Aktiv-Subwoofer unter Beifahrersitz

BMW 3er E46

Hallo Leute

Ich überlege mir einen Aktivsubwoofer unter den Beifahrersitz meiner Limo zu schrauben. Da ist zwar jetzt der Verbandskasten aber der ist bei mir eh schon gebrochen.
Da gibt es z.B. von Blaupunkt den THb200A oder von Pioneer gibts auch was ähnliches. Hat damit jemand von euch schon Erfahrung?
Zur zeit habe ich einen Verstärker und eine Kiste im Kofferraum. Aber die geht mir schon ziemlich auf die Nerven weil sie viel Platz weg nimmt und man vorne relativ wenig davon hört. Wen man dafür bei laufenden Radio den Kofferraum auf macht kommt man sich wie der ärgste Assi vor, weil der Subwoofer dann so laut hinaus dröhnt.

Die Kabel von der Batterie im Kofferraum unter den Beifahrersitz zu bekommen wird ja nicht so schwierig sein oder?

lg
MR

Beste Antwort im Thema

So, hier nun meine Einbaubeschreibung:

Bild 1: Autobatterie wird an den Strom gehängt. Somit muss ich beim testen nicht die Batterie belasten oder den Motor laufen lassen.

Bild 2: Auf diesem Bild seht ihr ein weiteres Kabel, dass ich an meinem Blaupunkt MP78 anschließen musste. Mit diesem Kabel steht mir mit verschiedenen Ausgängen auch ein Subwoofer Ausgang bereit. Ich könnte den Sub auch auf die normalen Lautsprecher hängen, dann hab ich aber nicht die Möglichkeit über das Radio den Sub getrennt anzufahren.

Bild 3: Hier seht ihr den Stromanschluss für die BMW Handlampe. Auf diesem Ding ist nur bei geöffnetem Fahrzeug Strom drauf. Zudem habe ich den Sub mit dem Radio über die Ein/Aus Leitung verbunden. Der Sub bekommt nun Strom bei geöffnetem Auto, schaltet aber erst ein, wenn das Radio einschaltet.

Ich habe den Strom natürlich nicht vorne an den Kabeln abgenommen, sondern hinter dem Handschuhfach.

Den Subwoofer habe ich mittlerweile schon unter den Sitz geschoben. Platz hat es. Wenn ich den Sitz (stinknormaler, standard Stoff Sitz) ganz nach untern fahre, liegt dieser auf dem Sub auf. Darum habe ich ihn einen Raster über tiefste Stellung eingestellt. Somit haben auch noch große Menschen ohne Probleme Platz.

Bild 4: Die Klemme für das Massekabel hab ich zwischen Sitzschiene und Mutter an der Sitzbefestigung eingeklemmt. Dort hat man ausgezeichneten Kontakt mit der Masse.

Bild 5-7: Massekabel ist angeschlossen, die anderen Kabel habe ich unter der Sitzschiene Richtung Tür durchgefriemelt. Dort verleg ich die Kabel unter dem Teppich an der Türleiste bis vor hinter das Handschuhfach und von dort aus ist man gleich am Radio. Mein Radio hat für den Sub nur einen Chinch Ausgang. Stereo beim Bass macht eh kein Sinn. Das Radio stellt wohl einen Downmix beider Kanäle am Sub-Ausgang bereit. Somit reicht mir ein Chinch-Kabel zwischen Radio und Sub. Am Sub hab ich den roten Eingang gewählt - hätte auch den weißen nehmen können.
Das Plus Kabel der Subs habe ich wie schon erwähnt an die Strombuchse hinter dem Handschuhfach angeschlossen, das Signalkabel für Ein/Aus am Radio.

Bild 8😁ie Fernbedienung des Subs habe ich mit ins das Handschuhfach verlegt. Sollte ich doch mal was einstellen wollen, kann ich das im Handschuhfach machen. Dort ist auch der USB-Anschluss meines MP78.

Soweit zum Einbau. Es ist nicht wirklich aufwändig.

Klanglich ist jetzt doch etwas mehr Wumms da. Mein Radio trennt bei 125Hz nun das Audiosignal und schickt alles was darunter ist, exklusiv an den Sub. Somit werden meine Lautsprecher entlastet.
Auf jeden Fall hat sich der Einbau gelohnt. Zu extremen Bass sollte man sich von solch einer Aktion aber auch wiederum nicht erhoffen. Mir reicht der Bass aber allemal aus.

Img-0381
Img-0383
Img-0384
+6
100 weitere Antworten
100 Antworten

ja, wpürde mich auch interessieren, habe noch zum soundausbau nochn neues topic gemacht:

http://www.motor-talk.de/.../...erkerleistung-verbessert-t1619909.html

Ich möchte mal wieder meinen Infinity Basslink empfehlen 😉
Passt perfekt hinten rechts in die Mulde.

Das sieht sauber aus. Hat der auch einen ordendlichen Bass. Weil ich hab ja keine Umlegbare Bank und da brauch ich schon Leistung damit ich das vorne höre!
Wie hast du den befestigt?

lg

Passt der Blaupunkt unter den Sitz?

Danke.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von MemphisRaines69


Das sieht sauber aus. Hat der auch einen ordendlichen Bass. Weil ich hab ja keine Umlegbare Bank und da brauch ich schon Leistung damit ich das vorne höre!
Wie hast du den befestigt?

lg

Joah der Bass ist schon ganz ordentlich. Man kann natürlich keine Straße damit beschallen 😉

Die Befestigung is ein bisschen gebastelt. Unten sieht man ja, mit einem Stück Alu gegen wegrutschen gesichert und oben habe ich in die Kofferraumverkleidung zwei Schlitze reingemacht und solche kleinen Dinger, mit denen man normalerweise eine Pinnwand bzw. Bilderrahmen befestigt als Widerhaken benutzt, um den Sub dann mit Kabelbindern daran festzuzurren. Kleinen Pappring auf der Seite der Kofferraumverkleidung, um ein bisschen Abstand zwischen der zweiten (passiven) Membran und der Verkleidung zu machen.

Zitat:

Original geschrieben von bella_b33


Hab doch noch etwas gefunden 😉 sieht leider etwas unsauber aus, ich hoffe das stört nicht.
 
Greetz Silvio

😰 sry aber des is halt geschmackssache sich das teil dort zu moniteren für mich würde des ned in frage kommen ich finde persönlich sieht das so pfusch aus 😁 und passt da auch irgendwie gar ned hin

@ freshmaker
Das Foto von dem Bass im Touring würde mich auch brennend interessieren, da ich auch auf der Suche nach einer vernünftigen Lösung bin.
 
Greetz

Also hier mal die Bilder für euch...

So sieht der Kofferraum aus...

Und hier sieht man ihn... (die Kabel werden noch besser und unsichtbar verlegt)

Ah ja, danke. Wie hast Du den angeschlossen? Ich dachte daran das Signal von den Pseudo- Baßlautsprechern im Kofferaum abzugreifen.
Hast Du das originale BMW-Radio drin, wie hast Du's mit der Remote-Leitung gemacht?
So, genug gelöchert.
MfG, Frank

sieht ja ganz gut aus die lösung, so in etwa hab ich mir das auch vorgestellt..
aber evtl die ganze pappe da aus der reserveradmulde holen, dnek die wird bei höherer lautstärke doch ischer mitschwingen?!

und wo hast du das bassignal abgegriffen?

wäre ja am besten wenn die anderen speaker keinerlei bass abbekommen, bzw nur bis 50 hz oder so...

Ganz einfach... ich hab mir die Radiobelegung von meinem BM54 Radio aus dem Internet geholt und damit von den hinteren beiden Lautsprechern (rechts +links) das Signal abgegriffen. Remote habe ich an das Schaltsignal des Antennverstärkers angeklemmt. Klappt perfekt.

Das Radio sitzt hinter dem doppelten Boden vor den hintern Sitzen. Sind nur 2 Plastikmuttern und dann die Klappe hochheben.

High-Low Adapter ist bei diesem System dabei.

Im Anhang noch die Steckerbelegung fürs BM54 wers braucht.

Hallo

Schaut recht ordentlich aus mit dem Pioneer. Leider wird das in meiner Limo nicht so einfach gehen, weil der Kofferraum nach außen zu gut gedämmt ist.

Wenn ich die Maße richtig interpretiert habe ist der Subwoofer ungefähr so groß wie ein A4-Blatt und 8cm hoch oder?
Dann könnte ich nämich so schauen ob ich den irgendwo im Fahrgastraum unterbringe. weil für den Kofferraum hat der sicher zu wenig Druck.

Das ist wirklich das große Problem im E46 - der Kofferraum ist extrem gut gedämmt. Ich habe mir jetzt die Skisacköffnung frei gemacht und die Mittelarmlehne grundsätzlich runtergeklappt. So kommt dann vorne auch was an vom Subwoofer im Kofferraum. Es reicht aber schon, die Mittelarmlehne hochzuklappen, und ich höre fast nichts mehr vom Sub.

Hört sich eigentlich ganz gut an, denke ich werde mir das Pioneer-Teil auch zulegen und dann mal testen ob ichs evtl auch im Innenraum unterbringe, wenn nicht, wanderts auch in den Kofferraum.
Danke für die Tips.
MfG, Frank

Deine Antwort
Ähnliche Themen