Sammelthread - Probleme W206/S206
Hallo zusammen
Da sich doch kleinere Problemmeldungen und Diskussionen etwas vermehrt haben dachte ich mir, dass wir hier vielleicht auch mal einen Sammelthread für Probleme brauchen.
Da ja jetzt viele Ihre Autos auch einige Wochen/Monate haben macht das vielleicht Sinn.
Hier mal meine kleinen Probleme.
1.) Kofferraumdeckel nicht richtig bündig -> Führt bereits nach 2 Wochen zu Beschädigungen und Schleifspuren am Schliessmechanismus -> Wird demnächst getauscht
2.) In den Radläufen gibt es jeweils Lacknasen. Teils grösser teils kleiner. Hier wird aktuell geprüft ob diese beseitigt werden
Gruss
Tommes
2449 Antworten
Zitat:
@Pumpk1n schrieb am 15. Juli 2025 um 20:02:03 Uhr:
Wir sind heute in Italien unterwegs gewesen: normale Straße, kein Auto vor oder hinter uns aber ein normaler Fußgängerweg mit zwei Menschen rechts von uns. Die zwei Personen waren weit genug weg 2-3m und haben auch keine „Anstalten“ gemacht, in Richtung Straße gehen. Plötzlich machte das Fahrzeug eine Notbremsung und wir haben uns unfassbar erschrocken. Gott sei Dank war niemand hinter uns.
Gerade ebend auch passiert, nur das die beiden Personen auf der linken Seite (grüner Mittelstreifen) standen. Im morgentlichen Berufsverkehr nur gut das er nicht bis zum Stillstand gebremst hat.
Das Problem ist wohl wenn die Straße einen Bogen macht, dann befinden sich die Personen für einen Moment vorm Auto auf Kollisionskurs und darauf reagiert er.
Am Ende hat die Technik auch Ihre Grenzen. Erstmal geht das Fahrzeug richtigerweise davon aus, dass du auf ein Hindernis zusteuerst. Solange dann noch keine Lenkbewegung dazu gehört, die das Hindernis umfahren würde, bremst er. Stellt man den aktiven Bremseingriff auf "Spät" und die Manövrierunterstützung (parken) auf "aus", halten sich diese Fehleingriffe aber eigentlich ziemlich in Grenzen - zumindest war das bei meinem W206 und jetzt im C236 so.
Da ist eigentlich auch kein Hersteller vor sicher. Ich bin neulich wieder einen Audi A4 der vorherigen Generation gefahren, der u.a. auch bei zu holprigen Bahnübergängen meinte, ein Hindernis erkennen zu müssen..
Bei mir hört man zum Beispiel beim Einparken wenn man das Lenkrad im größeren Winkel dreht, voll ein knarzen/schleifen. Heut hab ich den zweiten Termin in der Werkstatt.
Zitat:
@sensor 1 schrieb am 16. Juli 2025 um 08:16:45 Uhr:
Gerade ebend auch passiert, nur das die beiden Personen auf der linken Seite (grüner Mittelstreifen) standen. Im morgentlichen Berufsverkehr nur gut das er nicht bis zum Stillstand gebremst hat.
Das Problem ist wohl wenn die Straße einen Bogen macht, dann befinden sich die Personen für einen Moment vorm Auto auf Kollisionskurs und darauf reagiert er.
Wenn du so fährst wie auf deiner Zeichnung, will ich dir aber nicht begegnen.
Es sei denn, du bist in England 😎
Ähnliche Themen
Also bei mir war die Straße gerade und es gab absolut keinen Grund. Da gab es ganz andere Situationen, wo er hätte eher eingreifen müssen. Die Systeme sind auch, wie oben beschrieben, auf spät eingestellt.
Mein Lenkrad schleift jetzt auch seit einem Monat.
Zu Beginn an:
- Fahrersitz knarzt wie auf nem alten Holzschiff (gefixed)
- Subwoofer bringt Kunststoffverkleidung zum vibrieren (gefixed)
- Permanenter Ausfall diverser Notfall/Bremssystem und der Hinterradachslenkung -> Fehler bei der Komm. Zwischen Headunit und dem Radar. Kam seit dem nicht mehr, dafür sind meine Entertainmentdienste seit über einem Monat nicht mehr nutzbar und Mercedes Me bekommt es nicht hin
- Distronic teils sehr inkonsistent, besonders bei Stop and Go Fahrten in der Stadt; denke bei mir liegt es mit unter am Getriebe, was katastrophal schaltet. Oft zu spät, dreht Gänge zu lange, schlägt und ruckelt immer wieder.
Ich könnte die Liste ewig weiter schreiben. Viele Dinge fallen erst auf, wenn man so ein Fahrzeug länger fährt und man gleichzeitig dann auch noch einen Vergleich zu anderen Modellen hat. Möchte nicht alles schlecht reden aber das Fahrzeug „nervt“ in gewisser Hinsicht mit all seinen, meiner Meinung nach, übertriebenen Sicherheitsaspekten und Funktionen. Für mich wird es kein Mercedes mehr in Zukunft und auch eine Wandlung schließe ich nicht aus.
Der Vollständigkeit halber muss ich noch erwähnen, das mein Wagen beim Händler bereits einen Unfall an der Frontstoßstange erlitten hat (Schaden knapp 6000€) und ich deswegen auch nur schlecht beurteilen kann, ob dadurch viele Dinge als Fehler oder Fehlverhalten vermehrt auftreten, oder nicht. Mein Wagen wurde damit auch als Unfallfahrzeug ausgeliefert. Sicherlich kein Einzelfall aber traurig und schade.
Zitat:
@pido schrieb am 16. Juli 2025 um 09:15:36 Uhr:
Wenn du so fährst wie auf deiner Zeichnung, will ich dir aber nicht begegnen.
Es sei denn, du bist in England 😎
Sorry, eben erst gesehen, das du auf einer 4 Spurigen Straße mit Mittelstreifen bist.
Deine Zeichnung hat mich in die irre geführt
Ich habe solche Brems- Eingriffe auch bereits zweimal ziemlich heftig gehabt. Nüchtern betrachtet waren beide Eingriffe allerdings auch provoziert und trotzdem unnötig. Einmal bin ich aus einer Baustelle, in dessen Gegenveekehr ein Stau war, es ergab sich eine S Kurvenlenkung, welche ich zu spitz genommen habe und zeitglwich herausbeschleunigt habe. Das Fahrzeug dachte ich fahre in den Gegenverkehr und bremste ab. Beim zweiten mal gab es eine eingerichtete Baustelle, bei der man auf eine schlecht asphaltierte Rampe auf den Gehweg fahren musste. Weil ich nicht aufsetzen wollte, lenkte ich also bewusst Spitz und somit schief auf den Gehweg auf die Absperrbaken zu. Weil ich allerdings im fließenden Verkehr war und jetzt nicht mit 5kmH dahertrudeln wollte, machte ich dies in einer flüssigen Bewegung. Das Fahrzeug packte in die Bremse und für eine Sekunde stand ich tatsächlich still.
Optimal ist das nicht, aber ich muss bei solchen Manövern wirklich sagen, dass ich eine Teilschuld habe, da ich in beiden Fällen ungewöhnliche Lagen, gepaart mit dem Fuß auf dem Gaspedal konstruiert habe. Die erstere Stelle passiere ich noch immer jeden Tag und ich kann echt beeinflussen ob er auf Spät eingestellt dort einsetzt oder nicht.
Frage an die betroffenen... Ist es euch im Beschleunigungsvorgang passiert? Oder habt ihr rollen lassen? Bei mir ist es immer beim Beschleunigen passiert und immer wenn ich "sportlich" unterwegs war.
Zitat:@ImPoSand schrieb am 16. Juli 2025 um 12:29:14 Uhr:
Ich habe solche Brems- Eingriffe auch bereits zweimal ziemlich heftig gehabt. Nüchtern betrachtet waren beide Eingriffe allerdings auch provoziert und trotzdem unnötig. Einmal bin ich aus einer Baustelle, in dessen Gegenveekehr ein Stau war, es ergab sich eine S Kurvenlenkung, welche ich zu spitz genommen habe und zeitglwich herausbeschleunigt habe. Das Fahrzeug dachte ich fahre in den Gegenverkehr und bremste ab. Beim zweiten mal gab es eine eingerichtete Baustelle, bei der man auf eine schlecht asphaltierte Rampe auf den Gehweg fahren musste. Weil ich nicht aufsetzen wollte, lenkte ich also bewusst Spitz und somit schief auf den Gehweg auf die Absperrbaken zu. Weil ich allerdings im fließenden Verkehr war und jetzt nicht mit 5kmH dahertrudeln wollte, machte ich dies in einer flüssigen Bewegung. Das Fahrzeug packte in die Bremse und für eine Sekunde stand ich tatsächlich still. Optimal ist das nicht, aber ich muss bei solchen Manövern wirklich sagen, dass ich eine Teilschuld habe, da ich in beiden Fällen ungewöhnliche Lagen, gepaart mit dem Fuß auf dem Gaspedal konstruiert habe. Die erstere Stelle passiere ich noch immer jeden Tag und ich kann echt beeinflussen ob er auf Spät eingestellt dort einsetzt oder nicht.Frage an die betroffenen... Ist es euch im Beschleunigungsvorgang passiert? Oder habt ihr rollen lassen? Bei mir ist es immer beim Beschleunigen passiert und immer wenn ich "sportlich" unterwegs war.
50kmh minimalste Gaspedalstellung.
edit.
Wie ist die Rechtslage wenn es durch so eine Bremsung zu einem Unfall kommt?
Ist da nicht eher die Frage. Wie Beweist man sowas? Weil ob sowas im Auto gespeichert wird, ist wieder ein anderes Thema.
Zitat:@Voegpid2 schrieb am 16. Juli 2025 um 15:58:32 Uhr:
Ist da nicht eher die Frage. Wie Beweist man sowas? Weil ob sowas im Auto gespeichert wird, ist wieder ein anderes Thema.
Ich führe tatsächlich Buch darüber. Kenne die Desinteressierte Art der Mitarbeiter bei RKG und der Niederlassung.
Deswegen notiere ich Tag, Uhrzeit und das Verhalten. Traurig aber muss wohl sein.
Wie das rechtlich aber genau aussieht: keine Ahnung.
Das muss ich zum Glück bei meiner Werkstatt nicht machen.
Gestern hat mein Vito wegen einem Querenden Radfahrer eine Vollbremsung gemacht. Der Hintermann hat sich sehr darüber gefreut, weil es war genug Platz vorhanden um es ohne Vollbremsung so lösen.
Und heute war aufeinmal der Totwinkelassistent abgeschaltet, und im Menu stand der auf Off. Ohne das jemand was im Menu verstellt hat. Darum muss ich auch mal in die Werkstatt.
Einzig der GLC X254 in der Familie hält sich noch zurück mit solchen Problemen.
Auch der W213 Mopf hat die Probleme gar nicht, da merkt das die Technik eine andere ist.
Zitat:
@sensor 1 schrieb am 16. Juli 2025 um 15:38:06 Uhr:
Wie ist die Rechtslage wenn es durch so eine Bremsung zu einem Unfall kommt?
Verantwortlich ist immer der Fahrer, diese Systeme sind lediglich Fahrassistenten.
Wer hinten auffährt, hat den Mindestabstand nicht eingehalten...nach dem Motto, wenn es hinten knallt, gibt's vorne Geld.
Zitat:
@ImPoSand schrieb am 16. Juli 2025 um 12:29:14 Uhr:
Frage an die betroffenen... Ist es euch im Beschleunigungsvorgang passiert? Oder habt ihr rollen lassen? Bei mir ist es immer beim Beschleunigen passiert und immer wenn ich "sportlich" unterwegs war.
Grundsätzlich, wenn ich parallel Gas gebe. Mittlerweile erkenne ich solche Situationen vorher und vermeide, dass der Wagen eine Notbremsung einleitet. Ich muss aber auch dazu sagen, dass bei mir diesmal alles ziemlich sauber kalibriert zu sein scheint. Eine wirkliche Notbremsung ohne erkennbaren (Fehl-)Grund hatte ich noch nicht.
Zitat:@qphalanx schrieb am 17. Juli 2025 um 08:19:30 Uhr:
Grundsätzlich, wenn ich parallel Gas gebe. Mittlerweile erkenne ich solche Situationen vorher und vermeide, dass der Wagen eine Notbremsung einleitet. Ich muss aber auch dazu sagen, dass bei mir diesmal alles ziemlich sauber kalibriert zu sein scheint. Eine wirkliche Notbremsung ohne erkennbaren (Fehl-)Grund hatte ich noch nicht.
Hätte so von mir stammen können.
- Kommt immer wenn ich selbst mindestens den Fuß auf dem Gas habe.
- Situation oft schon voraussehend vermeiden, zum Beispiel in unübersichtlichen S Kurven oder dem drauf zu fahren auf Menschen oder Hindernisse Fuß vom Gas
- Wie oben bereits beschrieben, Reaktion des Autos zwar unnötig, aber auch nicht ohne Erkennung was das Problem ist.
Auch im Falle des skizzierten Falls, ist es zwar ärgerlich, lästig und zudem unnötig, ABER die Begründung hat der Betroffene sich selbst skizziert und damit zumindest nachvollziehbar. Kein Fehler des Systems, sondern eine vielleicht einfach zu vorsichtige Grundeinstellung / Programmierung.