Tausch Touchpad gegen Controller (mit und ohne "Cobra")

Mercedes E-Klasse A238

Hallo ins Forum,

ich möchte gerne von eurem Schwarmwissen profitieren ;-)
Die Suche lieferte leider keine für mich eindeutigen Ergebnisse ...
Mit dem Forumskollegen Martin E240T bin ich bereits in Kontakt, aber vielleicht kann noch jemand von seinen Erfahrungen berichten.

Mein Wunsch ist es, das vorhandene Touchpad gegen den einfachen Controller zur Bedienung des MBUX auszutauschen. Ich finde, die Bedienung mit dem Dreh-Drück-Rad wesentlich einfacher als das Touchen auf dieser glatten Oberfläche.
Es geht um einen C238 aus August 2023.

Folgende Fragen stellen sich mir:
1. Macht die Bedienung des MBUX mit einem Controller überhaupt Sinn, geht das technisch überhaupt?
2. Ich habe gelernt, dass ich zwingend eine neue Zierblende (Holzteil) benötige. Die gibt es aber wohl nicht für den einfachen Controller, weil es diese Kombi nie im Mopf gab. Es gibt nur das Holzteil für den Controller MIT Cobra. Problem ist die fehlende analoge Uhr im Mopf. Hat schon einmal jemand das Loch in der Zierblende größer gesägt oder gefeilt?
3. Müssen Leitungen bzw. Stecker geändert werden oder ist alles plug&play?
4. Gibt es in diesem Zusammenhang Unterschiede zwischen 213 und 238?
5. Was ist mit der dann fehlenden Taste, um z.B. einen Titel vor- oder zurückzuspringen (siehe Foto)?

Danke für eure Unterstützung!

Wer sich damit intensiver auseinandersetzen möchte, findet hier weitere Infos (auch mit Bildern):
Blog von Martin E240T

Viele Grüße
Andreas

Vorhandenes Touchpad
9 Antworten

Hallo ins Forum,

Zitat:

@100173 schrieb am 21. Dezember 2023 um 15:08:52 Uhr:


Mein Wunsch ist es, das vorhandene Touchpad gegen den einfachen Controller zur Bedienung des MBUX auszutauschen. Ich finde, die Bedienung mit dem Dreh-Drück-Rad wesentlich einfacher als das Touchen auf dieser glatten Oberfläche.
Es geht um einen C238 aus August 2023.

kann ich durchaus nachvollziehen. Bei meinem 213er-Mopf konnte ich die Bestellung nicht mehr ändern als ab Werk die Abwahl des Touchpads möglich wurde (wodurch die Cobra verbaut wurde). Die Umrüstung bin ich aber nicht angegangen, da mir der dafür aufgerufene Preis von >1.000 EUR doch etwas hoch war, nachdem ich das Touchpad und die Sprachsteuerung in der Praxis aussprobiert habe.

Zitat:

1. Macht die Bedienung des MBUX mit einem Controller überhaupt Sinn, geht das technisch überhaupt?

Du hast halt die Bedienung von vorher und technisch geht's, aber nur in der Cobravariante (sogar ab Werk; der A238 hatte das Touchpad z.B. nie). Der bloße Dreh-/Drückrad gab's im Vormopf auch nur ohne Comand und MBUX ist von der Einsortierung technisch die ehemalige Comandebene, so dass die zusätzlichen Funktionen der Cobra erwartet und benötigt werden.

Zitat:

2. Ich habe gelernt, dass ich zwingend eine neue Zierblende (Holzteil) benötige. Die gibt es aber wohl nicht für den einfachen Controller, weil es diese Kombi nie im Mopf gab. Es gibt nur das Holzteil für den Controller MIT Cobra. Problem ist die fehlende analoge Uhr im Mopf. Hat schon einmal jemand das Loch in der Zierblende größer gesägt oder gefeilt?

Ich habe ja einen 213er und bei dem ist das Holzteil mit dem Controller bzw. Touchpad nicht mit dem Holzzierteil um die Bedienleiste verbunden. Ist dies beim 238iger wirklich ein durchgehendes Teil? Nacharbeiten an den Zierteilen würde ich nicht machen. Dies sind Bauteile mit mehreren Schichten und daher nicht wirklich einfach zu bearbeiten.

Zitat:

3. Müssen Leitungen bzw. Stecker geändert werden oder ist alles plug&play?

Wenn Du ein Mopf-Bauteil nimmst, sollte es so gehen

Zitat:

4. Gibt es in diesem Zusammenhang Unterschiede zwischen 213 und 238?

So genau habe ich mir den 238iger nicht angeschaut, aber normalerweise sollte es in dem Bereich (solange es kein A238iger ist) keine größeren Unterschiede geben.

Zitat:

5. Was ist mit der dann fehlenden Taste, um z.B. einen Titel vor- oder zurückzuspringen (siehe Foto)?

Du muss da sein (wird von der HU erwartet), aber die Cobra-Variante hat es.

Viele Grüße

Peter

Zitat:

2. Ich habe gelernt, dass ich zwingend eine neue Zierblende (Holzteil) benötige. Die gibt es aber wohl nicht für den einfachen Controller, weil es diese Kombi nie im Mopf gab. Es gibt nur das Holzteil für den Controller MIT Cobra. Problem ist die fehlende analoge Uhr im Mopf. Hat schon einmal jemand das Loch in der Zierblende größer gesägt oder gefeilt?

Ich habe ja einen 213er und bei dem ist das Holzteil mit dem Controller bzw. Touchpad nicht mit dem Holzzierteil um die Bedienleiste verbunden. Ist dies beim 238iger wirklich ein durchgehendes Teil? Nacharbeiten an den Zierteilen würde ich nicht machen. Dies sind Bauteile mit mehreren Schichten und daher nicht wirklich einfach zu bearbeiten.

Hallo Peter,
danke für deine informativen Antworten.
Du schreibst hier, dass im 213er das Holzteil nicht aus einem Teil besteht.
Für meine Begriffe sieht das Holzteil im 213 und 238 gleich aus: Hier sind in diesem einen Teil Aussparungen für die Analoguhr und das Touchfeld. Ich suche und benötige dann die Mopf-Version vorne ohne Uhr und hinten mit der Aussparung für den Controller mit Cobra.

Andreas

Mittelkonsole W213

Hallo ins Forum,

Zitat:

@100173 schrieb am 22. Dezember 2023 um 09:20:07 Uhr:


Du schreibst hier, dass im 213er das Holzteil nicht aus einem Teil besteht.
Für meine Begriffe sieht das Holzteil im 213 und 238 gleich aus: Hier sind in diesem einen Teil Aussparungen für die Analoguhr und das Touchfeld.

da habe ich gestern die Ebenen verwechselt. Das Teil in der Mittelkonsole geht auch auch beim 213er durch, ist aber nicht mit Teil in der Armaturentafel verbunden (dies hatte ich gestern andersrum im Kopf; hätte ich mal auf die Bilder in meinem Profil geschaut).

Zitat:

Ich suche und benötige dann die Mopf-Version vorne ohne Uhr und hinten mit der Aussparung für den Controller mit Cobra.

Die gibt's in allen Zierteilvarianten (da ja so ab Werk lieferbar). Rein optisch würde mich nicht einmal wundern, wenn der Ausschnitt für das Touchpad und das Cobrabauteil im Zierteil identisch wäre. Dies müsste man in der Ersatzteilliste nachschauen. Wenn's identisch ist, würdest Du kein neues Zierteil brauchen.

Viele Grüße

Peter

Im MoPf gibt es nur
TouchPad only Code 446
Controller mit Touchpad (Cobra) Code 448

Controller only, wie im VorMoPf gibt es nicht im MoPf.

Die Holzabdeckung für Code 446 und 448 sind unterschiedlich, wegen der Cobra.

Ob der Controller (only) vom VorMoPf am MBUX passt weiß ich nicht.
Die Holzabdeckung für Controller mit und ohne Cobra müsste gleich sein, weiß ich aber nicht sicher.
Sollte man für Controller only eine VorMoPf-Abdeckung nehmen müssen wäre da noch der Uhr-Ausschnitt: ob das VorMoPf-OBF mit Uhr in den MoPf (MBUX) passt weiß ich nicht.

Wenn man also im MoPf unbedingt den Controller haben will sollte msn Code 448 (Controller mit Cobra) nachrüsten mit der entsprechenden Abdeckung fürn MoPf. So gab es das auch ab Werk.

Für Controller only im MoPf wäre dann empirische Versuchsarbeit notwendig…

.jpg
Ähnliche Themen

Danke für eure Infos.
So langsam entsteht ein Plan.

Ich würde -gem. Hinweis von Martin- dann die Cobra mit einbauen wollen.
Muss dann irgendwas codiert werden, oder reicht es, einfach das andere Steuernedium anzuschließen?

Andreas

Muss man meines Wissens Codieren und auch die Verkabelung anpassen (siehe mein Blog für die Nachrüstung bei COMAND: https://www.motor-talk.de/.../...touchpad-cobra-code-448-t7122039.html )

Ich bin soweit, dass ich die Cobra mit dem Drehdrücksteller und einer neuen Holzplatte von Martin nachrüsten lasse.
Ein netter und erfahrener Kontakt übrigens, kann ich sehr empfehlen.

Wer es wissen möchte, die 4 ermittelten Teilenummern für mein Fahrzeug lauten:
A2386805103 Holzblende
A2389003901 Drehdrücksteller
A2389004101 Cobra
A2135408668 Kabel
Die Kosten dafür belaufen sich etwa auf 1.400€.

Mir ist noch nicht so richtig klar, wie man mit dem Drehdrücksteller Eingaben im MBUX vornimmt. Wenn ich z. B. die Multikontursitze einstellen will, nutze ich das Touchpad, um die jeweilige Einstellung auf der entsprechenden Seite zu verändern.
Mit dem Drehdrücksteller kann ich ja nicht direkt dorthin kommen, sondern müsste auf der Einstellungsseite erst am Rad drehen, es vielleicht noch nach unten drücken und dann irgendwas auswählen. So kenne ich es jedenfalls noch aus dem W212.
Also kurz zusammengefasst: Gibt es auch so eine Art „unsichtbares Gitternetz“, an dem man sich durch Drehen und Drücken durch die einzelnen Seiten bewegt?

Danke und viele Grüße
Andreas

PS: Welche Version von MBUX ist eigentlich in meinem Fahrzeug verbaut?

Bei dir ist NTG 6 Verbaut. Also MBUX der 1.Generation.

Hallo ins Forum,
heute war es endlich soweit und die Umbauaktion ist jetzt beendet.

Ich habe das Touchpad gegen den Controller mit Cobra ausgetauscht. Dazu musste auch die Holzverkleidung neu.
Mercedes hat einige Bauteile neu codiert - läuft.

Allerdings habe ich zwei "Probleme" mit der Bedienung von MBUX und Controller (oder ich habe es noch nicht durchschaut) ;-)

1. Beim Abspielen einer Playlist von meinem Handy über Bluetooth kann ich jetzt mit dem Controller auf einen anderen Song in einer anderen Playlist scrollen und mit Drücken des Controllers dieses Lied auch abspielen. So soll es ja auch sein.
Mache ich das bei einem Song innerhalb der gerade abgespielten Playlist und drücke auf den neuen Wunschtitel, passiert nichts und MBUX spielt nicht das ausgewählte Lied, sondern bleibt beim aktuellen Song. Soll das so?

2. Funktion Navigation bzw. Karte: Im 212 war es so, dass ich direkt durch Drehen des Controllers den Maßstab der Karte verändern konnte. Wenn ich das jetzt mache, kann ich die Icons unten (z. B. Zielführung abbrechen, Verkehrsmeldungen) anwählen. Schiebe ich dann den Controller nach oben, erscheint das blaue Kreuz in der Mitte. Dadurch ist ja quasi die Karte festgestellt und ich kann sie verschieben und den Maßstab verändern. Aber dann bleibt der rote Pfeil -also meine Position- nicht in der Mitte. Also kann man den Kartenmaßstab nicht mit dem Controller ändern, sondern nur über die Cobra? Ist das so gewollt?

Ansonsten bin ich froh, dass ich nun viel leichter mit dem Rad durch die Menüs scrollen kann als mit dem alten Touchfeld. Es hat sich gelohnt. Vielleicht kann mich noch jemand zu den beiden oberen Punkten aufklären. In der Bedienungsanleitung konnte ich leider nichts finden :-(

Danke und viele Grüße
Andreas

Einbau von Controller und Cobra
Deine Antwort
Ähnliche Themen