Kühlmittelstutzen V10
Moin, ich hab mir ja letztens ein Bild gemacht von meinem v10 und bereits einige dinge erledigt, nun muss ich mich um den besagten Kühlmittelflans kümmern.
Hätte hier jemand zufällig ein Vergleichsbild, ich weiß nicht genau womit ich rechnen sollte wenn ich den Sensor tausche, meiner tröpfelt da wohl ein wenig raus, in der Regel ist es ja ein Dichtring zwischen Sensor und Stutzen.
Aber alles krustig bei mir, Klammer rausgeschoben.
2 Antworten
Der Sensor selbst ist ja nur für Kühlmitteltemperatur zuständig, ist ja ein Cent Artikel und werde ich tauschen, da ist meist Dichtring und Rastschieber mit bei.
NTC 2-Pol
So, also nach knapp 21 Jahren quillt der Dichtring zwischen Sensor und Kühlmittelstutzen auf und lässt dann Kühlmittel entweichen, einfach um den Sensor Kriech-Öle (wd40) sprühen und vorsichtig drehen und kippeln, dass ganze natürlich ohne montierten Schieber, dann kann der Sensor nach oben entnommen werden, Dichtfläche des Sensor (Messing) reinigen mit Drahtbürste oder ähnlichem und Dichtring ersetzen, der alte Dichtring ist etwas aufgequollen, nicht täuschen lassen, im Normalem Sortiment ist diese Größe meist bei. Fläche vom Kühlmittelstutzen vorsichtig reinigen und alles rückwärts montieren.
Nach Testfahrt nochmal schauen ob alles dicht ist, sonst ist der Dichtring nicht passend oder die Fläche noch nicht sauber genug.
Dort steht immer Kühlmittel im Loch.
Kriechöl im Sensor Stutzen mit Papier Tuch aufnehmen.