 TDI im ML war- selbst mit dem X5 R6 verglichen. Der Touareg war dann noch mal eine deutliche Steigerung. Den habe ich dann auch bestellt-> Hauptsächlich weil der Motor IMHO wie di Faust aufs Auge passt in einem SUV. Die Entscheidung zwischen X5 und Touareg war aber denkbar knapp, der ML war eine einzige Enttäuschung, sowohl vom Innenraum als auch vom Motor...
Natürlich ist der Vergleich so auch nicht gerecht da ja der aktuelle ML auch sehr zeitnah zum alten Eisen gehört, ist aber halt die Momentaufnahme wenn man "kräftigere Diesel SUV" sucht.

So, nun einmal verglichen (40d mit und ohne AD wobei der mit AD 18" und ohne AD Sportpaket und 19" hatte)

Motor
Der X5 kam nicht an den ML heran. Sowohl rein subjektiv als auch objektiv (Video und dann anhand der Frames mal gerechnet)
0 - 100 ML 7,3 s, der X5 brauchte ca 7,9s - beide Wagen eher mit Vollausstattung > Gewicht
Also nicht der riesen Unterschied.
Aber im oberen Bereich deutlich: 200 - 220 ML 7,7 und X5 10,2, änliches Bild im Bereich zwischen 100 und 200
Das Drehmoment und die Getriebeabstufung des ML sind hier einfach besser

Innenraum
ML: Grand Edition > Leder und Ambientebeleuchtung, Schaltpaddel (habe ich aktuell nicht aber der neue hätte das).
Der X5 ist sicher technisch "netter" (HUD), aber wirklich Vorteile gibt es nicht.
Innenraum X5: die Verarbeitung des Lenkstockhebels ist - sorry - billig! Ich war etwas baff wie man das in ein Auto der 80t€ Klasse einbauen kann. Fühlt sich einfach nicht gut an. Kanten etc. Und das ist ein Teil was man nun dauernd benutzt...beim Blinken z.B.
Navi X5: kein Nachtmodus? Habe ich nicht gefunden...
Und wer kommt denn auf die Idee daß ich gegen den Uhrzeigersinn drehen muss um in die Karte reinzuzoomen..;-)
Keine Schaltpaddel :-( (nur im X5M)

Weiters: der ML ist bei 180 deutlich leiser als der X5. Die Windgeräusche verbunden mit den Fahrwerksgeräuschen (Runflats) sind schon störend. Der (auch mal gefahrene) 5er GT war hier deutlich! ruhiger

Fahrwerk/Lenkung
Aktivlenkung: naja, wie die ML-Lenkung. Der X5 ist etwas direkter, allerdings hinkt die AL dem Lenkrad hinterher...das Fahrgefühl fand ich dann nicht so dolle. Mit AD ist es etwas besser und glücklicherweise nicht ganz so hart. Ich denke wer hier 20" Runflats und das normale Fahrwerk hat (ohne AD) der legt auf Komfort kaum Wert. Mit AD geht es
Der ML hat die Aktivlenkung im MOPF noch einmal "direkter" abgestimmt, also wird der Unterschied wohl kaum da sein

Vom AD war ich etwas entäuscht. Bei Sport wird die Servounterstützung weniger > Lenkkraft höher. Aber viel mehr hat sich irgendwie nicht getan. Ich bin davon ausgegangen daß es sich so verhält wie im 5er GT. Das war "gaudi"...Komfort gut und Sport++ dann "GoKart"...der klebte in den Kurven :-) (wohl auch mit Hinterradlenkung)

Fazit
Die Tendenz - hauptsächlich aufgrund Geräusch - was mir zumindest bei langen Strecken wichtig ist - und Fahrleistungen/Komfort geht dann klar Richtung ML

Zitat:

Original geschrieben von donald67


Vom AD war ich etwas entäuscht. Bei Sport wird die Servounterstützung weniger > Lenkkraft höher. Aber viel mehr hat sich irgendwie nicht getan.

Deine subjektive Meinung kann dir keiner nehmen, aber was du zur Stellung Sport des AD schreibst, ist schlichtweg falsch. Durch Betätigen der Sporttaste wird lediglich das Ansprechverhalten der Federung und die Wankneigung verändert, mehr nicht. Weder wird die Lenkung direkter noch ändert sich was am Motormanagment/Ansprechverhalten (wurde hier auch gern von anderen Usern schon behauptet).

Insofern wäre die Subjektivität deines Posts bewiesen! 😉😁

Grüße
Dirk

Zitat:

Original geschrieben von MEI-FI



Zitat:

Original geschrieben von donald67


Vom AD war ich etwas entäuscht. Bei Sport wird die Servounterstützung weniger > Lenkkraft höher. Aber viel mehr hat sich irgendwie nicht getan.
Deine subjektive Meinung kann dir keiner nehmen, aber was du zur Stellung Sport des AD schreibst, ist schlichtweg falsch. Durch Betätigen der Sporttaste wird lediglich das Ansprechverhalten der Federung und die Wankneigung verändert, mehr nicht. Weder wird die Lenkung direkter noch ändert sich was am Motormanagment/Ansprechverhalten (wurde hier auch gern von anderen Usern schon behauptet).
Insofern wäre die Subjektivität deines Posts bewiesen! 😉😁

Grüße
Dirk

q.e.d.? ;-)

Sicher ist der subjektiv. (bis auf die Beschleunigungsmessung)

Also zur Korrektur: ich habe es so empfunden als ob sich nichts anderes bei Sport geändert hätte als die Lenkkraftunterstützung. Das kann man sicher bei BMW nachfragen ob das so ist...
Die Wankneigung und Federung: hätte ich auch erwartet. Beim 5er GT (und beim ML - zumindest mit Luftfederung) ist das definitiv so. Beim X5 empfand ich das jetzt nicht berauschend

Der X hat auch seine Vorzüge, im Vergleich jedoch sind es mir wohl nicht genug um wieder zurück zum X5 zu gehen...mal sehen was in 3-4 Jahren so kommt. Bestimmt keine V8 mehr...

Gruß

übrigens: den Mini-Clubman gestern bei BMW (Vorstellung wohl an diesem WE) gesehen...ist ja witzig :-)

Zitat:

Original geschrieben von donald67



Nur interessehalber: Warum kein ML mehr?

Ich hab mich echt schweren Herzens von MB und vom ML getrennt, Gründe gabs viele....allen voran die Tatsache, das der ML/GL massive konstruktive Mängel aufwies- und immer noch aufweist (reißende Karosserienähte an der Schottwand, unberechenbare Getriebeprobleme, reihenweise defekte el. Außenspiegel, Rost an den Tür- und Heckklappennähten nach wenigen Monaten, labile Airmatic-Kompressoren, häufig defekte Batterien und Glühkerzen, in D monatelang verschleppte Rückrufaktionen usw.) und MB sich einen Dreck darum schert, die Sachen in der laufenden Serie abzustellen. Hinzu kommt das arrogante Preisgefüge und der miserable Umgang seitens Berlin mit den Kunden. Wir reden hier von Autos jenseits der 70K mit Laufleistungen von meist unter 100K und max. 3 Jahren.......sorry, aber DAS ist Kundenverarsche.

Der Innenraum des X ist meines Erachtens wunderschön, überhaupt kein Vergleich mit dem ML, die Bremsen sind auch erste Sahne, das Fahrwerk (trotz vorher airmatic) sowieso.

Stören tut mich am X einzig der miese Lack, der schon vom anschauen Kratzer kriegt sowie die Fehlkonstruktion namens M-Paket.....ansonsten ein wunderbares Auto, keine Frage.

:-)

@donald67

Warum musst Du Dir Deinen ML schön reden? Hast Du Komplexe mit diesem Fahrzeug?😕

Brauchst Du nicht, da der ML ein schönes Fahrzeug ist.😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen