Probleme mit OBD Adaptern
Ich habe nach dem Umstieg vom G31 auf G31 LCI Probleme mit meinen beiden OBD Adaptern. Der UCSI-2000 sorgt dafür, dass wahllos irgendwelche Fehler im Speicher abgelegt werden und der UCSI-3000 hat das Problem, dass die Verbindung zum Fahrzeug immer wieder abbricht, obwohl ich die Verbindung nach Vorschrift (Flugmodus an, CarPlay und Bluetooth aus und dann mit dem Adapter verbinden) hergestellt habe.
Kennt das jemand oder hat eine Idee dazu?
25 Antworten
Es ist ein allgemeiner Irrglaube Defekte durch löschen des Fehlers zu reparieren.
ISTA steht mir leider nicht zur Verfügung und bis Berlin ist es aus Schwerin in Mecklenburg etwas weit. Trotzdem Danke!
Ich werde morgen nochmal zu BMW fahren und mit einem anderen Serviceberater als beim letzten Mal sprechen.
Ich fahre meinen 530d LCI und meinen MINI Cooper S jeweils STÄNDIG mit an den OBD-Steckdosen befindlichen Adaptern hin zu BIMMERLINK-Dashboards.
Ich habe an beiden Autos keine erkennbaren Fehler wegen der ständig gesteckten OBD-Adapter.
Ich bezweifle auch, dass meine Probleme auf die Adapter zurückzuführen sind.
Die Werkstatt müsste sich meiner Meinung nach auch nicht so anstellen, weil der Wagen noch innerhalb der Gewährleistung ist. Aber vielleicht liegt es einfach daran, dass sie ein BMW Partnerbetrieb und keine Niederlassung sind.
Ähnliche Themen
Warum lässt man den auch stecken. Die Fehler haben ganz sicher nix mit dem Adapter zu tun.
Und es war ja abzusehen dass sie das als Grund nehmen um um die Garantie zukommen. Es ist ein von bmw nicht freigegebenes Teil
Sie behaupten es einfach und du kannst das Gegenteil nicht beweisen.
Den lässt man zum Beispiel stecken, wenn man ein elektronisches Fahrtenbuch führt.
Es geht hier nicht um eine Manipulation des Fahrzeugs.
Zitat:
@Wilhelm41 schrieb am 20. Mai 2025 um 22:15:20 Uhr:
Den lässt man zum Beispiel stecken, wenn man ein elektronisches Fahrtenbuch führt.
Es geht hier nicht um eine Manipulation des Fahrzeugs.
Ich meinte warum man den stecken lässt wenn man den Wagen in der Gewährleistung wegen eines Fehlers zu bmw bringt.
Sie unterstellen dir einfach dass es deswegen zu Fehlern kommt und du kannst das Gegenteil nicht beweisen. So wie es auch geschehen ist.
Das habe ich verstanden.
Man kann von Seiten BMW aber nicht irgendeinen Unsinn erzählen, nur um keine Gewährleistung geben zu müssen.
Dann wäre zum Beispiel jeder USB Stick in einer Fahrzeugsteckdose auch ein Ausschlusskriterium, denn der macht genau das gleiche.
Zitat:
@Kuni78 schrieb am 20. Mai 2025 um 22:12:
Warum lässt man den auch stecken. Die Fehler haben ganz sicher nix mit dem Adapter zu tun.
Und es war ja abzusehen dass sie das als Grund nehmen um um die Garantie zukommen. Es ist ein von bmw nicht freigegebenes Teil
Sie behaupten es einfach und du kannst das Gegenteil nicht beweisen.
BMW ist garntiert nicht der Garantiegeber sondern wahrscheinlich eher der Gewaehrleistungsgeber.
Zitat:
@Wilhelm41 schrieb am 21. Mai 2025 um 08:01:47 Uhr:
Das habe ich verstanden.
Man kann von Seiten BMW aber nicht irgendeinen Unsinn erzählen, nur um keine Gewährleistung geben zu müssen.
Dann wäre zum Beispiel jeder USB Stick in einer Fahrzeugsteckdose auch ein Ausschlusskriterium, denn der macht genau das gleiche.
Leider können Sie das und sie tun es auch. Die meisten Kunden haben keine Ahnung und müssen die Aussagen so hin nehmen. Liest man hier auch immer wieder das eine nicht originale Änderung am auto plötzlich für alle möglichen fehler verantwortlich ist nur um keine Gewährleistung übernehmen zu müssen.
Im Gegensatz zum usb Stick kann der OBD Adapter ja auf den Bus und die Steuergeräte zugreifen und sie verändern oder Daten auf den Bus senden.
Du solltest beim nächsten Versuch ohne den Adapter hin fahren und den Fehler reklamieren. Wenn sie wieder damit anfangen dann musst du ihnen erklären dass der seit dem letzten mal nicht mehr drin war und es daran sicher nicht gelegen hat dass der Fehler wieder da ist.
Der Adapter für das Fahrtenbuch zieht nur geringfügig Strom, der macht nichts anderes.
Ich habe das Problem entsprechend Deines Vorschlages gelöst.
Der Fehler wurde gelöscht, und sollte er ein drittes Mal auftreten, dann wird der linke Scheinwerfer getauscht.