Digitales Display navi

BMW 3er E46

Hallo zusammen

Undzwar ich bin auf der Suche nach einem neunen Innenraum Display für mein Auto.

Bmw e46
320ci Facelift Coupé

Ich habe das normale bmw Radio von Werk aus kein Display kein Bluetooth also recht langweilig.

Ich möchte aber auch kein China Display da rein packen ich hätte gerne ein Display das bmw auch verbaut.

Ich wäre euch dankbar wenn ihr mir eine Marke empfehlen könntet oder eventuell gleich einen Link hättet.

MfG

46 Antworten

Avin ist tatsächlich ein sehr guter Ersatz wenngleich dieser auch aus China kommt.... Ob das wirklich alles so stimmt mag man einfach mal so stehenlassen und wenn der Besuch aus den USA sich ankündigt wird die Fabrik sicherlich in DIESEM Moment super sein.

Ich selbst habe Hauptberuflich viel mit China zu tun und ich weiß wie die Leute da drüber was fertigen können wenn die wollen!!! Dann hat man tatsächlich am Ende das was man sich wünscht, einen hochwertigen Ersatz für dies und das.

ABER, wenn man denen nicht permament auf die Finger schaut und haut dann treiben die trotz klarer Vorgaben einen irren Unfug.

Ich hab den Themenersteller (TE) so verstanden das er kein Radio aus China möchte, vielleicht hab ich Ihn auch falsch verstanden...Hier ist der TE eben gefragt und klarzustellen was er zu welchem Kurs sucht....

So hatte ich das auch verstanden.
Dynavin und Avin werden ebenfalls in China produziert, genauso wie Eonon, XTrons, etc.
Bleibt die Frage, wo die entwickelt wurden, bzw. wo die Software programmiert wurde und ob das auf die tatsächliche Qualität Auswirkungen hat, oder nur auf die gefühlte.
Das originale BMW Navi kann man sicherlich mit einem Dongle Bluetooth fähig machen, genauso wie das Business, es bleibt aber eine Krücke von der man auch nicht weiss wie lange sie noch hält, weil die auch 20 Jahre alt sind, mit entsprechenden Alterungen der elektronischen Bauteile.

Ich teile deine Meinung bezüglich des original System leider nicht...

Dynavin hatte ich in meinem 318i durch den Vorbesitzer....Allerdings mit Windows drauf und da ist jedes Radio einfach nur schlecht

dann folgten zwei Xtrons.... die in regelmässigen Abständen die Kamera nicht mehr zuschalten wollten.....nervig aber nicht schlimm, derr Radioemfpang war lausig.

Im 325i habe ich dann alles auf 16:9 umgerüstet in der High-End Ausstattung, da habe ich nachwievor den meisten Spaß damit und das Navi steht den China Dingern nichts nach (meine Meinung).

zudem möchte ich noch anmerken das Xtrons und Co. mit Android ausgeliefert werden. Dynavin bastelt (je nach Modell) ein eigenes Betriebssystem womit man bei den Apps auch wieder stark eingeschränkt ist.

Zumindest war es das mal, ob die mittlerweile was geändert haben weiß ich nicht (und es ist mir auch relativ egal). Der Service allerdings bei Dynavin ließ damals stark zu wünschen übrig!

Ähnliche Themen

Bei der Vorgeschichte würde ich das wohl genauso sehen.
Ich bin mit meinem Dynavin, mit Android OS, hingegen ebenfalls völlig zufrieden.

Das Original hat ein großes Problem. Es gibt keine neuen Karten mehr. Seit 2019 gibt es keine DVDs mehr dazu. Bin mit meinem xtrons sehr zufrieden. Macht was es soll. Allerdings habe ich ein externes Helix P DSP drin, welches mit einem Laptop und Messemikrofon ordentlich eingemessen wird. Dahinter zwei 4 Kanal Verstärker von Helix und audio Systems mit MB Quart subwoofer, alles aktiv angesteuert. Es geht kaum besser. Das war vorher mit orginal BMW Navi deutlich schlechter. Und wer hat heute noch CDs?

Ich denke der Grund warum manche das originale MK4 Navi behalten, ist wohl der das Auto so original getreu wie möglich zu halten. Abhilfe für Bluetooth gibt es ja, indem man den CD Wechsler gegen ein BT Modul tauscht. Und klar alles andere Bzw die Navigation und wahrscheinlich auch den Radio Sound macht ein qualitatives Android Navi besser. Das fehlende Karten Material ist nun mal unumgänglich…und sind wir mal ehrlich. Apple Karten/ Google Maps ist jedes Navi unterlegen, oder zumindest kenne ich kein besseres. Selbst das aktuelle BMW Navi auf der OS8/9 Plattform ist schlechter.

Wer also aktuelle Technik in einem „Retro“ Auto möchte, baut sich ein android Navi ein, zusätzlich mit einer induktiv lade Möglichkeit anstelle der getränkehalter und man hat drahtlos Car Play und alle anderen neusten Funktionen

Also kurz zu meiner Forderung.

Meine Frage war eine Display mit Bluetooth Funktion es mit der Aussage kein billig china Ding und war aber eher als Redewendung gemeint wenn die von Der Qualität super sind warum nicht.

Ich hätte am liebsten aber eines das von bmw kommt also so original getreu wie möglich.

Mfg

Schau dir mal so ein xtrons an. Ich behaupte Mal, dass von 100 normalen Autofahrer, 95 den Unterschied zum Originalen BMW nicht sehen, erst wenn er startet und man die moderne Android Oberfläche sieht. Ich habe das Originale im Keller liegen. Bei mir hat sich aber auch irgendwann noch das Display verabschiedet.
Ich nutze die App Here Go auf dem xtrons, weil ich die Karten alle vorher runterladen kann und nicht online sein muss.
Habe meine MP 3 Sammlung auf der SD Karte immer an Board.

Und natürlich die i-bus App ist immer an Board.

Rückfahrkamera wollte ich schon zwei Jahre einbauen. Grins. Mit der neuen Heckklappe.

Xtrons2
Xtrons1

@lappy67 Bluetooth hat er denke ich mal.

Wie schaut es mit apple car play?

Welches xtrons empfiehlst du mir?

Da ist ein ganz normales Android drauf mit ein paar Car Zusatzeinstellungen. Schau dir doch mal paar Videos auf YouTube an. Ich nutze meines immer offline. Brauche kein Apple oder carplay. Wozu? Ist alles sowieso drauf. Du kannst da ganz normal alle Apps aus dem Play Store installieren. Netflix, Amazon Prime.... Deep OBD zum fehler auslesen. Dazu braucht man einen Bluetooth OBD 2 Adapter. Gibt sogar Adapter oder schon SIM-Karten Slot eingebaut. DAB+ hab ich auch angeschlossen, finde ich aber von der Qualität nicht so gut wie ein guter UKW Empfang. Mp3 ist aber deutlich besser vom Sound her.

Achso ok ich verstehe also ist Apple car play einfach ein Luxus Ding und man kann auch an alle Funktionen so rankommen.

MfG

Natürlich, wenn du Spotify auf dem Handy hast, ist es einfach , das Handy zu koppeln, oder für das Freisprechen. Ich selbst habe gar kein Smartphone, sondern nur ein Tablet mit Simkarte. Und trotzdem verbinde ich es nie mit dem Radio.
Vor der Haustür habe ich noch das WLAN und kann nach dem Verkehr schauen. Ich bin aber auch selten mit dem Navi unterwegs. Mir gefällt einfach die Übersicht vom Boardcomputer super. Und die PDC Anzeige ist Top. Cm genau. Rückfahrkamera kommt noch..... irgendwann. Lol.

Img-20210604-wa0014
Img-20210602-wa0027
Img-20210605-wa0014

Zitat:

@lappy67 schrieb am 26. Februar 2024 um 22:48:00 Uhr:


Da ist ein ganz normales Android drauf mit ein paar Car Zusatzeinstellungen. Schau dir doch mal paar Videos auf YouTube an. Ich nutze meines immer offline. Brauche kein Apple oder carplay. Wozu? Ist alles sowieso drauf. Du kannst da ganz normal alle Apps aus dem Play Store installieren. Netflix, Amazon Prime.... Deep OBD zum fehler auslesen. Dazu braucht man einen Bluetooth OBD 2 Adapter. Gibt sogar Adapter oder schon SIM-Karten Slot eingebaut. DAB+ hab ich auch angeschlossen, finde ich aber von der Qualität nicht so gut wie ein guter UKW Empfang. Mp3 ist aber deutlich besser vom Sound her.

Sorry, aber wenn bei deinem hochgelobten XTrons der UKW Empfang besser klingt, als DAB+, stimmt etwas mit deinen Ohren nicht, oder das Ding kann nix!
UKW ist stark komprimiert, rauschanfällig und klanglich arg beschränkt.
DAB+ sendet mit CD Qualität!
Aber wenn du MP3 als klanglich noch besser einstufst, dann erklärt das einiges.

Deine Antwort
Ähnliche Themen