Bulgarische Opcom Version

Opel Vectra C

Moin,

Muss hier mal fremdgehen.
Bin immer im Astra H Forum unterwegs und ein Kollege von da hat mich auf euer Forum verwiesen.

Ich überlege mir die bulgarische Version des Opcom zu kaufen. Die soll angeblich besser sein als die China Variante mit der ich bei mir nicht auf alle Steuergeräte zugreifen kann.

Hat da einer von euch praktische Erfahrungen damit?

Gruß
Eddie

186 Antworten

das mit dem Fehler CRC=0 sollte ein Versionsfehler vom OPelCOM generell sein,
wo die Version viel zu hoch ist,meist 1.95 oder 1.99 und bei Fahrzeugen vor ca 2004
nicht anwendbar ist .

Auch kann man mit verschiedenen Baujahren wählen,
am Omega von MJ 1999 habe ich Änderungen mit dem Jahr 2002 oder 2003
vorgenommen,1999 ging da überhaupt nicht bei einer Variantencodierung!

das gleiche ging übrigens auch nicht bei meinem Omega von 1999,
da kann man keine komplette Diagnose
vom Fahrzeug auswählen,
jedes Steuergerät muß einzeln ausgewählt werden!
die Version vom Clon 08/2010 war da aber 1.39 am Anfang gewesen.

Normal passiert Er so-
bei der automatischen Identifizierung des Fahrzeugs werden Informationen über das Fahrzeug angezeigt,
aber die Schaltfläche „Vollständige Fahrzeugdaten“ ist inaktiv und wenn ich die Schaltfläche „ECM-Diagnose“ drücke, wird angezeigt,
dass die Codierung nicht möglich ist Hersteller anhand der Fahrgestellnummer. I
dann wählt man manuell das Jahr und den Typ des Autos aus,
dann ist nur die Registerkarte Motor aktiv, d. h. es werden alle Daten angezeigt,
man kann es Programmieren ,Auselsen usw.
Andere Registerkarten wie Karosserie, Fahrwerk usw., wenn man darauf klickt,
öffnet sich ein Fenster, aber alle Schaltflächen sind alle Inaktiv, unten steht die dass ECU nicht reagiert und
oben links steht ein Fehler CRC=0 .

Schaue mal ob Du ein Programm OCFlash.exe oder FW-Patcher in der Softwäre vom OPelCOM hast,
wo Du die Version runtertransformieren kannst!

Ältere Fahrzeug mögen definitiv keine neueren Firmwäreversionen!

mfG

EDIT-
ändere in den Einstellungen die Revision auf A und
ändere die Timing,s so in der Art wie in Bild 2!

Firmware-aendern
20160309
20160309
+5

Ok ich schaue nach und probiere es aus bevor ich es zurück schicke. Denn wenn der China Clone das gleiche kann sozusagen gleichgültig imit dem Bulgaria ist dann brauche ich natürlich keinen für 100€

Kann man das MDI überhaupt Programmieren mit OP-Com ? Geht das nicht nur mit Tech von Opel ? Weil es geht ja scheinbar um Astra G-/Zafira A.

Genau es geht um Zafira A. Sprich auch einen Kombiinstrument zu programmieren läuft über die MID. Hatte nämlich denn Fall, dass ich einen neuen Kombiinstrument gekauft hatte und programmierr werden musste. Codeindex etc.

Ähnliche Themen

Copper,
ob es funktioniert kann man nicht zu 100% sagen,
aber Tempomat beim E-Gas AStra G geht normal,
auch ander Dinge.

https://www.opel-infos.de/media/downloads/zafira_a_display.pdf
https://www.opel-infos.de/media/downloads/zafira_a_instrument.pdf

Vergleichsmäßig muß ich aber sagen,
wenn man meinen ehemaligen Omega mit E-Gas nimmt und
den Signum ,
kann ich das Verhältniß der Änderungen auf 5 zu 95%
einschätzen.
die 95% hat der Signum,was man ändern kann!
das war mein alter 08/2010 aus dem Land der aufgehenden Sonne

man muß immer Testen was geht nzw möglich ist und
jede Variante diese Teils macht andere Dinge,
was der andere nicht kann.

mfG

Astra-g-galetto
Astra-g-tempomat
Astra-g-tempomat

Zitat:

@rosi03677 schrieb am 21. November 2023 um 16:24:23 Uhr:


Xxxx,
Entweder ein Treiberproblem oder
das Interface steckt nicht im USB 2 Anschluss.

Der Motor sollte aber beim Auslesen trotzdem gehen!?

MfG

Hatte den Interface im USB3 drin stecken. Kann das wirklich die Ursache gewesen sein? Ich stecke mal in USB 2.0 bezweifle aber dass es was bringen wird.

OCFlash.exe oder FW-Patcher im Ordnerist nicht zu finden.

Revision Einstellung werde ich auch mal ändern.

Ich werde berichten..

Leider hat das Testen nichts gebracht. Habe Revision A sowie die USB 2.0 Schnittstelle benutzt. Auch die Parameter von Bild 2 eingegeben. Ich kann nach wie vor das MID Steuergerät nicht erreichen. Es ist eigentlich eine einfache Komponente. Der Interface geht wieder zurück! Alles andere kann ich mit dem 20€ China Interface genauso gut machen.

Img-20231122
Img-20231122
Img-20231122
+1

Hat noch jemand einen aktuellen Bulgaren abzugeben , bitte ?

Zitat:

@satike schrieb am 7. Dezember 2023 um 13:14:36 Uhr:


Hat noch jemand einen aktuellen Bulgaren ( Opel OP-COM Professional) abzugeben , bitte ?

Jup hier, aber die Installationssoftware hab ich nicht mehr... Ledeglich das installierte Programm.

meinst nur die Software? Dann ja, habe ich.

brauche selber die 08/2010 in Deutsch.
Wenn jemand hat, bitte über PN

Falls Interesse besteht... Bitte per pn

20231207
20231207

Hallo.
Kann ich mit dem OP Com Bulgare an einem Cascada BJ. 05.2016 eine Stellglieddiagnose vom Afl + machen oder ein neues Steuergerät anlernen ?
Kommt man in alle Steuergeräte rein um eine Diagnose durchzuführen ?
Danke , Gruß Jens.

Hat jemand die 08/2010 Multilanguage? Bitte per PN

Zitat:

@Audi-Oldi schrieb am 11. Dezember 2023 um 17:07:56 Uhr:


Hallo.
Kann ich mit dem OP Com Bulgare an einem Cascada BJ. 05.2016 eine Stellglieddiagnose vom Afl + machen oder ein neues Steuergerät anlernen ?
Kommt man in alle Steuergeräte rein um eine Diagnose durchzuführen ?
Danke , Gruß Jens.

Kurz und knapp nein. Lediglich zum Fehler auslesen, wobei auch nicht alle STG unterstützt wurden, geht das Teil beim Cascada bzw Insignia.

Deine Antwort
Ähnliche Themen