W245 Automatikgetriebe - ÖL -Messstab
Tag zusammen,
nach längerer Suche musste ich feststellen das komische Geräusche im Automatikgetriebe entstehen.
W245 - Benzin - Automatik CVT 722.8
Darauf hin habe ich mir den Peilstab besorgt:
https://www.motointegrator.de/.../...matikgetriebe-febi-bilstein-49581
MB OE: 168 589 01 21 00
hier nochmal mit ausführlicher Beschreibung:
https://www.xxl-automotive.de/.../...2.7-722.8-724.0-wie-w168589012100
Auto wurde warm gefahren, alle Gänge geschaltet und bei laufendem Motor gemessen.
Zum erschrecken stellte ich fest das die Spitze nur leicht feucht war (unterhalb der Skala).
Hier stellt sich mir die Frage, ob der Peilstab ganz bis zum Handring rein muss?(zb. wie beim Motoröl füllrohr)
Er steht ca. noch 10 cm über, jedoch schlägt er unten in der Ölwanne auf den Boden und geht nicht weiter rein.
Welches ÖL lässt sich verwenden?
Die angezeigten nach Nummer sind meist nicht lieferbar oder haben keine MB Angabe.
Kann ich da jedes ATF ÖL verwenden oder muss zwingend die MB Freigabe drauf stehen?
Gruß Hannes
28 Antworten
Zitat:
Ich hab SD da kann ich die Temperatur abfragen ich hatte nicht ganz 80 Grad
Hat das Getriebe überhaupt einen
eigenenSensor, um die
eigeneÖltemperatur zu messen? Die Öl-Temperatur des Motors ist eher nicht so hilfreich, denn es dauert schon ein wenig, bis diese beiden Temperaturen sich annähern.
Ja, hat das Getriebe. Kann man mit verschiedenen Diagnose-Programmen auslesen. Selbst habe ich das mit einem Dephi-Tester gemacht. War überrascht, wie stark sich das Getriebeöl mit der Temperatur ausdehnt, ca. 1cm in der Höhe pro 10Grad.
Zum TE, wenn da keine Ölleckagen am Getriebe ist, wo soll dann das Öl hin sein? Oder gab es doch schon mal einen Wechsel und man hat viel zu wenig eingefüllt.
Die Versiegelung kann man einzeln kaufen, hat jedoch dann meist eine andere Farbe als original.
Wenn der Sicherungstift in der Verschlusskappe schwarz war ist das noch original! Die am Nachkaufen kann sind Rot!
Würde sie eher als Grau einordnen, evtl ursprünglich mal Schwarz und mit der Zeit "ergraut", schwer zu sagen.
Rot war sie auf keinen Fall.
Evtl. Undichtigkeiten zB Simmering, Dichtung etc., Sichtbar sind aber keine Ölspuren oder Tropfen.
Aber scheinbar hat er ganz sicher zu wenig ÖL, mehrmals geprüft.
Habe mir endlich ein neues Diag bestellt, sollte morgen kommen, werde nochmal bei ca 80 c messen.
Denke aber der Ölstand wird nicht besser und die Wartung wird es dann genau zeigen.
Ähnliche Themen
@sixles67
Habe falsch verstanden. Der Stift war rot, Das Gehäuse drumherum ist grau. Also wurde vermutlich schonmal gemacht.
Heute habe ich ihn auf der Autobahn gut 45 min bei Volllast gequält, danach direkt bei laufenden Motor gemessen.
Der Peilstab war komplett trocken, hatte dabei das DIAG getestet welches kam, muss nur raus finden welches Kürzel für Getriebeöl steht um eine zuverlässige Anzeige der Temp zu bekommen.
Morgen sollten die Teile kommen, Getriebe Wartung wird dann auch gleich gemacht.
Puh! Du weißt das Öl fehlt und "quälst in 45 min bei Vollast"?
Die Temperatur müsste im Getriebesteuergerät stehen !
Ich schäme mich auch dafür, wollte aber sicher gehen das es warm genug ist, für eine Messung :/
Das Menü des DIAG ist etwas komisch/unübersichtlich.
Werde es noch finden, auf die schnell nach der Fahrt leider nicht. Studiere gleich noch das Handbuch.
Berichte natürlich über Ergebnis der Getriebewartung und alles was dazu gehört.
Ich habe meinen Stab heute erhalten, bin dann 30-40 Minuten rumgefahren, auch Landstraße und kurz Autobahn. Nach der Messung hatte ich keinen Tropfen Öl auf dem Messstab. Kein Wunder, dass er morgens Geräusche macht. Ich werde das Auto nun nicht mehr bewegen, bis ich Öl nachfülle.
Aber meine Frage: Mit welcher Menge sollte ich anfangen? Reicht erst mal 1 Liter? Weil ich den danach ja wieder warm fahren muss.
Außerdem: Ich würde das MANNOL ATF CVT (Nummer 8216) nehmen. Ist das ok? Oder lieber was teureres?
PS: Messstab war übrigens dieser hier und schaute am Ende noch ca. 30cm oder so raus: https://www.amazon.de/dp/B00FZG9EBA
Hej, der Messstab ist eigentlich nicht für das CVT aber auf dem Bild siehst du in welchen Bereich es sein sollte! Bei der Messung lief der Motor und Getriebe auf P oder Neutral? Warum machst du nicht gleich nen Ölwechsel?
Das Fuchs CVT Öl ist das Original von MB!
Ich mache keinen Ölwechsel, da das Getriebe erst neu eingebaut wurde mit neuem Öl. Der Mechaniker hatte aber "nur" 6 Liter eingefüllt und sagte, ich solle es nach einigen Kilometern kontrollieren und gegebenenfalls nachfüllen. Jetzt war es halt so weit.
Ich habe das atf 1400 von Liqui Moly genommen, 1 Liter. Das Auto fährt spürbar anders. Wenn man es zu vorher vergleichen würde, dann wäre es wie wenn man beim Schaltgetriebe die Kupplung nie ganz los gelassen hätte. Er greift deutlich aggressiver und besser, wenn ich aufs Gaspedal drücke. Gefällt mir. Die Umdrehungen des Motors sind nun auch niedriger. Auch beim moderaten Beschleunigen in der Stadt geht die Drehzahl nicht mehr so hoch
Das Getriebe war nicht 80 grad jetzt, aber ich bin mit dem messstab in der mitte gewesen von 25 und 80 grad. Schon mal ein deutlicher Fortschritt
Morgen früh sehe ich, ob das Geräusch weg ist.
EDIT: Zu deiner Frage: Motor lief, Getriebe war auf P, Auto stand gerade.
So nach einigen Verzögerungen bei Lieferung, erst das 3te Diag konnte die Getriebe Temp lesen, dann Zeitmangel bei mir, konnte ich heute alles erledigen.
In der Eile habe ich die Bilder vergessen zu machen :/
Aber, die Geräusche sind weg! Schaltet so gut wie nie.
Rausgelaufen sind ca 3,6 L nachgefüllt ca 5,7 - 5,8 L
Wo der Rest hin ist? Konnte keine Undichtigkeit erkennen, auch nicht am Simmerring.
Magnete gingen noch, es waren kaum Späne dran ( ca halbes Schnapsglas voll).
Filter waren noch optisch zumindest gut.
Werde es jetzt beobachten und regelmassig den Stand das Öls prüfen um rechtzeitig Probleme zu erkennen.
@hannes.bbb , lass mich bitte nachfragen: 3,6L sind aus Getriebe und Wandler zusammen rausgekommen?
Und welche Filter (du benutzt den Plural)? Da ist nur einer und der ist in einem Gehäuse, wüsste jetzt nicht was man da sehen kann?
Ja, komplett 3,6 L mit 1 Std abtropfen lassen, nach auffüllen korrekter Stand bei Markierung 7 bei ca. 82C Temp.
Ich hatte vorher deutlich zu wenig, Geräusche beim fahren - siehe oben die Audio Datei.
Wo der Rest ist, keine Ahnung :/ Was der Vorgänger evtl. gemacht hat, unbekannt.
Undicht ist es zumindest nirgendwo.
https://www.bandel-online.de/...ri-typ-722-8-w169-w245-764473.html?...
Das Kit, hatte ich bestellt.
Es war nichts verstopft oder übermäßig zugesetzt.
Hatte damit gerechnet, durch das mit zu wenig Öl fahren, dreckiges ÖL mit erhöhten Späne/Staub darin bzw. am Magnet/en oder Filter falls es Zuviel für den Magnet wird.
Sieht aber gut aus, Schaltet wieder 1A, keine Geräusche mehr beim fahren.
PS: Der vorige Füllstand war unterhalb des Peilstabs