Software Version 12 (ab 2024.14)

Tesla Model 3 Model 3

Hallo zusammen,

in guter Tradition gibt's mit Ankunft der neuen Version auch wieder einen neuen Thread dazu. Hier bitte alles rein (Fragen, Diskussionen, Neuerungen, kommende Updates, etc.), was sich rund um die neue Software-Version 12 im Model 3/Y dreht.

Die Neuerungen, die V12 mitbringt, können hier bei Bedarf nochmal nachgelesen werden (Link) - alternativ auch in der App ganz unten unter dem Punkt "Versionshinweise" oder im Auto selbst unter "Software".

Alles ab der Version 2024.14 ist V12. Diese wird gerade in großem Umfang per OTA-Update verteilt.

Das Thema ist ins Model Y Forum gespiegelt, da die Überschneidungen doch sehr hoch sind und so in beiden Forenteilen darüber gleichzeitig hier diskutiert werden kann.

Grüße
ballex

196 Antworten

Nach einem der vorherigen Updates musste man nicht mehr ständig Druck auf das Lenkrad ausüben, wenn der Autopilot eingeschaltet war. Das wurde da glaube ich mit der Kamera erkannt, dass die Hand am Lenkrad ist.
Seit dem neuesten Update bekomme ich wieder regelmäßig die Meldung, dass ich das Lenkrad leicht drehen soll. Ich übe scheinbar zu wenig Druck aufs Lenkrad aus.
Habt ihr das auch beobachtet? Wurde die neue Erkennung per Kamera zurückgebaut?

Eigentlich gab es da keine Änderung, sollte weiterhin funktionieren. Die Handerkennung ist aber nur tagsüber aktiv - kann es sein, dass du das bei wenig Licht/Dunkelheit beobachtet hast? Da muss nämlich idR weiterhin das Drehmoment am Lenkrad erkannt werden.

Zum Holiday-Update: Mein überraschendes Lieblingsfeature des Holiday-Updates neben der Apple-Watch Unterstützung ist die Lautstärke-Senkung des Radios beim Rückwärtsfahren. Gehöre auch zu denen, die besser einparken können wenn es leise ist. 😛

Ich denke, dass ich das jetzt auch im Hellen wieder habe. Aber ich achte mal genau darauf. Danke dir.

Ich habe den Eindruck, dass die Matrixleuchten besser und flüssiger arbeiten. Seither sah es beim links überholen so aus, als ob der auf der rechten Seite in den Fahrerseitenrückspiegel geblendet wurde.

Ähnliche Themen

[Inhalt sowie Bezugsbeiträge von Motor-Talk entfernt. Bitte Wiederholungsdiskussionen vermeiden sowie die Beitragsregeln beachten!]

[Beitrag von Motor-Talk editiert, da der Bezugsbeitrag entfernt wurde.]

Zurück zur Apple Watch, leider kann ich die Frunk-Öffnung nicht als Shortcut auf eines der Ziffernblätter legen, den brauche ich sehr oft und was wertvolles ist eigentlich nicht drin, wirklich schade.

Korrektur war mir irgendwie nicht präsent:
Wenn man die Ladestandsanzeige auf das Ziffernblatt legt kann man damit natürlich die Tesla App öffnen und die Frank Öffnung wird langsam möglich, halt noch ein weiterer Touch.

Hier wird's mal wieder Zeit für ein Update:

In der 2025.8, die gerade verteilt wird, gab es einige Änderungen:

  • Automatische Umschaltung von Fahrwerk & Lenkung auf "Standard" bei Aktivierung des AP (nur Model 3 HL Performance)
  • Energieverbrauch in Verbrauchs-App für die letzten 15, 150 oder 300km einsehbar. Außerdem gibt's jetzt Kommastellen beim Verbrauch, also bspw. 123,4 Wh/km.
  • Neues Innenraumradar für vordere Sitzreihe aktiviert (bei bestimmten Model Y von 2022–2024), bei Model Y Juniper bereits ab Werk. Hilft bspw. zur verbesserten Auslöseeinstellung für das Airbagsystem im Bezug auf die Personengröße.
  • Die Energieverbrauchsprognose berücksichtigt nun das Nutzungsverhalten des Fahrzeugs und wird nach und nach an dessen Verlauf angepasst. (Wobei ich das nicht ganz verstehe, war doch bisher schon so?)
  • Neuer Batteriezustandstest zur Bestimmung der Degradation in %. Bei Durchführung des Tests kann es zu einer Neukalibrierung des BMS kommen, was sich auf die angezeigte Reichweite auswirken kann (habe da schon von +- 10-20km gelesen).

Weitere, nicht dokumentierte Änderungen:
- Neue Optik der Pin-Nadeln für POI auf der Karte
- Erweiterte Tipps-Anzeige für diverse Fahrzeugfunktionen unten links in den Slider-Karten
- Destination Charger sind jetzt auf der Karte sichtbar
- Verbesserung des Rainbow-Road Features (mehr Anzeigen trotz Nutzung im Vergleich zur normalen Anzeige)
- Neue Anzeigen und Menüs im Service-Mode
- Teiltransparente Fenster/Overlays auch für Fahrzeuge mit Intel-Prozessor, nun analog zu Fahrzeugen mit Ryzen
- Verkehrsvisualisierung verbessert (dickere Linien, Einführung neuer gelber Farbe bzgl. Verkehrsfluss, ergänzend zu orange und rot)

Als Vorschau: Über das kommende "Spring"-Update ist dieses Jahr bisher noch nicht viel bekannt. Gemunkelt wird u.a. über die Einführung des Grok-KI-Sprachassistenten im Fahrzeug.

Zitat:

@ballex schrieb am 11. April 2025 um 01:08:43 Uhr:


Über das kommende "Spring"-Update ist dieses Jahr bisher noch nicht viel bekannt.

Ich kann dazu die Gerüchteküche (dank greentheonly auf X) ein bisschen befeuern:

  • Sirenen von Einsatzfahrzeugen sollen per Mi­k­ro­fon erkannt werden. Dann wird die Musik leiser gedreht und der Fahrer wird gewarnt
  • Das Navi bekommt eine "geringere Kosten" Option. Vermutlich wird die Route dann so gelegt, um nur an SuC zu laden, die gerade billiger sind als die auf der ursprünglichen Route
  • Es gibt Hinweise auf "tire fill assist". Was das ist, kann man nur raten. Vermutlich irgendeine Anzeige oder ein Signal, wenn der gewünschte Reifendruck beim Befüllen erreicht wurde.

Bin gespannt, bei mir läuft seit gestern Nachmittag (13h) der „Batteriezustandstest“.

Sollte 14 Stunden dauern.

Als ich nach 3h die Parkscheibe nachjustiert hatte stand im Auto immer noch 14 Stunden.

Gestartet mit 18% wurde wohl erst einmal entladen (war ziemlich laut am Auto (Heizung, Kühlung??)), runter auf 0-1%, dann wohl länger bei 40% und bei 59% Ladestand geblieben, jetzt steht seit Stunden 99%.

Scheint aber noch nicht fertig (4:30h) jetzt nach 15h.

Man soll ja nicht über die App interagieren, mach ich auch nicht.

Das sind nur die Daten, die ich am Widget sehe.

Bild #211468034
Bild #211468037
Bild #211468040

Das Foto war auch von vor dem Test, wollte hier nur nicht hochgeladen werden im oberen Beitrag. ??

Bild #211468043
Deine Antwort
Ähnliche Themen