Meriva B Display Android Auto?
Frohes Neues an Alle,
mein Meriva B hat schon das große Farbdisplay, leider verfügt das Radio aber nicht über Navi. Beim Abspielen von Music über das Smartphone werden allerdings auf dem Display auch die Interpreten in Farbe dargestellt.
Meine Frage: Kann man irgendwie per Smartphone Android Auto auf das Display spiegeln und wenn ja, wie??
Danke für die Antworten im Voraus.
Gruß,
Andrew
143 Antworten
@tobias26587
Nimm die 20% und lebe mit den Mängeln oder schicke das Gerät zurück.
Und lass dir nichts erzählen von wegen "14 Tage Rückgabefrist sind abgelaufen".
Da hier ein Mangel vorliegt, greift die 2-jährige gesetzliche Gewährleistung und du kannst vom Kaufvertrag zurücktreten.
Wäre auch schön, wenn du mal ein paar Infos rüberkommen lässt, um was für ein Gerät/Komponenten es sich handelt.
Dann wissen die Leser dieses Threads nämlich, wovon sie die Finger lassen sollten.
Insbesondere das CAN-Modul würde mich interessieren. Ein Foto wäre schön.
Ein freundliches Hallo allerseits.
Ich habe nun von Witson ein DNF2973(6+128) zzgl. DAB+ und Rückfahrkamera für den 2011er Meriva B meiner liebsten bestellt. Über den Einbau und Funktionalität werde ich berichten, sobald das da ist.
Ein paar Fragen hätte ich noch, an diejenigen, welche das bereits verbaut haben:
- Es werden 2 USB-Anschlüsse mitgeliefert. Kann man einen davon u.U. in das kleine Fach über dem Handschuhfach einbauen? Was habt ihr damit gemacht?
- Funktioniert normalerweise die Außentemperatur-Anzeige?
- Gibt das System Fehlermeldungen des Autos wie z.B. Reifendruck, Motorstörungen, o.Ä. raus, da diese ja wohl nicht mehr im kleinen Display im Kombiinstrument angezeigt werden. So kenne ich das vom Astra K, den Meriva haben wir noch nicht so lange.
Ach ja, etwas OT, aber wie würdet ihr ein Kabel von der Dashcam zur rückwärtigen Kamera in die Heckklappe legen? Beim Astra passte das durch die 2. Kabeldurchführung rechts, die der Meriva nicht hat.
Viele Grüße
Stefan
Zitat:
@SF169 schrieb am 4. Mai 2025 um 14:19:39 Uhr:
Ich habe nun von Witson ein DNF2973(6+128) zzgl. DAB+ und Rückfahrkamera für den 2011er Meriva B meiner liebsten bestellt. Über den Einbau und Funktionalität werde ich berichten, sobald das da ist.
Den Thread hast du vollständig gelesen ? Ist nicht unwahrscheinlich, dass du auf die gleichen Probleme triffst. Mach bitte unbedingt ein Foto vom CAN-Modul.
Zitat:
Ein paar Fragen hätte ich noch, an diejenigen, welche das bereits verbaut haben:
- Es werden 2 USB-Anschlüsse mitgeliefert. Kann man einen davon u.U. in das kleine Fach über dem Handschuhfach einbauen? Was habt ihr damit gemacht?
Am einfachsten ist es, den USB-Anschluss in der AUX-Buchse weiterzuverwenden. Der liegt ohne das Originalradio sowieso brach. Zum Anschluss benötigst du ein Kabel USB-A (Stecker) auf USB-B-Mini (Stecker).
Zitat:
- Funktioniert normalerweise die Außentemperatur-Anzeige?
Ja.
Zitat:
- Gibt das System Fehlermeldungen des Autos wie z.B. Reifendruck, Motorstörungen, o.Ä. raus, da diese ja wohl nicht mehr im kleinen Display im Kombiinstrument angezeigt werden. So kenne ich das vom Astra K, den Meriva haben wir noch nicht so lange.
Die Funktion des Displays im Kombiinstrument bleibt unverändert.
Zitat:
Ach ja, etwas OT, aber wie würdet ihr ein Kabel von der Dashcam zur rückwärtigen Kamera in die Heckklappe legen? Beim Astra passte das durch die 2. Kabeldurchführung rechts, die der Meriva nicht hat.
Von der Dashcam zur rückwärtigen Kamera ? Oder von der Head Unit ?
Ich habe die Rückfahrkamera bei mir noch nicht verbaut, deshalb habe ich mir das noch nicht im Detail angeschaut. Aber wenn die Kamera in bzw. an die Heckklappe soll und es nur eine Durchführung gibt, dann muss das Kabel wohl durch diese durch. 😉
Die Kamera ist beim Meriva B schlecht zu befestigen. An der Griffleiste (und dahinter) ist zu wenig Platz. Für die Modelle mit Rückfahrkamera ab Werk hat Opel später die Leiste geändert. Der Griff ist darin etwas nach rechts verschoben und die Mulde etwas kleiner,
Leider ist die ziemlich selten und auch gebraucht (wenn überhaupt) nicht zu vernünftigen Preisen zu bekommen.
Alternativ gibt es noch einen Einsatz für eine der Nummernschildbeleuchtungen, der aber streng genommen nicht zugelassen ist, weil das Glas kein Prüfzeichen besitzt.
Werde den aber vermutlich trotzdem verbauen. Kann man vor dem TÜV ja sicherheitshalber rausmachen und sonst schaut da niemand nach.
Moin
Ich habe jetzt ein Ersatz CANBUS erhalten. Leider macht er trotzdem nicht was er soll. Es handelt sich um ein rz-gm09. Welchen nutzt ihr bei euch ? Vielleicht kann ich diesen kaufen damit meine lenkradfernbedinung funktioniert. Ich habe ein Meriva B Bj.2012
Ähnliche Themen
Zitat:@comer352l schrieb am 4. Mai 2025 um 22:47:39 Uhr:
Den Thread hast du vollständig gelesen ? Ist nicht unwahrscheinlich, dass du auf die gleichen Probleme triffst. Mach bitte unbedingt ein Foto vom CAN-Modul.Am einfachsten ist es, den USB-Anschluss in der AUX-Buchse weiterzuverwenden. Der liegt ohne das Originalradio sowieso brach. Zum Anschluss benötigst du ein Kabel USB-A (Stecker) auf USB-B-Mini (Stecker).Ja.Die Funktion des Displays im Kombiinstrument bleibt unverändert.Von der Dashcam zur rückwärtigen Kamera ? Oder von der Head Unit ?Ich habe die Rückfahrkamera bei mir noch nicht verbaut, deshalb habe ich mir das noch nicht im Detail angeschaut. Aber wenn die Kamera in bzw. an die Heckklappe soll und es nur eine Durchführung gibt, dann muss das Kabel wohl durch diese durch. 😉Die Kamera ist beim Meriva B schlecht zu befestigen. An der Griffleiste (und dahinter) ist zu wenig Platz. Für die Modelle mit Rückfahrkamera ab Werk hat Opel später die Leiste geändert. Der Griff ist darin etwas nach rechts verschoben und die Mulde etwas kleiner,
Leider ist die ziemlich selten und auch gebraucht (wenn überhaupt) nicht zu vernünftigen Preisen zu bekommen.
Alternativ gibt es noch einen Einsatz für eine der Nummernschildbeleuchtungen, der aber streng genommen nicht zugelassen ist, weil das Glas kein Prüfzeichen besitzt.
Werde den aber vermutlich trotzdem verbauen. Kann man vor dem TÜV ja sicherheitshalber rausmachen und sonst schaut da niemand nach.
Bezüglich der Kamera habe ich diese gekauft.
Diese habe ich verbaut und funktioniert
Zitat:
@tobias26587 schrieb am 5. Mai 2025 um 15:29:31 Uhr:
Bezüglich der Kamera habe ich diese gekauft.
https://www.ebay.de/itm/355261198755?mkcid=16&mkevt=1&mkrid=707-127634-2357-0&ssspo=0e5r_syfqi6&sssrc=4429486&ssuid=AZVaNAbOSkm&var=&widget_ver=artemis&media=COPY
Diese habe ich verbaut und funktioniert
Hallo Tobias,
Dankeschön für die Info. Die habe ich dann auch mal bestellt.
Würdest Du mir evtl. erzählen, wie Du mit dem Kabel von der Heckklappe in den Innenraum gekommen bist?
Dankescchön.
Zitat:
@SF169 schrieb am 18. Mai 2025 um 13:05:03 Uhr:
Hallo Tobias,
Dankeschön für die Info. Die habe ich dann auch mal bestellt.
Würdest Du mir evtl. erzählen, wie Du mit dem Kabel von der Heckklappe in den Innenraum gekommen bist?
Dankescchön.
Ist für SF169 vielleicht schon zu spät, aber hier mein Weg: Da ich grade zufällig auch dabei bin meine Kamera einzubauen hier ein Tipp von mir: Viele bohren die Heckklappe durch, um mit dem Kabel nach innen zu kommen. Das hat mir nicht gefallen, alleine schon, weil das dann nicht mehr vor Regenwasser geschützt ist. Ich habe in das überstehende Plastik vom Stecker vom Kabelbaum für Heckklappenschalter und Beleuchtung ein 4,5mm Loch gebohrt, oben einen Weg zum Loch reingesägt, das Kabel der Kamera durch das Loch und die Abdichtung gefädelt und habe somit eine saubere und wasserdichte Verlegeart ohne Beschädigung der Karosse.
Mal noch eine andere Frage, ich hoffe es wurde noch nicht beantwortet und ich habs nur überlesen.
Ich habe einen 2010er Meriva mit ursprünglich CD300.
Hat irgendjemand mit einer der Can-Bus Einstellungen noch Zugriff auf diese Original Komfortfunktionen?
Ich weiß nicht mehr ganz genau welche das im Detail waren, aber solche wie:
- Klimaanlage bei Start an, aus oder letzte Einstellung
- Licht nachleuchten
- Maximallautstärke beim Einschalten
etc.
Mein Can-Bus Modul ist scheinbar auch von Raise. Ich habe verschiedene Configs versucht. Compatible; Meriva B 2011 "steering Wheel"; Astra J, was weiß ich.... aber nirgends gibt es bei Autoinfos vernünftige Einstellungen.
Bei manchen Configs gibts unzählige Einstellmöglichkeiten, die absolut nichts mit meinem Modell zu tun haben, aber die entsprechenden o.g. Einstellungen habe ich nicht gefunden.
Ich habe übrigens eine Radioversion von Hodozzy. Falls das jemandem was sagt. Ist ja sicher auch nur gelabelt
Zitat:@katte schrieb am 7. Juli 2025 um 13:50:53 Uhr:
Mal noch eine andere Frage, ich hoffe es wurde noch nicht beantwortet und ich habs nur überlesen.
Ich habe einen 2010er Meriva mit ursprünglich CD300.
Dann sind wir schon zu zweit. 🙂
Hat irgendjemand mit einer der Can-Bus Einstellungen noch Zugriff auf diese Original Komfortfunktionen?
Ich weiß nicht mehr ganz genau welche das im Detail waren, aber solche wie:
• Klimaanlage bei Start an, aus oder letzte Einstellung
• Licht nachleuchten
• Maximallautstärke beim Einschalten
- Eingriffsverhalten der Klimaautomatik schnell/langsam (sinngemäß)
- PDC ein/aus
- Fahrzeugpersonalisierung ein/aus
Alles Weitere sind nach meiner Erinnerung radiobezogene Einstellungen, die durch den Wegfall des Originalradios hinfällig sind. Z.B:
- Lautstärke der Systemtöne laut/leise
- Klangeinstellungen
- RDS aus/ein
- Einstellung der Urzeit manuell/RDS
Mein Can-Bus Modul ist scheinbar auch von Raise.
Die CAN-Module sind fast ausschließlich von Raise.
Das einzige weitere mir bekannte CAN-Modul stammt von Hi-World (GMF 6.20 und/oder 7.20). Das gibt es auch für wenig Geld bei AliExpress (zuletzt 13-14€), scheint aber mit dem Meriva B nicht gescheit zu laufen. Fairerweise muss man aber sagen, das Hi-World auch nicht behauptet, dass der Meriva B unterstützt wird.
Im Forum des Herstellers gibt es dazu eine Anfrage:
https://forums.hiworldtech.com/viewtopic.php?t=17106
Hi-World scheint also daran interessiert zu sein, den Meriva B vollständig zu unterstützen und bietet hierfür Unterstützung an.
Ich habe verschiedene Configs versucht. Compatible; Meriva B 2011 "steering Wheel"; Astra J, was weiß ich.... aber nirgends gibt es bei Autoinfos vernünftige Einstellungen.
Bei manchen Configs gibts unzählige Einstellmöglichkeiten, die absolut nichts mit meinem Modell zu tun haben, aber die entsprechenden o.g. Einstellungen habe ich nicht gefunden.
Beim Witson DHV gibt es einmal die Möglichkeit, das Fahrzeugmodell/Profil einzustellen, und über einen anderen Menüpunkt unzählige Fahrzeugeinstellungen zu ändern, wie es sonst über die Originalradios möglich ist. Dass da jede Menge Sachen dabei sind, die mein Fahrzeug bzw. der Meiva B defintiv nicht unterstützt, kann ich bestätigen. Deswegen habe ich da auch bisher auch noch nicht rumexperimentiert. Hat mir gereicht, dass ich gleich zu Beginn plötzlich nur noch chinesische Zeichen auf dem Display im Tacho hatte. 😱
War aber mein Fehler und ließ sich problemlos wieder ändern. 😓