Reparatur ABS-Steuergerät / Fehler 16352

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hallo Leute,
leider scheint bei unserem Golf das ABS-Steuergerät defekt zu sein. Es gab wohl mal eine Austauschaktion, von der haben wir aber nix mitbekommen, damals trat der Fehler auch noch nicht auf.

Hat jemand eine gute Adresse für eine Reparatur?

Vielen Dank und Grüße,
Stefan

-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 03: Bremsenelektronik (-----) Labeldatei:. DRV\1K0-907-379-60EC1F.clb
Teilenummer SW: 1K0 907 379 CD HW: 1K0 907 379 AD
Bauteil: ESP MK60EC1 H35 0120
Revision: 00H35001
Codierung: 143B400D092200FE281002E5902100403000
Betriebsnr.: WSC 35151 001 1048576
VCID: 76E7B52EC11895FF8C-8022

1 Fehler gefunden:
16352 - Steuergerät - Elektrischer Fehler
014 - defekt
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 01101110
Fehlerpriorität: 1
Fehlerhäufigkeit: 1
Verlernzähler: 99
Kilometerstand: 105259 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2014.10.24
Zeit: 10:01:19

Umgebungsbedingungen:
Anzahl: 0
Anzahl: 32768
Anzahl: 4608
Anzahl: 96
Anzahl: 52777
Anzahl: 2
Anzahl: 0
Anzahl: 0
-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 09: Zentralelektrik (J519) Labeldatei:. DRV\1K0-937-08x-09.clb
Teilenummer SW: 1K0 937 084 HW: 1K0 937 084
Bauteil: BCM PQ35 B 020 0358
Revision: 00020000
Codierung: 40180A3A98251AC040000080500000E445010088724D8D60648000000000
Betriebsnr.: WSC 01357 011 00200
VCID: 6BD1945A8A5A581763-803E

Subsystem 1 - Teilenummer: 1K1 955 119 E Labeldatei: DRV\1KX-955-119.CLB
Bauteil: Wischer 22090 21 0501
Codierung: 009795

1 Fehler gefunden:
01519 - Lampe für Rückfahrtlicht rechts (M17)
010 - Unterbrechung/Kurzschluss nach Plus
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 01101010
Fehlerpriorität: 2
Fehlerhäufigkeit: 254
Verlernzähler: 168
Kilometerstand: 102623 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2014.09.01
Zeit: 14:50:24

Umgebungsbedingungen:
Kl.15 EIN
Spannung: 14.15 V
ein
ein
Kl.50 AUS
aus
aus

-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 16: Lenkradelektronik Labeldatei: DRV\1K0-953-549-MY9.lbl
Teilenummer SW: 1K0 953 549 CQ HW: 1K0 953 549 CQ
Bauteil: J0527 853 0111
Codierung: 0000004
Betriebsnr.: WSC 01357 011 00200
VCID: 0301DCFA42CAB057BB-8056

3 Fehlercodes gefunden:
00576 - Klemme 15
012 - elektrischer Fehler im Stromkreis - Sporadisch
00883 - Zündanlassschalter (D) Klemme S
012 - elektrischer Fehler im Stromkreis - Sporadisch
00885 - Zündanlassschalter (D) Klemme 50
012 - elektrischer Fehler im Stromkreis - Sporadisch

-------------------------------------------------------------------------------

Beste Antwort im Thema

Noch ein kleines Update für die Nachwelt...

Ich habe das defekte Steuergerät nun gegen ein gebrauchtes tauschen lassen - Index BJ, das hat ohne Probleme funktioniert. Die Codierung vom alten Steuergerät passt, vielen Dank an juergen3112.

Nach meinem Wissenstand wären auch folgende Index möglich - das sollte vorher aber auf jeden Fall gegengeprüft werden - auch in Bezug zur Codierung, ob dann die alte noch funktioniert. (AJ, AP, AT, BC, BE, BG, BJ und BL)

Was der Ein- und Ausbau des Steuergerätes in einer Werkstatt kostet kann ich nicht genau abschätzen. Da es jedoch Anbieter im Internet gibt, die für ca. 200 Euro zusätzlich zur Reparatur das Teil ein- und ausbauen sollten die Preise in einer Werkstatt denke ich ähnlich sein, d.h. dann wäre der Preis für den Austausch komplett mit ca. 300 Euro erledigt.

339 weitere Antworten
339 Antworten

Hallo,
Hoffe jemand kann helfen.
Hatte auch den Fehler 16352 am Steuergerät.
Davor war ein 1K0 907 379 CD drin. Habe eins mit der Bezeichnung 1K0 907 379 BJ besorgt. Fahre einen Golf 5 Variant Diesel mit 105 PS.
Ein Bekannter von mir der KFZ Mechaniker ist, versucht es gerade einzubauen.
Bei der Codierung hat er hinten 2 Nullen drangenhängt. Dann wurde der Code angenommen.
113B200D09240002881304E8901A00413400 (alt)
113B200D09240002881304E8901A0041340000 (neu)
Dann wurden die Grundeinstellungen gemacht, entlüftet, Lenkrad eingeschlagen usw. Es werden noch ein paar Fehler angezeigt. Siehe Bilder.
Das Dumme ist das der Code geht nach ausschalten der Zündung wieder auf 00000 geht. Der wird irgendwie nicht angenommen.
Was läuft falsch?

Vw
Vw
Vw

Nun da läuft falsch das man wirklich alles in einem Rutsch durch zieht. Die Codierunegn samt Grundeinstellung muss alles in einem Rutsch erfolgen sonst speichert er das nicht.

Laut den Bildern fehlt noch eine Kalibrierung des Beschleunigungssensors. Dazu auf einen Parkplatz fahren mit viel Platz. Der link zu dem Video wurde hier schon mal gepostet.

Bei JEDER Grundeinstellungen muss auch immer davor die Zugangsberechtigung eingegeben werden.

Hier nochmal der Wiki Eintrag von ross tech:
http://wiki.ross-tech.com/wiki/index.php/VW_Golf_(1K)_Brake_Electronics_(MK60EC1)#Yaw_Rate_Sensor_.28G202.29

Hallo zs,
Bin leider auch betroffen!

Fahrzeug:
VW Scirocco 1.4 TSI 160PS Schalter.

ABS STG: 1k0 907 379 AD
ABS Pump: 1k0 614 517 DB

VCDS info:
Steuergerät-Teilenummer: 1k0 907 379 CD HW: 1k0 907 379 AD
Bauteil oder Version: ESP MK60EC1 H35 0120
Codierung: 743B60F5092200FD2E0E06E5901C00403000

VCDS Diagnose Fehler: 16352 Steuergerät - Elektrischer Fehler 014 Defekt
ADAC Diagnose Fehler: 16352 Steuergerät defekt.
Zubehör Diagnose Fehler: Bremsenelektronik Fehler 01130 unplausibles Signal

Kurzinfo: hatte mein stg zu einer Werkstatt gebracht die es angeblich Reparieren!
Nach dem ich das STG abgeholt und wieder eingebaut habe, besteht der fehler immer noch...

Frage: Sollte evlt bei der Reparatur die Codierung oder ähnliches nicht korrekt sein...
was kommt dann für ein Fehler ? Weiterhin 16352 / 01130 ?

Ich könnte ein gebrauchtes STG / Block kaufen mit der Teilenummer:

1k0 907 379 AJ / 1k0 614 517 AT

1k0 907 379 BJ / 1k0 614 517 DG

1k0 907 379 BL / 1k0 614 517 DP

Würden alle passen zu meinem Fahrzeug?

Wohnt evlt. jemand in NRW der mir es evlt Codieren / Programmieren kann,
natürlich gibt es auch ein obolus 😉

Danke!

Ähnliche Themen

War es ein Tauschgerät oder wirklich dein eigenes STG das du wieder erhalten hast?
Wenn es nicht dein eigenes ist, steht im VCDS bei der Codierung deines STG‘s 00000 drin.

In wie weit ein repariertes STG wieder kalibriert werden muss weiß ich nicht. Die Codierung sollte aber bestehen bleiben.

Ich würde eins von den neueren STG einbauen die du bereits erwähnt hast.

Es würden alle gehen. Würde aber das
1k0 907 379 BJ / 1k0 614 517 DG
Oder
1k0 907 379 BL / 1k0 614 517 DP
nehmen.

Ja war meins Codierung wird auch angezeigt.

Also ich könnte abs Block haben von einem Golf 6 bj 2010
1k0 907 379 BL / 1k0 614 517 DP

Sollte dann in meinem passen scirocco bj 2008 ?

Muss was besonderes beachtet werden bei der Codierung oder der ganz normale Weg der hier beschrieben wird ?

Suche noch jemand der es codieren kann aus NRW 😉

Danke

Ja das passt. Es ist ein MK60EC1 Steuergerät und kann durch ein anderes MK60EC1 getauscht werden. Es spielt daher keine Rolle aus welchen Fahrzeug es stammt. Es muss nur mit vcds richtig codiert werden.
Aber das wurde hier auf den ersten Seiten schon sehr gut beschrieben.

Moin,
Erstmal ein großes Lob für die vielen Antworten
Ich fahre seit 2 Jahren mit leuchtenden Lampen und Fehler 16352, nun steht die nächste HU an.
Um den Fehler zu beheben hab ich mich nach einigen Messungen ohne Erfolg dazu entschieden das Steuerteil auszubauen und zu öffnen.
Leider konnte ich keine schadhafte Stelle erkennen.
An das Nachlöten von Lötstellen, ohne überhaupt zu wissen ob diese überhaupt verantwortlich sein können, trau ich mich nicht ran.
So jetzt stellt sich die Frage was tun?
Hab kein VCDS.
Bei der Reparatur geht es mir in erster Linie nicht darum die Funktion des ABS wieder herzustellen sondern eher die HU zu bestehen.
Für kreative Vorschläge, abseits des neu codierten Steuergerätes bin ich offen😉
Grüße Johannes

Hier dürfen nur Ratschläge gegeben werden, welche erfolgreich zur Reparatur des Steuergeräts führen und damit natürlich die vollständige Funktion wiederherstellen.

Die Idee, die HU zu bestehen bzw. zu erschleichen, ohne die Funktion des ABS wieder herzustellen ist meiner Meinung nach absurd. Für Anleitungen dazu ist in diesem Forum kein Platz. 😉.

Zitat:

@Jo_Hannes schrieb am 7. August 2024 um 08:38:26 Uhr:


Bei der Reparatur geht es mir in erster Linie nicht darum die Funktion des ABS wieder herzustellen, sondern eher die HU zu bestehen.
Für kreative Vorschläge, abseits des neu codierten Steuergerätes bin ich offen. 😉.

Das versteh ich Matador 8,
Das stell ich die Frage anders,
hat jemand genauere Informationen was die Ursache des Fehlers im Steuergerät/ der Platine ist ?

Bei mir war es der Chip SC560002MVF92. Aus Forscherdrang habe ich den IC runtergelötet, reballed und wieder neu aufgelötet. Dabei wird viel spezial Equipment benötig. Ziemliche S**eißaktion. Obwohl die Reperatur erfolgreich war habe ich mich trotzdem für den Austausch durch ein neueres ESP Steuergeräts entschieden. Es geht ja auch um Sicherheit!!! Die neueren Steuergeräte haben auch weitere Vorteile. Diese wurde aber auch schon beschrieben und kosten unter 150€. Die Arbeit die du zum reparieren reinstecken musst ist wesentlich höher. Deswegen verlangen die Profis für so eine Reparatur auch 400-500€ was angesichts des Aufwandes und der benötigten Werkzeuge meiner Meinung nach angemessen ist.

Es gibt den oben beschriebenen IC auch auf ebay oder ali… dadurch kann man sich das reballen ersparen. Aber ich weiß nicht ob das original Ersatzteile sind oder gepresster Kuhdung. Auch hier wieder Thema Sicherheit. Ich würde es nicht machen.

Ich werd mal schauen, danke für die Information.

@jone_jayjay
Danke für den Hinweis. Ich habe schon sehr lange vermutet das dass Hauptproblem einer der beiden Prozessoren ist wenn die Stg aussteigen bzw. ggf kalte Lötstellen an den Balls der Prozessoren. Leider findet man da Null Infos drüber und auch die Firmen die das ABS STG Reparieren rücken da nix raus. Für jemanden mit dem entsprechenden Equipment also theoretisch reparierbar wobei Reflowlöten / Reballing schon echt bissel höhere Lötkunst is. Aber schön das du meine vermutung nach all den Jahren bestätigen konntest.

Mit dem richtigen Equipment und Schablonen geht das alles :-)

Das Steuergerät in meinem Golf ist jetzt auch von dem Fehler betroffen.
Das alte Steuergerät hat die Teilenummer 1K 090 737 9AD und ich hab mir eins mit der Teilenummer 1K 090 737 9CC besorgt. Leider bin ich selber nicht versiert genug zum Wechseln.

Hier wird ja viel von den VCDS-Einstellungen gesprochen. Geht das auch mit einem Gerät von Gutmann und wenn ja, wie? Die Freundlichen in meiner Umgebung haben am Telefon alle abgewunken, da sie überwiegend nur ein Gutmann hätten und das damit angeblich nicht ginge. Einer hat auch ein VCDS, damit würde er aber nur privat und nicht an Kundenfahrzeugen arbeiten wollen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen