Windabweiser Panoramadach klemmt

BMW 5er G31

Hallo, einige kennen vielleicht das Problem, beim Schließen des Panoramadachs ist der Widerstand verursacht durch die Verdrängung der Rückstellfeder des Windabweisers zu hoch, es muss manuell nachgeholfen werden.

Ich habe die klemmende Feder rechts ausgebaut, die schwarze Beschichtung hat sich abgearbeitet. Wo bekomme ich diese einzeln neu?

Feder
14 Antworten

Dieses Teil kann nicht separat gekauft werden

@banjew

Vielleicht kann Dir ja hier geholfen werden:

https://bms-burkhardt.de/

Bei mir hat Silikonölspray auf alle beweglichen Teile geholfen

Ich habe es bereits mit speziellem Fett probiert, hilft nicht.

Ähnliche Themen

Und könnte man die Feder ggfs. vor dem Wiedereinbau etwas zusammenbiegen, so dass sie etwas weniger stark hochdrückt?

Das Problem sind eher die schlechten Gleiteigenschaften, wenn die Kunststoffbeschichtung fehlt, außerdem handelt es sich um Federstahl, der lässt sich schlecht plastisch Umformen, aufgrund der hohen Rückfederung. Ich habe BMW und den obigen Spezialisten kontaktiert, mal schauen was da an Resonanz kommt...

Zitat:
@banjew schrieb am 19. Mai 2025 um 09:14:48 Uhr:
Das Problem sind eher die schlechten Gleiteigenschaften, wenn die Kunststoffbeschichtung fehlt, außerdem handelt es sich um Federstahl, der lässt sich schlecht plastisch Umformen, aufgrund der hohen Rückfederung. Ich habe BMW und den obigen Spezialisten kontaktiert, mal schauen was da an Resonanz kommt...

wie war das Ergebnis ?

Es gibt die Feder nirgendwo einzeln zu kaufen. Ich war heute bei BMW mit der ausgebauten Feder, ein neues Windschott für ca. 180 Euro Material habe ich dankend abgelehnt, immerhin hat man mir die Feder an der Schadstelle wieder schwarz lackiert (Lackstift), wenn dieser durchgehalten ist, schleife ich die Oberfläche mit 2000er Körnung glatt und baue die Feder wieder ein, hoffe das hilft. Melde mich im Erfolgsfall...

Hat jemand einen Tipp wie ich das Netz des Windabweisers von Insektenrotz gut frei bekomme?

Staubsauger von vorne, gerne Nasssauger, und von hinten feuchten Schwamm oder Spray gleichzeitig.

Problem hab ich auch dass das Panodach nicht mehr schließt wegen zu großem Widerstand.
Hat schon mal einer überlegt einfach eine Feder draussen zu lassen? Ich finde das Windschott sitzt dennoch stark oben.

Das mache ich aktuell auch übergangsweise, es hängt dennoch einseitig etwas herunter und verursacht ab 60 km/h höhere Windgeräusche.

Man könnte ggfs. die Feder an der Knickstelle etwas Schwächen, z.B. am Schleifstein. Bruchgefahr..... ;-)

Zitat:@banjew schrieb am 30. Mai 2025 um 16:23:59 Uhr:
Es gibt die Feder nirgendwo einzeln zu kaufen. Ich war heute bei BMW mit der ausgebauten Feder, ein neues Windschott für ca. 180 Euro Material habe ich dankend abgelehnt, immerhin hat man mir die Feder an der Schadstelle wieder schwarz lackiert (Lackstift), wenn dieser durchgehalten ist, schleife ich die Oberfläche mit 2000er Körnung glatt und baue die Feder wieder ein, hoffe das hilft. Melde mich im Erfolgsfall...

Früher (ich in den achtziger und neunziger Jahren des letzten Jahrtausends) sind wir mal alle Schrottplätze abgefahren und haben ein vergleichbares Modell gesucht und dann für kleines (Bar) Geld das Ersatzteil ausgebaut. Gibt es Autoverwerter in Deiner Nähe?

Deine Antwort
Ähnliche Themen