Fehlercode P0016
Hi,
mein Golf 5 Bj2004 1.6Fsi 116ps ging vorherige Woche wie aus dem nichts in der Kurve aus. Ab dann immer im Leerlauf an Ampeln und in Kurven wenn ich langsam fuhr.
Er ruckelt und kämpft bis er sich nicht mehr starten ließ.
Ich hab viel gelesen und mich entschieden das Nockenwellenventil und den Sensor zu wechseln. Seitdem läuft er besser denn je. Extrem ruhig und im Leerlauf bei 700 Umdrehungen. Ihr könnt ein Glas Wasser auf den Motor stellen,quasi.
ABER!!!!! Es heißt weiterhin bei fast jeder Fahrt P0016 ( Korrelation zwischen Kurbel-und Nockenwelle.
Wie ernst ist dieser Fehler zu nehmen frag ich mich...wenn er doch so gut läuft.
Ich kann ein vergangenes Überspringen der Kette nicht ausschließen und auch einen defekten NW-versteller nicht aber würde er bei veränderter Steuerzeit denn so ruhig laufen????
Meine nächste Tat ist es den Motor auf OT Stellung zu drehen und an den NW- enden anhand der Markierungsbohrungen die Steuerzeiten zu überprüfen. Sollten diese nicht zu 100% übereinstimmen, lasse ich umgehend Kettensatz und NW-versteller austauschen aber wenn diese stimmen...woran könnte es noch liegen dass er diesen Fehler abspeichert?
Ich frage weil ich vermute dass die Zeiten stimmen...
Kurbelwellensensor evtl. Aber der müsste innenliegend bei der Kette sein. Sprich wenn ich da ranginge könnt ich gleich die Kette wechseln ??
Ein Rat wäre nice aber bitte nur sinnvolle. Dass es für einige nicht sinnvoll ist einen 1.6 Fsi zu retten,ist mir klar aber da ich das Auto mittlerweile größtenteils kfz technisch beherrsche, möchte ich ihn weiterhin behalten.
Falls jemand günstigen Kontakt in Berlin/Umgebung hat für den evtl.Kettenwechsel...wäre auch super!
26 Antworten
Kann es denn sein, dass wenn der 1. Zylinder auf OT steht die Kurbelwelle nicht korrekt steht?
Wenn du die Kette auflegst achtest du doch nicht auf die Markierung der KW sondern du drehst die KW bis die Kolben den obersten Punkt erreicht haben. Dann arretierst du die Nockenwellen und legst die Kette auf. Nur genau dieses Verhältnis zwischen KW und NW gewährt einen ordentlichen 4 Takt. Dieses Verhältnis habe ich mit meiner Tat geprüft. Würde die Markierung meiner KW nicht stimmen, könnte die Arretirung bei OT niemals passen weil über die Kette automatisch die Nockenwellen falsch stehen würden.
Fehlzündungen müssten dann doch die Folge sein-?Bezingeruch-?Leistungsverlust ?schlecht laufender Motor...!?? Das alles dauerhaft.
G28 ist doch induktiv wenn ich mich nicht irre. Wenn der theoretisch ab und zu ne Macke hat gibt er falsche Signale weiter ans Steuergerät ?falsche Berechnung?falsches Einspritzen? siehe oben...mit dem Unterschied dass es "nur mal sehr kurz" passiert " und deshalb schlecht wahrzunehmen ist.
Ich werde in der WS die Signale checken lassen und n Motorcheck beauftragen. Sollte bezüglich der Geber und Sensoren alles stimmen, vermute ich den NW Versteller und werde ihn mit dem Kettensatz rauswerfen.
Ich werd berichten die Tage was für die MKL sorgte...
VW Leitfaden
Steuerzeit prüfen:
-Luftfilter ausbauen
-Agr ausbauen
-Zündkerze 1 ausbauen
-Messuhr bis Anschlag eindrehen
-Kurbelwelle drehen bis auf Messuhr OT erreicht
-zulässige Abweichung +/- 0,01mm
Wurde KW mehr als 0.01mm gedreht, nochmals ca 45° entgegen der Drehrichtung bewegen und erneut einstellen.
-setze NW Fixierung ein
Die Steuerzeiten sind i.o. Wenn sich die Fixierung bis Anschlag einsetzen lässt. Wenn nicht, Steuerzeiten einstellen... weitere 10 Seiten
-Dichtringe für Verschlussdeckel der NW ersetzen und ölen.
Liebe Grüße und ein schönes Wochenende euch allen 🙂
Hi ich habe den selben Fehler nach einem steuergehäuse Wechsel da ich dort Öl Verlust hatte.
1-2 Monate zuvor wurde die Kette neu drauf gemacht. Seit der neuen Kette habe ich ein kurioses klackern hauptsächlich nur unter Last und am besten hörbar zwischen 1900-2100 rpm.
Den Fehler hatte ich allerdings vor dem steuergehöuse nicht, warscheinlich eher ein Zufall das er genau dann den Fehler geschmissen hat.
Fazit nach dem ganzen neuen Zeug habe ich immer noch ölverlust und immer noch Klapper Geräusche und diesen Fehler im Fehlerspeicher.
Ich weis solangsam nicht mehr weiter ich habe steuerventile und magnetventile der nwv getauscht.
Weis jemand was das sein könnte ?
Es handelt sich um einen Audi a3 1.8tfsi cjsb
Ähnliche Themen
Der Motor ist ein EA888 den gabs im Golf 5.. erst im Golf 6 ab 2009 oder Jünger nicht da biste hier falsch. Trotzdem Steuerzeiten stimmen nicht.. Nockenwellenversteller wurde mit neu gemacht ?
Nein nockenwellenversteller wurden nicht neu gemacht, da man bei dem Motor die Nockenwellen tauschen muss um die Hersteller zu tauschen das ist ein Bauteil. Also um die versteller zu tauschen muss man beide Nockenwellen tauschen.
Du hast 2 ringe im deckel vom nockenwellen versteller hast du diese auch erneuert? Wenn diese gebrochen sind schmeist er auch diesen fehler
Welche Ringe meinst du ? Wie heißen diese
06F198107A müsste die nummer sein
Wo sind die Ringe genau befestigt ? Hinter dem Lagerbock oder vor dem lagerbock von den versteller
Anbei ein bild nicht verwechseln die ringe haben die form eines kolbenrings heisst sie sind original gebrochen jedoch brechen sie manchmal an 2 stellen nicht an einer
So ein Gehäuse habe ich nicht ich habe den Motor mit zwei nwv