Link zu einem geeigneten BT-Adapter
Hallo Leute
Sohnemann hat sich einen W204 Bj 2009 gekauft. Natürlich möchte er BT und ich hab hier auch schon einige Threads zu dem Thema gelesen. Leider sind alle Links zu Adaptern in den alten Threads tot.
Kann mir jemand ein Gerät nennen, dass Klinke hat, Strom über 12V-Steckdose, keine Freisprechen und einen verstellbaren Ausgangspegel auf dem Klinke-out?
Viele Dank und Gruß
36 Antworten
Zitat:
@Luke1973 schrieb am 6. September 2024 um 08:51:16 Uhr:
Das sieht alles gut aus und wäre natürlich toll, aber die finanziellen Mittel sind natürlich für einen Fahranfänger begrenzt. Von daher: Wir haben jetzt mal die Ugreen-Lösung genommen und sind eigentlich ganz zufrieden damit. Klang und Lautstärke sind okay (boost ist aktiviert). Leider muss man halt die Playlist vor Fahrtantritt starten, da man ja nicht mit dem Auto das Handy bedienen kann.Im Übrigen denke ich, dass man den Klangunterschied zu LDAC bei der Qualität der im Auto verbauten Komponenten nicht würde heraushören können. Wobei ich nicht mal weiß, ob das iPhone 11 LDAC überhaupt kann.
Alles klar. Als Möglichkeit, die Musik etwas geschickter über das Handy zu bedienen, kann ich euch die Spotify Integration für Google Maps empfehlen, vorausgesetzt, es ist eine Handyhalterung vorhanden.
Es ist auch ein vereinfachter Playlist-Browser vorhanden (unten auf dem "Stöbern" Button"😉.
Zunächst mal ist es unerheblich, welchen BT-Adapter du einsetzt, bezogen auf die FS-Funktion, denn die legst du im Endgerät ( Handy) fest. D.h. du kannst das Endgerät für FS mit der FSE des Autos verbinden und zusätzlich für Audio mit dem Adapter.
Ferner ist es relativ egal was du an Adapter auswählst, ich hatte 5 verschiedene von 15.- bis 100.- Euro, bei keinem war der Ausgangspegel anpassbar und bei keinem war eine höhere Lautstärke als bei anderen feststellbar. Und wenn du weißt das du mit dem Umschalten mal 6 klicks an der Lautstärke ändern mußt machst du das auch. Da gewöhnt man sich dran. Nicht vergessen : der ganze Kram ist mittlerweile 17 Jahre alte Entwicklung, da wirst du nicht erwarten das per Klick von S/W auf Farbfernsehen umgeschaltet wird, ohne das es einen Tribut fordert.
Es kommt darauf an, wie man Musik hört. 128kbit MP3 z.B. bei Youtube Standard wird jeder X beliebige Adapter ausreichend sein. Spotify auch (128kbit AAC), es sei denn man nutzt Premium. (256kbit AAC). LDAC funktioniert auf Iphones leider nicht, jedoch als ich Lossless Formate getestet habe, war LDAC in High Quality ein gewaltiger Unterschied und finde es erstaunlich was man damit aus den Standardboxen via BT rausholen kann. Ich bin damit sehr zufrieden. Egal ist es jedenfalls nicht! Auch nicht, wenn man sich BT In-Ear Buds zulegt.
Super Kommentar, ohne jedweden Link zu einem Produkt das dem Suchenden helfen würde. Hohles Gewäsch. Sorry. Warum nix konkretes ? Nix im Petto , außer hörensagen ?
Ähnliche Themen
@Crizz Entschuldige, Netiquette? Kaufvorschläge gab es schon am Anfang vom Thread... das war wohl nix.
Deshalb muß man auf Seite 3 .... ach egal, macht was ihr wollt.
Ich habe hier nur Grundlagen erklärt, was Ihr von wo überhaupt für ne Source Qualität bekommt. Wenn der dämliche Chinaadapter oder Multi-Screen nur Standard BT Codecs beherrscht z.B. SBC und das so auch nutzt, wird der Output auch entsprechend miserabel sein, ob das Ding nun 15 oder 500 Euro kostet, völlig egal. Den meisten wirds wohl reichen...