Aktivkohlefilter

VW Passat B8

Hallo b8 Fans.
Wo befindet sich der aktivkohlefilter

69 Antworten

Und das ist der Feinstaub Filter

Zitat:

@raudi52 schrieb am 1. April 2018 um 01:02:21 Uhr:


Und das ist der Feinstaub Filter

---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Nur zum Teil richtig.

Das ist der Aktivkohlwe-Feinstaub, Schimmel und Allergenfilter mit fungozider Wirkung.

Dieser ersetzt nach und nach die alten Aktivkohlefilter...

axo, vom 26009 gibt es zwei verschiedene FP-gelb und CUK-weiß ...........ich werde aber trotzdem den 5Q0819669 einsetzen und jährlich wechseln

________@@______________@@
______@____@__________@___ @
___@@_______@________@_____@
__@____@_____@______@______@
_@_____@______@____@______@
_@____@_@_____@__@______@
__@@@___@____@@@_____@
__________@ _____________@ FROHE
________@ _________________@ OSTERN
______@_____@_______@_____ @ WÜNSCHE
______@________ =O =________ @ ICH EUCH !
_______@._______ ^v^ .________ @
______@@@@___________@@@@
_@@_@______@@@@@@_____@__@@
@_@_@@______@____@____@__@_@_@
@_____@_______@___@___@_____@__@
_@_____@______@___@___@____@__@
__@_____@@@_________@@@_____@
___@_____@_____________@______@
____@_____@@@_____@@@_____@
_____@@@_____@@@_____@@@

Zitat:

@kestefan schrieb am 24. August 2017 um 22:44:03 Uhr:



Zitat:

@raudi52 schrieb am 24. August 2017 um 14:53:47 Uhr:


Wie jetzt gelb oben oder unten?

Gelbe Seite ist bei dem neuen Austauschfilter unten und die weiße Seite zeigt nach oben. Beim Originalteil was VW verbaute, war die gelbe Seite oben (und die weiße Seite unten).

Habe mir nun auch einen neuen Filter gekauft 5Q0819669 (Modell2017) und tatsächlich, obwohl beide .....der alte und der neue äußerlich identisch ausschauen, muss der neue (2017) nun anders herum (Weiß oben / gelb unten) eingebaut werden.
Wenn ich beide so vergleiche, erscheint mir als Leihe der nun anders herum einzubauende Filter (weiß oben/gelb unten) dem Filteraufbau nach rein optisch plausibel zu sein ....im Gegensatz zum alten.

Ich bin jetzt hier noch nicht ganz durchgestiegen 😕

Wenn der 5Q0819669 gleich ist wie der FP 26009, warum dann mehr Geld ausgeben nur weil VW drauf steht? Die Eigenschaften sind ja bei beiden die gleichen.

Weiß jemand was der 🙂 für den Filter inkl. Wechsel haben will?

Übrigens ist mir bei der Suche nach dem 5Q0819669 aufgefallen, dass dieser im AHW Shop 21,50€ plus 5,90€ Versand kostet, via Amazon (Verkauf und Versand auch durch AHW) 24,90€ plus 6,90€ Versand. Also Augen auf beim Filterkauf. 😁

Ich hab letztes Jahr bei Amazon ca. 15€ mit Prime bezahlt

Zitat:

@olle24 schrieb am 05. Apr. 2018 um 15:42:29 Uhr:


Weiß jemand was der ? für den Filter inkl. Wechsel haben will?

Ja, 27,50€ für den Filter und 10,90€ für den Einbau (netto). Zusammen also 45,70€ incl. 19%.

Zitat:

Ja, 27,50€ für den Filter und 10,90€ für den Einbau (netto). Zusammen also 45,70€ incl. 19%.

Die Preise werden aber sicher von 🙂 zu 🙂 varrieren, denk ich mal. Auf jeden Fall kommt man besser, wenn man den Filter selber wechselt.

Kann noch jemand eine Antwort auf meine Frage geben?: "Wenn der 5Q0819669 gleich ist wie der FP 26009, warum dann mehr Geld ausgeben nur weil VW drauf steht?"
Gibt es hier doch noch Unterschiede, so dass sich der Mehrpreis bemerkbar macht?

Danke vorab.

Unterschiede gibt es nicht, warum mehr bezahlt wird weiß ich nicht

Zur Info für diejenigen, die noch überlegen welchen Pollenfilter sie kaufen sollen:
Ich habe soeben meinen Pollenfilter gewechselt. Der neue ist der MANN FP26009. Zu meinem Erstaunen stand auf dem alten Denso Filter sowohl VW 5Q0819669 als auch MANN Filter FP26009 drauf. Demnach sind es ein und dieselben Filter und man braucht nicht den teureren VW Filter kaufen. Ich habe für meinen in der Bucht knapp 19€ gezahlt. Übrigens war bei dem alten Filter weiß oben und gelb unten. Also so wie es sich gehört.

VW Filter.jpg

Bei Amazon 16 Euro

Zitat:

@olle24 schrieb am 6. Juni 2018 um 17:50:27 Uhr:


Zur Info für diejenigen, die noch überlegen welchen Pollenfilter sie kaufen sollen:
Ich habe soeben meinen Pollenfilter gewechselt. Der neue ist der MANN FP26009. Zu meinem Erstaunen stand auf dem alten Denso Filter sowohl VW 5Q0819669 als auch MANN Filter FP26009 drauf. Demnach sind es ein und dieselben Filter und man braucht nicht den teureren VW Filter kaufen. Ich habe für meinen in der Bucht knapp 19€ gezahlt. Übrigens war bei dem alten Filter weiß oben und gelb unten. Also so wie es sich gehört.

-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Aufpassen, von welchem Innenraumfilter man spricht:

Es gibt bei VW 3 Sorten Innenraumfilter

- den stinknormalen

- dem Aktivkohlefilter

- den Aktivkohle-Staub und Allergenfilter=auch Mann FP26009

Der Mann FP26009 ist der beste Innenraumfilter den es gibt.

Das wissen aber nur wenige.

Deshalb bekommt im Regelfall die "Unterklasse"-Normalausführung den ganz normalen Innenraumfilter.

Comfortline erhält automatisch den Aktvkohlefilter.

Highline automatisch den Allergeenfilter.

Jeder VW-Besitzer hat aber das Recht zu wählen, was eben die wenigsten wissen...kostet aber auch ca. 5 € mehr.

Bei den großen Inspektionen wird selbstmitbringen von Verschleißteilen wie Filter oder Ölen zunehmend mit Nicht-Gewährung-der VW-Garantie geahndet (Ausnahmen bestätigen auch hier die Regel)...Hintergrund: Alle Händler-Verträge mit VW wurden von Seiten VW gekündigt.

Wer also seine Serviceleistung bei Inspektionen nicht bringt (dort wird bei den Services eine bestimmte Ergebnisleistung/Absatz von Produkten erwartet-wer diese nicht bringt hat Malus-Punkte, wer nicht soviel Fahrzeuge verkauft hat Maluspunkte, wer in Service pder Werkstatttest schlecht abschneidet hat Maluspunkte usw.usf).

Dies führt im Endeffekt dazu, dass nur noch umsatzstarke Händler einen neuen Vertrag mit VW erhalten...und die kleinen, die sich vielleicht wirklich noch um den KUNDEN kümmern gehen leer aus-sie erhalten keinen VW-Händlervertrag mehr!!! Das ist die Crux...

Das wäre doch die Geschäftsidee...

VW rüstet die VW Vertragshändler und -werkstätten mit Zapfsäulen aus. Dann können sie zur Garantieauflage machen, dass man ausschließlich original Volkswagen-Kraftstoff tanken darf.

Zitat:

@laptop24 schrieb am 6. Juni 2018 um 22:07:58 Uhr:


Das wäre doch die Geschäftsidee...

VW rüstet die VW Vertragshändler und -werkstätten mit Zapfsäulen aus. Dann können sie zur Garantieauflage machen, dass man ausschließlich original Volkswagen-Kraftstoff tanken darf.

Leider nicht so rosig wie Du es beschreibtst...viele gute VW-Händler gehen den Bach runter...

Deine Antwort