Aktives abbremsen mit Tempomat nach Überholvorgang

Mercedes B-Klasse W246

Ich fahre einen B180 D (VorMOPF) mit Tempomat.
Dieser bremst ja, im Gegensatz zu dem in meiner A-Klasse (W169, BJ 2010), nunmehr auch aktiv auf die eingestellte Geschwindigkeit ab. Dies ist grundsätzlich auch sehr angenehm, insb. bei Bergabfahrten und wird von vielen Forenteilnehmern als Tempomat im eigentlichen Sinne bezeichnet.
Allerdings hatte ich nun mittlerweile zweimal die Situation, dass ich mit eingestelltem Tempomat z. B. mit 100 km/h auf ein vor mir fahrendes Fahrzeug zufahre, dass etwas langsamer als ich selber fahre. Zum Überholen beschleunige ich auf ca. 110 bis 115 km/h, was ja allgemein üblich sein dürfte. Beim Wiedereinscheren gehe ich vom Gas, weil ich die eingestellte Geschwindigkeit von 100 km/h wieder vom Tempomat regeln lassen will. Während nun die A-Klasse einfach langsam Geschwindigkeit abbaut (ohne aktives bremsen), bis wieder 100km/h erreicht sind und der Tempomat dann die Geschwindigkeit hält, bremst die B-Klasse aktiv und relativ stark herunter, was bei den soeben überholten Fahrern zu nachvollziehbaren Ärger geführt hat, weil sie sich ausgebremst fühlten. Wie gesagt, das ist mir jetzt schon zweimal passiert. Beim ersten Mal wusste ich definitiv nicht, dass sich der Wagen so verhält und hätte auch nie damit gerechnet, weil ich das für verkehrsgefährdend halte. Beim zweiten Mal hatte ich schlichtweg vergessen, dass der Tempomat eingeschaltet war.
Nun kann man doch nicht vor jedem Überholvorgang den Tempomaten ausschalten (was ja auch ablenken würde) und nach dem überholen wieder aktivieren. Sinnvollerweise würde er doch erkennen, dass ich beschleunigt habe und in diesem Fall anschließend nicht aktiv abbremsen sondern ausrollen, bis die eingestellte Geschwindigkeit wieder erreicht ist. Beim Bergabfahren könnte er ja aktiv bremsen, da ich dabei ja auch kein Gas gebe.
Sonst erkennt der Wagen ja auch alles und zeigt auch Gefahren an, wo keine sind (z. B. "Abstand zu gering", wenn man in scharfen Kurven vermeintlich auf die Leitpfosten der Gegenspur zufährt), aber hier verhält er sich meines Erachtens aktiv verkehrsgefährdend, da ich unmittelbar nach dem Wiedereinscheren auch ohne Tempomat niemals aktiv abbremsen würde.

Ist das beschrieben Verhalten tatsächlich so bei allen Fahrzeugen der Baureihe, oder gibt es einen Trick (außer, nicht zu überholen), ein Softwareupdate, bzw. was für ein Sinn könnte dahinterstehen?

Vielen Dank für Eure Erfahrungen und viele Grüße,
Andreas

Beste Antwort im Thema

Ich bleibe immer noch leicht auf dem Gaspedal damit das nicht passiert, gerade so das Pedal streicheln.

15 weitere Antworten
15 Antworten

Zitat:

@spreetourer schrieb am 10. August 2016 um 15:11:11 Uhr:



Zitat:

@MacCrashdummy schrieb am 9. August 2016 um 00:43:27 Uhr:


Was ich in diesem Zusammenhang allerdings bemerkenswert finde, ist die Beschleunigung, mit der die eingestellte Geschwindigkeit erreicht wird. Zum Beispiel aus einer Geschwindigkeit von 80kmh den Tempomat auf 150kmh einzustellen. Das Teil schießt förmlich wie von der Tarantel gestochen in kürzester Zeit auf diesen Wert nach vorne.

Welches Modell genau meinst du? In deinem Profil ist leider kein Fzg angegeben.

Hallo,
B200 Benziner mit 7G-DCT aus 7/2012

Gruß
Helmut

Deine Antwort
Ähnliche Themen