Aktiv Bass System E 320 A 124
Liebes Forum,
ich habe ein Aktiv Bass System. Dieses hat leider seit Kauf noch nie funktioniert (Bin nicht der Erstbesitzer, kann aber nicht feststellen ob es früher funktioniert hat), d.h. die beiden Lautsprecher in den Türen bleiben stumm. Nun habe ich mich mal auf Fehlersuche begeben. Das Steuergerät hat Strom, Radio funktioniert und die 4 Lautsprecher vo und hi ebenfalls. Ich gehe davon aus, daß das Radio noch das Originale ist, zumindest wenn ich es herausziehe sehen alle Kabel und Stecker unverbastelt aus. Bei dem Radio handelt es sich im ein "Mercedes Benz audio 10", aslo Becker.
2 Fragen:
1. In der WIS steht, daß das Aktiv Bass System mit jedem Radio ohne internen Überblendregeler betrieben werden kann. Was bedeutet das? Das Radio hat einen Überblendregeler, zumindest was ich darunter verstehe ... ich kann die Lautstärke zwischen vo und hi regulieren. Auch nach Ausbau des Steuergeräts funktioniert das einwandfrei. Ich würde aber wetten, daß das Radio in das Fahrzeug gehört. Betreibt evtl. jemand ein identisches System, bei dem es funktioniert, dann weiß ich zumindest, daß das Radio nicht der Grund ist.
2. Hat jemand einen Belegungsplan für den 12-poligen Stecker des Steuergeräts. Ich würde gern ausschließen, daß die LS in den Türen ein Problem haben, ohne gleich alles ausbauen zu müssen. Wenn ich die entsprechenden Anschlüsse am Stecker überbrücke, müsten doch zumindest die LS in den Türen etwas von die geben. In der WIS habe ich keinen Belegungsplan vom Stecker gefunden.
Danke und schöne Pfingsten
Franz
27 Antworten
Hallo,
noch ein Nachtrag: Zu dem Zeitpunkt (final edition) sollte verbaut sein
MB Spezial oder
MB Exquisit
Das kleine MB Classic gab es wohl nicht mit Soundsystem.....
Somit ist Dein Radio wohl eher NICHT original.
Edit: Audio 10 hatte ich im S202 Bj. 1999........
Gruß,
Th.
Die frequenzen könnte ich am Radio einstellen. Welches ist denn das Kabel für die steuerspannung? Hast du da vllt grade ne Farbe im Kopf?
Da hat der tw.ghost viel geschrieben aber auch ein Chaos verursacht.
Steuerspannung ist einfach nur 12V! Di kannst von der Stromversorgung brücken oder von der Batterie holen, völlig egal. Zum Testen reicht es ob der Verstärker funktioniert. Und so habe ich das auch raus gelesen, dass das Aktiv-System nicht parallel, sondern an der originalen Endstufe hängt. Sonst würd's ja erstmal in engen Grenzen tun, Impedanz hin oder her.
Die Trennfrequenzen für das Filter bitte an der Endstufe einstellen, dann filterst nämlich auch alle Störgeräusche des Signalweges mit weg. Es gibt heut tolle mini Digital-Endstufen, die das alles können und dabei nur so groß wie ne Zigarettenschachtel sind.
Zitat:
@hotw schrieb am 22. Juli 2015 um 21:14:31 Uhr:
Da hat der tw.ghost viel geschrieben aber auch ein Chaos verursacht.
Hallo,
schönen Dank für die Blumen 😁
Vor allem antworte ich auf einen Thread, der über 3 Jahre alt ist.....😁😁😁😁.
Na, das Chaos magst Du ja jetzt entwirren.....übrigens: Einfach 12V ist auch nicht ganz korrekt. Wenn schon, dann geschaltete 12 V. Ich schrieb es aber auch, man nehme den Anschluß am Radio für die elektr. Antenne. Da liegen 12V an, wenn das Radio eingeschaltet ist....😉
Edit: Im originalen Kabelbaum hinten in der Kofferraummulde ist es das schwarze Kabel.....😉
Dauerplus ist, sorry, Blödsinn, weil dann die Endstufe immer angeschaltet bliebe......
Gruß,
Th.
Ähnliche Themen
Ich mußte drei Mal lesen und dachte immer was schreibt der denn das steht doch schon alles da!? 😁
Zitat:
@tw.ghost schrieb am 23. Juli 2015 um 11:12:43 Uhr:
Einfach 12V ist auch nicht ganz korrekt. Wenn schon, dann geschaltete 12 V. Ich schrieb es aber auch, man nehme den Anschluß am Radio für die elektr. Antenne. Da liegen 12V an, wenn das Radio eingeschaltet ist....😉Dauerplus ist, sorry, Blödsinn, weil dann die Endstufe immer angeschaltet bliebe......
Bitte da auch GAAAANZ lesen 😉
Zitat:
@hotw schrieb am 22. Juli 2015 um 21:14:31 Uhr:
Steuerspannung ist einfach nur 12V! Di kannst von der Stromversorgung brücken oder von der Batterie holen, völlig egal. Zum Testen reicht es ob der Verstärker funktioniert.
Gelle 😉
hallo,
jajajaaaaaa......😁😁😁😁
Zum Testen reicht es natürlich, allerdings wäre meine Vorgehensweise nicht so kompliziert (wie ich schreibe 😁😁😁).
Ich würde schlicht messen, ob sowohl Betriebsspannung, als auch Steuerspannung ankommen 😉, bei der Gelegenheit kann man auch gleich mal die Masse "durchpiepen", vielleicht liegt ja auch da das Problem.
Gruß,
Th.
Hey Leute,
habe das gleiche Problem an einem E320 aus 93.
Es ist ein Japan Import mit tausend Kabel.
Nun ist ein Audi 10CD verbaut, aber die Lautsprecher in den Türen sind ohne funktion.
Lese ich das richtig das das Aktive System im Prinzip nur richtig mit dem Original Radio funktioniert?
Wenn es so ist muss ich mir noch eins kaufen, soll schon alles funktionieren.
Hallo, im Kofferraum links unten ist der Verstärker für das Soundsystem verbaut. Der versorgt die Tieftöner in den Türen. Eingeschaltet wird der über eine Schaltspannung vom Radio (wie die Automatikantenne). Signal bekommt er über die Lautsprecherausgänge (!) des Radios. Somit sollte die Einbindung eines moderneren Radios funktionieren. Vermutlich (erinnere ich nicht mehr ganz genau) wird er angesteuert vom Überblendregler in der Mittelkonsole. Mein Tipp: Schau erstmal nach, ob der Verstärker überhaupt noch da ist .... und dann, wie Du Signal von den Lautsprechern dort hinbekommst.
Gruß,
Th.
Hallo,
also der Verstärker ist definitiv vorhanden, alle Lautsprecher bis auf die Türen funktionieren soweit.
Die Antenne funktioniert, fährt ein und aus.
Ich sehe nochmal alles nach, das Auto hat erst 53Tkm gelaufen, aber kommt aus Japan und da ist vorne ein riesen Haufen an Kabel gewesen.
Hallo,
lies nochmal weiter oben, die Belegung des Steckers ist dort vom TE gepostet. Überprüfe dann, ob an der Ansteuerung für die Automatikantenne auch das (offensichtlich schwarze) Kabel für die Ansteuerung des Verstärkers hinten angeschlossen ist. Dann überprüfe, in wie weit der Überblendregler in der Mittelkonsole überhaupt noch eingebunden ist. Darüber wird das Signal hinten zum Verstärker weitergeleitet und kommt von dort zurück in die Türen .... viel Kabel.....🙂
Gruß,
Th.
Moin Volvodriver1985,
zumindest bei den recht häufigen R129-Japan-Reimporten mit Bose-System ist es so, dass die Steuerleitung für den Verstärker an einem anderen Pin abgegriffen wird als die Steuerleitung für die el. Antenne. Bei den europäischen Fahrzeugen liegen diese Steuerleitungen auf einem gemeinsamen Anschluss, vermutlich wird das schon die Lösung Deines Problems sein.
Viele Grüße
Graf Zahl
Moin,
kurze Info zur Lösung.
Heute nochmal genau geschaut und ein Abgeschnittenen schwarzes Kabel gefunden.
Dieses vernünftig an die Antenne angeschlossen und siehe da, es läuft.
Danke für die Hilfe.
Moin, wo hast du es genau an das Radio angeschlossen ?