Aktive Navigation und Staumeldungen?

Mercedes A-Klasse W177

Hallo

Gibt es irgend eine Möglichkeit wenn ein Stau auf der aktiven Navi Route ist, diesen über die Sprachsteuerung abzufragen nach Informationen wie Ursache/länge des Staus etc..?
Hab schon alles probiert und erhalte nie ein Resultat, ist extrem nervig da so eine Basic Funktion muss doch möglich sein.
Sowieso nervt mich die Mercedes Bitch langsam, ausser Wetter und Essen kann die alte nichts, sowas hab ich schon zuhause :-)

Grüsse und Dank

Beste Antwort im Thema

Man muss hier einfach mal die technischen Grenzen im Auge behalten und ein kleines bisschen Realismus walten lassen:

Die angezeigte Verzögerung durch den Stau und die Ersparnis bei einer Alternativroute sind PROGNOSEN.
Je nach Datenbasis und je nach dem, was halt noch so alles passiert, kann eine Prognose nun stimmen oder auch nicht.

Dann muss man wissen, dass die Datenbasis für Autobahnen in aller Regel besser ist, als für Landstraßen. Kurz: In der Alternativroute über eine Landstraße wird der dort ggf. auch vorhandenen Stau u.U. nicht hinreichend berücksichtigt.
Und natürlich hat ein Ortskundiger gegenüber einem Navi oft Vorteile, bei der Einschätzung der Verkehrslage.
Trotzdem ist es reichlich vermessen, hier von Schwachsinn zu sprechen. Es kann durchaus sinnvoll sein, die Autobahn auch bei nur zähem Verkehr zu verlassen - oder auch nicht. Aber @ebnerh hat ja sicherlich nicht die Ausweichroute auch probiert und die Zeit beider Routen gestoppt.

Das Navi kann nun mal nicht hellsehen und ist auch nur so gut, wie die Daten, die es hat. Und die kommen halt nicht aus dem Nichts - sondern entweder von Staumeldungen oder von anderen (Mercedes- oder ggf. zukünftig auch BMW-Fahrzeugen) Datenquellen.

Google hat hier den Vorteil, dass es sicherlich mehr Nutzer dieser Navigation gibt und damit gibt es einen belastbareren Datenbestand. Wollten Autohersteller etwas ähnliches, müssten sie sich zusammen schließen oder entsprechende Kooperationen bilden.

103 weitere Antworten
103 Antworten

Würde mich auch interessieren, die Darstellung der Verkehrsstörungen ist für mich sehr schlecht gelöst.

Ja muss von TomTom kommen, da wenn man auf die Traffic Abonnent Seite geht das Logo sieht 🙂

Asset.HEIC.jpg

Zitat:

@Xrayf schrieb am 20. Juli 2019 um 20:56:59 Uhr:


Ja muss von TomTom kommen, da wenn man auf die Traffic Abonnent Seite geht das Logo sieht 🙂

Arbeite seit langem mit TomTom Go und habe das von Mercedes miteinander verglichen. Die Verkehrsinfo werden bei TomTom Go meiner Meinung nach besser dargestellt. Auch die Routenvorschläge waren bei den Parallelläufen merkwürdigerweise unterschiedlich.

Noch besser finde ich übrigens Verkehrsinfos und Routenplanung von Google Maps 🙂

Ähnliche Themen

Das finde ich nicht. 😉
Die offline Funktion ist wesentlich besser gelöst und TomTom hat noch den Vorteil der Blitzermelder😉
Staumeldungen, plötzlich stehender Verkehr auf der BAB (alles in ROT), Starkregen usw. immer top Meldungen. Kann ja jeder mal testen. War zumindest vor dem letzten Update immer für 75km im Monat kostenlos. Kann man jetzt meine ich auch Monatsweise buchen.

Hat noch jemand eine Lösung, wie ich mir alle Verkehrsmeldungen auf der Route anzeigen lassen kann? Ich sehe zwar die Verzögerung, mich würde aber auch interessieren, wo welcher Stau kommt. Gibt es das wirklich nicht oder finde ich es nicht?

Kurze Frage da ich Morgen meine erste relativ lange Reise (500KM) vor mir habe. Google-Maps zeigt mir 3 Routen mit einer Fahrzeit zwischen 5:02 und 5:14 Stunden an. Gebe ich das selbe Ziel und mein zu Hause als Daten bei der Mercedes-Navigation an (also natürlich genau das selbe wie bei Google-Maps...), so erhalte ich eine Route mit 6:28 Stunden Fahrzeit. Sowohl bei meiner Navigation im Auto als auch bei Google-Maps ist jeweils "schnellste Strecke" ausgewählt. Wie kann das sein? Kann ich mir bei Mercedes im Auto die Route vor dem Start im Detail anzeigen lassen? Da muss ja ein ganz gravierender Unterschied bei sein... Vielen Dank schon mal im Voraus! 🙂

Zitat:

@Snowman-Olaf schrieb am 22. Juli 2019 um 13:25:59 Uhr:


Hat noch jemand eine Lösung, wie ich mir alle Verkehrsmeldungen auf der Route anzeigen lassen kann? Ich sehe zwar die Verzögerung, mich würde aber auch interessieren, wo welcher Stau kommt. Gibt es das wirklich nicht oder finde ich es nicht?

Ist da kein roter Strich an der Fahrbahn am jeweiligen Kartenausschnitt? Ich denke das es da rote und orange gestrichelte Anzeige gibt.

Zitat:

@dv88 schrieb am 22. August 2019 um 15:07:32 Uhr:


Kurze Frage da ich Morgen meine erste relativ lange Reise (500KM) vor mir habe. Google-Maps zeigt mir 3 Routen mit einer Fahrzeit zwischen 5:02 und 5:14 Stunden an. Gebe ich das selbe Ziel und mein zu Hause als Daten bei der Mercedes-Navigation an (also natürlich genau das selbe wie bei Google-Maps...), so erhalte ich eine Route mit 6:28 Stunden Fahrzeit. Sowohl bei meiner Navigation im Auto als auch bei Google-Maps ist jeweils "schnellste Strecke" ausgewählt. Wie kann das sein? Kann ich mir bei Mercedes im Auto die Route vor dem Start im Detail anzeigen lassen? Da muss ja ein ganz gravierender Unterschied bei sein... Vielen Dank schon mal im Voraus! 🙂

Ich mach das immer so: Schaue morgens, vor dem Start der Tour zu Hause, bei Tomtom nach und schaue nach Baustellen auf der möglichen Route. (https://mydrive.tomtom.com/.../?...) Man kann sich dort kostenlos registrieren, dann hat man Zugriff auf weitere Daten) - Jedenfalls gibr mit das einen guten Eindruck auf die Route. Das Thema der unterschiedlichen Anzeige der Dauer ist möglicherweise die Vorhersage von Staus und/oder zu erwartendem Verkehr zu bestimmen Tageszeiten (morgens, abends, etc) Bei so einer langen Strecke weiß niemand, was nach 100 km Fahrt (etwa 1 Stunde) auf der Strecke zwischenzeitlich passiert ist. Da passen sich die Systeme dann immer wieder an. Ich nutze dann lieber Google Maps, weil man da gute Vorschläge für kürzere Routen bekommt und aufgrund der Verbreitung bessere Daten bzgl Verkehr zur Verfügung hat. MB's Navi ist auch nicht schlecht aber hinsichtlich der Möglicheiten etwas unübersichtlich.

Zitat:

@Manfredo52 schrieb am 22. August 2019 um 16:41:35 Uhr:



Zitat:

@dv88 schrieb am 22. August 2019 um 15:07:32 Uhr:


Kurze Frage da ich Morgen meine erste relativ lange Reise (500KM) vor mir habe. Google-Maps zeigt mir 3 Routen mit einer Fahrzeit zwischen 5:02 und 5:14 Stunden an. Gebe ich das selbe Ziel und mein zu Hause als Daten bei der Mercedes-Navigation an (also natürlich genau das selbe wie bei Google-Maps...), so erhalte ich eine Route mit 6:28 Stunden Fahrzeit. Sowohl bei meiner Navigation im Auto als auch bei Google-Maps ist jeweils "schnellste Strecke" ausgewählt. Wie kann das sein? Kann ich mir bei Mercedes im Auto die Route vor dem Start im Detail anzeigen lassen? Da muss ja ein ganz gravierender Unterschied bei sein... Vielen Dank schon mal im Voraus! 🙂

Ich mach das immer so: Schaue morgens, vor dem Start der Tour zu Hause, bei Tomtom nach und schaue nach Baustellen auf der möglichen Route. (https://mydrive.tomtom.com/.../?...) Man kann sich dort kostenlos registrieren, dann hat man Zugriff auf weitere Daten) - Jedenfalls gibr mit das einen guten Eindruck auf die Route. Das Thema der unterschiedlichen Anzeige der Dauer ist möglicherweise die Vorhersage von Staus und/oder zu erwartendem Verkehr zu bestimmen Tageszeiten (morgens, abends, etc) Bei so einer langen Strecke weiß niemand, was nach 100 km Fahrt (etwa 1 Stunde) auf der Strecke zwischenzeitlich passiert ist. Da passen sich die Systeme dann immer wieder an. Ich nutze dann lieber Google Maps, weil man da gute Vorschläge für kürzere Routen bekommt und aufgrund der Verbreitung bessere Daten bzgl Verkehr zur Verfügung hat. MB's Navi ist auch nicht schlecht aber hinsichtlich der Möglicheiten etwas unübersichtlich.

Alles klar - Danke! Dann werde ich das Morgen auch mal so machen 🙂 Schönen Abend noch!

Ich ja hab jetzt schon zwei Mal mit der Strecke "Ruhrpott - Hamburg" die Erfahrung gemacht, dass ich mich in Stausituationen und bei Umfahrungen nicht mehr auf das MB Navi verlasse, nur noch auf Google Maps. Würde den Dienst daher nach Ablauf der 3 Jahre auch nicht verlängern, da GMaps deutlich besser ist! Schade Mercedes...

Zitat:

@jackwhite3 schrieb am 22. August 2019 um 19:10:01 Uhr:


Ich ja hab jetzt schon zwei Mal mit der Strecke "Ruhrpott - Hamburg" die Erfahrung gemacht, dass ich mich in Stausituationen und bei Umfahrungen nicht mehr auf das MB Navi verlasse, nur noch auf Google Maps. Würde den Dienst daher nach Ablauf der 3 Jahre auch nicht verlängern, da GMaps deutlich besser ist! Schade Mercedes...

Nutzt du dann über CarPlay, oder? Man bekommt dann aber die Anzeige nicht ins Kombiinstrument mit den Abbiegeanzeigen etc., richtig?

Entfernt mal den Hacken bei Rückfrage und Alternative Route - dann sollte sich die Zeit ändern. Das verrückte ist tatsächlich ,wenn dieser gesetzt ist rechnet er manchmal mit Stau - macht man dieses Rückfragen und Alternative raus, so rechnet die Zeit mit automatischen umfahren der Staus. Wichtig auch das schnelle und dynamische Route gesetzt ist. So meine Erfahrungen.... schönen Abend euch !

Zitat:

@dv88 schrieb am 22. August 2019 um 19:26:49 Uhr:



Nutzt du dann über CarPlay, oder? Man bekommt dann aber die Anzeige nicht ins Kombiinstrument mit den Abbiegeanzeigen etc., richtig?

Bin Android-Fanboy, Apple kommt mir nicht in die Karre 😛
Nutze es mit Androidauto. Darstellung der Pfeile etc. habe ich auch im Kombiinstrument dann!

Zitat:

@Holger_W schrieb am 22. August 2019 um 15:30:10 Uhr:



Zitat:

@Snowman-Olaf schrieb am 22. Juli 2019 um 13:25:59 Uhr:


Hat noch jemand eine Lösung, wie ich mir alle Verkehrsmeldungen auf der Route anzeigen lassen kann? Ich sehe zwar die Verzögerung, mich würde aber auch interessieren, wo welcher Stau kommt. Gibt es das wirklich nicht oder finde ich es nicht?

Ist da kein roter Strich an der Fahrbahn am jeweiligen Kartenausschnitt? Ich denke das es da rote und orange gestrichelte Anzeige gibt.

Ja, die farbliche Markierung auf der Route ist sichtbar, da muss man aber bei längeren Routen über die Karte scrollen. Ich vermisse eine Übersicht in Textform. Würde ich deutlich übersichtlicher finden. Noch besser wäre, wenn die Staumeldungen auf der Route dann auch noch vorgelesen wird.

Deine Antwort
Ähnliche Themen