S8 Plus

Audi S8 D4/4H

Wie einige Medien berichten, bietet Audi in Kürze eine leistungsstärkere Version das Audi S8 an:
http://www.focus.de/.../...-luxuskreuzer-fuer-305-km-h_id_4860464.html

Beste Antwort im Thema

Wesentlich schneller als erwartet wurde der S8 gestern Abend bei meinem Händler angeliefert. Trotz der Schutzabdeckung kommt die Lackierung wirklich gut zur Geltung.

Img-9298
246 weitere Antworten
246 Antworten

Bin seit dem Umbau ca. 500 Kilometer gefahren, einige Partikel sind noch aus der Anlage gekommen, passt schon insgesamt unter Last. Das Schubwechselknallen ist jetzt schon recht laut, bei Schleichfahrt selbst mir offenen Klappen bleibt der Wagen insgesamt sehr leise. Leider habe ich immer noch die Milltek Anlage von meinem A6 im Kopf und da kam bisher nichts ran. 😁

@2Ghost
Miltek habe ich auch beim S6 und das ist wirklich brutal, zumindest beim Kaltstart.
Und danke für den Einblick im Endtopfaufbau, sehr interessant.
Ein vorher zu nachher Vergleich wäre natürlich toll.
Nicht das hier nur das Dämmmaterial reduziert wurde 😁

Das Thema Noise Canceling würde mich schon interessieren.
Hat hier jemand Erfahrungsberichte?

@altasar
Alex, hast du hier mal einen Vergleich zum ANC aus und an gemacht?
Ist das wirklich nur im ZOD Modus aktiv oder soll es vielleicht die ganze Zeit Störgeräusche filtern?
Micha sagt ja, nur im 4 Zylindermodus.

Zitat:

@El_Monday schrieb am 26. Mai 2024 um 13:00:57 Uhr:


@2Ghost
Miltek habe ich auch beim S6 und das ist wirklich brutal, zumindest beim Kaltstart.
Und danke für den Einblick im Endtopfaufbau, sehr interessant.
Ein vorher zu nachher Vergleich wäre natürlich toll.
Nicht das hier nur das Dämmmaterial reduziert wurde 😁

Das Thema Noise Canceling würde mich schon interessieren.
Hat hier jemand Erfahrungsberichte?

@altasar
Alex, hast du hier mal einen Vergleich zum ANC aus und an gemacht?
Ist das wirklich nur im ZOD Modus aktiv oder soll es vielleicht die ganze Zeit Störgeräusche filtern?
Micha sagt ja, nur im 4 Zylindermodus.

Die Milltek Anlage hatte ich beim 4,2 FSI, mangels Turbos war der Wagen klanglich natürlich im Vorteil.

https://www.motor-talk.de/.../...with-milltek-sport-exhaust-v6180.html

https://www.motor-talk.de/videos.html?...

Bedauerlicherweise nicht eintragungsfähig. 😁

Der Umbau ist ja "Betriebsgeheimnis", allerdings könnte man die ESD ggf. wieder öffnen.

Laut Beratung bleibt nichts von der Serie in den Dämpfern, ich hätte alles mitnehmen können (hatte dann aber keine Lust zu) und ein Rückbau wäre ebenfalls möglich. Ob die Firma sich alles hinlegt, keine Ahnung.

ANC kenne ich eigentlich auch nur als dauerhaft aktiv, habe mich aber bisher beim S8 nicht mit beschäftigt. Wäre dann natürlich eher kontraproduktiv...

Milltek Cat Back System

Das System ist immer aktiv, also im Sinne von "eingeschaltet" oder "betriebsbereit". Allerdings im 8-Zylinder-Modus kaum bis nicht merkbar. Vollgas gibt es erst im 4-Zylinder-Modus. Bei offenem Fenster (und noch ein paar anderen Bedingungen) wird es abgeschaltet. Ich such bei Gelegenheit mal das SSP dazu raus, dann kann ichs genauer sagen...

Ähnliche Themen

@micha204

Interessant, wenn dem so ist wäre es wohl sinnlos das ANC abzuschalten.
Die Störgeräusche im 4 Zylindermodus können mir ruhig fern bleiben.

Kleine Ausfahrt mit dem Dragy auf meiner Lieblings-Hochgeschwindigkeitsautobahn wo man ohne Fremdgefährdung auch Mittags mal über 300 km/h fahren kann.

Nach den Dragymessungen

0-100 km/h = 3,51 Sekunden
100-200/km/h = 7,52 Sekunden
200-250/km/h = 7,44 Sekunden

scheint das MTM Tuning im Vergleich zur Serie

0-100 km/h = 3,8 Sekunden Werksangabe
0-100 km/h = 3,6/3,7 Sekunden AMS / Sport Auto (02/2017)
0-200/km/h = 11,7/12,1 Sekunden AMS / Sport Auto (02/2017)

recht gut zu passen.

Bei Tacho 325 km/h regelt der Wagen noch nicht ab.

Leider bisher keine Messungen bei unter 10 Grad bzw. kühlem Wetter möglich gewesen.

Verbrauch bei den Messfahrten auf 100 Kilometern ca. 24 Liter Aral Ultimate 102 Oktan.

Reifendruck steigt vorne (von 3,1 Bar) auf 3,6 Bar und hinten (von 2,7 Bar) auf 3 Bar an. Reifen Dunlop SP Sport Maxx GT.

Mit dem Umbau von https://www.underground-exhaust.com bin ich nun auch sehr zufrieden, der Schmutz ist aus den ESD und der Klang für mich mit Stufe 2+ (für sehr faire 480,00 Euro) wirklich ausreichend. Bei Bedarf müsste ich nur die beiden ESD tauschen.

Audi S8 plus 0-100 km-h um 20 Grad AT
Audi S8 plus 100-200 km-h um 20 Grad AT
Audi S8 plus 200-250 km-h um 20 Grad AT

Habe die Mtm Canatronic auch verbaut.
A3 letzen Sonntag hinter Aschaffenburg Richtung Süden, 325 km /h laut HUD, problemlos erreicht.

Bin mal wieder mit dem Plus 2.150 KM am Stück gefahren. Panamera GTS, Modell ab 2017, musste ab 280 km/h rechts ran in Serbien. Habe jedoch gegen einen S63 222 mopf richtig kämpfen müssen, das Auto hatte Brabus Räder, eventuell auch Brabus Leistung Steigerung.

Jedoch finde ich das das Getriebe manchmal mit der MTM Box nicht richtig gut kombiniert.
Werde es anpassen lassen müssen.

Ich fahre allerdings 98, in Ungarn, Serbien und Makedonien 100 Oktan.

Zitat:

@tonyy928GT schrieb am 14. Juli 2024 um 15:13:51 Uhr:


Jedoch finde ich das das Getriebe manchmal mit der MTM Box nicht richtig gut kombiniert.
Werde es anpassen lassen müssen.

Was stört Dich denn, mir ist bis jetzt nichts negativ aufgefallen. Außer das um die 300 km/h noch mal hochgeschaltet wird, aber das hat die Serie auch schon gemacht.

Tacho wird wohl 340 km/h möglich sein, mit Voreilung eventuell dann echte 325 km/h. Schon irre wie schnell der Wagen ist und wie mühelos. Kam mir nie so vor, als würde sich das Auto groß anstrengen müssen.

Hatte auch Shell V-Power drin bei der Fahrt heute, macht anscheinend keinen Unterschied. War mir entfallen, ich tanke nur alle paar Monate.

Wie immer positiv der fast nicht vorhandene Bremsstaub, im Gegensatz zum M40i mit bestellter Sportbremse, die extrem staubt und die Felgen versaut.

Als wenn das Getriebe manchmal eher runtetschaltet. Ab und an gefühlt ruppiger.

Doch nur im Sportmodus oder? Im "D" Betrieb ist es mir oft etwas zu verhalten bzw. dann nicht spontan genug (da merkt man, dass es kein DSG ist), für Spaß fahre ich meistens in S.

Zitat:

@tonyy928GT schrieb am 14. Juli 2024 um 15:13:51 Uhr:


Habe die Mtm Canatronic auch verbaut.
A3 letzen Sonntag hinter Aschaffenburg Richtung Süden, 325 km /h laut HUD, problemlos erreicht.

Bin mal wieder mit dem Plus 2.150 KM am Stück gefahren. Panamera GTS, Modell ab 2017, musste ab 280 km/h rechts ran in Serbien. Habe jedoch gegen einen S63 222 mopf richtig kämpfen müssen, das Auto hatte Brabus Räder, eventuell auch Brabus Leistung Steigerung.

Jedoch finde ich das das Getriebe manchmal mit der MTM Box nicht richtig gut kombiniert.
Werde es anpassen lassen müssen.

Ich fahre allerdings 98, in Ungarn, Serbien und Makedonien 100 Oktan.

Genau deswegen ist das einzig sinnvolle wenn eine Leistungsteigerung gemacht wird, Anpassung Kennfelder und dazugehörig die Anpassung der Getriebesoftware!

Alles andere ist nichts halbes und nichts ganzes...

Schon die Drehmomentkontrolle vom Getriebe wird ja mit der Box verarscht...! Da passen dann die Drücke nicht richtig usw...
Sollten schon angepaßt werden... Auch die Freigabe, mehr als was hinterlegt ist gibt ja das Getriebe nicht frei...

@2Ghost
Hast du schonmal Leistung messen lassen?
Würde mich mal interessieren ob die wirklich die Leistung und Drehmoment bringen wie angegeben

Gruß Alex

Zitat:

@altasar schrieb am 14. Juli 2024 um 17:05:31 Uhr:


@2Ghost
Hast du schonmal Leistung messen lassen?
Würde mich mal interessieren ob die wirklich die Leistung und Drehmoment bringen wie angegeben

Gruß Alex

Drehmoment auf jedenfall. Ist Spürbar, besonders beim "normalen" beschleunigen. Vorgänger des plus waren in meinem Fall 600er S Klassen, daher fehlte mir dieses. Finde auch das das Auto ab 200 km/h besser geht.

Hallo Alex!

Nein da ist mir der Aufwand zwischenzeitlich zu hoch, ich würde nur auf einem MAHA LPS 3000 messen lassen, hier in der Nähe ist aber leider keiner (der 700 PS aushalten würde).

Da müsste ich mehrere hundert Kilometer fahren. Prüfstände sind ein Thema für sich, ich habe selber dutzende Läufe gemacht und einige hundert organisiert. Auf MAHA, Dynojet und Bosch. Und traue nur den aktuellen von MAHA (wo auch die SportAuto messen lässt).

Und je nach Korrekturverfahren EWG / (oder alt)DIN kommen beim gleichen Auto auf dem selben Prüfstand unterschiedliche Werte raus.

Dazu noch die Themen Kühlung bzw. Temperatur am Prüfstand etc.

Ich orientiere mich am Dragy und leite aus den Werten ab. Vielleicht ist es Zufall, aber die Werte scheinen mir für +100 PS zu passen.

Die Sportcars misst mit Insoric.

Zitat:

@altasar schrieb am 14. Juli 2024 um 16:56:23 Uhr:



Zitat:

@tonyy928GT schrieb am 14. Juli 2024 um 15:13:51 Uhr:


Habe die Mtm Canatronic auch verbaut.
A3 letzen Sonntag hinter Aschaffenburg Richtung Süden, 325 km /h laut HUD, problemlos erreicht.

Bin mal wieder mit dem Plus 2.150 KM am Stück gefahren. Panamera GTS, Modell ab 2017, musste ab 280 km/h rechts ran in Serbien. Habe jedoch gegen einen S63 222 mopf richtig kämpfen müssen, das Auto hatte Brabus Räder, eventuell auch Brabus Leistung Steigerung.

Jedoch finde ich das das Getriebe manchmal mit der MTM Box nicht richtig gut kombiniert.
Werde es anpassen lassen müssen.

Ich fahre allerdings 98, in Ungarn, Serbien und Makedonien 100 Oktan.


Genau deswegen ist das einzig sinnvolle wenn eine Leistungsteigerung gemacht wird, Anpassung Kennfelder und dazugehörig die Anpassung der Getriebesoftware!
Alles andere ist nichts halbes und nichts ganzes...

Schon die Drehmomentkontrolle vom Getriebe wird ja mit der Box verarscht...! Da passen dann die Drücke nicht richtig usw...
Sollten schon angepaßt werden... Auch die Freigabe, mehr als was hinterlegt ist gibt ja das Getriebe nicht frei...

Hast du eventuell eine Empfehlung dahingehend, bezüglich Anpassung des Getriebes ? Wer das macht. Habe nämlich vor gehabt, mich sobald ich in Deutschland wieder bin mit MTM dahingehend kurzschließen.
Als ich am S63 bei ca 270 vorbei wollte, hat das Getriebe bei Vollgas nicht vom 6 im 7. geschaltet, war im S Modus.

Deine Antwort
Ähnliche Themen