Softwareprobleme
Ich fahre nun seit einer Woche den neuen Tiguan. Vorher habe ich den Golf VIII Baujahr 2021 gefahren. Beim Golf VIII habe ich einige Probleme mit der Software gehabt. Mal viel der Travel Assist für kurze Zeit aus. Dann viel Start Stop für kurze Zeit aus usw. Die Softwareupdates haben aber geholfen. Irgendwann habe ich keine Probleme mehr gehabt habe.
Und was ist heute passiert? Beim Tiguan ist genau das gleiche passiert wie beim Golf und das mit der komplett neu entwickelten Software. Ich hoffe das diese Ausfälle nun.nicht regelmäßig wie beim Golf vorkommen.
Hat schon jemand diese Ausfälle gehabt?
624 Antworten
Nein, da waren keine Karten dabei, es waren App Updates mit, laut kurzem Beschreibungstext ohne nähere Erläuterung, diversen Fehlerkorrekturen.
Zitat:
@FrankPrCB schrieb am 14. Juli 2024 um 21:55:05 Uhr:
Nein, da waren keine Karten dabei, es waren App Updates mit, laut kurzem Beschreibungstext ohne nähere Erläuterung, diversen Fehlerkorrekturen.
"diversen Fehlerkorrekturen" steht immer da 😉 Achte mal drauf. Und dann unter Setup -> Systeminfo oder wie das heißt, da siehst du ja ob die Version sich ändern und was bei Navi Karte steht.
Zitat:
@Matvo schrieb am 5. Juli 2024 um 10:49:41 Uhr:
Zitat:
@jz9294 schrieb am 5. Juli 2024 um 10:37:25 Uhr:
Hast du wenigstens einen kostenfreien Ersatzwagen bekommen? Bei 14 Tagen Standzeit muss man eigentlich auch mal über die Leasingraten reden… bzw. einen anderen Ausgleich.
Ja ich hab eine Polo bekommen, erstmal bis 12.7. Momentan ist keine Lösung in Sicht. Alle Updates von VW sind eingespielt und nun kommen neue Fehlermeldungen vom zentralen Steuergerät, also verschlimmbessert.
Mein Autohaus hat die Nase voll, da die Fachabteilung bei VW sich seit Dienstag nicht mehr meldet.
So, die aktuell installierten Softwareversionen. Wie man sieht, wurden keine Karten, sondern diverse Apps aktualisiert.
PS: das Update hat bei mir das eigene Aktivierungswort für IDA zurückgesetzt, das muß danach neu eingestellt werden.
Das sind alles oberflächliche Multimediaupdates.
Zitat:
@Desastermasterchen schrieb am 15. Juli 2024 um 10:32:54 Uhr:
Das sind alles oberflächliche Multimediaupdates.
Richtig, das hat nichts mit der eigentlichen Software oder irgendwelcher Steuergeräte zu tun ;-)
Ändert aber nichts an der Behauptung, daß es OTA nur Kartenupdates gibt. 😉
90 %, ich schrieb nicht "nur". Meine Freundin fährt seit 1 1/2 einen Golf 8. Da kam ein einziges richtiges OTA Software Update. Sonst nix brauchbares 😉
Pkw hat 600km drauf und die ersten SW Problemchen kommen raus. Hauptnuzer verloren alles wurde gelöscht von A bis Z.
In den Assist einstellungen bei Spurhalteassistent TON AUS, wird immer zurückgesetzt.
Zündung ein kommt manchmal nur das Rlogo Slogan sonst einfacher Start mit Hauptnutzer.
Im Rückwärtsgang plötzliche Notbremsung eingeleitet, es war freie Sicht weit und breit.
Sagen wir so der Wagen läuft dies passt. Laut vw kein aktuelle SW vorhanden. Mein einziges Update war 11.07
Wir haben den T3 seit zwei Monaten. In dieser Zeit gab es zwei OTA Updates. Erst seit etwa 10 Tagen haben wir wachsende Software Probleme. Gestern bei einer längeren Fahrt etwa 200mal Meldungen über nicht funktionierende oder ausgefallene Assistenten, Front- , Side-, Auspark-, usw. Bei jeder Meldung auch lauter Warnton, wodurch man beim Fahren abgelenkt wird.
Die Rückfahrkamera geht nicht, nachher wird sie wieder funktionieren, morgen wieder nicht, ständiger Wechsel.
Was der Sprachassistent alles nicht versteht, nicht ausführen kann, noch lernen muss, schon erstaunlich.
Vor einem Monat habe ich ein einziges Mal Spotify eingeschaltet, nach drei Minuten wieder auf Radio Favorit umgestellt. Seitdem ist Spotify bei jedem Starten eingestellt, gelegentlich wird auch von Radio auf Spotify ohne mein Zutun umgeschaltet. Da frage ich mich schon, was das soll.
Meine Frau schimpft, dass wir ein funktionierendes Auto gegen diesen Mist getauscht haben. Und das nur, weil ich meinte, die Fahrzeug-Klasse T3 werde künftig für uns ausreichend sein.
Warum wandelst du nicht wenn du so ein schlechtes Auto erwischt hast?
gibt es denn beipiele wo ein Wandel des Golf8 oder Passats wegen Softwareproblemen erfolgreich war?
Vor einiger Zeit wurde hier mal der Link zu einem Fernsehbeitrag zu einem Seat mit gleichen Problemen gepostet, wenn ich mich richtig erinnere, war da nach langem Hin und Her die Wandlung erfolgreich. Bei dem Seat hat allerdings so gut wie nichts funktioniert.
Zitat:
@Bernd007 schrieb am 15. Juli 2024 um 17:20:26 Uhr:
gibt es denn beipiele wo ein Wandel des Golf8 oder Passats wegen Softwareproblemen erfolgreich war?
Ein Wandel kann immer erfolgreich sein, am besten mit einem Anwalt. Du musst der Werkstatt / dem Händler / VW dreimal die Chance geben die Fehler zu beheben. Schaffen die es nicht, müssen sie einem Wandel nach dem dritten Versuch zustimmen! Ist meine ich sogar gesetzlich vorgeschrieben bei Neukäufen. Präzedenzfälle gibt es genug. Normalerweise läuft jede Rep. über VW, bzw. wird dort registriert, die werden also immer indirekt mit ins Boot genommen. Du kannst aber auch proaktiv auf VW zugehen und mit denen eine Lösung zu finden.