Aktivierung / Deaktivierung Gurtwarner

Ford Mondeo Mk4 (BA7)

In der Beschreibung ist die Anleitung zum Aktivierung / Deaktivierung des Gurtwarner beim MK IV. Funktioniert auch.

Vorbereitung
1. Feststellbremse betätigen
2. Getriebe in Parkstellung (Fahrzeuge mit Automatikgetriebe) bzw. in Leerlaufstellung beim Schaltgetriebe.
3. Zündschalter in Stellung 0 drehen
4. Alle Türen vom Fahrzeuginnenraum aus schließen


Aktivierung / Deaktivierung

1. Zündschalter in Stellung II bringen (Motor nicht starten)
2. Die Warnleuchte - Sicherheitsgurt erlischt innerhalb von 10 Sekunden
3. Schritt 6 muss innerhalb von 60 Sekunden abgeschlossen sein, andernfalls muss der Vorgang wiederholt werden.
4. Gurtschloss 9 mal schließen und wieder öffnen, dann geöffnet lassen.
5. Die Warnleuchte - Sicherheitsgurt blinkt 3 mal zur Bestätigung der Statusänderung - Sicherheitsgurt - Überwachung.
6. Zur Aktivierung der Sicherheitsgurt - Überwachung Schritte 1 bis 7 wiederholen.
7. Nach Bestätigung ist der Vorgang zur Aktivierung / Deaktivierung abgeschlossen.

Manchmal klappt es nicht gleich beim ersten mal, dann einfach wiederholen.
Bei meinem hat es gleich geklappt.

Wünsche euch viel Spaß.

Beste Antwort im Thema

In der Beschreibung ist die Anleitung zum Aktivierung / Deaktivierung des Gurtwarner beim MK IV. Funktioniert auch.

Vorbereitung
1. Feststellbremse betätigen
2. Getriebe in Parkstellung (Fahrzeuge mit Automatikgetriebe) bzw. in Leerlaufstellung beim Schaltgetriebe.
3. Zündschalter in Stellung 0 drehen
4. Alle Türen vom Fahrzeuginnenraum aus schließen


Aktivierung / Deaktivierung

1. Zündschalter in Stellung II bringen (Motor nicht starten)
2. Die Warnleuchte - Sicherheitsgurt erlischt innerhalb von 10 Sekunden
3. Schritt 6 muss innerhalb von 60 Sekunden abgeschlossen sein, andernfalls muss der Vorgang wiederholt werden.
4. Gurtschloss 9 mal schließen und wieder öffnen, dann geöffnet lassen.
5. Die Warnleuchte - Sicherheitsgurt blinkt 3 mal zur Bestätigung der Statusänderung - Sicherheitsgurt - Überwachung.
6. Zur Aktivierung der Sicherheitsgurt - Überwachung Schritte 1 bis 7 wiederholen.
7. Nach Bestätigung ist der Vorgang zur Aktivierung / Deaktivierung abgeschlossen.

Manchmal klappt es nicht gleich beim ersten mal, dann einfach wiederholen.
Bei meinem hat es gleich geklappt.

Wünsche euch viel Spaß.

65 weitere Antworten
65 Antworten

Bevor die 5 Jahre seit dem letzten Beitrag vorüber sind:

Manchmal klappt es nicht gleich beim ersten Mal, dann einfach wiederholen...

Zitat:

Original geschrieben von klosm


Diese Zutrittskarte habe ich ständig in meiner Hosentasche, und ich muß mich immer abschnallen, um da ran zu kommen.

Warum steckst du die Karte nicht in die Hemd- oder Jackentasche? Ist doch zum einen viel bequemer und zum anderen besteht da auch nicht die Gefahr, daß die Karte geknickt wird.

Das fällt dir nach fast 5 Jahren ein? 🙄

MfG

Sorry, ich hatte nur auf das Datum der letzten beiden Beiträge geachtet und dabei nicht bemerkt, daß davor eine Lücke von über 4 Jahren klaffte...😎

Ähnliche Themen

4 Jahre in denen sich jeder Forenuser anständig angeschnallt hat 😉

Oder still und leise in die FAQ geschaut hat! 😉

MfG

Zitat:

Original geschrieben von Bigharry66


In der Beschreibung ist die Anleitung zum Aktivierung / Deaktivierung des Gurtwarner beim MK IV. Funktioniert auch.

Vorbereitung
1. Feststellbremse betätigen
2. Getriebe in Parkstellung (Fahrzeuge mit Automatikgetriebe) bzw. in Leerlaufstellung beim Schaltgetriebe.
3. Zündschalter in Stellung 0 drehen
4. Alle Türen vom Fahrzeuginnenraum aus schließen

Aktivierung / Deaktivierung

1. Zündschalter in Stellung II bringen (Motor nicht starten)
2. Die Warnleuchte - Sicherheitsgurt erlischt innerhalb von 10 Sekunden
3. Schritt 6 muss innerhalb von 60 Sekunden abgeschlossen sein, andernfalls muss der Vorgang wiederholt werden.
4. Gurtschloss 9 mal schließen und wieder öffnen, dann geöffnet lassen.
5. Die Warnleuchte - Sicherheitsgurt blinkt 3 mal zur Bestätigung der Statusänderung - Sicherheitsgurt - Überwachung.
6. Zur Aktivierung der Sicherheitsgurt - Überwachung Schritte 1 bis 7 wiederholen.
7. Nach Bestätigung ist der Vorgang zur Aktivierung / Deaktivierung abgeschlossen.

Manchmal klappt es nicht gleich beim ersten mal, dann einfach wiederholen.
Bei meinem hat es gleich geklappt.

Wünsche euch viel Spaß.

Gurtwarner Lampe blinkt schon nach dem 4. mal 3 mal auf zur Bestätigung. Also 9 mal ist quatsch, denn da wird die Warnung wieder aktiviert. Aber trotz dem danke. Sehr hilfreich. Endlich nicht immer dieses gebimmel wo man erschreckt (andere Meldungen und Parkpiepser reichen schon).

Ist kein Quatsch.
Beim Vor-FL sind es 9 mal, beim Facelift dann nur noch 3 Mal....

Der Beitrag ist aus Vor-FL Zeiten, also nicht so hastig Quatsch schreiben.

Zitat:

Original geschrieben von SparerNRW


Ist kein Quatsch.
Beim Vor-FL sind es 9 mal, beim Facelift dann nur noch 3 Mal....

Der Beitrag ist aus Vor-FL Zeiten, also nicht so hastig Quatsch schreiben.

Ok, das habe ich nicht gewußt. War doch nicht böse gemeint. Nur Hilfe für die anderen. Trotz dem vielen Dank. durch solche Beiträge und Anleitungen wird einem super geholfen. Weiter so.

Bei mir blinkt der Gurtwarner auch schon nach dem 4. mal und fahr selber ein VFL Bj 06/2010! 😉

Zitat:

Ok, das habe ich nicht gewußt. War doch nicht böse gemeint.

Kein Streß ;-)

Ich finds gut dass auch mal Uraltbeiträge nochmal aufgegriffen werden.
Somit habe ich diesen ohne suchen gefunden und gerade die Glocke zum schweigen verdonnert.

Danke an Bigharry66 ist auch raus 😉

Hallo zusammen,
was soll eigentlich der Schwachsinn mit den 5 Jahren?
Für mich der zweitblödste Spruch nach "schon gut, ich habe den Fehler gefunden, Viele Grüße...".

Es gibt Leute, die sich diesen Wagen als Neu- oder Gebrauchtwagen kaufen wollen und dann ein paar Dinge sicherheitshalber abchecken wollen. Dazu ist das Forum da. Sie stoßen per Google oder hier innerhalb der Suche auf diesen alten Thread, lesen ihn komplett durch und lesen dann beispielsweise auch meinen Beitrag, indem steht, dass man anfahren kann und sich während der Fahrt noch anschnallen kann, ohne dass ein lästiger Warnton erzeugt wird.

Das ist für viele schon genug. Die meisten Leute schnallen sich entweder vorher an oder sind spätestens beim Schalten in den 3. Gang schon angeschnallt. Sie wissen also aufgrund meines Beitrages, dass der Warnton ab 20 km/h kein Problem ist und der Punkt in ihrer Liste ist damit abgehakt.

Aber es kommt noch besser: Nach mir schreibt einer noch einmal konkret, nicht dass-sondern sogar wie(!) man den Ton ganz abschalten kann. Eine weitere Suche ist damit nicht mehr notwendig.

Was wäre denn die Alternative?
Sollte jemand bei einer neuen Information zu einem alten Problem einen neuen Thread aufmachen, so dass sich die Anzahl der Threads zu dem selben Thema erhöht?

Viele Grüße

Norbert

Deine Antwort
Ähnliche Themen