Plug & Charge bei iX1 11/23 mit OS9
Hallo zusammen!
Endlich darf ich seit gestern auch meinen iX1 mein Eigen nennen! 🙂
Mit der Bedienung des OS9 muss ich mich noch anfreunden, übersichtlicher als das OS8 des i4 M50 den ich dienstlich nutzen darf wurde es jedenfalls nicht und mir fehlt der iDrive-Controller wirklich!
Dafür ist wider Erwarten und ohne dass ich es bestellt hätte (weil es gar nicht bestellbar war) der Drive Recorder vorhanden und mit unbegrenszer Laufzeit aktiv! 🙂 Dabei sollte es den doch eigentlich für OS9 noch gar nicht geben...(?)
Aber was mir dafür wieder fehlt - obwohl es lt. myBMW-App und Bedienungsanleitung eigentlich vorhanden sein sollte - ist Plug&Charge! Jedenfalls sollte es lt. Anleitung (S.362) im Menü "Laden" einen Menüpunkt "Plug & Charge" geben, wo man die Daten der Ladekarten hinterlegen kann. Diesen Menüpunkt kann ich dort aber beim besten Willen nicht finden. Bin ich zu blöd oder gibt es die Funktion noch gar nicht? (Obwohl es lt. Werbung bereits seit Sommer ausgerollt werden sollte...)
Bevor ich den BMW-Service nerve: Hat jemand von Euch der bereits OS9 hat den Menüpunkt gefunden und Plug&Charge bereits ausprobiert?
Viele Grüße, heidanei
60 Antworten
Ok Danke, sieht eigentlich genauso aus wie mein Hexacube dunkel
Muss das Plug & Charge nicht erst in der App aktiviert werden? Ich meine da mal irgendwas gelesen zu haben.
Unter anderem sollte man auf die BMW CHarging Seite gehen, dann auf sein Profil und dann auf "Verträge". Dort sieht man dann "Plug & Charge" und kann schauen, ob es aktiviert ist.
Genau dort habe ich es wohl gesehen
Ähnliche Themen
Ich habe es so wie in diesem Video beschrieben gemacht. Hat sofort geklappt!
Hi!
Zitat:
@vitvec schrieb am 16. Dezember 2023 um 22:12:48 Uhr:
Ich habe es so wie in diesem Video beschrieben gemacht. Hat sofort geklappt!
Jepp, das klappt bei mir genau bis zu "Go to Charging.." (0:56). Bei "...and select "Plug & Charge" (0:57) setzt es dann leider aus, da der entsprechende Menüpunkt eben nicht vorhanden ist. Aber es freut mich, dass es bei euch geht, demnach scheint es kein prinzipielles Problem zu sein. Evtl. fehlt ein Update der "Laden"-App (das zumindest ist ein großer Vorteil von OS9 - sogar zentrale Funktionen wie "Laden", etc. sind jetzt Apps und können unabhängig von I-Stufen-Updates - die es nur 3x im Jahr gibt - ausgespielt werden, oder irgendeine Freischaltung. Bin gespannt was bei dem Ticket rauskommt.
Wäre vielleicht nicht schlecht, wenn jeder bei dem der Menüpunkt fehlt ein Ticket eröffnen würde, das dürfte die Priorität der Ticketbearbeitung vielleicht erhöhen...
Viele Grüße, heidanei
Bei mir im Vertrag von BMW-Charging steht bei „Plug & Charge“ noch „ausstehend“. Laut dem Hinweis dahinter muss das Zertifikat noch auf das Fahrzeug übertragen werden. Danach wird der Status sich auf „aktiv“ ändern. Dann wird wohl auch die Option „Plug & Charge“ in den Lade-Einstellungen verfügbar sein. Durch das Zertifikat wird der Zusammenhang zwischen Vertrag und Fahrzeug (VIN) hergestellt.
Der DriveRecorder ist auch bei mir unbegrenzt Verfügbar. Nur die BMW Digital Premium muss ich in 3 Monaten erneuern bzw. ein Abo buchen. Bis Juni wird es nur ein Monats-, danach wohl auch ein Jahres-Abo geben.
Hi!
Zitat:
@berkoe schrieb am 17. Dezember 2023 um 10:54:03 Uhr:
Bei mir im Vertrag von BMW-Charging steht bei „Plug & Charge“ noch „ausstehend“. Laut dem Hinweis dahinter muss das Zertifikat noch auf das Fahrzeug übertragen werden. Danach wird der Status sich auf „aktiv“ ändern.
Kann das jemand bestätigen bei dem P&C bereits aktiviert wurde und funktioniert?
Wie lange hat es gedauert bis nach Aktivierung in BMW-Charging das Menü im Fzg. verfügbar war?
Ich hab's am Do. Abend aktiviert und bin seitdem ca. 300km gefahren, es steht ebenfalls noch "ausstehend" bei BMW-Charging.
heidanei
Ja, kann ich bestätigen. Erst muss P&C in der App bzw. im Ladevertrag gebucht werden. Anschließend erscheint es unter den Ladeeinstellungen im Auto und muss da auch nochmal (für jede ID einzeln) bestätigt werden! Wie lange es gedauert hat weiß ich nicht mehr genau. Glaube war am selben Tag …
Und wenn man dann mit einem anderen Tarif (Ladekarte) laden will, muss man die Einstellung im Menü wieder ändern? Ist das nicht umständlicher, als die jeweils gewünschte Ladekarte einfach an der Ladesäule vorzuhalten?
Zitat:
@Michi-iX1 schrieb am 17. Dezember 2023 um 14:43:19 Uhr:
Und wenn man dann mit einem anderen Tarif (Ladekarte) laden will, muss man die Einstellung im Menü wieder ändern? Ist das nicht umständlicher, als die jeweils gewünschte Ladekarte einfach an der Ladesäule vorzuhalten?
Darum möchte ich das ja ausprobieren ob das wirklich einfacher ist... prinzipell sollte es so sein. Bei BMW kann man ja (angeblich - kanns ja leider noch nicht ausprobieren) bis zu 5 Verträge für P&C hinterlegen.
Jedenfalls ist es für manche schon zu schwierig, die richtige Ladekarte an die Ladesäule zu halten. Meine Frau hat jedenfalls mehr als einmal versucht, mit meiner firmeninternen Ladekarte an öffentlichen Säulen zu laden... ;-)
heidnaei
OK, also meine Frau bekommt das schon hin. An AC Säulen wirds dann schon schwieriger mit dem Kabelmanagement 😉
Und den Tarif wählt man dann vorher in der Software aus?
Ladet ihr alle so viel öffentlich? Da rechnet sich das E Auto doch kaum :P
Nur!
Zitat:
@sQuirtle schrieb am 17. Dezember 2023 um 19:50:30 Uhr:
Ladet ihr alle so viel öffentlich? Da rechnet sich das E Auto doch kaum :P
warum rechnet sich da ein E-Auto kaum?
Ich habe mal einen recht simpel gestrickten Vergleich von meinen Benzinern zu meinem kleinen Kobold gemacht. Egal wie viel Mühe ich mir gebe, das E-Auto ist in unserem Einsatzbereich immer "günstiger" als der Verbrenner. Muss dazu sagen, dass E-Auto wurde für unsere Kurzstrecken (2-5km) angeschafft.
Mal abgesehen davon, dass ich endlich kein Bauchgrummeln mehr habe einen Verbrenner "totzufahren" auf den Kurzstrecken.