Defrosterklappe klemmt (Windschutzscheibe wird nicht frei)
Hey
Kann mir jemand hier helfen
Meine Windschutzscheibe wird nicht frei.
Also die Luftzugs Klappe an der Windschutzscheibe öffnen nicht.
Habe mal Fehler aus gelesen
Und es kam raus das die Defrostklappe klemmt
Kann mir jemand sagen wo der Motor liegt von der Defrostklappe und wie Mann sie aus tauschen kann ob es da irgend wo eine Reparatur Anweisung gibt.
34 Antworten
Zitat:
@NomexX schrieb am 13. September 2023 um 11:54:40 Uhr:
Hallo,ich habe beim Auslesen auch diesen Fehler gefunden:
Zitat:
@NomexX schrieb am 13. September 2023 um 11:54:40 Uhr:
Zitat:
1 Fehler gefunden:
329988 - Stellmotor für Defrostklappe
B1090 71 [008] - Stellglied klemmt
Sporadisch - bestätigt - geprüft seit letzter Löschung
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 00000001
Fehlerpriorität: 2
Fehlerhäufigkeit: 2
Verlernzähler: 27
Kilometerstand: 159575 km
Datum: 2023.09.03
Zeit: 19:33:52Spannung Klemme 30: 14.4 V
Innentemperatur: 32.2 °C
Außentemperatur: 18 °C
Defrostklappe - Sollwert: 25
Defrostklappe - Istwert: 0
Defrostklappe - Istwert: 0.0 %Ist die Fehlerhäufigkeit schon viel, oder kann man damit noch leben.
Und falls er doch getauscht werden muss, ist es dieser?
https://www.ebay.de/itm/134450336380?...
Ich habe ein 8V TDI 2.0 mit Klimaautomatik
Ich empfehle dir das jetzt zu tauschen. Im Winter wird die Scheibe nicht enteist…. Mach es lieber jetzt.
Kaufe dir bitte nicht das genannte Teil bei eBay. Auf dem originalen war das Logo von Valeo drauf. Habe über KFZ Teile 24 eins von Valeo bestellt (ca 50€). Original kostet es 100€
Das von eBay sagt schon der Preis aus, dass es Schrott ist
Wenn es die Defrost-Klappe (V107) ist, dann stimmt nach meinen Unterlagen die Teilenummer bei Deinem Link nicht.
Du brauchst dann die 5Q0907511D oder 5Q0907511K
(Laut meiner A3-Verbauliste und 7zap).
Die Motoren sind zwar alle ähnlich, aber die Gehäuse und der Stellbereich nicht.
Audi Online Teile nennt noch diese Ersatznummer:
5WA907511B
Wie immer ohne Gewähr 🙂
Sag vorsichtshalber noch mal das Baujahr…?
Bei autodoc kriegst du die teilweise noch günstiger wenn sie Glück haben dort können sie beim Support auch nach der richtigen Teilenummer fragen??
Ähnliche Themen
Hi zusammen, ich habe den Stellmotor nun zum zweiten Mal ausgebaut, da der Fehler “Grundeinstellung nicht durchgeführt” dazukam… Nach dem Wechsel habe ich keine Grundeinstellung gemacht, nur die Fehler gelöscht. Müssten die Motoren sich nicht selbst einstellen können? Oder muss ich beim Einbau beachten, dass die Klappe oder der Motor eine bestimmte Position hat? Der Motor betätigt übrigens die Klappe, allerdings habe ich das Gefühl, dass die nie vollständig umgestellt wird. Vorsichtshalber wieder einen neuen Stellmotor bestellt…
Musst am besten "Anschläge neu anlernen" anstoßen. Dann sollte das funktionieren. Hab's am Wochenende auch gemacht
Hi @Ericc ich habe das mal versucht, allerdings bleibt der Fehler und lässt sich nicht löschen. Kommt immer sofort wieder, wenn ich Fehler neu auslese ohne irgendwas getan zu haben. Vielleicht hatte das Problem auch jemand
Hi ,
Womit hast du die denn angelernt ?
Zitat:
@0xdaniel schrieb am 31. Oktober 2023 um 12:16:08 Uhr:
Hi @Ericc ich habe das mal versucht, allerdings bleibt der Fehler und lässt sich nicht löschen. Kommt immer sofort wieder, wenn ich Fehler neu auslese ohne irgendwas getan zu haben. Vielleicht hatte das Problem auch jemand
Habe es mit der Option Klappenendanschläge anlernen in VCDS probiert. VCDS sagt dann abgeschlossen, allerdings kommt der Fehler wieder bzw verschwindet nie.
Ganz dum gefragt,nicht falsch verstehen,ist das der richtige Motor gewesen?
Hatte auch einen Fehler, Motor getauscht,Endanschläge angelernt und gut war. Auch mit vcds
Die Teilenummer stimmt, ist allerdings von Vemo… Der Motor lässt sich auch steuern, nur eben die Anschläge passen nicht.
Wenn ich die Luft nach oben einstelle kommt noch ein wenig Luft aus den zwei seitlichen mittleren Düsen.
Der neue Motor ist von Valeo (der Original Zulieferer?) und wenn es keinen anderen Weg gibt werde ich den wieder austauschen. Dann ist hoffentlich Ruhe 🙂
Stimmt die Position der Zahnräder?
ich habe die Alte Desfrostklappe ausgebaut. die klappen mit der Hand so eingestellt das die neue Defrostklappe passt alles wieder eingebaut. Mit OBD eleven die Grundeinstellung gemacht und bisher ist bei mir kein Fehler mehr gekommen dies bezüglich.
Hi zusammen, wieder dieses Thema… 🙂
Ich habe den Motor noch mal ausgebaut um zu schauen was da los ist. Im Anhang sind erstmal ein Paar Bilder von den Anschlägen, die normal auszusehen scheinen. Und ein Bild vom Motor den ich ausgebaut habe (links) und den neuen, den ich bestellt habe (rechts). Ich werde den neuen mal einbauen und anlernen, mit der Hoffnung dass dann endlich alles behoben ist.
Nach dem bekannten Gefummel, habe ich den neuen Motor nun drin. Direkt Batterie angeschlossen und Grundeinstellung gemacht. Halleluja! Wer hätte es gedacht… Der Motor ist eingestellt und die Diagnose sieht super aus. Entweder muss man scheinbar zwingend die Grundeinstellung durchführen, oder der Motor war Müll… Jedenfalls funktioniert jetzt alles wie es soll. Keine Fehler mehr!