Knacken Hinterache
Moin liebe Gemeinde mein Problem beim Rückwärts oder Vorwärts Fahren über eine Kante aus Garage hört man hinten ei mal ein Knacken ,aber auch nicht immer oder langsam kurve Fahren . Auf der Landstraße hatte ich kein Knacken gehabt . Elefantenfüße wurde vor 2 Jahren mal erneuert und Über die Hinterachse Ober große Stange wurde vor 2 Jahren auch gei Gummi Lager vier Eck erneuert . Stoßdämpfern sind neu gemacht worden .
So die Stabilisatoren Hinterachse Untere Gummis Wurden erneuert .
Für mich sieht es aus das Rechts Beifahrer Seite Unten Stabilisator Gummiverschiebt gequetscht wird !!!
Bild Nummer 4
Wie gesagt das Knacken ist nicht immer aber Nerven tuts einen doch hoffe jemand hatte die auch schon und weiß wo ran es liegt
Gruß jochen
11 Antworten
Moin
es gibt übrigens leinke und rechte Koppelstangen für die HA-
https://www.bandel-online.de/...stange-strebe-stabilisator-353311.html
auf dem Bild sieht die eine Seite schon etwas ausgelutscht aus.
kann aber auch daher rühren,das eine Schraubenfeder gebrochen ist und
sich das Stabigummi drückt!
evtl kann auch die Lagerung vom hinteren Querträger ausgeschlagen sein.
hochheben und mal alles Anschauen,
eine gebrochene Feder sollte man auch so sehen!
mfG
Hallöchen,,
wenn du von rosi die Hinweise geprüft hast und alles ist ok, dann die Faltenbalge von den Antriebswellen zurückschieben und alle Lager nachfetten!!!
VG Hartmut aus MV
Oft klacken da nur die Bremsbeläge, wenn die Fahrtrichtung gewechselt wurde und dann gebremst wird- check das einfach erstmal. Und falls es doch ein Stabi sein sollte: die oberen Lagerungen sind schlecht zu erreichen, zumindestens an der HA. Höhenspiel an diesen Lagerungen kann auch mal klacken. Aber wie gesagt, es klingt sehr nach den Belägen in ihren Schächten.
Danke für eure Nachrichten hinweise werde am Wochenende schauen .
Federn hinten sind nicht gebrochen habe ich schon geschaut werden dann berichten .
euch eine schöne Woche
Gruß jochen
Ähnliche Themen
Habe am Wochenende Nachgeschaut was Rosi geschrieben hat
Vorderachse ist alles ok Hinten sind Elefantenfuß auch Ok
Was mir aufgefallen ist Das Stabilisator hinten Unteren Gummi keine Hülse ist .
Wie Bild 1 NR 9 Teilenummer GM 90305704 oder 444 334 habe nichts gefunden gibt es die Hülsen nicht mehr !!!!
Gruß jochen
Wenn die Abmessung der Schraube stimmt,
ist es kein Problem mit der Buchse!
11091511, SKT.SCHRAUBE,M8 X 1.25 X 40,
Ich würde da bei uns ins Lager gehen,
Eine 10er Stahlrohrleitung(Luft oder Hydraulik) nehmen und
Diese auf passende Länge abschneiden und
Als Buchse verwenden.
Da eine 10er Stahlrohrleitung 10x1 ist
kommt man auf 8mm Innen DIA!
Solche Dinge könnte man auch in einer Hydraulikbude finden,
In der Nähe oder in einer Truckerschmiede!
Oder so etwas-
https://metallshopper.de/Stahlrohr-rund-oe10x1?...
Als geborener Ossi ist so etwas kein Problem,Grins
MfG
Herzlichen Dank rosi für deine Info Tip
Früher hatte ich mal Hyundai da war beide Seiden Stangen mit Hülsen defekt ,da hatte ich stabile Hülsen vom Fenster genommen und mir 60 Euro gespart
Gruß jochen
Vielleicht passen auch die vom Fenster dort???
Edit-
Die Buchse sollte so sein-
Länge: 28 mm
Innendurchmesser: 13 mm
Außendurchmesser: 26 mm
Wird aber auch kein Problem darstellen,
Bei 13 mm Innen DIA der Buchse.
Ich denke von der Simson S51 die Buchse der Schwinge
könnte solche Abmasse haben!?
Hallo ich musste Feststellen die Nachgemachten Stabilisatoren Hinten egal welcher Hersteller Passen nicht richtig . Habe dann Organale Gebrauchte ebay Kleinanzeigen gekauft eingebaut passen super und Knacken ist weg .
Euch allen Danke für Antwort
Ps noch frage Augenspiegel Komplet ausbauen ,im Buch stand Hochtöner soll Schraube sein ist aber keine Muss Seitenverkleidung ab um Außenspiegel ausbauen zu können !!!!!
Gruß jochen
Knacken kommt nicht immer , habe aber festgestellt beim Linksfahren scharfe Kurve einmal knacken hört
(:- Könnte es sein das es am Schraeglenker Hinterachse Ligen kann !!!!! oder möglich ist
Gruß jochen
- Könnte es sein das es am Schraeglenker Hinterachse Ligen kann !!!!! oder möglich ist
Gruß jochen
Hallöchen,
......ja, es ist schwer Fehlerursachen schnell zu prüfen und mit etwas Glück sie abzustellen. Man denkt immer etwas zu kompliziert (so auch ich).
Am 30.05. teilte ich über eine Info mit die Faltenbalge an den Antriebswellen, besonders die am Homokinetischen-Gelenken (Rad), zurückzuziehen, das alte Fett raus und neues Molikotefett rein. Ein geringer Aufwand! Jeder Tip ist 50% ja und 50% nein. Warum nicht ausprobieren.
Ich hatte diese Fehler am Granade1-2,6 LS, am Omega A und B. Am Granada hatte ich noch in einer Werkstatt dafür bezahlen müssen an den Omega's nicht mehr!
Ja, man glaubt es nicht aber fremdartige Geräusche kommen aus Ecken die man garnicht kennt. Beispiel: ich dachte das Differenzial am B ist defekt, das Radlager links war es dann.
VG Hartmut aus MV