Aktivierter Tempomat legt bei Talfahrt an Tempo zu ?
Der aktivierte Touran-Tempomat hält schon bei nur leicht abschüssiger Straße nicht die eingestellte Geschwindigkeit. Er wird schneller. Also nix ist mit entspanntem Zuckeln in den zunehmenden 30er-Zonen. Dass der Motor abhängig vom Schub ist, leuchtet ja ein. Das aber irritiert mich: Meine beiden Benz-Kumpel behaupten doch glaubwürdig und ernsthaft (so sind die schon seit Jahren drauf), dass ihr Stern-Geschoss auch abschüssig immer die eingestellte Geschwindigkeit einhält. Begründen konnten sie das nicht. Gibt es dafür überhaupt eine Begründung?
Beste Antwort im Thema
Die Premium-Konzernmarke Audi hat auch eine aktive Geschwindigkeitsregelanlage. Das ist aber halt auch eine Kostenfrage...aktive Systeme sind absolut sicherheitsrelevant (oder möchtest du bei ebener Fahrbahn auf der linken Spur der Autobahn eine Vollbremsung hinlegen nur weil der Neigungssensor spinnt und meint du fährst ein 20%-Gefälle runter?) und damit entsprechend teuer.
Und wenns nur 50€ pro Wagen mehr sind...das läppert sich bei Volumenmodellen eben zusammen.
35 Antworten
Und? Welches Bj. hat der?
Meiner (9/2010) mit 1,4 TSI und 7-Gang DSG schaltet auch beim Bergabfahren mit Tempomat selber runter, um die eingestellte Geschwindigkeit -soweit möglich ohne Bremsen- zu halten.
Möglich wäre ja, dass der Neigungsensor vom Hillhold dafür genutzt wird und der Truthanhn vom TE das nicht hat?
Gruß,
Tobi
Zitat:
Original geschrieben von Erfahrungssammler
Und? Welches Bj. hat der?
steht in meiner sig
augen auf beim eierkauf 😁
Zitat:
Original geschrieben von tobi36
Meiner (9/2010) mit 1,4 TSI und 7-Gang DSG schaltet auch beim Bergabfahren mit Tempomat selber runter, um die eingestellte Geschwindigkeit -soweit möglich ohne Bremsen- zu halten.Möglich wäre ja, dass der Neigungsensor vom Hillhold dafür genutzt wird und der Truthanhn vom TE das nicht hat?
Gruß,
Tobi
Da ich heute - nach langer Zeit - auch mal wieder eine "hügelige" Strecke mit aktiviertem Tempomat gefahren bin, kann ich die Aussage von tobi36 ebenfalls bestätigen.
(BJ: 10/2011 | MJ: 2012 | 2.0TDI 125kW | 6-Gang DSG)
Tempomat eingeschaltet, Touran fährt im 6. Gang
Gefälle: Geschwindigkeit steigt > 5 km/h über eingestellte Geschwindigkeit: DSG schaltet in 5. Gang
Stärkeres Gefälle: Geschwindigkeit steigt wieder um > 5 km/h üeG: DSG schaltet in den 4. Gang.
Ebene Strecke: DSG schaltet vom 4. zuerst in den 5., kurze Zeit später dann in den 6. Gang.
Umgekehrt habe ich es in der Vergangenheit auch schon bemerkt:
Wenn das DSG meint, der gewählte Gang bringt nicht genug Power an einer Steigung, um die eingestellte Geschwindigkeit zu halten, dann schaltet es ebenfalls kurzfristig herunter, um wieder auf die eingestellte Geschwindigkeit zu kommen.
Ohne DSG kann der Touran jedoch leider nicht mit solchen Tricks eingreifen, von daher wird er dann einfach schneller, weil der Reibungswiderstand des Antriebsstrangs (Motor, Getriebe, Antriebswelle) evtl. nicht ausreicht.
Mit DSG reagiert der Touran und erhöht den Reibungswiderstand durch (notfalls mehrfaches) herunterschalten.
Mehr kann der Touran jedoch (leider?) nicht.
Ähnliche Themen
[OT]
Zitat:
Original geschrieben von mlkzander
steht in meiner sigaugen auf beim eierkauf 😁
... verdammt!🙄 [/OT]
Zitat:
Original geschrieben von tobi36
Meiner (9/2010) mit 1,4 TSI und 7-Gang DSG schaltet auch beim Bergabfahren mit Tempomat selber runter, um die eingestellte Geschwindigkeit -soweit möglich ohne Bremsen- zu halten.Möglich wäre ja, dass der Neigungsensor vom Hillhold dafür genutzt wird und der Truthanhn vom TE das nicht hat?
Gruß,
Tobi
TE hat einen 6-Gang Schalter. Da scheint der Unterschied zu liegen. Und meine Benz-Kumpel haben alle Automatik. Mein Fazit: Automatik, DSG schalten runter und dadurch bleibt die geschwindigkeit beim Tempomat nahezu gleich.
Kleine Anmerkung: Ich hatte meinen Truthahn auch mit DSG bestellt, aber damals betrug die Lieferzeit 5-6 Monate mehr.
Dank an alle.